Auslandsösterreicher: Vanek führt Minnesota ins Regionals-Finale
-
marksoft -
28. März 2004 um 06:41 -
1.442 Mal gelesen -
0 Kommentare
Vanek, ein Mann bestimmt die NCAA-Playoffs!
Der Österreicher zeigte im gestrigen Midwest Regional-Semifinalspiel gegen die University of Notre Dame in den entscheidenden Phasen des Spiels brillantes Offensivhockey und ermöglichte es den Gophers mit seinen Scorerpunkten einen Zwei-Tore-Rückstand noch in einen ungefährdeten 5:2 Sieg umzudrehen. Vanek beendete die Partie mit 1 Assist und 2 Toren (GWG).
Der zweifache Titelverteidiger ist auf dem Weg zur dritten Meisterschaft. Minnesota ist seit 16 Playoff-Spielen ungeschlagen und bereits seit sieben Spielen in Folge ohne Niederlage. Im gestrigen Aufeinandertreffen auf den vermeindlichen Unterdog aus Notre Dame sah es jedoch anfangs lange nach einer Überraschung aus. Die Gophers dominierten zwar das Spielgeschehen und waren auch in der Torschussstatistik überlegen voran, doch die Treffer gelangen den Fighting Irish. Nach dem ersten Abschnitt lag Minnesota mit 2:0 im Rückstand, erst als Vanek bei den Gophers die richtige Richtung vorgab, nahm die Begegnung den gewohnten Verlauf. Der Grazer war Vorbereiter des 2:1 Anschlusstreffers und sicherte mit den Toren zum 3:2 (GWG) und 4:2 den schlussendlichen 5:2 Sieg der Gophers.
Minnesota spielt somit heute Abend in Grand Rapids gegen die Minnesota-Duluth Bulldogs um den dritten Einzug in Folge in das NCAA Frozen Four-Finale, welches am 8. und 10. April in Boston stattfindet.
Die Gophers waren noch keine Minute auf dem Eis da klingelte es bereits das erste Mal im Kasten des Favoriten. 54 Sekunden benötigte die Irish-Offensive um per Breakaway mit 1:0 in Führung zu gehen. Die Gophers waren zwar meist in Puckbesitz fanden aber kein effektives Mittel um die Verteidigung und den Goalie der Irish erfolgreich bezwingen zu können, wobei sie aber unter anderem bei einem Vanek-Stangenschuss auch Pech hatten. Notre Dame hingegen agierte vor dem Kasten der Gophers sehr abgebrüht und konnte so 42 Sekunden vor Ende des ersten Drittels den Vorsprung noch auf 2:0 erhöhen.
Minnesota hatte nicht die Absicht das Spiel bereits verloren zu geben und kam mit entsprechender Feuerkraft aus der Kabine. Bereits nach 26 Sekunden ertönte das Nebelhorn, als Thomas Vanek in die Irish-Zone lief und seinen Mitspieler per No-Look-Backhand-Pass in Szene setzen konnte. Dieser zog aufs Tor und netzte eiskalt zum 2:1 Anschlusstreffer ein. Minnesota hatte nun zusätzlich auch noch das Momentum auf seiner Seite. Die drückende Überlegenheit der Mannen aus St.Paul resultierte in einigen Überzahlmöglichkeiten. Mitte des zweiten Abschnitts konnten die Gophers eines dieser Powerplays zu ihren Gunsten nutzen. Der Irish-Goalie wurde hierbei durch einen von einem Gophers-Angreifer abgefälschten Schlagschuss zum hochverdienten und längst überfälligen 2:2 Ausgleichtreffer bezwungen. Noch im zweiten Abschnitt erzielten die Gophers den erstmaligen Führungstreffer, denn Thomas Vanek lauerte vor dem Irish-Tor und nutzte eine Unachtsamkeit zweier Notre Dame-Verteidiger, als diese versuchten den Puck zu klären, durch einen Schuss aus kurzer Distanz staubtrocken zum 3:2 für Minnesota aus. Schussbilanz im zweiten Drittel: 21-7 für die Gophers.
Der Charakter des Spiels veränderte sich auch im Schlussabschnitt nicht im Geringsten. Minnesota gab den Ton an und drängte vehement auf den wichtigen - weil vorentscheidenden - nächsten Gopher-Treffer. Nach knapp zwölf gespielten Minuten im dritten Drittel sollte es dann auch soweit sein als Thomas Vanek Zuschauer und Gegenspieler ins Staunen versetzte. Der Österreicher bekam and der Blauen einen Pass und lief Richtung Irish-Tor, er täuschte an der rechten Seite einen Schuss an und versetzte dadurch den Goalie, umlief das Tor und netzte von hinter dem Tor kommend am kurzen Eck zum 4:2 für Minnesota ein. Ohne Frage ein Tor mit "Genussgarantie"! Die Gophers ließen sich das Spiel nun nicht mehr aus der Hand nehmen und setzten 36 Sekunden vor Schluss per Empty Net-Treffer zum 5:2 Endstand einen würdigen Abschluss.
Schussbilanz: 45-22 für die Gophers.
Vanek-Facts:
1) Vanek konnte in den letzten 12 Playoff-Spielen immer punkten (12 Tore und 9 Assists). 2) Vanek hat seit 9 Spielen immer gepunktet (8 Tore und 8 Assists). 3) Vaneks 11 Torschüsse sind Gophers-Rekord in der laufenden Saison und die Hälfte aller Notre Dame-Schüsse (22). 4) Vanek war in 6 von den 7 Playoff-Spielen in dieser Saison der Vorbereiter (3) oder Vollstrecker (3) des Siegtreffers.
Vanek beendete die Partie gegen die Fighting Irish mit 11 Torschüssen (3-5-3) und einer +/- Bilanz von +3. Er hält nach 37 Spielen bei 51 Scorerpunkten (26 Tore und 25 Assists bei 1.38 PPG) und ist damit der Topscorer der Gophers. Weiters ist er unter den fünf Punktebesten der WCHA und College-Overall.
NCAA Midwest Regional Tournament (Grand Rapids, MI)
Samstag (Semifinaltag):
Minnesota vs. Notre Dame 5:2
Michigan State vs. Minnesota-Duluth 0:5
Sonntag (Finaltag):
NCAA Midwest Regional Championship Game - Minnesota vs. Minnesota-Duluth
titus flavius - chuckw
Der Österreicher zeigte im gestrigen Midwest Regional-Semifinalspiel gegen die University of Notre Dame in den entscheidenden Phasen des Spiels brillantes Offensivhockey und ermöglichte es den Gophers mit seinen Scorerpunkten einen Zwei-Tore-Rückstand noch in einen ungefährdeten 5:2 Sieg umzudrehen. Vanek beendete die Partie mit 1 Assist und 2 Toren (GWG).
Der zweifache Titelverteidiger ist auf dem Weg zur dritten Meisterschaft. Minnesota ist seit 16 Playoff-Spielen ungeschlagen und bereits seit sieben Spielen in Folge ohne Niederlage. Im gestrigen Aufeinandertreffen auf den vermeindlichen Unterdog aus Notre Dame sah es jedoch anfangs lange nach einer Überraschung aus. Die Gophers dominierten zwar das Spielgeschehen und waren auch in der Torschussstatistik überlegen voran, doch die Treffer gelangen den Fighting Irish. Nach dem ersten Abschnitt lag Minnesota mit 2:0 im Rückstand, erst als Vanek bei den Gophers die richtige Richtung vorgab, nahm die Begegnung den gewohnten Verlauf. Der Grazer war Vorbereiter des 2:1 Anschlusstreffers und sicherte mit den Toren zum 3:2 (GWG) und 4:2 den schlussendlichen 5:2 Sieg der Gophers.
Minnesota spielt somit heute Abend in Grand Rapids gegen die Minnesota-Duluth Bulldogs um den dritten Einzug in Folge in das NCAA Frozen Four-Finale, welches am 8. und 10. April in Boston stattfindet.
Die Gophers waren noch keine Minute auf dem Eis da klingelte es bereits das erste Mal im Kasten des Favoriten. 54 Sekunden benötigte die Irish-Offensive um per Breakaway mit 1:0 in Führung zu gehen. Die Gophers waren zwar meist in Puckbesitz fanden aber kein effektives Mittel um die Verteidigung und den Goalie der Irish erfolgreich bezwingen zu können, wobei sie aber unter anderem bei einem Vanek-Stangenschuss auch Pech hatten. Notre Dame hingegen agierte vor dem Kasten der Gophers sehr abgebrüht und konnte so 42 Sekunden vor Ende des ersten Drittels den Vorsprung noch auf 2:0 erhöhen.
Minnesota hatte nicht die Absicht das Spiel bereits verloren zu geben und kam mit entsprechender Feuerkraft aus der Kabine. Bereits nach 26 Sekunden ertönte das Nebelhorn, als Thomas Vanek in die Irish-Zone lief und seinen Mitspieler per No-Look-Backhand-Pass in Szene setzen konnte. Dieser zog aufs Tor und netzte eiskalt zum 2:1 Anschlusstreffer ein. Minnesota hatte nun zusätzlich auch noch das Momentum auf seiner Seite. Die drückende Überlegenheit der Mannen aus St.Paul resultierte in einigen Überzahlmöglichkeiten. Mitte des zweiten Abschnitts konnten die Gophers eines dieser Powerplays zu ihren Gunsten nutzen. Der Irish-Goalie wurde hierbei durch einen von einem Gophers-Angreifer abgefälschten Schlagschuss zum hochverdienten und längst überfälligen 2:2 Ausgleichtreffer bezwungen. Noch im zweiten Abschnitt erzielten die Gophers den erstmaligen Führungstreffer, denn Thomas Vanek lauerte vor dem Irish-Tor und nutzte eine Unachtsamkeit zweier Notre Dame-Verteidiger, als diese versuchten den Puck zu klären, durch einen Schuss aus kurzer Distanz staubtrocken zum 3:2 für Minnesota aus. Schussbilanz im zweiten Drittel: 21-7 für die Gophers.
Der Charakter des Spiels veränderte sich auch im Schlussabschnitt nicht im Geringsten. Minnesota gab den Ton an und drängte vehement auf den wichtigen - weil vorentscheidenden - nächsten Gopher-Treffer. Nach knapp zwölf gespielten Minuten im dritten Drittel sollte es dann auch soweit sein als Thomas Vanek Zuschauer und Gegenspieler ins Staunen versetzte. Der Österreicher bekam and der Blauen einen Pass und lief Richtung Irish-Tor, er täuschte an der rechten Seite einen Schuss an und versetzte dadurch den Goalie, umlief das Tor und netzte von hinter dem Tor kommend am kurzen Eck zum 4:2 für Minnesota ein. Ohne Frage ein Tor mit "Genussgarantie"! Die Gophers ließen sich das Spiel nun nicht mehr aus der Hand nehmen und setzten 36 Sekunden vor Schluss per Empty Net-Treffer zum 5:2 Endstand einen würdigen Abschluss.
Schussbilanz: 45-22 für die Gophers.
Vanek-Facts:
1) Vanek konnte in den letzten 12 Playoff-Spielen immer punkten (12 Tore und 9 Assists). 2) Vanek hat seit 9 Spielen immer gepunktet (8 Tore und 8 Assists). 3) Vaneks 11 Torschüsse sind Gophers-Rekord in der laufenden Saison und die Hälfte aller Notre Dame-Schüsse (22). 4) Vanek war in 6 von den 7 Playoff-Spielen in dieser Saison der Vorbereiter (3) oder Vollstrecker (3) des Siegtreffers.
Vanek beendete die Partie gegen die Fighting Irish mit 11 Torschüssen (3-5-3) und einer +/- Bilanz von +3. Er hält nach 37 Spielen bei 51 Scorerpunkten (26 Tore und 25 Assists bei 1.38 PPG) und ist damit der Topscorer der Gophers. Weiters ist er unter den fünf Punktebesten der WCHA und College-Overall.
NCAA Midwest Regional Tournament (Grand Rapids, MI)
Samstag (Semifinaltag):
Minnesota vs. Notre Dame 5:2
Michigan State vs. Minnesota-Duluth 0:5
Sonntag (Finaltag):
NCAA Midwest Regional Championship Game - Minnesota vs. Minnesota-Duluth
titus flavius - chuckw