NHL: Thomas Pöck trifft erneut für die Rangers
-
marksoft -
1. April 2004 um 05:49 -
1.519 Mal gelesen -
0 Kommentare
Die NHL scheint dem Österreicher Thomas Pöck zu gefallen! In seinem vierten Spiel für die New York Rangers konnte der Verteidiger bereits zum zweiten Mal einen Treffer erzielen. Dennoch reichte es für die Rangers nicht: sie unterlagen gegen Buffalo mit 3:4.
19:32 Minuten Eiszeit, 26 Shifts und wieder Einsätze sowohl in Über- als auch in Unterzahl. Die New York Rangers scheinen voll auf Thomas Pöck zu vertrauen! Der Österreicher gibt den Rangers aber auch dieses Vertrauen voll zurück, scorte in seinem vierten Spiel in der NHL seinen zweiten Treffer und hält in seiner noch kurzen NHL Karriere bei 2 Toren und 1 Assist. Gegen die Buffalo Sabres nützte Pöck einen seiner beiden Torschüsse. Dennoch wird es für den Offensivverteidiger Pöck in der NHL viel zu lernen geben. Gerade im Defensivbereich gibt es einige Entwicklungsmöglichkeiten. So stand Pöck auch beim 3:4 gegen die Buffalo Sabres bei allen Gegentreffern der Gäste am Eis. Da er auch bei zwei Toren der Rangers am Eis war, beendete Pöck damit die Partie mit einer PlusMinus Statistik von -2. Die Gäste aus Buffalo wurden in dieser Partie von einem entfesselten Jochen Hecht angeführt. Die Sabres gingen bereits in der 4. Minute mit 1:0 in Führung, doch die Rangers schafften durch den wiedergenesenen Marc Messier noch kurz vor der ersten Pause den Ausgleich. Im zweiten Abschnitt war es der Deutsche Jochen Hecht, der mit einem Doppelschlag binnen 21 Sekunden die Partie entschied: der Stürmer traf in der 24. Minute zwei Mal und erhöhte auf 3:1. Thomas Pöck gab den Rangers in der 32. Minute die Hoffnungen wieder zurück und verkürzte mit seinem zweiten NHL Tor auf 2:3. Als dann die Sabres in der 43. Minute auf 4:3 davonzogen, schien wiederum alles entschieden, doch ein Tor der Rangers in der 50. Minute machte die Partie bis zum Ende spannend, es blieb aber bei diesem Spielstand. Damit bleiben die Sabres im Osten weiterhin im Bereich der Play Off Plätze, wenngleich der Achtplatzierte, die New York Islanders hier einen wichtigen Schritt gemacht haben: sie schlugen die Montreal Canadiens mit 5:1 und dürften nicht mehr einzuholen sein. Ein Punkt aus den letzten beiden Saisonspielen sollte den Islanders reichen, um die Play Offs zu erreichen - da müsste Buffalo aber beide Partien noch gewinnen, um für Gefahr zu sorgen. Held des Abends war aber nicht Hecht, sondern Marc Messier, der seinen 18. Saisontreffer für die Rangers machte. Der zukünftige Hall of Famer beendet heuer seine 25. NHL Saison, war also bereits am Eis, als Thomas Pöck erst geboren wurde! Er hält bei 694 NHL Toren in 1.756 Einsätzen. Ob er weitermacht, wird Messier wie jedes Jahr erst im Sommer entscheiden. Auch heuer werde das so sein, so Messier im Interview. Detroit gewinnt Western Conference Das Rennen um die Krone in der Western Conference ist gefallen: die Detroit Red Wings sind nach einem 3:2 Sieg bei den Columbus Blue Jackets nicht mehr einzuholen und gehen damit als einer der Top Favoriten in die Play Offs um den Stanley Cup. Den Schritt über die "magische" 100 Punktemarke schafften in der vergangenen Nacht auch die Ottawa Senators. Die Kanadier schlugen auswärts die Florida Panthers mit 5:4 und halten nun exakt bei 100 Punkten, überholten damit im Osten den Lokalrivalen aus Toronto und sind derzeit Vierter. Auf Grund einer Niederlage immer noch nicht sicher sein können die Colorado Avalanche. Sie unterlagen in der Overtime gegen die Minnesota Wild mit 4:5, halten derzeit aber bei 97 Zählern und müssen daher um ihren dritten Rang im Westen immer noch zittern. Ihren 36. Saisonsieg feierten die Edmonton Oilers in der vergangenen Nacht und die Kanadier setzten sich damit wieder zurück in die Play Off Ränge im Westen, überholten Nashville. Der 3:1 Sieg bei den Dallas Stars verhinderte auch, dass Dallas im Westen näher an Colorado heranrückte. NHL Ergebnisse der vergangenen Nacht: New York Islanders - Montreal Canadiens 5:1 Columbus Blue Jackets - Detroit Red Wings 2:3 New York Rangers - Buffalo Sabres 3:4 Florida Panthers - Ottawa Senators 4:5 Minnesota Wild - Colorado Avalanche 5:4 OT Dallas Stars - Edmonton Oilers 1:3
19:32 Minuten Eiszeit, 26 Shifts und wieder Einsätze sowohl in Über- als auch in Unterzahl. Die New York Rangers scheinen voll auf Thomas Pöck zu vertrauen! Der Österreicher gibt den Rangers aber auch dieses Vertrauen voll zurück, scorte in seinem vierten Spiel in der NHL seinen zweiten Treffer und hält in seiner noch kurzen NHL Karriere bei 2 Toren und 1 Assist. Gegen die Buffalo Sabres nützte Pöck einen seiner beiden Torschüsse. Dennoch wird es für den Offensivverteidiger Pöck in der NHL viel zu lernen geben. Gerade im Defensivbereich gibt es einige Entwicklungsmöglichkeiten. So stand Pöck auch beim 3:4 gegen die Buffalo Sabres bei allen Gegentreffern der Gäste am Eis. Da er auch bei zwei Toren der Rangers am Eis war, beendete Pöck damit die Partie mit einer PlusMinus Statistik von -2. Die Gäste aus Buffalo wurden in dieser Partie von einem entfesselten Jochen Hecht angeführt. Die Sabres gingen bereits in der 4. Minute mit 1:0 in Führung, doch die Rangers schafften durch den wiedergenesenen Marc Messier noch kurz vor der ersten Pause den Ausgleich. Im zweiten Abschnitt war es der Deutsche Jochen Hecht, der mit einem Doppelschlag binnen 21 Sekunden die Partie entschied: der Stürmer traf in der 24. Minute zwei Mal und erhöhte auf 3:1. Thomas Pöck gab den Rangers in der 32. Minute die Hoffnungen wieder zurück und verkürzte mit seinem zweiten NHL Tor auf 2:3. Als dann die Sabres in der 43. Minute auf 4:3 davonzogen, schien wiederum alles entschieden, doch ein Tor der Rangers in der 50. Minute machte die Partie bis zum Ende spannend, es blieb aber bei diesem Spielstand. Damit bleiben die Sabres im Osten weiterhin im Bereich der Play Off Plätze, wenngleich der Achtplatzierte, die New York Islanders hier einen wichtigen Schritt gemacht haben: sie schlugen die Montreal Canadiens mit 5:1 und dürften nicht mehr einzuholen sein. Ein Punkt aus den letzten beiden Saisonspielen sollte den Islanders reichen, um die Play Offs zu erreichen - da müsste Buffalo aber beide Partien noch gewinnen, um für Gefahr zu sorgen. Held des Abends war aber nicht Hecht, sondern Marc Messier, der seinen 18. Saisontreffer für die Rangers machte. Der zukünftige Hall of Famer beendet heuer seine 25. NHL Saison, war also bereits am Eis, als Thomas Pöck erst geboren wurde! Er hält bei 694 NHL Toren in 1.756 Einsätzen. Ob er weitermacht, wird Messier wie jedes Jahr erst im Sommer entscheiden. Auch heuer werde das so sein, so Messier im Interview. Detroit gewinnt Western Conference Das Rennen um die Krone in der Western Conference ist gefallen: die Detroit Red Wings sind nach einem 3:2 Sieg bei den Columbus Blue Jackets nicht mehr einzuholen und gehen damit als einer der Top Favoriten in die Play Offs um den Stanley Cup. Den Schritt über die "magische" 100 Punktemarke schafften in der vergangenen Nacht auch die Ottawa Senators. Die Kanadier schlugen auswärts die Florida Panthers mit 5:4 und halten nun exakt bei 100 Punkten, überholten damit im Osten den Lokalrivalen aus Toronto und sind derzeit Vierter. Auf Grund einer Niederlage immer noch nicht sicher sein können die Colorado Avalanche. Sie unterlagen in der Overtime gegen die Minnesota Wild mit 4:5, halten derzeit aber bei 97 Zählern und müssen daher um ihren dritten Rang im Westen immer noch zittern. Ihren 36. Saisonsieg feierten die Edmonton Oilers in der vergangenen Nacht und die Kanadier setzten sich damit wieder zurück in die Play Off Ränge im Westen, überholten Nashville. Der 3:1 Sieg bei den Dallas Stars verhinderte auch, dass Dallas im Westen näher an Colorado heranrückte. NHL Ergebnisse der vergangenen Nacht: New York Islanders - Montreal Canadiens 5:1 Columbus Blue Jackets - Detroit Red Wings 2:3 New York Rangers - Buffalo Sabres 3:4 Florida Panthers - Ottawa Senators 4:5 Minnesota Wild - Colorado Avalanche 5:4 OT Dallas Stars - Edmonton Oilers 1:3