NHL: Erster Sieg für Pöck, Blues gewinnen ebenfalls
-
marksoft -
28. März 2004 um 07:05 -
1.191 Mal gelesen -
0 Kommentare
Thomas Pöck konnte sich in der NHL über den ersten Sieg freuen. Zum ersten Mal trug sich der Österreicher nicht als Scorer in die Statistiken ein, seine New York Rangers siegten dennoch überraschend in Philadelphia. Auch Reinhard Divis kann sich freuen: zwar nur Backup sah er einen wichtigen Sieg über die Chicago Blackhawks.
Thomas Pöck scheint sich seine Verteidiger Lorbeeren bei den New York Rangers in dieser Saison verdient zu haben. Die Rangers vertrauen immer mehr auf die Dienste des gerade erst in die NHL geholten Österreichers. In der vergangenen Nacht absolvierte Pöck seine erste Auswärtspartie und überzeugte abermals. Zwar konnte sich der Österreicher dieses Mal nicht in die Spielstatistiken eintragen, seine Zahlen sind dennoch beeindruckend. 27 Shifts und 19:49 Minuten Eiszeit sind ein eindeutiger Beweis, dass man Vertrauen in den Nachwuchsspieler hat. Wieder war Pöck auch in beiden Special Teams (Unterzahl und Power Play) aktiv und feuerte im ersten Drittel einen Torschuss ab. Am Ende blieb seine PlusMinus Statistik bei +1 stehen. Nur die Superstars bei den Rangers waren länger am Eis als Pöck: Jagr, Holik, Mironov und Tyutin - nur sie hatten längere Eiszeiten als der rot-weiss-rote Verteidiger! Das Spiel verlief etwas überraschend zu Gunsten der Rangers! Die New Yorker siegten in Philadelphia beim Tabellenzweiten der Eastern Conference mit 3:1, wobei die Rangers die Entscheidung bereits kurz nach Beginn des zweiten Drittels geschafft hatten. Der 31. Saisontreffer von Jaromir Jagr brachte die Rangers in der 15. Minute mit 1:0 in Führung und ein klassischer Doppelschlag zu Beginn des zweiten Abschnitts fixierte das 3:0. Green in der 22. und Bobby Holik in der 24. Minute sorgten für die Vorentscheidung, denn die Flyers kamen lediglich zum 1:3 Anschluss in der 34. Minute. Das Tor von Tony Amonte war aber ein Ehrentreffer, der nichts einbrachte. Es war vor allem Backup Goalie Valiquette, der mit 38 Saves den Sieg für New York festhielt. Damit war Stephen Valiquette auch der Mann des Abends! Der Torhüter machte sein erstes NHL Spiel seit vier Jahren und beendete mit 38 Saves eine acht Spiele dauernde Niederlagenserie der Rangers. Der Torhüter war zum Einsatz gekommen, da sich Mike Dunham, Stammgoalie der Rangers, in der letzten Partie gegen Nashville eine Schulterverletzung zugezogen hatte. Wichtige Punkte für die Blues und Divis Ihre Overtimestärke unter Beweis stellten in der vergangenen Nacht wieder einmal die St. Louis Blues mit Reinhard Divis als Backup Goalie auf der Ersatzbank. Das 4:3 nach Verlängerung über die Chicago Blackhawks war bereits der 11. Sieg in Overtime und egalisierte den NHL Rekord der Calgary Flames aus der Saison 1999/2000. Dennoch war es ein Zittersieg, der nicht notwendig gewesen wäre. Die Blues gingen im ersten Drittel mit 2:0 in Führung und antworteten auf das 1:2 im Mittelabschnitt prompt mit dem 3:1. Doch ein später Gegentreffer im zweiten und ein früher im letzten Drittel brachten die Blues aus dem Konzept und am Ende ein leistungsgerechtes Unentschieden, wenngleich St. Louis die besseren Momente für sich hatte. In der Overtime dauerte es dann schliesslich 110 Sekunden, ehe die Blues zum Sieg kamen und damit wichtige Punkte im Kampf um die Play Offs einfuhren. Der 36. Saisonsieg der Blues brachte diese wieder zurück in die Play Off Ränge der Western Conference und hält das Rennen im Westen weiter sehr spannend. Die Ergebnisse der vergangenen Nacht: N.Y. Rangers - Philadelphia 3-1 (1-0/2-1/0-0) Colorado - Detroit 0-2 (0-0/0-1/0-1) Chicago - St. Louis 3-4 OT (0-2/2-1/1-0/0-1) Los Angeles - Calgary 2-3 OT (1-0/1-2/0-0/0-1) Montreal - Boston 2-3 OT (1-0/1-1/0-1/0-1) Ottawa - Toronto 2-2 OT (1-0/1-1/0-1/0-0) Carolina - N.Y. Islanders 3-2 (2-0/1-1/0-1) Buffalo - Pittsburgh 2-2 (2-0/0-2/0-0/0-0) Washington - Tampa Bay 1-4 (0-1/0-2/1-1) Atlanta - Florida 3-0 (1-0/1-0/1-0) Columbus - Nashville 3-2 (0-0/1-2/1-0/1-0)
Thomas Pöck scheint sich seine Verteidiger Lorbeeren bei den New York Rangers in dieser Saison verdient zu haben. Die Rangers vertrauen immer mehr auf die Dienste des gerade erst in die NHL geholten Österreichers. In der vergangenen Nacht absolvierte Pöck seine erste Auswärtspartie und überzeugte abermals. Zwar konnte sich der Österreicher dieses Mal nicht in die Spielstatistiken eintragen, seine Zahlen sind dennoch beeindruckend. 27 Shifts und 19:49 Minuten Eiszeit sind ein eindeutiger Beweis, dass man Vertrauen in den Nachwuchsspieler hat. Wieder war Pöck auch in beiden Special Teams (Unterzahl und Power Play) aktiv und feuerte im ersten Drittel einen Torschuss ab. Am Ende blieb seine PlusMinus Statistik bei +1 stehen. Nur die Superstars bei den Rangers waren länger am Eis als Pöck: Jagr, Holik, Mironov und Tyutin - nur sie hatten längere Eiszeiten als der rot-weiss-rote Verteidiger! Das Spiel verlief etwas überraschend zu Gunsten der Rangers! Die New Yorker siegten in Philadelphia beim Tabellenzweiten der Eastern Conference mit 3:1, wobei die Rangers die Entscheidung bereits kurz nach Beginn des zweiten Drittels geschafft hatten. Der 31. Saisontreffer von Jaromir Jagr brachte die Rangers in der 15. Minute mit 1:0 in Führung und ein klassischer Doppelschlag zu Beginn des zweiten Abschnitts fixierte das 3:0. Green in der 22. und Bobby Holik in der 24. Minute sorgten für die Vorentscheidung, denn die Flyers kamen lediglich zum 1:3 Anschluss in der 34. Minute. Das Tor von Tony Amonte war aber ein Ehrentreffer, der nichts einbrachte. Es war vor allem Backup Goalie Valiquette, der mit 38 Saves den Sieg für New York festhielt. Damit war Stephen Valiquette auch der Mann des Abends! Der Torhüter machte sein erstes NHL Spiel seit vier Jahren und beendete mit 38 Saves eine acht Spiele dauernde Niederlagenserie der Rangers. Der Torhüter war zum Einsatz gekommen, da sich Mike Dunham, Stammgoalie der Rangers, in der letzten Partie gegen Nashville eine Schulterverletzung zugezogen hatte. Wichtige Punkte für die Blues und Divis Ihre Overtimestärke unter Beweis stellten in der vergangenen Nacht wieder einmal die St. Louis Blues mit Reinhard Divis als Backup Goalie auf der Ersatzbank. Das 4:3 nach Verlängerung über die Chicago Blackhawks war bereits der 11. Sieg in Overtime und egalisierte den NHL Rekord der Calgary Flames aus der Saison 1999/2000. Dennoch war es ein Zittersieg, der nicht notwendig gewesen wäre. Die Blues gingen im ersten Drittel mit 2:0 in Führung und antworteten auf das 1:2 im Mittelabschnitt prompt mit dem 3:1. Doch ein später Gegentreffer im zweiten und ein früher im letzten Drittel brachten die Blues aus dem Konzept und am Ende ein leistungsgerechtes Unentschieden, wenngleich St. Louis die besseren Momente für sich hatte. In der Overtime dauerte es dann schliesslich 110 Sekunden, ehe die Blues zum Sieg kamen und damit wichtige Punkte im Kampf um die Play Offs einfuhren. Der 36. Saisonsieg der Blues brachte diese wieder zurück in die Play Off Ränge der Western Conference und hält das Rennen im Westen weiter sehr spannend. Die Ergebnisse der vergangenen Nacht: N.Y. Rangers - Philadelphia 3-1 (1-0/2-1/0-0) Colorado - Detroit 0-2 (0-0/0-1/0-1) Chicago - St. Louis 3-4 OT (0-2/2-1/1-0/0-1) Los Angeles - Calgary 2-3 OT (1-0/1-2/0-0/0-1) Montreal - Boston 2-3 OT (1-0/1-1/0-1/0-1) Ottawa - Toronto 2-2 OT (1-0/1-1/0-1/0-0) Carolina - N.Y. Islanders 3-2 (2-0/1-1/0-1) Buffalo - Pittsburgh 2-2 (2-0/0-2/0-0/0-0) Washington - Tampa Bay 1-4 (0-1/0-2/1-1) Atlanta - Florida 3-0 (1-0/1-0/1-0) Columbus - Nashville 3-2 (0-0/1-2/1-0/1-0)