NHL: Favoritensiege zum Play Off Auftakt in der NHL
-
marksoft -
8. April 2004 um 05:27 -
987 Mal gelesen -
0 Kommentare
Play Off Time in der NHL und gleich zum Auftakt wurden die Favoriten den in sie gesetzten Erwartungen gerecht und siegten. Die Bruins feierten sogar gleich einen Shut Out gegen die Canadiens.
Boston Bruins - Montreal Canadiens 3:0 (Stand: 1:0) Boston Torhüter Andrew Raycroft konnte gleich in seinem ersten Play Off Spiel seiner NHL Karriere einen Shut Out für sich verbuchen. 31 Saves machte der Rookie und führte damit die Boston Bruins zu einem 3:0 Heimerfolg über die Montreal Canadiens. Auf der anderen Seite wurde Habs Goalie Jose Theodore von seiner Hintermannschaft völlig im Stich gelassen, musste alleine im ersten Drittel 23 Schüsse (!!!) auf seinen Kasten parieren - zwei davon gingen jedoch ins Netz. Schon in der 6. Minute schoss Gonchar die Bruins mit einem Power Play Treffer in Front und 59 Sekunden vor Ablauf des ersten Abschnitts war es Nylander, der auf 2:0 erhöhte. Im Mitteldrittel musste Canadiens Goalie Theodore noch immer 11 Schüsse halten, konnte jedoch abermals einen Treffer nicht verhindern. In der 39. Minute erhöhte Knuble auf 3:0 für die Hausherren und schaffte damit die Entscheidung zu Gunsten Bostons. Zwar versuchten die Habs im letzten Drittel noch einmal alles, doch Raycroft im Bruins Tor liess sich nicht bezwingen. Damit führen die Bruins in der Best of Seven Serie mit 1:0. Detroit Red Wings - Nashville Predators 3:1 (Stand: 1:0) Auch der Sieger der President's Trophy des punktebesten Teams nach der regular Season gab sich zum Play Off Auftakt keine Blösse. Die Detroit Red Wings gewannen dank eines starken dritten Drittels gegen die Nashville Predators mit 3:1. Die Predators hatten dabei die erste Sensation dieser Play Offs vor Augen. Nach nur 16 Sekunden gingen sie in dieser Partie sensationell in Führung und vergaben nach 91 Sekunden sogar einen Penalty Schuss, der das 2:0 bedeuten hätte können! Die Red Wings sahen sich fast schon an das vergangene Jahr erinnert, als die Stars aus Detroit gegen die Mighty Ducks aus Anaheim ausschieden. Und wie im vergangenen Jahr war es auch dieses Mal ein junger Torhüter, der drauf und dran war, die Red Wings verzweifeln zu lassen. Predators Schlussmann Vokoun konnte seinen Kasten aber lediglich 40 Minuten sauber halten und nachdem Kris Draper dann den 1:1 Ausgleich erzielt hatte, nahm die Partie jenen Lauf, den man von Anfang an erwartet hätte.
In der 45. Minute schoss Holmström die Red Wings mit 2:1 in Führung und als die Predators gegen Ende der Partie bereits daran dachten, den Torhüter vom Eis zu nehmen war es Lang, der in der 59. Minute den Endstand von 3:1 herstellte. Mit diesem Sieg gingen die Red Wings in der Serie gegen Nashville mit 1:0 in Führung und haben nun die erste Nervosität abgelegt, wollen es heuer wieder weiter in die Play Offs hinein schaffen. Vancouver Canucks - Calgary Flames 5:3 (Stand 1:0) Eine abwechslungsreiche Parite lieferten sich die Canucks und Flames in ihrem ersten Play Off Duell. Vancouver ging durch zwei schnelle Tore (3./6.), beide assistiert vom Schweden Naslund, im ersten Abschnitt in Führung, gaben diesen Vorsprung aber im Mittelabschnitt ebenso schnell wieder ab. Calgary kam durch einen Doppelschlag binnen 28 Sekunden (24./25.) zum 2:2 und konnte dieses Momentum dennoch nicht nützen. Die Canucks liessen sich vom Ausgleich nicht beirren und trafen in der zweiten Hälfte des Mitteldrittels ebenfalls zwei Mal und somit blieb es nach dem zweiten Abschnitt beim Zweitorevorsprung. Als den Heimischen dann in der 46. Minute das 5:2 gelang, war die Partie gelaufen. Daran konnte auch das 3:5 nur eine Minute später nichts mehr ändern. Mann des Abends für Vancouver war Markus Naslund, der gleich drei Tore der Canucks vorbereitete. Vancouver Goalie Dan Cloutier konnte 26 Saves beim Sieg für sich verbuchen. Colorado Avalanche - Dallas Stars 3:1 (Stand 1:0) Es war der Tag des David Aebischer beim Play Off Auftakt der Colorado Avalanche. Die als Mitfavoriten gehandelten Avs konnten es vor allem dem Schweizer Torhüter verdanken, dass man in Spiel 1 gegen Dallas mit 3:1 das bessere Ende für sich hatte. Aebischer, der bereits Stanley Cup Sieger als Backup für Patrick Roy war, konnte in der vergangenen Nacht gegen Dallas 37 von 38 Schüssen abwehren und war damit der Matchwinner für die Avs. Die Mannen aus Denver zeigten sich um einiges effizienter als ihre Gegner aus Dallas. Vor allem im ersten Drittel legte Colorado ein tolles Spiel vor, verwandelte 2 von 15 Schüssen und legte damit den Grundstein zum Erfolg. Nach torlosem Mitteldrittel verlegten sich die Avs in letzten Abschnitt völlig auf den Konter und waren erfolgreich. Die Stars rannten praktisch blind in ihr Verderben. 21 Mal schossen sie in den letzten 20 Minuten auf das Avs Tor, doch nur ein Mal waren sie auch erfolgreich. Zu diesem Zeitpunkt stand es aber schon 3:0, denn Superstar Joe Sakic hatte Colorado schon in der 44. Minuten entscheidend in Front gebracht. Der Ehrentreffer für die Stars in der 54. Minute änderte nichts mehr am 1:0 in der Serie für die Avs. NHL Play Offs, 1 Runde, Spiel 1: Senators - Maple Leafs Islanders - Lightning Devils - Flyers Blues - Sharks Alle Partien finden in der Nacht von heute auf morgen statt (MESZ).
Boston Bruins - Montreal Canadiens 3:0 (Stand: 1:0) Boston Torhüter Andrew Raycroft konnte gleich in seinem ersten Play Off Spiel seiner NHL Karriere einen Shut Out für sich verbuchen. 31 Saves machte der Rookie und führte damit die Boston Bruins zu einem 3:0 Heimerfolg über die Montreal Canadiens. Auf der anderen Seite wurde Habs Goalie Jose Theodore von seiner Hintermannschaft völlig im Stich gelassen, musste alleine im ersten Drittel 23 Schüsse (!!!) auf seinen Kasten parieren - zwei davon gingen jedoch ins Netz. Schon in der 6. Minute schoss Gonchar die Bruins mit einem Power Play Treffer in Front und 59 Sekunden vor Ablauf des ersten Abschnitts war es Nylander, der auf 2:0 erhöhte. Im Mitteldrittel musste Canadiens Goalie Theodore noch immer 11 Schüsse halten, konnte jedoch abermals einen Treffer nicht verhindern. In der 39. Minute erhöhte Knuble auf 3:0 für die Hausherren und schaffte damit die Entscheidung zu Gunsten Bostons. Zwar versuchten die Habs im letzten Drittel noch einmal alles, doch Raycroft im Bruins Tor liess sich nicht bezwingen. Damit führen die Bruins in der Best of Seven Serie mit 1:0. Detroit Red Wings - Nashville Predators 3:1 (Stand: 1:0) Auch der Sieger der President's Trophy des punktebesten Teams nach der regular Season gab sich zum Play Off Auftakt keine Blösse. Die Detroit Red Wings gewannen dank eines starken dritten Drittels gegen die Nashville Predators mit 3:1. Die Predators hatten dabei die erste Sensation dieser Play Offs vor Augen. Nach nur 16 Sekunden gingen sie in dieser Partie sensationell in Führung und vergaben nach 91 Sekunden sogar einen Penalty Schuss, der das 2:0 bedeuten hätte können! Die Red Wings sahen sich fast schon an das vergangene Jahr erinnert, als die Stars aus Detroit gegen die Mighty Ducks aus Anaheim ausschieden. Und wie im vergangenen Jahr war es auch dieses Mal ein junger Torhüter, der drauf und dran war, die Red Wings verzweifeln zu lassen. Predators Schlussmann Vokoun konnte seinen Kasten aber lediglich 40 Minuten sauber halten und nachdem Kris Draper dann den 1:1 Ausgleich erzielt hatte, nahm die Partie jenen Lauf, den man von Anfang an erwartet hätte.
In der 45. Minute schoss Holmström die Red Wings mit 2:1 in Führung und als die Predators gegen Ende der Partie bereits daran dachten, den Torhüter vom Eis zu nehmen war es Lang, der in der 59. Minute den Endstand von 3:1 herstellte. Mit diesem Sieg gingen die Red Wings in der Serie gegen Nashville mit 1:0 in Führung und haben nun die erste Nervosität abgelegt, wollen es heuer wieder weiter in die Play Offs hinein schaffen. Vancouver Canucks - Calgary Flames 5:3 (Stand 1:0) Eine abwechslungsreiche Parite lieferten sich die Canucks und Flames in ihrem ersten Play Off Duell. Vancouver ging durch zwei schnelle Tore (3./6.), beide assistiert vom Schweden Naslund, im ersten Abschnitt in Führung, gaben diesen Vorsprung aber im Mittelabschnitt ebenso schnell wieder ab. Calgary kam durch einen Doppelschlag binnen 28 Sekunden (24./25.) zum 2:2 und konnte dieses Momentum dennoch nicht nützen. Die Canucks liessen sich vom Ausgleich nicht beirren und trafen in der zweiten Hälfte des Mitteldrittels ebenfalls zwei Mal und somit blieb es nach dem zweiten Abschnitt beim Zweitorevorsprung. Als den Heimischen dann in der 46. Minute das 5:2 gelang, war die Partie gelaufen. Daran konnte auch das 3:5 nur eine Minute später nichts mehr ändern. Mann des Abends für Vancouver war Markus Naslund, der gleich drei Tore der Canucks vorbereitete. Vancouver Goalie Dan Cloutier konnte 26 Saves beim Sieg für sich verbuchen. Colorado Avalanche - Dallas Stars 3:1 (Stand 1:0) Es war der Tag des David Aebischer beim Play Off Auftakt der Colorado Avalanche. Die als Mitfavoriten gehandelten Avs konnten es vor allem dem Schweizer Torhüter verdanken, dass man in Spiel 1 gegen Dallas mit 3:1 das bessere Ende für sich hatte. Aebischer, der bereits Stanley Cup Sieger als Backup für Patrick Roy war, konnte in der vergangenen Nacht gegen Dallas 37 von 38 Schüssen abwehren und war damit der Matchwinner für die Avs. Die Mannen aus Denver zeigten sich um einiges effizienter als ihre Gegner aus Dallas. Vor allem im ersten Drittel legte Colorado ein tolles Spiel vor, verwandelte 2 von 15 Schüssen und legte damit den Grundstein zum Erfolg. Nach torlosem Mitteldrittel verlegten sich die Avs in letzten Abschnitt völlig auf den Konter und waren erfolgreich. Die Stars rannten praktisch blind in ihr Verderben. 21 Mal schossen sie in den letzten 20 Minuten auf das Avs Tor, doch nur ein Mal waren sie auch erfolgreich. Zu diesem Zeitpunkt stand es aber schon 3:0, denn Superstar Joe Sakic hatte Colorado schon in der 44. Minuten entscheidend in Front gebracht. Der Ehrentreffer für die Stars in der 54. Minute änderte nichts mehr am 1:0 in der Serie für die Avs. NHL Play Offs, 1 Runde, Spiel 1: Senators - Maple Leafs Islanders - Lightning Devils - Flyers Blues - Sharks Alle Partien finden in der Nacht von heute auf morgen statt (MESZ).