Zum dritten Mal in der Geschichte werden die Washington Capitals bei einem NHL Draft den Nummer 1 Pick ziehen können. Das ergab die heutige Draft Lotterie!
Die Washington Capitals haben heute die Lotterie für den Nummer 1 Picks des diesjährigen Drafts am 26. Juni gewonnen! Damit werden die Pittsburgh Penguins und Chicago Blackhawks erst als Nummer 2 und 3 an die Reihe kommen. Russe wird Nummer 1 Pick Der Nummer 1 Pick im diesjährigen Draft gilt bereits als völlig sicher. Die Capitals werden den Russen Alexander Ovechkin draften. Der Stürmer gilt als grösstes Talent im aktuellen Jahrgang und viele Scouts erkennen in Ovechkin einen hoffnungsvollen Zukunftsstar der NHL. Die Draft Lotterie war eingeführt worden, nachdem man in zwei Fällen eine Manipulation des Saisonergebnisses vermutet hatte. Den Quebec Nordiques war dies im Fall Eric Lindros und den Ottawa Sentors ein Jahr später bei Alexander Daigle vorgeworfen worden. Um zu verhindern, dass ein Team am Saisonende absichtlich verliert, um den Nummer 1 Draft zu erhalten, wurde diese Lotterie eingeführt. Die vierzehn schlechtesten Teams kommen in eine gewichtete Auslosung, an deren Ende sich kein Team um mehr als einen Platz verschlechtern kann und kein Team sich um mehr als vier Plätze verbessern kann. Die Penguins hatten eine 25% Chance die Lotterie zu gewinnen. Die Chancen der Blackhawks lagen bei 18,8%, und die der Capitals bei 14,2%. Zum dritten Mal in vier Jahren hat das drittplazierte Team die Draftlotterie gewonnen.
Die Washington Capitals haben heute die Lotterie für den Nummer 1 Picks des diesjährigen Drafts am 26. Juni gewonnen! Damit werden die Pittsburgh Penguins und Chicago Blackhawks erst als Nummer 2 und 3 an die Reihe kommen. Russe wird Nummer 1 Pick Der Nummer 1 Pick im diesjährigen Draft gilt bereits als völlig sicher. Die Capitals werden den Russen Alexander Ovechkin draften. Der Stürmer gilt als grösstes Talent im aktuellen Jahrgang und viele Scouts erkennen in Ovechkin einen hoffnungsvollen Zukunftsstar der NHL. Die Draft Lotterie war eingeführt worden, nachdem man in zwei Fällen eine Manipulation des Saisonergebnisses vermutet hatte. Den Quebec Nordiques war dies im Fall Eric Lindros und den Ottawa Sentors ein Jahr später bei Alexander Daigle vorgeworfen worden. Um zu verhindern, dass ein Team am Saisonende absichtlich verliert, um den Nummer 1 Draft zu erhalten, wurde diese Lotterie eingeführt. Die vierzehn schlechtesten Teams kommen in eine gewichtete Auslosung, an deren Ende sich kein Team um mehr als einen Platz verschlechtern kann und kein Team sich um mehr als vier Plätze verbessern kann. Die Penguins hatten eine 25% Chance die Lotterie zu gewinnen. Die Chancen der Blackhawks lagen bei 18,8%, und die der Capitals bei 14,2%. Zum dritten Mal in vier Jahren hat das drittplazierte Team die Draftlotterie gewonnen.