Saisonende für Brückler, Wisconsin verliert in Overtime
-
marksoft -
28. März 2004 um 22:42 -
1.673 Mal gelesen -
0 Kommentare
Unglückliche Niederlage für Bernd Brückler!
Der Österreicher musste sich im East Regional-Finale nach ausgeglichenem und hartumkäpften Spielverlauf mit 2:1 nach Overtime geschlagen geben. Brückler wurde nach 63 Minuten durch einen verwerteten Rebound bezwungen.
Der Grazer wurde zwar ins All-Regionals Team gewählt und als bester Spieler hervorgehoben, aber das dürfte für den ehrgeizigen Goalie der Badgers kein wirklicher Trost sein, denn der Traum der Meisterschaft bzw. des Frozen Four-Finales wurde mit der gestrigen Niederlage jäh beendet. Doch das soll die herausragende Saison-Leistung Brücklers nicht im Geringsten schmälern, denn er konnte sich in der abgelaufenen Saison mit seinen Vorstellungen mehr als nur einmal in den Rekordbüchern der Badgers verewigen.
Maine ging bereits nach 92 Sekunden in Führung, als Brückler einen scharfen und platzierten Schlagschuss - er fand über seine rechte Schulter den Weg ins Tor - nicht mehr erfolgreich entschärfen konnte. Nach 15 Minuten hatten die Badgers die Großchance auf den Ausgleich, scheiterten aber am Maine-Goalie (welcher auch schon Thomas Pöck mit seinen Minutemen zur Verzweiflung brachte). Brückler konnte im ersten Drittel 7 der 8 Maine-Torschüsse vereiteln.
Im zweiten Abschnitt war keine Minute gespielt als ein Badgers-Angreifer einen Maine-Pass abfangen konnte und alleine auf das Tor der Bears zog, doch auch diese Chance wurde vom Maine-Schlussmann erfolgreich zunichte gemacht. Nach acht Minuten scheiterten die Bagers neuerlich am Gaolie, welcher einen Handgelenksschuss aus kurzer Distanz noch mit seinem Fanghandschuh abfangen konnte. Knappe drei Minuten vor Ende des zweiten Abschnitts gelang es Wisconsin endlich die "Mauer" im Maine-Tor zu bezwingen. Nach einem gewonnen Face-Off konnte ein Badgers-Angreifer per präzisem Handgelenksschuss den 1:1 Ausgleichstreffer für sein Team erzielen. Brückler stoppte im zweiten Drittel alle 7 auf sein Tor kommenden Schüsse.
Mit einem Score von 1:1 ging es in den Schlussabschnitt. Das Spiel war von hoher Intensität, beide Teams zeichnen sich durch großartige Torhüter und eine solide Defensive aus, so kamen die Badgers zwar zu einigen Einschussmöglichkeiten, eine wirkliche hundertprozentige Torchance konnte aber nicht herausgespielt werden. Auch Maine schaffte es nicht, trotz einiger Überzahlsituationen, den Puck im Wisconsin-Tor unterzubringen. Die Overtime musste also für die Entscheidung sorgen. Brückler verzeichnete im dritten Drittel 12 Saves.
Zu Beginn der Overtime hatte Wisconsin zwei gute Chancen vermochte diese aber nicht zu nutzen, worauf im Gegenzug die Maine Black Bears nach 63 Minuten und 25 Sekunden mit einem verwerten Rebound die Begegnung zu ihren Gunsten entscheiden konnten. Brückler stoppte den Schuss eines Maine-Angreifers schaffte es aber nicht ihn festzuhalten, so blieb er auf der Torlinie liegen. Gerade als Brückler den Puck mit seinem Stock aus der Gefahrenzone herausbefördern wollte schob ihn ein Maine-Spieler über die Linie ins Tor. Es gab zwar ein Review des Treffers, doch die Offiziellen waren sich schnell einig, dass das Siegtor zu geben war. Brückler stoppte in der Overtime 1 von 2 Bears-Torschüssen.
Schussbilanz: 37-28 für die Badgers.
Bernd Brückler stoppte im Spiel gegen die Black Bears 26 von 28 Schüssen (92.9%). Er hält nach 38 Spielen bei 19 Siegen, 10 Niederlagen und 8 Unentschieden bei einer Overall-Save Percentage von 92,4% und einer GAA von 2.09. Der Grazer ist mit einer GAA von 2.11 und einer Save Percentage von 92,8% der Statistik-Leader in beiden Kategorien der WCHA Conference-Wertung.
2004 NCAA East Regional Tournament (Albany, N.Y.)
Teilnehmende Teams: (nach Ranking)
1. Maine Black Bears
2. Ohio State Buckeyes
3. Wisconsin Badgers (Brückler)
4. Harvard Crimson
Freitag (Semifinaltag):
Maine vs. Harvard 4:5
Ohio vs. Wisconsin 0:1 OT
Samstag (Finaltag):
NCAA East Regional Championship Game - Maine vs. Wisconsin 2:1 OT
titus flavius - chuckw
Der Österreicher musste sich im East Regional-Finale nach ausgeglichenem und hartumkäpften Spielverlauf mit 2:1 nach Overtime geschlagen geben. Brückler wurde nach 63 Minuten durch einen verwerteten Rebound bezwungen.
Der Grazer wurde zwar ins All-Regionals Team gewählt und als bester Spieler hervorgehoben, aber das dürfte für den ehrgeizigen Goalie der Badgers kein wirklicher Trost sein, denn der Traum der Meisterschaft bzw. des Frozen Four-Finales wurde mit der gestrigen Niederlage jäh beendet. Doch das soll die herausragende Saison-Leistung Brücklers nicht im Geringsten schmälern, denn er konnte sich in der abgelaufenen Saison mit seinen Vorstellungen mehr als nur einmal in den Rekordbüchern der Badgers verewigen.
Maine ging bereits nach 92 Sekunden in Führung, als Brückler einen scharfen und platzierten Schlagschuss - er fand über seine rechte Schulter den Weg ins Tor - nicht mehr erfolgreich entschärfen konnte. Nach 15 Minuten hatten die Badgers die Großchance auf den Ausgleich, scheiterten aber am Maine-Goalie (welcher auch schon Thomas Pöck mit seinen Minutemen zur Verzweiflung brachte). Brückler konnte im ersten Drittel 7 der 8 Maine-Torschüsse vereiteln.
Im zweiten Abschnitt war keine Minute gespielt als ein Badgers-Angreifer einen Maine-Pass abfangen konnte und alleine auf das Tor der Bears zog, doch auch diese Chance wurde vom Maine-Schlussmann erfolgreich zunichte gemacht. Nach acht Minuten scheiterten die Bagers neuerlich am Gaolie, welcher einen Handgelenksschuss aus kurzer Distanz noch mit seinem Fanghandschuh abfangen konnte. Knappe drei Minuten vor Ende des zweiten Abschnitts gelang es Wisconsin endlich die "Mauer" im Maine-Tor zu bezwingen. Nach einem gewonnen Face-Off konnte ein Badgers-Angreifer per präzisem Handgelenksschuss den 1:1 Ausgleichstreffer für sein Team erzielen. Brückler stoppte im zweiten Drittel alle 7 auf sein Tor kommenden Schüsse.
Mit einem Score von 1:1 ging es in den Schlussabschnitt. Das Spiel war von hoher Intensität, beide Teams zeichnen sich durch großartige Torhüter und eine solide Defensive aus, so kamen die Badgers zwar zu einigen Einschussmöglichkeiten, eine wirkliche hundertprozentige Torchance konnte aber nicht herausgespielt werden. Auch Maine schaffte es nicht, trotz einiger Überzahlsituationen, den Puck im Wisconsin-Tor unterzubringen. Die Overtime musste also für die Entscheidung sorgen. Brückler verzeichnete im dritten Drittel 12 Saves.
Zu Beginn der Overtime hatte Wisconsin zwei gute Chancen vermochte diese aber nicht zu nutzen, worauf im Gegenzug die Maine Black Bears nach 63 Minuten und 25 Sekunden mit einem verwerten Rebound die Begegnung zu ihren Gunsten entscheiden konnten. Brückler stoppte den Schuss eines Maine-Angreifers schaffte es aber nicht ihn festzuhalten, so blieb er auf der Torlinie liegen. Gerade als Brückler den Puck mit seinem Stock aus der Gefahrenzone herausbefördern wollte schob ihn ein Maine-Spieler über die Linie ins Tor. Es gab zwar ein Review des Treffers, doch die Offiziellen waren sich schnell einig, dass das Siegtor zu geben war. Brückler stoppte in der Overtime 1 von 2 Bears-Torschüssen.
Schussbilanz: 37-28 für die Badgers.
Bernd Brückler stoppte im Spiel gegen die Black Bears 26 von 28 Schüssen (92.9%). Er hält nach 38 Spielen bei 19 Siegen, 10 Niederlagen und 8 Unentschieden bei einer Overall-Save Percentage von 92,4% und einer GAA von 2.09. Der Grazer ist mit einer GAA von 2.11 und einer Save Percentage von 92,8% der Statistik-Leader in beiden Kategorien der WCHA Conference-Wertung.
2004 NCAA East Regional Tournament (Albany, N.Y.)
Teilnehmende Teams: (nach Ranking)
1. Maine Black Bears
2. Ohio State Buckeyes
3. Wisconsin Badgers (Brückler)
4. Harvard Crimson
Freitag (Semifinaltag):
Maine vs. Harvard 4:5
Ohio vs. Wisconsin 0:1 OT
Samstag (Finaltag):
NCAA East Regional Championship Game - Maine vs. Wisconsin 2:1 OT
titus flavius - chuckw