Auslandsösterreicher: Brückler mit Shutout, Wisconsin erreicht Regionals-Finale
-
marksoft -
28. März 2004 um 01:20 -
1.677 Mal gelesen -
0 Kommentare
Die Wisconsin Badgers konnten ihr East Regional-Seminfinalspiel gegen die University of Ohio State Buckeyes durch eine teilweise hochklassige Vorstellung und basierend auf einem gewohnt stark spielenden Bernd Brückler knapp mit 1:0 nach Overtime für sich entscheiden. Für Brückler war es der erste NCAA Playoff-Shutout seiner College-Karriere.
Die Badgers haben ihr blamables Ausscheiden in der ersten Runde der WCHA-Playoffs anscheinend gut überwunden bzw. verarbeiten können denn Wisconsin zeigte eine über 72 Minuten hochkonzentrierte Vorstellung. Die Badgers schafften es durch eine konsequent agierende Abwehr und ihr körperbetontes Spiel die Partie gegen Ohio völlig offen zu halten und konnten schlussendlich in der Overtime den vielumjubelten Siegtreffer feiern.
Bernd Brückler agiert bereits die Ganze Saison in Hochform. Der Grazer Schlüsselspieler der Badgers ist in den Playoffs daher der entscheidende Faktor für ein mögliches Weiterkommen. Nachdem Brückler bereits in der Regular Season drei Shutouts feierte, ließ er gestern im Spiel gegen die Buckeyes wiederum kein Gegentor zu, und sicherte mit seiner Leistung den Badgers den Einzug ins Finale der NCAA East Regionals, wo man heute Abend auf die University of Maine trifft. Die Sieger der vier Regionals-Turniere fahren zum Frozen Four nach Boston.
Das erste Drittel stand im Zeichen der Badgers. Wisconsin dominierte das Spielgeschehen und drängte auf das Führungstor. Doch auch eine 53 Sekunden lange 5x3 Überzahlsituation konnte von den Buckeyes ohne Gegentreffer überstanden werden denn der Ohio-Torhüter brillierte immer wieder durch seine Paraden und hielt sein Team im Spiel. Gegen Ende der ersten 20 Minuten sorgte noch ein Schuss eines Badgers-Angreifers für Gefahr doch prallte dieser vom Gehäuse der Buckeyes ab und so ging man mit einem Score von 0:0 in die erste Drittelpause. Brückler stoppte im ersten Abschnitt 6 Schüsse.
Es war nicht lange gespielt im zweiten Abschnitt als Brückler von Glück reden konnte keinen Gegentreffer verursacht zu haben. Während eines Wisconsin-Powerplays kam der Grazer aus seinem Kasten doch anstatt den Puck zu klären, landete Brücklers Pass beim Gegner worauf der Ohio-Spieler ohne Probleme einnetzen konnte. Zur Freude Wisconsins wurde der Treffer aufgrund einer Abseitsstellung nicht anerkannt. Nachdem für Brückler ungewohnten Lapsus wurde der Österreicher in zwei Unterzahlsituation wieder vollends seinem Ruf gerecht und entschärfte jede noch so gute Einschussmöglichkeit der Buckeyes. Brückler verzeichnete im zweiten Drittel 7 Saves.
Im Schlussabschnitt wurde die Spannung immer größer. Beide Teams zeigten eine erfrischende und einsatzfreudige Performance, doch das Spiel stand auf Messers Schneide denn ein Tor könnte bereits die Entscheidung bringen. Mitte des Drittels bekamen die Badgers ihre fünftes Powerplay zugesprochen doch blieben jegliche Offensivbemühungen vorerst ohne Erfolg. So konnte auch eine Großchance wenige Sekunden vor Ablauf der regulären Spielzeit nicht genutzt werden. Brückler entschärfte im Schlussabschnitt 6 Ohio-Torschüsse.
Schussbilanz nach 60 Minuten: 23-20 für die Badgers
Die Overtime wurde von dem harten und entschlossenen Spiel beider Teams dominiert. Jeder Zentimeter Eis wurde bis aufs letzte verteidigt. Nach gut zwei Minuten musste Brückler, um nicht die Partie als Verlierer verlassen zu müssen, sein ganzes Können aufbieten. Der Grazer entschärfte einen gefährlichen Schlagschuss per Schoner und hielt den Score bei 0:0.
Nach zwölf Minuten in der ersten Overtime gelang den Badgers schlussendlich der siegbringende Treffer als Wisconsin einen schönen Angriffsspielzug durch einen versenkten Rebound mit dem Treffer zum 1:0 erfolgreich abschließen konnte. Brückler beendete die Overtime mit 8 Saves.
Schussbilanz Gesamt: 29-28 für die Badgers.
Bernd Brückler hielt im Spiel gegen die Buckeyes alle 28 auf sein Tor kommenden Schüsse. Er hält nach 37 Spielen bei 19 Siegen, 9 Niederlagen und 8 Unentschieden bei einer Overall-Save Percentage von 92,4% und einer GAA von 2.09. Der Grazer ist mit einer GAA von 2.11 und einer Save Percentage von 92,8% der Statistik-Leader in beiden Kategorien der WCHA Conference-Wertung.
Wisconsin spielt somit heute Abend in Albany gegen die Maine Black Bears um den Einzug in das NCAA Frozen Four-Finale.
2004 NCAA East Regional Tournament (Albany, N.Y.)
Teilnehmende Teams: (nach Ranking)
1. Maine Black Bears
2. Ohio State Buckeyes
3. Wisconsin Badgers (Brückler)
4. Harvard Crimson
Freitag (Semifinaltag):
Maine vs. Harvard 4:5
Ohio vs. Wisconsin 0:1 OT
Samstag (Finaltag):
NCAA East Regional Championship Game - Maine vs. Wisconsin
Thomas Vanek trifft heute Abend mit Minnesota im Midwest Regional-Semifinale auf die University of Notre Dame.
titus flavius - chuckw
Die Badgers haben ihr blamables Ausscheiden in der ersten Runde der WCHA-Playoffs anscheinend gut überwunden bzw. verarbeiten können denn Wisconsin zeigte eine über 72 Minuten hochkonzentrierte Vorstellung. Die Badgers schafften es durch eine konsequent agierende Abwehr und ihr körperbetontes Spiel die Partie gegen Ohio völlig offen zu halten und konnten schlussendlich in der Overtime den vielumjubelten Siegtreffer feiern.
Bernd Brückler agiert bereits die Ganze Saison in Hochform. Der Grazer Schlüsselspieler der Badgers ist in den Playoffs daher der entscheidende Faktor für ein mögliches Weiterkommen. Nachdem Brückler bereits in der Regular Season drei Shutouts feierte, ließ er gestern im Spiel gegen die Buckeyes wiederum kein Gegentor zu, und sicherte mit seiner Leistung den Badgers den Einzug ins Finale der NCAA East Regionals, wo man heute Abend auf die University of Maine trifft. Die Sieger der vier Regionals-Turniere fahren zum Frozen Four nach Boston.
Das erste Drittel stand im Zeichen der Badgers. Wisconsin dominierte das Spielgeschehen und drängte auf das Führungstor. Doch auch eine 53 Sekunden lange 5x3 Überzahlsituation konnte von den Buckeyes ohne Gegentreffer überstanden werden denn der Ohio-Torhüter brillierte immer wieder durch seine Paraden und hielt sein Team im Spiel. Gegen Ende der ersten 20 Minuten sorgte noch ein Schuss eines Badgers-Angreifers für Gefahr doch prallte dieser vom Gehäuse der Buckeyes ab und so ging man mit einem Score von 0:0 in die erste Drittelpause. Brückler stoppte im ersten Abschnitt 6 Schüsse.
Es war nicht lange gespielt im zweiten Abschnitt als Brückler von Glück reden konnte keinen Gegentreffer verursacht zu haben. Während eines Wisconsin-Powerplays kam der Grazer aus seinem Kasten doch anstatt den Puck zu klären, landete Brücklers Pass beim Gegner worauf der Ohio-Spieler ohne Probleme einnetzen konnte. Zur Freude Wisconsins wurde der Treffer aufgrund einer Abseitsstellung nicht anerkannt. Nachdem für Brückler ungewohnten Lapsus wurde der Österreicher in zwei Unterzahlsituation wieder vollends seinem Ruf gerecht und entschärfte jede noch so gute Einschussmöglichkeit der Buckeyes. Brückler verzeichnete im zweiten Drittel 7 Saves.
Im Schlussabschnitt wurde die Spannung immer größer. Beide Teams zeigten eine erfrischende und einsatzfreudige Performance, doch das Spiel stand auf Messers Schneide denn ein Tor könnte bereits die Entscheidung bringen. Mitte des Drittels bekamen die Badgers ihre fünftes Powerplay zugesprochen doch blieben jegliche Offensivbemühungen vorerst ohne Erfolg. So konnte auch eine Großchance wenige Sekunden vor Ablauf der regulären Spielzeit nicht genutzt werden. Brückler entschärfte im Schlussabschnitt 6 Ohio-Torschüsse.
Schussbilanz nach 60 Minuten: 23-20 für die Badgers
Die Overtime wurde von dem harten und entschlossenen Spiel beider Teams dominiert. Jeder Zentimeter Eis wurde bis aufs letzte verteidigt. Nach gut zwei Minuten musste Brückler, um nicht die Partie als Verlierer verlassen zu müssen, sein ganzes Können aufbieten. Der Grazer entschärfte einen gefährlichen Schlagschuss per Schoner und hielt den Score bei 0:0.
Nach zwölf Minuten in der ersten Overtime gelang den Badgers schlussendlich der siegbringende Treffer als Wisconsin einen schönen Angriffsspielzug durch einen versenkten Rebound mit dem Treffer zum 1:0 erfolgreich abschließen konnte. Brückler beendete die Overtime mit 8 Saves.
Schussbilanz Gesamt: 29-28 für die Badgers.
Bernd Brückler hielt im Spiel gegen die Buckeyes alle 28 auf sein Tor kommenden Schüsse. Er hält nach 37 Spielen bei 19 Siegen, 9 Niederlagen und 8 Unentschieden bei einer Overall-Save Percentage von 92,4% und einer GAA von 2.09. Der Grazer ist mit einer GAA von 2.11 und einer Save Percentage von 92,8% der Statistik-Leader in beiden Kategorien der WCHA Conference-Wertung.
Wisconsin spielt somit heute Abend in Albany gegen die Maine Black Bears um den Einzug in das NCAA Frozen Four-Finale.
2004 NCAA East Regional Tournament (Albany, N.Y.)
Teilnehmende Teams: (nach Ranking)
1. Maine Black Bears
2. Ohio State Buckeyes
3. Wisconsin Badgers (Brückler)
4. Harvard Crimson
Freitag (Semifinaltag):
Maine vs. Harvard 4:5
Ohio vs. Wisconsin 0:1 OT
Samstag (Finaltag):
NCAA East Regional Championship Game - Maine vs. Wisconsin
Thomas Vanek trifft heute Abend mit Minnesota im Midwest Regional-Semifinale auf die University of Notre Dame.
titus flavius - chuckw