Nationalliga: Salzburg gewinnt erstes Finale gegen Dornbirn
-
marksoft -
28. März 2004 um 00:25 -
3.964 Mal gelesen -
0 Kommentare
Die Red Bulls Salzburg haben den ersten Schritt zum Titel gemacht! Die Mozartstädter siegten zum Auftakt der Finalserie bei den Bulldogs aus Dornbirn mit 6:3 und gingen damit in der Best of Five Serie mit 1:0 in Führung. Doppelte Schock für Dornbirn: nicht nur das Spiel wurde verloren, auch Ryan Foster fiel aus.
Das erste Finale zwischen dem Sieger der regulären Saison, Dornbirn, und dem Favoriten auf den Titel, Salzburg, lieferte den Fans alles, was man sich in der Nationalliga wünsche kann. Bereits der Auftakt verlief sehr turbulent, denn nach nur 31 Sekunden konnten die Dornbirner bereits jubeln: Foster hatte zum 1:0 getroffen. Doch die statistischen Daten zum Tor waren noch gar nicht ganz durchgesagt, da stand es schon 1:1! Martin Harkamp hatte getroffen und wieder eine Minute waren die Salzburger schon in Führung: Tomanek erzielte die Führung für die Red Bulls. Das erste Drittel blieb weiterhin rasant und vor allem Salzburg Schlussmann Suttnig konnte sich immer wieder beweisen. Schliesslich gelang den Salzburgern in der 14. Minute durch Frühwirth der 3:1 Führungstreffer. Im Mittelabschnitt war es abermals ein schnelles Tor, das diese Partie letzten Endes entschied. Nach nur 54 Sekunden erhöhte Pittl auf 4:1. Dennoch gab Dornbirn nicht auf, kam in der 26. Minute durch ein Stringer Eigentor zum 2:4. Das Spiel blieb weiterhin offen, als sich gegen Ende des Mittelabschnittes aber Ryan Foster bei den Bulldogs verletzte, sprach vieles gegen eine Dornbirner Aufholjagd. Und das sollte sich später auch bewahrheiten. Die Bulldogs waren zwar weiterhin bemüht, schienen aber gehemmt. Als die Salzburger schliesslich bis zur 50. Minute auf 6:2 davonzogen, war endgültig klar, wer diesen Finalauftakt gewinnen würde. Daran änderte das 3:6 durch Heinzle auch nichts mehr. Mit diesem Sieg ist der Vorteil vorerst bei den Salzburgern. Sie liegen in der Best of Five Serie mit 1:0 in Führung, könnten am Dienstag sogar auf 2:0 davonziehen. Die Bulldogs müssen auf die Rückkehr von Foster hoffen und vor allem in der Defensive stärker werden, um gegen die kompakten Salzburger bestehen zu können. TRENDamin Bulldogs Dornbirn - EC The Red Bulls Salzburg 3:6 (1:3, 1:1, 1:2) Zuschauer: 2.200 Referees: Ira H.; Maier E., Schichlinski G. Tore: Foster R. (00:31 / Penker G., Heinzle K.), Vanhanen J. (26:56 / Myrrä J.), Heinzle K. (56:54) resp., Harkamp M. (01:09 / Zach D., Stringer R.), Tomanek A. (01:24 / Muschlin A., Frühwirth T.), Frühwirth T. (14:07 / Stringer R.), Pittl S. (20:56 / Stringer R., Brabant M.), Brabant P. (47:46 / Moser S., Brabant M.), Zach D. (50:36 / Stringer R., Pittl S.) Goalkeepers: Fend C. (60 min. / 39 SA. / 6 GA.) resp. Suttnig M. (60 min. / 41 SA. / 3 GA.) Penalty in minutes: 10 resp. 26 (Misconduct - Ausweger M.) Die Kader: TRENDamin: Lissek M., Grafschafter J., Squillace M., Kalb P., Foster R., Vanhanen J., Myrrä J., Gesson C., Rauter S., Zimmermann A., Fend C., Kutzer H., Heinzle K., Rossi M., Hämmerle U., Penker E., Penker G. Salzburg: Harkamp M., Tomanek A., Ausweger M., Stringer R., Brabant P., Moser S., Muschlin A., Hirsch C., Frühwirth T., Zach D., Kumposcht S., Wilhelm F., Suttnig M., Seidl M., Brabant M., Ratschiller A., Ban A., Donovan R., Dilsky P., Hochenberger S., Pittl S. Finale (Best of Five) TRENDamin Bulldogs Dornbirn - EC The Red Bulls Salzburg 0:1 (3:6)
Das erste Finale zwischen dem Sieger der regulären Saison, Dornbirn, und dem Favoriten auf den Titel, Salzburg, lieferte den Fans alles, was man sich in der Nationalliga wünsche kann. Bereits der Auftakt verlief sehr turbulent, denn nach nur 31 Sekunden konnten die Dornbirner bereits jubeln: Foster hatte zum 1:0 getroffen. Doch die statistischen Daten zum Tor waren noch gar nicht ganz durchgesagt, da stand es schon 1:1! Martin Harkamp hatte getroffen und wieder eine Minute waren die Salzburger schon in Führung: Tomanek erzielte die Führung für die Red Bulls. Das erste Drittel blieb weiterhin rasant und vor allem Salzburg Schlussmann Suttnig konnte sich immer wieder beweisen. Schliesslich gelang den Salzburgern in der 14. Minute durch Frühwirth der 3:1 Führungstreffer. Im Mittelabschnitt war es abermals ein schnelles Tor, das diese Partie letzten Endes entschied. Nach nur 54 Sekunden erhöhte Pittl auf 4:1. Dennoch gab Dornbirn nicht auf, kam in der 26. Minute durch ein Stringer Eigentor zum 2:4. Das Spiel blieb weiterhin offen, als sich gegen Ende des Mittelabschnittes aber Ryan Foster bei den Bulldogs verletzte, sprach vieles gegen eine Dornbirner Aufholjagd. Und das sollte sich später auch bewahrheiten. Die Bulldogs waren zwar weiterhin bemüht, schienen aber gehemmt. Als die Salzburger schliesslich bis zur 50. Minute auf 6:2 davonzogen, war endgültig klar, wer diesen Finalauftakt gewinnen würde. Daran änderte das 3:6 durch Heinzle auch nichts mehr. Mit diesem Sieg ist der Vorteil vorerst bei den Salzburgern. Sie liegen in der Best of Five Serie mit 1:0 in Führung, könnten am Dienstag sogar auf 2:0 davonziehen. Die Bulldogs müssen auf die Rückkehr von Foster hoffen und vor allem in der Defensive stärker werden, um gegen die kompakten Salzburger bestehen zu können. TRENDamin Bulldogs Dornbirn - EC The Red Bulls Salzburg 3:6 (1:3, 1:1, 1:2) Zuschauer: 2.200 Referees: Ira H.; Maier E., Schichlinski G. Tore: Foster R. (00:31 / Penker G., Heinzle K.), Vanhanen J. (26:56 / Myrrä J.), Heinzle K. (56:54) resp., Harkamp M. (01:09 / Zach D., Stringer R.), Tomanek A. (01:24 / Muschlin A., Frühwirth T.), Frühwirth T. (14:07 / Stringer R.), Pittl S. (20:56 / Stringer R., Brabant M.), Brabant P. (47:46 / Moser S., Brabant M.), Zach D. (50:36 / Stringer R., Pittl S.) Goalkeepers: Fend C. (60 min. / 39 SA. / 6 GA.) resp. Suttnig M. (60 min. / 41 SA. / 3 GA.) Penalty in minutes: 10 resp. 26 (Misconduct - Ausweger M.) Die Kader: TRENDamin: Lissek M., Grafschafter J., Squillace M., Kalb P., Foster R., Vanhanen J., Myrrä J., Gesson C., Rauter S., Zimmermann A., Fend C., Kutzer H., Heinzle K., Rossi M., Hämmerle U., Penker E., Penker G. Salzburg: Harkamp M., Tomanek A., Ausweger M., Stringer R., Brabant P., Moser S., Muschlin A., Hirsch C., Frühwirth T., Zach D., Kumposcht S., Wilhelm F., Suttnig M., Seidl M., Brabant M., Ratschiller A., Ban A., Donovan R., Dilsky P., Hochenberger S., Pittl S. Finale (Best of Five) TRENDamin Bulldogs Dornbirn - EC The Red Bulls Salzburg 0:1 (3:6)