Auslandsösterreicher: Oliver Setzingers Pläne für die nächste Saison
-
marksoft -
30. März 2004 um 05:06 -
1.572 Mal gelesen -
0 Kommentare
Der in der SM-Liiga im Moment bei HPK tätige Wiener gehört zweifelsohne zu den hoffnungsvollsten Talenten des Österreichischen Hockeysports.
Finnland-Legionär Oliver Setzinger wurde 2001 von den Nashville Predators in der dritten Runde an Position 76 gedraftet. Der Angreifer hatte zu Beginn dieser Saison so seine Probleme. Bei den Lathi Pelicans wurde Setzinger mit verschiedenen unberechtigten Schikanen seitens der Mannschaft bzw. des Trainers konfrontiert. So wurde er ohne Begründung - nachdem er die Saison in der Startformation begann - in der 4. Linie eingesetzt und bekam daher kaum Eiszeit.
Setzinger wechselte aufgrund der Probleme bei den Pelicans in die zweite Liga - Mestis - zu KalPa. Er solle seinen Schritt nicht bereuen. Der Österreicher machte schnell mit Punkten am laufenden Band auf sich aufmerksam. Nachdem er die Möglichkeit hatte wieder in die SM-Liiga zu wechseln entschied sich Setzinger schließlich bei HPK anzuheuern. Seit seinem Wechsel zu den Cracks aus Hämeenlinna ist er zu einer wichtigen Stütze des Teams geworden. Setzinger wird in der 2.Linie als Center eingesetzt und brachte es in 20 Spielen auf 14 Scorerpunkte (9 Tore und 5 Assists).
Setzinger war bereits viermal beim jährlich im Sommer stattfindenden Trainingscamp der Predators. In diesen Camps werden die Talente der jeweiligen NHL-Teams beobachtet und vorallem aufgrund der gezeigten Leistungen auch beurteilt. Setzinger hinterließ im letzten Jahr einen hervorragenden Eindruck und setzte mit seiner Performance ein Ausrufezeichen. Umso größer war natürlich die Enttäuschung bei ihm, als er davon in Kenntnis gesetzt wurde von Nashville erst im nächsten Jahr - also 2004 - unter Vertrag genommen zu werden. Doch eine mündliche Zusage ist noch lange keine Garantie.
Hockeyfans.at hat Oliver daher gefragt wie denn seine Zukunftsplanung für die kommende Saison im Moment so aussieht, denn aufgrund der derzeitigen Leistungen ist der Wiener ohne Zweifel ein sehr begehrtes Objekt auf dem Transfermarkt. Setzinger: Meine Pläne sehen so aus, dass ich Angebote aus Schweden sowie Finnland und Österreich habe! Auch aus Österreich? Ja, aber die Österr. Angebote halte ich mir noch eine Weile zurück denn die skandinavischen Angebote sind natürlich bei mir Nummer Eins!!!
Mannschaften aus der Finnischen SM-Liiga und der Schwedischen Elite-Liga (Dieter Kalt) schielen also auf die Künste des Österreichers. Setzinger: In Finnland sind Jokerit Helsinki, HPK und vielleicht auch Espoo Blues interessiert. Von Schweden weiss ich es selber noch nicht ganz genau, aber es sind vier Mannschaften! Setzinger fühlt sich in Skandinavien pudelwohl und das Interesse von sieben in den stärksten Ligen Europas tätigen Erstligateams spricht eindeutig für sich.
Das Ziel bleibt logischerweise weiterhin die NHL. Doch die eher negativen Erfahrungen mit den Verantwortlichen der Predators und das Bedrohungsszenario eines möglichen NHL-Lockouts scheinen bei Setzinger das Interesse an den Staaten für die nähere Zukunft empfindlich gesenkt zu haben. Setzinger: Bezüglich Amerika, sprich NHL oder AHL kann ich nichts sagen, aber wenn der Streik ist eher nein und selbst wenn keiner wäre auch eher nein!
Hockeyfans.at wird auf jeden Fall über etwaige Transfer-News von Oliver Setzinger berichten.
titus flavius - chuckw
Finnland-Legionär Oliver Setzinger wurde 2001 von den Nashville Predators in der dritten Runde an Position 76 gedraftet. Der Angreifer hatte zu Beginn dieser Saison so seine Probleme. Bei den Lathi Pelicans wurde Setzinger mit verschiedenen unberechtigten Schikanen seitens der Mannschaft bzw. des Trainers konfrontiert. So wurde er ohne Begründung - nachdem er die Saison in der Startformation begann - in der 4. Linie eingesetzt und bekam daher kaum Eiszeit.
Setzinger wechselte aufgrund der Probleme bei den Pelicans in die zweite Liga - Mestis - zu KalPa. Er solle seinen Schritt nicht bereuen. Der Österreicher machte schnell mit Punkten am laufenden Band auf sich aufmerksam. Nachdem er die Möglichkeit hatte wieder in die SM-Liiga zu wechseln entschied sich Setzinger schließlich bei HPK anzuheuern. Seit seinem Wechsel zu den Cracks aus Hämeenlinna ist er zu einer wichtigen Stütze des Teams geworden. Setzinger wird in der 2.Linie als Center eingesetzt und brachte es in 20 Spielen auf 14 Scorerpunkte (9 Tore und 5 Assists).
Setzinger war bereits viermal beim jährlich im Sommer stattfindenden Trainingscamp der Predators. In diesen Camps werden die Talente der jeweiligen NHL-Teams beobachtet und vorallem aufgrund der gezeigten Leistungen auch beurteilt. Setzinger hinterließ im letzten Jahr einen hervorragenden Eindruck und setzte mit seiner Performance ein Ausrufezeichen. Umso größer war natürlich die Enttäuschung bei ihm, als er davon in Kenntnis gesetzt wurde von Nashville erst im nächsten Jahr - also 2004 - unter Vertrag genommen zu werden. Doch eine mündliche Zusage ist noch lange keine Garantie.
Hockeyfans.at hat Oliver daher gefragt wie denn seine Zukunftsplanung für die kommende Saison im Moment so aussieht, denn aufgrund der derzeitigen Leistungen ist der Wiener ohne Zweifel ein sehr begehrtes Objekt auf dem Transfermarkt. Setzinger: Meine Pläne sehen so aus, dass ich Angebote aus Schweden sowie Finnland und Österreich habe! Auch aus Österreich? Ja, aber die Österr. Angebote halte ich mir noch eine Weile zurück denn die skandinavischen Angebote sind natürlich bei mir Nummer Eins!!!
Mannschaften aus der Finnischen SM-Liiga und der Schwedischen Elite-Liga (Dieter Kalt) schielen also auf die Künste des Österreichers. Setzinger: In Finnland sind Jokerit Helsinki, HPK und vielleicht auch Espoo Blues interessiert. Von Schweden weiss ich es selber noch nicht ganz genau, aber es sind vier Mannschaften! Setzinger fühlt sich in Skandinavien pudelwohl und das Interesse von sieben in den stärksten Ligen Europas tätigen Erstligateams spricht eindeutig für sich.
Das Ziel bleibt logischerweise weiterhin die NHL. Doch die eher negativen Erfahrungen mit den Verantwortlichen der Predators und das Bedrohungsszenario eines möglichen NHL-Lockouts scheinen bei Setzinger das Interesse an den Staaten für die nähere Zukunft empfindlich gesenkt zu haben. Setzinger: Bezüglich Amerika, sprich NHL oder AHL kann ich nichts sagen, aber wenn der Streik ist eher nein und selbst wenn keiner wäre auch eher nein!
Hockeyfans.at wird auf jeden Fall über etwaige Transfer-News von Oliver Setzinger berichten.
titus flavius - chuckw