Erste Liga: Black Wings spielen auf Zeit, noch keine Entscheidung über Zukunft
-
marksoft -
1. April 2004 um 20:17 -
3.477 Mal gelesen -
0 Kommentare
Eine Achterbahnfahrt der Gefühle haben die vergangenen Tage den Fans des Superfund BW Linz gebracht. Die Black Wings sind nach dem Aus im Semifinale finanziell arg ins Schleudern geraten und wollten diese Woche über die Zukunft aufklären. Das wurde nun vertagt - man brauche noch Zeit, hiess es aus Linz.
[image]4868#right[/image]Die Finanzkrise der Black Wings geht weiter. Die Linzer wollten eigentlich in dieser Woche bekannt geben, wie man sich den Weg aus dem finanziellen Schlamassel vorstellt, doch daraus wird vorerst nichts. Mindestens bis nächste Woche müssen die Fans noch warten - eventuell wird es aber noch länger dauern. Mittlerweile kommt immer mehr Licht ins Dunkel um die Finanzprobleme bei den Linzern. Laut Medienberichten soll es bei den Black Wings schon im Meisterjahr einen stark negativen Saisonabschluss gegeben haben. Ein defizitäres Contintal Cup Turnier, teurer Kader und das frühe Aus in der Meisterschaft haben die Finanzierungslücke nun so gross werden lassen, dass man in Linz über die Zukunft nachdenken muss. Mittlerweile wird von einem Defizit in Höhe von ca. 300.000 Euro gesprochen, der Finanzierungsbedarf wird mit ca. 200.000 Euro angegeben. Dieses Geld heisst es nun aufzutreiben, um den Sport in einer der boomendsten Eishockeyregionen überhaupt weiterleben zu lassen. Die Fans stehen weiterhin hinter ihrer Mannschaft, selbst der Präsident, Wolfgang Steinmayr, steht zumindest bei der Anhängerschaft ausser Frage. Doch Steinmayr ist sich seiner Fehler bewusst und wollte sogar seinen Rücktritt bekannt geben. Aus Mangel an Nachfolgern und auf Grund der vielen positiven Zusprüche dürfte er aber weitermachen.
Black Wings nennen für die Nationalliga Zumindest einen Hoffnungsschimmer gibt es aber für die Fans: die Black Wings haben Anfang dieser Woche auf alle Fälle vorerst für die kommende Nationalligasaison genannt. Ein Hinweis darauf, dass es weitergehen kann in Linz, oder nur ein formaler Akt, um Fristen einzuhalten? "Die persönliche Entscheidung und die Hilfestellung aller die helfen wollen und können, muss in der kommenden Woche fallen," so Steinmayr über die kurzfristige Entscheidungsfindung über die Zukunft.
[image]4868#right[/image]Die Finanzkrise der Black Wings geht weiter. Die Linzer wollten eigentlich in dieser Woche bekannt geben, wie man sich den Weg aus dem finanziellen Schlamassel vorstellt, doch daraus wird vorerst nichts. Mindestens bis nächste Woche müssen die Fans noch warten - eventuell wird es aber noch länger dauern. Mittlerweile kommt immer mehr Licht ins Dunkel um die Finanzprobleme bei den Linzern. Laut Medienberichten soll es bei den Black Wings schon im Meisterjahr einen stark negativen Saisonabschluss gegeben haben. Ein defizitäres Contintal Cup Turnier, teurer Kader und das frühe Aus in der Meisterschaft haben die Finanzierungslücke nun so gross werden lassen, dass man in Linz über die Zukunft nachdenken muss. Mittlerweile wird von einem Defizit in Höhe von ca. 300.000 Euro gesprochen, der Finanzierungsbedarf wird mit ca. 200.000 Euro angegeben. Dieses Geld heisst es nun aufzutreiben, um den Sport in einer der boomendsten Eishockeyregionen überhaupt weiterleben zu lassen. Die Fans stehen weiterhin hinter ihrer Mannschaft, selbst der Präsident, Wolfgang Steinmayr, steht zumindest bei der Anhängerschaft ausser Frage. Doch Steinmayr ist sich seiner Fehler bewusst und wollte sogar seinen Rücktritt bekannt geben. Aus Mangel an Nachfolgern und auf Grund der vielen positiven Zusprüche dürfte er aber weitermachen.
Black Wings nennen für die Nationalliga Zumindest einen Hoffnungsschimmer gibt es aber für die Fans: die Black Wings haben Anfang dieser Woche auf alle Fälle vorerst für die kommende Nationalligasaison genannt. Ein Hinweis darauf, dass es weitergehen kann in Linz, oder nur ein formaler Akt, um Fristen einzuhalten? "Die persönliche Entscheidung und die Hilfestellung aller die helfen wollen und können, muss in der kommenden Woche fallen," so Steinmayr über die kurzfristige Entscheidungsfindung über die Zukunft.