Damen: 3:1 in der Schlacht gegen Slowenien
-
marksoft -
25. März 2004 um 11:34 -
1.689 Mal gelesen -
0 Kommentare
Auch der Gastgeber und Turnierfavorit der WM Division III, Slowenien, wurde
von den Österreicherinnen buchstäblich niedergerungen. In einem taktisch
geführten Spiel vor ca. 500 Zuschauern in Maribor gewann das Team Austria
mit 3:1 (1:0, 1:1, 1:0) und hat damit beste Chancen auf den Gruppensieg und
damit auf den Aufstieg unter die besten 20 Nationen der Welt!
Von Beginn an startete Österreich stark, hatte gleich einige hochkarätige Chancen, die aber leider nicht genützt wurden. Dann das hochverdiente 1:0 durch Koch in der 9. Minute. Vor allem das Top-Duo Prezelj-Rosar hatte man sehr gut im Griff, aber auch spielerisch waren unsere Damen überlegen. Doch das Spiel artete immer mehr in "Eis-Schach" aus - im Mittelpunkt die Coaches, die fast bei jedem Wechsel versuchten, einen Vorteil für ihr Team rauszuholen, zudem waren auch die Szenen auf dem Eis immer mehr von Taktik geprägt. Ins zweite Spieldrittel startete unsere Mannschaft dann in Unterzahl. Und nach 48 Sekunden war es Ina Prezelj, die für Slowenien den Ausgleich erzielte. Doch Kerstin Oberhuber brachte Österreich mit einem Schuss von der blauen Linie genau ins Kreuzeck wieder in Führung. Gerade zur rechten Zeit denn die Sloweninnen wurden im zweiten Drittel immer stärker. Und sie bekamen kurz danach noch eine 5:3-Überlegenheit, die sie allerdings nicht nutzen konnten. Nach 29 Sekunden im Schlussabschnitt dann der große Schock: Denise Altmann erhielt eine 10-Minuten-Disziplinarstrafe. Österreich war in erster Linie darauf bedacht, kein Tor zu bekommen, blieb aber auch im Angriff gefährlich. Und als beim Gastgeber Torfrau Hedvika Korbar das Tor zugunsten einer 6. Feldspielerin Platz gemacht hatte, traf Eva Schwärzler zum 3:1 für Österreich. Großes Kompliment an die Mannschaft für diese konzentrierte und taktische Spitzen-Leistung, großes Kompliment auch an die Trainer für dieses taktische Meisterwerk. Jetzt benötigt das Team Austria nur noch 2 Punkte aus den beiden Spielen gegen Südkorea (Donnerstag, 15.30 Uhr) und Rumänien (Samstag, 15.30 Uhr) für den Titel in der Division III, was angesichts der bisher gezeigten Leistungen kein Problem darstellen sollte. Slowenien - Österreich 1:3 (0:1, 1:1, 0:1) Torfolge: 0:1 Koch Kristina (08:36 / Schwärzler Eva) 1:1 Prezelj Ina (20:48 / Rosar Jasmina, Pren Pia; 5:4-Powerplay) 1:2 Oberhuber Kerstin (36:09 / Altmann Denise) 1:3 Schwärzler Eva (58:45 / Oberhuber Kerstin) Strafen: 2 bzw. 12 plus 10 (Altmann) Minuten
Von Beginn an startete Österreich stark, hatte gleich einige hochkarätige Chancen, die aber leider nicht genützt wurden. Dann das hochverdiente 1:0 durch Koch in der 9. Minute. Vor allem das Top-Duo Prezelj-Rosar hatte man sehr gut im Griff, aber auch spielerisch waren unsere Damen überlegen. Doch das Spiel artete immer mehr in "Eis-Schach" aus - im Mittelpunkt die Coaches, die fast bei jedem Wechsel versuchten, einen Vorteil für ihr Team rauszuholen, zudem waren auch die Szenen auf dem Eis immer mehr von Taktik geprägt. Ins zweite Spieldrittel startete unsere Mannschaft dann in Unterzahl. Und nach 48 Sekunden war es Ina Prezelj, die für Slowenien den Ausgleich erzielte. Doch Kerstin Oberhuber brachte Österreich mit einem Schuss von der blauen Linie genau ins Kreuzeck wieder in Führung. Gerade zur rechten Zeit denn die Sloweninnen wurden im zweiten Drittel immer stärker. Und sie bekamen kurz danach noch eine 5:3-Überlegenheit, die sie allerdings nicht nutzen konnten. Nach 29 Sekunden im Schlussabschnitt dann der große Schock: Denise Altmann erhielt eine 10-Minuten-Disziplinarstrafe. Österreich war in erster Linie darauf bedacht, kein Tor zu bekommen, blieb aber auch im Angriff gefährlich. Und als beim Gastgeber Torfrau Hedvika Korbar das Tor zugunsten einer 6. Feldspielerin Platz gemacht hatte, traf Eva Schwärzler zum 3:1 für Österreich. Großes Kompliment an die Mannschaft für diese konzentrierte und taktische Spitzen-Leistung, großes Kompliment auch an die Trainer für dieses taktische Meisterwerk. Jetzt benötigt das Team Austria nur noch 2 Punkte aus den beiden Spielen gegen Südkorea (Donnerstag, 15.30 Uhr) und Rumänien (Samstag, 15.30 Uhr) für den Titel in der Division III, was angesichts der bisher gezeigten Leistungen kein Problem darstellen sollte. Slowenien - Österreich 1:3 (0:1, 1:1, 0:1) Torfolge: 0:1 Koch Kristina (08:36 / Schwärzler Eva) 1:1 Prezelj Ina (20:48 / Rosar Jasmina, Pren Pia; 5:4-Powerplay) 1:2 Oberhuber Kerstin (36:09 / Altmann Denise) 1:3 Schwärzler Eva (58:45 / Oberhuber Kerstin) Strafen: 2 bzw. 12 plus 10 (Altmann) Minuten