Nachwuchs: U18 mit Debakel gegen Slowenien zum WM Auftakt
-
marksoft -
28. März 2004 um 00:54 -
1.796 Mal gelesen -
0 Kommentare
Völlig misslungener Auftakt für das U18 Nationalteam bei der Heim WM in Amstetten! Die Österreicher unterlagen gegen Slowenien dank einer schwachen Defensivleistung mit 2:7 und müssen sich steigern, um nicht wieder gegen den Abstieg zu spielen.
Alle Fotos zum Spiel gibt es hier! [image]7876#right[/image]Knapp 600 Fans waren in die Amstettner Eishalle gekommen, um das U18 Nationalteam Österreichs zum WM Auftakt gegen Slowenien zu erleben. Das junge Team war mit vielen Vorschusslorbeeren bedacht worden und musste diese nun in der Praxis unter Beweis stellen. Die Österreicher schienen dies auch gleich von Beginn an zu tun, dominierten die Anfangsphase klar und hatten grosse Tormöglichkeiten. In der 5. Minute hatte das Team Austria die bislang grösste Chance auf die Führung, doch nach einem schön vorgetragenen Break sprang die Scheibe von der Querlatte knapp vor die Torlinie und liess die Fans sowie Spieler verzweifeln. Noch bitterer aber war, dass die Slowenen im Gegenzug das 1:0 erzielten. Die Österreicher hatten sich von diesem Schock noch gar nicht richtig erholt, da stand es schon 2:0. Binnen 24 Sekunden hatten die Slowenen gleich zwei Mal zugeschlagen. [image]7866#left[/image]Die Österreicher blieben aber weiterhin brandgefährlich, waren im Angriff spritzig, bestachen aber auch durch schlechte Chancenauswertung. Immer wieder scheiterte man am guten Slowenischen Torhüter. Insgesamt 19 Torschüsse feuerten die Österreicher in einem schnellen ersten Drittel ab, kamen aber nur ein Mal zum Erfolg. Da stand es aber schon 3:0 für die Gäste, die auch in der 19. Minute einen Konter abschlossen. Das 1:3 durch Mairitsch in der 20. Minute beflügelte die Österreicher aber wieder. [image]7873#right[/image]Im Mitteldrittel blieb dieses Spiel weiterhin sehr schnell, doch es zeigte sich immer mehr, dass die Österreicher an diesem Abend wenig zu bestellen haben würden. Die Slowenen wirkten organisierter, hatten eine starke Defensive und zudem den besseren Torhüter. Immer wieder scheiterten die Österreicher im Break und das 1:4 in der 30. Minute war nur eine Bestätigung des Spielverlaufs. Vor allem in der Defensive hatte das Team von Trainer Peter Raffl grosse Schwierigkeiten, die Scheibe aus dem eigenen Verteidigungsdrittel zu befördern. Zwar konnten sich die Österreicher im zweiten Abschnitt noch mit dem 1:4 über die Zeit retten, doch im letzten Abschnitt setzten die Slowenen noch einmal nach, trafen nun fast nach Belieben und siegten am Ende hochverdient mit 7:2. [image]7875#left[/image]Fazit: Teilweise enttäuschend, was das Team Austria gegen die Slowenen zeigte. Die Mannschaft agierte viel zu offensiv, lief den Gästen ins offene Messer und konnte am Ende sogar froh sein, nicht noch höher verloren zu haben. Vor allem in der Verteidigung präsentierte man sich fehleranfällig und tat sich sehr schwer, aus dem Verteidigungsdrittel herauszukommen. Zudem fehlte oftmals auch die Unterstützung der Stürmer nach hinten, da diese teilweise zu Zweit auf Breaks lauerten. Im Tor hatte Goalie Starkbaum ebenfalls einen schwarzen Tag erwischt, wirkte extrem verunsichert und konnte mit seinem grossartig haltenden Gegenüber nicht mithalten. Morgen geht es gegen Polen, ein Sieg ist für Österreich praktisch Pflicht, will man vor dem schweren Spiel gegen WM-Favorit Schweiz nicht ohne Punkte dastehen. Unterschätzen darf man die Polen auf keinen Fall, sie waren letztes Jahr WM-Zweiter. Coach Peter Raffl: "Wie schauen nicht auf die Gegner, wir ziehen unser eigenes Spiel durch!" Peinliche Szene dann auch noch zum Abschluss, als man die Hymne für den Sieger spielen wollte. Es ertönten die Klänge zur Slowakei - Proteste der Slowenen waren die Folge und eine Entschuldigung der Gastgeber wurde noch in den Katakomben angenommen... Alle Fotos zum Spiel gibt es hier! Österreich - Slowenien 2:7 (1:3, 0:1, 1:3) Tore: 04:35 0:1 KALAN Gabrijel (STOPAR Jure) 04:59 0:2 KOPITAR Anze (AHACIC Anze) 18:44 0:3 KOPITAR Anze (STOPAR Jure) 19:14 1:3 MAIRITSCH Martin (ROTTER Rafael) 28:47 1:4 JAKOPIC Rok (PIRJEVEC Tadej) 46:09 1:5 LOBODA Jan (KOVACEVIC Sabahudin/PP1) 46:38 1:6 KOPITAR Anze (AHACIC Anze/SH1) 48:02 2:6 RIENER Youssef (JOHNSTON Robin/LEDERER Gerald/PP1) 51:07 2:7 ZERDIN Simon (JAKOPIC Rok) Torschüsse: 30:36 Strafminuten: 36:12 Alle Fotos zum Spiel gibt es hier!
Alle Fotos zum Spiel gibt es hier! [image]7876#right[/image]Knapp 600 Fans waren in die Amstettner Eishalle gekommen, um das U18 Nationalteam Österreichs zum WM Auftakt gegen Slowenien zu erleben. Das junge Team war mit vielen Vorschusslorbeeren bedacht worden und musste diese nun in der Praxis unter Beweis stellen. Die Österreicher schienen dies auch gleich von Beginn an zu tun, dominierten die Anfangsphase klar und hatten grosse Tormöglichkeiten. In der 5. Minute hatte das Team Austria die bislang grösste Chance auf die Führung, doch nach einem schön vorgetragenen Break sprang die Scheibe von der Querlatte knapp vor die Torlinie und liess die Fans sowie Spieler verzweifeln. Noch bitterer aber war, dass die Slowenen im Gegenzug das 1:0 erzielten. Die Österreicher hatten sich von diesem Schock noch gar nicht richtig erholt, da stand es schon 2:0. Binnen 24 Sekunden hatten die Slowenen gleich zwei Mal zugeschlagen. [image]7866#left[/image]Die Österreicher blieben aber weiterhin brandgefährlich, waren im Angriff spritzig, bestachen aber auch durch schlechte Chancenauswertung. Immer wieder scheiterte man am guten Slowenischen Torhüter. Insgesamt 19 Torschüsse feuerten die Österreicher in einem schnellen ersten Drittel ab, kamen aber nur ein Mal zum Erfolg. Da stand es aber schon 3:0 für die Gäste, die auch in der 19. Minute einen Konter abschlossen. Das 1:3 durch Mairitsch in der 20. Minute beflügelte die Österreicher aber wieder. [image]7873#right[/image]Im Mitteldrittel blieb dieses Spiel weiterhin sehr schnell, doch es zeigte sich immer mehr, dass die Österreicher an diesem Abend wenig zu bestellen haben würden. Die Slowenen wirkten organisierter, hatten eine starke Defensive und zudem den besseren Torhüter. Immer wieder scheiterten die Österreicher im Break und das 1:4 in der 30. Minute war nur eine Bestätigung des Spielverlaufs. Vor allem in der Defensive hatte das Team von Trainer Peter Raffl grosse Schwierigkeiten, die Scheibe aus dem eigenen Verteidigungsdrittel zu befördern. Zwar konnten sich die Österreicher im zweiten Abschnitt noch mit dem 1:4 über die Zeit retten, doch im letzten Abschnitt setzten die Slowenen noch einmal nach, trafen nun fast nach Belieben und siegten am Ende hochverdient mit 7:2. [image]7875#left[/image]Fazit: Teilweise enttäuschend, was das Team Austria gegen die Slowenen zeigte. Die Mannschaft agierte viel zu offensiv, lief den Gästen ins offene Messer und konnte am Ende sogar froh sein, nicht noch höher verloren zu haben. Vor allem in der Verteidigung präsentierte man sich fehleranfällig und tat sich sehr schwer, aus dem Verteidigungsdrittel herauszukommen. Zudem fehlte oftmals auch die Unterstützung der Stürmer nach hinten, da diese teilweise zu Zweit auf Breaks lauerten. Im Tor hatte Goalie Starkbaum ebenfalls einen schwarzen Tag erwischt, wirkte extrem verunsichert und konnte mit seinem grossartig haltenden Gegenüber nicht mithalten. Morgen geht es gegen Polen, ein Sieg ist für Österreich praktisch Pflicht, will man vor dem schweren Spiel gegen WM-Favorit Schweiz nicht ohne Punkte dastehen. Unterschätzen darf man die Polen auf keinen Fall, sie waren letztes Jahr WM-Zweiter. Coach Peter Raffl: "Wie schauen nicht auf die Gegner, wir ziehen unser eigenes Spiel durch!" Peinliche Szene dann auch noch zum Abschluss, als man die Hymne für den Sieger spielen wollte. Es ertönten die Klänge zur Slowakei - Proteste der Slowenen waren die Folge und eine Entschuldigung der Gastgeber wurde noch in den Katakomben angenommen... Alle Fotos zum Spiel gibt es hier! Österreich - Slowenien 2:7 (1:3, 0:1, 1:3) Tore: 04:35 0:1 KALAN Gabrijel (STOPAR Jure) 04:59 0:2 KOPITAR Anze (AHACIC Anze) 18:44 0:3 KOPITAR Anze (STOPAR Jure) 19:14 1:3 MAIRITSCH Martin (ROTTER Rafael) 28:47 1:4 JAKOPIC Rok (PIRJEVEC Tadej) 46:09 1:5 LOBODA Jan (KOVACEVIC Sabahudin/PP1) 46:38 1:6 KOPITAR Anze (AHACIC Anze/SH1) 48:02 2:6 RIENER Youssef (JOHNSTON Robin/LEDERER Gerald/PP1) 51:07 2:7 ZERDIN Simon (JAKOPIC Rok) Torschüsse: 30:36 Strafminuten: 36:12 Alle Fotos zum Spiel gibt es hier!