Nachwuchs U18: 1:4-Niederlage im Test gegen WM-Favorit Schweiz
-
marksoft -
25. März 2004 um 22:12 -
1.608 Mal gelesen -
0 Kommentare
Noch zwei Tage bis zum Beginn der IIHF U18-Weltmeisterschaft 2004 Division I, Gruppe A in Amstetten! Von 27. März bis 2. April finden die Titelkämpfe der zweiten Leistungsstufe statt, neben Gastgeberland Österreich sind die Nationalmannschaften der Schweiz, Polen, Slowenien, Lettland und Rumänien dabei.
[image]7809#right[/image]In der Amstettner Eishalle ist alles vorbereitet, und auch das Team Österreich beendete heute sein Trainingsprogramm. Seit Samstag trainiert der erweiterte Kader (26 Spieler) unter Trainer Peter Raffl und Co Dieter Werfring in Amstetten, zwei Testspiele wurden bestritten. Das heutige Spiel gegen die Schweiz ging 1:4 aus, das erste Spiel am Montag gegen die Altersgenossen aus Deutschland endete mit einer äußerst knappen 4:5-Niederlage. Während die Deutschen zur U18-WM Div. I, Gruppe B nach Italien weiterfuhren, ist die Schweiz ein direkter WM-Gegner und der große Favorit auf den Weltmeistertitel. "Die sind letztes Jahr aus dem A-Pool abgestiegen, spielen zwar nicht so körperbetont, dafür aber besonders schnell", so Coach Peter Raffl. Österreich konnte anfangs gut mithalten, ging sogar mit 1:0 (13.) in Führung. Zwei Minuten vor Drittelende fiel der Ausgleich für die Schweiz. Goalie Bernhard Starkbaum hatte bei dem abgefälschten Schuss keine Chance, zusätzlich war ihm die Sicht verstellt. Ab dem Mitteldrittel drehten aber die Eidgenossen auf und schossen innerhalb von 14 Minuten einen 4:1-Vorsprung heraus. Österreich kämpfte zwar brav weiter, konnte aber am Endresultat nichts mehr ändern. Trotz der heutigen Niederlage ist sich Raffl sicher, dass Österreich bei der WM eine gute Rolle spielen wird können. "Die Gruppengegner und der Modus lassen keine Konzentrationsschwächen zu", meint Raffl. "Wir wollen so viele Punkte wie möglich sammeln." Vorrangiges Ziel ist der Klassenerhalt. "Wir kamen letztes Jahr in Abstiegsgefahr, obwohl wir ein starkes Team hatten. Da haben wir immer mit einem oder zwei Toren Unterschied verloren." Deshalb sind die Youngsters für heuer vorgewarnt und nennen erst als zweites Ziel eine Medaille. AUT - SUI 1:4 (1:1, 0:2, 0:0) Tor für Österreich: Nödl (13.). AUT - GER 4:5 (0:1, 2:2, 2:2) Tore für Österreich: Sivec (27.), Grabner (34./58.), Nödl (55.). Erweiterter Kader Team Austria, U18 WM Amstetten: Torhüter: Christian Hanschirik (VSV) Stefan Horneber (Zell/See) Bernhard Starkbaum (W-EV) Verteidigung: Mario Altmann (W-EV) Jürgen Diewald (Superfund BW Linz) Lukas Friedl (ECU Amstettner Wölfe) Patrick Gruber (EV Landshut, GER) Michael Holst (HC Innsbruck) Jakob Lainer (Zell/See) Alexander Neubauer (VSV) Joussef Riener (W-EV) Paul Ullrich (VSV) Stürmer: Michael Grabner (VSV) Marco Ferrari (EHC Feldkirch 2000) Robin Johnston (Zell/See) Kevin Kraxner (SB Rosenheim, GER) Gerald Lederer (Zell/See) Martin Mairitsch (Bulldogs Dornbirn) Andreas Nödl (W-EV) Matthias Pierron (W-EV) Thomas Raffl (VSV) Raphael Rotter (W-EV) Benedikt Schennach (SC Riessersee, GER) Matthias Schwab (Zell/See) Christoph Sivec (VSV) Martin Ulmer (Kloten Flyers, SUI)
[image]7809#right[/image]In der Amstettner Eishalle ist alles vorbereitet, und auch das Team Österreich beendete heute sein Trainingsprogramm. Seit Samstag trainiert der erweiterte Kader (26 Spieler) unter Trainer Peter Raffl und Co Dieter Werfring in Amstetten, zwei Testspiele wurden bestritten. Das heutige Spiel gegen die Schweiz ging 1:4 aus, das erste Spiel am Montag gegen die Altersgenossen aus Deutschland endete mit einer äußerst knappen 4:5-Niederlage. Während die Deutschen zur U18-WM Div. I, Gruppe B nach Italien weiterfuhren, ist die Schweiz ein direkter WM-Gegner und der große Favorit auf den Weltmeistertitel. "Die sind letztes Jahr aus dem A-Pool abgestiegen, spielen zwar nicht so körperbetont, dafür aber besonders schnell", so Coach Peter Raffl. Österreich konnte anfangs gut mithalten, ging sogar mit 1:0 (13.) in Führung. Zwei Minuten vor Drittelende fiel der Ausgleich für die Schweiz. Goalie Bernhard Starkbaum hatte bei dem abgefälschten Schuss keine Chance, zusätzlich war ihm die Sicht verstellt. Ab dem Mitteldrittel drehten aber die Eidgenossen auf und schossen innerhalb von 14 Minuten einen 4:1-Vorsprung heraus. Österreich kämpfte zwar brav weiter, konnte aber am Endresultat nichts mehr ändern. Trotz der heutigen Niederlage ist sich Raffl sicher, dass Österreich bei der WM eine gute Rolle spielen wird können. "Die Gruppengegner und der Modus lassen keine Konzentrationsschwächen zu", meint Raffl. "Wir wollen so viele Punkte wie möglich sammeln." Vorrangiges Ziel ist der Klassenerhalt. "Wir kamen letztes Jahr in Abstiegsgefahr, obwohl wir ein starkes Team hatten. Da haben wir immer mit einem oder zwei Toren Unterschied verloren." Deshalb sind die Youngsters für heuer vorgewarnt und nennen erst als zweites Ziel eine Medaille. AUT - SUI 1:4 (1:1, 0:2, 0:0) Tor für Österreich: Nödl (13.). AUT - GER 4:5 (0:1, 2:2, 2:2) Tore für Österreich: Sivec (27.), Grabner (34./58.), Nödl (55.). Erweiterter Kader Team Austria, U18 WM Amstetten: Torhüter: Christian Hanschirik (VSV) Stefan Horneber (Zell/See) Bernhard Starkbaum (W-EV) Verteidigung: Mario Altmann (W-EV) Jürgen Diewald (Superfund BW Linz) Lukas Friedl (ECU Amstettner Wölfe) Patrick Gruber (EV Landshut, GER) Michael Holst (HC Innsbruck) Jakob Lainer (Zell/See) Alexander Neubauer (VSV) Joussef Riener (W-EV) Paul Ullrich (VSV) Stürmer: Michael Grabner (VSV) Marco Ferrari (EHC Feldkirch 2000) Robin Johnston (Zell/See) Kevin Kraxner (SB Rosenheim, GER) Gerald Lederer (Zell/See) Martin Mairitsch (Bulldogs Dornbirn) Andreas Nödl (W-EV) Matthias Pierron (W-EV) Thomas Raffl (VSV) Raphael Rotter (W-EV) Benedikt Schennach (SC Riessersee, GER) Matthias Schwab (Zell/See) Christoph Sivec (VSV) Martin Ulmer (Kloten Flyers, SUI)