Österreich beendet U18-WM mit Kantersieg und auf dem 3. Platz
-
marksoft -
3. April 2004 um 00:20 -
1.062 Mal gelesen -
0 Kommentare
Die Österreicher sind mit Schlusspfiff der U18-WM 2004 Division I, Gruppe A dort, wo sie sein wollten - sie haben eine Medaille um den Hals baumeln, haben eine sportlich erfolgreiche WM hinter sich und sind weiter eine fixe Größe in der zweiten Leistungsstufe. Insgesamt sechs Punkte aus zwei Niederlagen und drei Siegen stehen zu Buche.
Am letzten Tag der WM siegte Österreich ganz klar gegen den Absteiger Rumänien, 8:1 lautete das Endergebnis. Das Spiel wurde nach zähem Beginn ein Torschützenfestival des Teams Austria. Im ersten Drittel konnte Rumänien noch mithalten und erzielte sogar ein Tor, danach verließ die Gäste aber die Kraft und die Österreicher waren die eindeutigen Chefs am Eis. Ab dem zweiten Drittel ging es mit dem Torreigen los, Rumänien hatte dem nichts entgegenzusetzen. Drei Treffer im Mittelabschnitt, vier in den letzten 20 Minuten - auch die Statistik der Torschüsse spricht eine eindeutige Sprache: Österreich schoss 43 Mal auf den rumänischen Kasten, Bernhard Starkbaum im Tor der Österreicher hatte hingegen nicht viel zu tun und musste nur 22 Schüsse abwehren. Mit diesem Sieg fixierte Österreich nach 2002 (2. Platz) wieder eine Medaille, diesmal die bronzene, die in der Sammlung des Teams noch fehlt. Auch für Head Coach Peter Raffl ist die Medaille ein besonderer Erfolg: Gleich in seinem ersten Jahr als Verantwortlicher führte er das Team aufs "Stockerl". Lettland, direkter Konkurrent um Platz 3, spielte gegen Slowenien unentschieden und muss sich mit "Blech" begnügen. Die Schweiz stand bereits vorzeitig als Weltmeister fest und steigt in den "A-Pool" auf, Slowenien wird Zweiter. Mit einer Players Party in der Disko K1 in Amstetten klingt die sportlich und auch organisatorisch sehr erfolgreiche WM aus. Auch für die U18-Nationalmannschaft ist die Saison beendet. Wo die WM im nächsten Jahr stattfindet, wird erst bestimmt. AUT - ROM 8:1 (1:1, 3:0, 4:0) Tore für Österreich: Riener (16./UZ), Nödl (24./56.), Kraxner (28.), Rotter (35./51./54.), Schwab (51.).
Am letzten Tag der WM siegte Österreich ganz klar gegen den Absteiger Rumänien, 8:1 lautete das Endergebnis. Das Spiel wurde nach zähem Beginn ein Torschützenfestival des Teams Austria. Im ersten Drittel konnte Rumänien noch mithalten und erzielte sogar ein Tor, danach verließ die Gäste aber die Kraft und die Österreicher waren die eindeutigen Chefs am Eis. Ab dem zweiten Drittel ging es mit dem Torreigen los, Rumänien hatte dem nichts entgegenzusetzen. Drei Treffer im Mittelabschnitt, vier in den letzten 20 Minuten - auch die Statistik der Torschüsse spricht eine eindeutige Sprache: Österreich schoss 43 Mal auf den rumänischen Kasten, Bernhard Starkbaum im Tor der Österreicher hatte hingegen nicht viel zu tun und musste nur 22 Schüsse abwehren. Mit diesem Sieg fixierte Österreich nach 2002 (2. Platz) wieder eine Medaille, diesmal die bronzene, die in der Sammlung des Teams noch fehlt. Auch für Head Coach Peter Raffl ist die Medaille ein besonderer Erfolg: Gleich in seinem ersten Jahr als Verantwortlicher führte er das Team aufs "Stockerl". Lettland, direkter Konkurrent um Platz 3, spielte gegen Slowenien unentschieden und muss sich mit "Blech" begnügen. Die Schweiz stand bereits vorzeitig als Weltmeister fest und steigt in den "A-Pool" auf, Slowenien wird Zweiter. Mit einer Players Party in der Disko K1 in Amstetten klingt die sportlich und auch organisatorisch sehr erfolgreiche WM aus. Auch für die U18-Nationalmannschaft ist die Saison beendet. Wo die WM im nächsten Jahr stattfindet, wird erst bestimmt. AUT - ROM 8:1 (1:1, 3:0, 4:0) Tore für Österreich: Riener (16./UZ), Nödl (24./56.), Kraxner (28.), Rotter (35./51./54.), Schwab (51.).