NHL: Zweites Spiel, zweiter Punkt - Pöck Assist bei Niederlage
-
marksoft -
26. März 2004 um 05:26 -
1.425 Mal gelesen -
0 Kommentare
Thomas Pöck weiss bei den New York Rangers einen überzeugenden Karrierestart hinzulegen. Der Österreicher, der nur wenige Stunden nach Unterzeichnung seines ersten NHL Vertrages bei den Rangers seinen ersten Treffer erzielt hatte, konnte auch in der vergangenen Nacht scoren: er bereitete gegen Nashville einen Treffer vor.
Zweites Spiel, zweiter Punkt für Thomas Pöck in der NHL! Der Österreicher konnte auch bei seinem zweiten Auftritt im Dress der New York Rangers überzeugen und trug sich mit einem Assist bei der 2:4 Niederlage der Blueshirts gegen die Nashville Predators ein. Dass man auch bei den Rangers vom Österreicher überzeugt ist, zeigt ein Blick auf die Detailstatistiken der vergangenen Nacht. Pöck stand in seinem zweiten NHL Spiel bereits 19:17 Minuten am Eis, machte 26 Shifts. Wieder wurde der Verteidiger in Unterzahl und im Power Play eingesetzt, schoss ein Mal auf das gegnerische Tor. Am Ende hatte Pöck trotz seines Assists zum 1:1 Ausgleich eine negative PlusMinus Statistik von -2, da er bei den letzten beiden Gegentreffern am Eis war. Pöck spielte seine zweite NHL Partie an der Seite von Verteidigerkollegen Karel Rachunek in der zweiten Defensivreihe. Er musste von der Bank aus mitansehen, wie die Gäste aus Nashville in der 14. Minute mit 1:0 in Führung gingen, war aber selbst drei Minuten später am Eis, als der Ausgleich fiel. Er gab im Power Play den Assist zum Treffer von Verteidiger Rachunek. Zwei Minuten später war Nashville aber schon wieder in Führung und ging mit einem 2:1 ins Mitteldrittel. Dort gelang Superstar Jaromir Jagr in der 30. Minute sein 30. Saisontreffer und damit der Ausgleich zum 2:2. Mit diesem ging es dann auch ins Schlussdrittel, in dem die Gäste nach nur 4 Minuten abermals in Front gingen. Dem 3:2 folgte Resignation in Reihen der Rangers, denn sie brachten es trotz des Rückstandes auf lediglich 3 Schüsse im letzten Abschnitt! So setzten auch die Predators den Schlusspunkt und trafen in der 59. Minute zum 4:2 Endstand. Für die Predators war es ein enorm wichtiger Sieg, denn sie überholten mit den zwei gewonnenen Punkten die Edmonton Oilers in der Western Conference und sind dort nun auf Rang 7! Die Predators haben damit in dieser Saison bereits 35 Siege feiern können - ein neuer Vereinsrekord. Es war erst der zweite Sieg in den vergangenen 10 Spielen für die Predators, die nun noch weitere drei Spiele gegen Mannschaften zu absolvieren haben, die nicht in den Play Off Rängen stehen. St. Louis siegt im Play Off Rennen Auch die St. Louis Blues mit Reinhard Divis als Backup auf der Ersatzbank konnten ihren 35. Saisonsieg feiern. Sie gewannen ihr Heimspiel gegen die Mighty Ducks of Anaheim mit 3:2 und schoben sich damit wieder unter die Top 8 im Westen. Man hält nun ebenso wie der Neunte aus Edmonton bei 83 Punkten, hat aber mehr Siege am Konto. Auf die Nashville Predators und damit Rang 7 fehlt nur ein Zähler. Das Play Off Rennen im Westen bleibt weiterhin ein Thriller. Im Rennen um den Sieg in der Western Conference ist in der vergangenen Nacht ebenfalls eine Vorentscheidung gefallen. Die Detroit Red Wings setzten sich im Spitzenspiel des Westens mit 3:1 bei den Colorado Avalanche durch und haben damit als erstes Team die 100 Punktegrenze überschritten, halten nun bei 101 Zählern und mittlerweile 8 Punkten Vorsprung auf die Avs. Auch im Osten konnte sich der Conference Leader über die dreistellige Punktegrenze setzen. Die Tampa Bay Lightning gewannen bei New Jersey mit 2:1 und bauten dank der gleichzeitigen 2:4 Niederlage der Philadalphie Flyers gegen die Islanders ihren Vorsprung wieder auf drei Punkte aus. Auch der Tabellendritte Boston musste eine Niederlage einstecken, verlor gegen den Vierten aus Toronto mit 0:3. Einen Kantersieg gab es für die Minnesota Wild, die gegen die Chicago Blackhawks auswärts mit 8:2 siegten. Damit bleiben die Wild rein theoretisch im Play Off Rennen des Westens, haben aber als Elfter bereits 8 Punkte Rückstand auf die Top 8. Die Play Offs dürften daher ausser Reichweite sein. Die NHL Ergebnisse der vergangenen Nacht: Boston Bruins - Toronto Maple Leafs 0:3 Philadelphia Flyers - New York Islanders 2:4 Carolina Hurricanes - Florida Panthers 3:2 Tampa Bay Lightning - New Jersey Devils 2:1 Montreal Canadiens - Ottawa Senators 0:4 New York Rangers - Nashville Predators 2:4 St. Louis Blues - Mighty Ducks of Anaheim 3:2 Colorado Avalanche - Detroit Red Wings 1:3 Chicago Blackhawks - Minnesota Wild 2:8
Zweites Spiel, zweiter Punkt für Thomas Pöck in der NHL! Der Österreicher konnte auch bei seinem zweiten Auftritt im Dress der New York Rangers überzeugen und trug sich mit einem Assist bei der 2:4 Niederlage der Blueshirts gegen die Nashville Predators ein. Dass man auch bei den Rangers vom Österreicher überzeugt ist, zeigt ein Blick auf die Detailstatistiken der vergangenen Nacht. Pöck stand in seinem zweiten NHL Spiel bereits 19:17 Minuten am Eis, machte 26 Shifts. Wieder wurde der Verteidiger in Unterzahl und im Power Play eingesetzt, schoss ein Mal auf das gegnerische Tor. Am Ende hatte Pöck trotz seines Assists zum 1:1 Ausgleich eine negative PlusMinus Statistik von -2, da er bei den letzten beiden Gegentreffern am Eis war. Pöck spielte seine zweite NHL Partie an der Seite von Verteidigerkollegen Karel Rachunek in der zweiten Defensivreihe. Er musste von der Bank aus mitansehen, wie die Gäste aus Nashville in der 14. Minute mit 1:0 in Führung gingen, war aber selbst drei Minuten später am Eis, als der Ausgleich fiel. Er gab im Power Play den Assist zum Treffer von Verteidiger Rachunek. Zwei Minuten später war Nashville aber schon wieder in Führung und ging mit einem 2:1 ins Mitteldrittel. Dort gelang Superstar Jaromir Jagr in der 30. Minute sein 30. Saisontreffer und damit der Ausgleich zum 2:2. Mit diesem ging es dann auch ins Schlussdrittel, in dem die Gäste nach nur 4 Minuten abermals in Front gingen. Dem 3:2 folgte Resignation in Reihen der Rangers, denn sie brachten es trotz des Rückstandes auf lediglich 3 Schüsse im letzten Abschnitt! So setzten auch die Predators den Schlusspunkt und trafen in der 59. Minute zum 4:2 Endstand. Für die Predators war es ein enorm wichtiger Sieg, denn sie überholten mit den zwei gewonnenen Punkten die Edmonton Oilers in der Western Conference und sind dort nun auf Rang 7! Die Predators haben damit in dieser Saison bereits 35 Siege feiern können - ein neuer Vereinsrekord. Es war erst der zweite Sieg in den vergangenen 10 Spielen für die Predators, die nun noch weitere drei Spiele gegen Mannschaften zu absolvieren haben, die nicht in den Play Off Rängen stehen. St. Louis siegt im Play Off Rennen Auch die St. Louis Blues mit Reinhard Divis als Backup auf der Ersatzbank konnten ihren 35. Saisonsieg feiern. Sie gewannen ihr Heimspiel gegen die Mighty Ducks of Anaheim mit 3:2 und schoben sich damit wieder unter die Top 8 im Westen. Man hält nun ebenso wie der Neunte aus Edmonton bei 83 Punkten, hat aber mehr Siege am Konto. Auf die Nashville Predators und damit Rang 7 fehlt nur ein Zähler. Das Play Off Rennen im Westen bleibt weiterhin ein Thriller. Im Rennen um den Sieg in der Western Conference ist in der vergangenen Nacht ebenfalls eine Vorentscheidung gefallen. Die Detroit Red Wings setzten sich im Spitzenspiel des Westens mit 3:1 bei den Colorado Avalanche durch und haben damit als erstes Team die 100 Punktegrenze überschritten, halten nun bei 101 Zählern und mittlerweile 8 Punkten Vorsprung auf die Avs. Auch im Osten konnte sich der Conference Leader über die dreistellige Punktegrenze setzen. Die Tampa Bay Lightning gewannen bei New Jersey mit 2:1 und bauten dank der gleichzeitigen 2:4 Niederlage der Philadalphie Flyers gegen die Islanders ihren Vorsprung wieder auf drei Punkte aus. Auch der Tabellendritte Boston musste eine Niederlage einstecken, verlor gegen den Vierten aus Toronto mit 0:3. Einen Kantersieg gab es für die Minnesota Wild, die gegen die Chicago Blackhawks auswärts mit 8:2 siegten. Damit bleiben die Wild rein theoretisch im Play Off Rennen des Westens, haben aber als Elfter bereits 8 Punkte Rückstand auf die Top 8. Die Play Offs dürften daher ausser Reichweite sein. Die NHL Ergebnisse der vergangenen Nacht: Boston Bruins - Toronto Maple Leafs 0:3 Philadelphia Flyers - New York Islanders 2:4 Carolina Hurricanes - Florida Panthers 3:2 Tampa Bay Lightning - New Jersey Devils 2:1 Montreal Canadiens - Ottawa Senators 0:4 New York Rangers - Nashville Predators 2:4 St. Louis Blues - Mighty Ducks of Anaheim 3:2 Colorado Avalanche - Detroit Red Wings 1:3 Chicago Blackhawks - Minnesota Wild 2:8