Auslandsösterreicher: Aeros wieder mit Remis
-
marksoft -
3. April 2004 um 05:25 -
832 Mal gelesen -
0 Kommentare
Der Kampf um Rang 4 in der AHL West Division bleibt weiterhin spannend. Die Houston Aeros konnten in der vergangenen Nacht zwar wieder mit Christoph Brandner antreten, doch gegen Cincinnati reichte es erneut nur zu einem Remis.
Nach seinen zwei Spielen Sperre konnte Christoph Brandner in der vergangenen Nacht wieder für die Houston Aeros ins Rennen umd den vierten Platz im Westen eingreifen. Der Österreicher schaffte aber beim 3:3 gegen Verfolger Cincinnati nur einen Schuss und beendete die Partie ohne Scorerpunkte und mit einer ausgeglichenen PlusMinus Statistik. Wie schon am Vorabend lieferten sich die beiden Kontrahenten einen engen und sehenswerten Kampf, in dem es bereits deutliche Play Off Anzeichen gab. Vor allem im ersten Drittel regierte die härtere Spielweise und so war es auch ein Power Play, das die Gäste aus Cincinnati 17 Sekunden vor dem Ende des Abschnitts zum 1:0 nützten. Auf diese Führung hatte Houston aber die passende Antwort parat: nur 70 Sekunden waren im Mitteldrittel gespielt, da schafften die Hausherren den Ausgleich. Es folgten die verrücktesten Sekunden der Saison, denn nur 13 Sekunden nach dem Ausgleich ging Cincinnati wieder in Führung - aber erneut dauerte die Freude darüber nicht lange. Wiederum nur 23 Sekunden später stand es nämlich schon wieder 2:2! Danach dauerte es ganze drei Minuten, ehe die Hausherren erstmals in Führung gehen konnten. In der 25. Minute stand es 3:2 für die Aeros, die damit einen wichtigen Schritt in Richtung Rang 4 gemacht hätten, doch in der 31. Minute schafften die Mighty Ducks erneut den Ausgleich. Nach torlosem dritten Abschnitt blieb es somit beim 3:3 Unentschieden, das für die Aeros zwar weiterhin einen Punktepolster von drei Zählern in der Tabelle bedeutet, aber in Wirklichkeit den Mighty Ducks nützte. Sie haben noch zwei Spiele weniger am Konto und daher die Chance, aus eigener Kraft bis zur nächsten Woche die Aeros einzuholen. Christoph Brandner und die Aeros haben nun bis kommenden Freitag Pause und treffen dann im vorletzten Spiel der regulären Saison abermals auf Cincinnati. Dann wird es vermutlich wirklich um Rang 4 gehen, ehe man am letzten Spieltag gegen die Grand Rapids Griffin antreten muss.
Nach seinen zwei Spielen Sperre konnte Christoph Brandner in der vergangenen Nacht wieder für die Houston Aeros ins Rennen umd den vierten Platz im Westen eingreifen. Der Österreicher schaffte aber beim 3:3 gegen Verfolger Cincinnati nur einen Schuss und beendete die Partie ohne Scorerpunkte und mit einer ausgeglichenen PlusMinus Statistik. Wie schon am Vorabend lieferten sich die beiden Kontrahenten einen engen und sehenswerten Kampf, in dem es bereits deutliche Play Off Anzeichen gab. Vor allem im ersten Drittel regierte die härtere Spielweise und so war es auch ein Power Play, das die Gäste aus Cincinnati 17 Sekunden vor dem Ende des Abschnitts zum 1:0 nützten. Auf diese Führung hatte Houston aber die passende Antwort parat: nur 70 Sekunden waren im Mitteldrittel gespielt, da schafften die Hausherren den Ausgleich. Es folgten die verrücktesten Sekunden der Saison, denn nur 13 Sekunden nach dem Ausgleich ging Cincinnati wieder in Führung - aber erneut dauerte die Freude darüber nicht lange. Wiederum nur 23 Sekunden später stand es nämlich schon wieder 2:2! Danach dauerte es ganze drei Minuten, ehe die Hausherren erstmals in Führung gehen konnten. In der 25. Minute stand es 3:2 für die Aeros, die damit einen wichtigen Schritt in Richtung Rang 4 gemacht hätten, doch in der 31. Minute schafften die Mighty Ducks erneut den Ausgleich. Nach torlosem dritten Abschnitt blieb es somit beim 3:3 Unentschieden, das für die Aeros zwar weiterhin einen Punktepolster von drei Zählern in der Tabelle bedeutet, aber in Wirklichkeit den Mighty Ducks nützte. Sie haben noch zwei Spiele weniger am Konto und daher die Chance, aus eigener Kraft bis zur nächsten Woche die Aeros einzuholen. Christoph Brandner und die Aeros haben nun bis kommenden Freitag Pause und treffen dann im vorletzten Spiel der regulären Saison abermals auf Cincinnati. Dann wird es vermutlich wirklich um Rang 4 gehen, ehe man am letzten Spieltag gegen die Grand Rapids Griffin antreten muss.