NHL: Pöck kam, sah und traf! Tor beim NHL Debüt!
-
marksoft -
24. März 2004 um 05:53 -
1.599 Mal gelesen -
0 Kommentare
Was für ein NHL Debüt von Thomas Pöck! Der Österreicher konnte sich gleich in seinem ersten Einsatz in der besten Liga der Welt von seiner besten Seite zeigen und machte sogar einen Treffer! Dennoch verloren seine New York Rangers gegen die Pittsburgh Penguins mit 2:5 und bleiben im Formtief.
Ein NHL Debüt wie aus dem Bilderbuch feierte in der vergangenen Nacht Thomas Pöck in der NHL! Erst gegen Mitternacht Europäischer Zeit wurde bekannt, dass der Österreicher einen Vertrag bei den New York Rangers unterzeichnet hatte, wenige Stunden später stand er bereits am Eis für seinen neuen Arbeitgeber und machte seine Arbeit grossartig. Dennoch verloren die Ney York Rangers mit 2:5 gegen die Pittsburgh Penguins. In seinem ersten NHL Spiel zeigte Pöck genau jene Attribute, die ihn bislang auch in der Collegeliga so wertvoll gemacht hatten: er agierte sowohl in der Defensive als auch in der Offensive souverän, setzte sogar Akzente nach vorne. Pöck war so überzeugend, dass er für ein NHL Debüt gleich mit sehr viel Eiszeit bedacht wurde. Insgesamt fuhr der Österreicher 19 Shifts, stand 14:25 Minuten am Eis und wurde sogar in den Special Teams bei Über- und Unterzahl eingesetzt! Pöck bedankte sich auf seine Art und feuerte drei Torschüsse ab, einer davon traf sogar noch das Toraluminium. Und als ob sein Debüt nicht schon erfreulich genug gewesen wäre, konnte Thomas Pöck nach 53:23 Minuten sogar zum ersten Torjubel ansetzen. Mit einem seiner gefürchteten Blue Liner liess er Penguins Goalie Aubin keine Chance und traf zum ersten Mal in ein NHL Netz. "Wenn man aufwächst, träumt man immer davon, in der NHL zu spielen," freute sich Pöck nach dem Spiel. "Wenn man dann auch gleich im ersten Tor einen Treffer erzielt, dann ist man so extrem glücklich!" Pöck für die Play Offs ins Farm Team? Glücklich und stolz wird auch Vater Herbert Pöck sein. Dennoch wird auch bei ihm ein wenig Wehmut mitklingen, denn mit diesem Debüt könnte das Thema "Pöck" bei der WM in Tschechien abgehakt sein. Gerüchten zu Folge war das heutige Spiel zwar das letzte für den Österreicher in dieser NHL Saison. Die Rangers schaffen bekanntlich wieder einmal die Play Offs nicht und Pöck hat noch einige abschliessende Dinge an der Universität zu klären. Dennoch erwägen die Rangers, ihn im Farm Team einzusetzen. Dieses heisst Hartford Wolf Pack und ist als Leader der AHL Atlantic Division bereits für die Play Offs qualifiziert. Eigentlich ist es nicht erlaubt, zu diesem Saisonzeitpunkt Spieler nachzunominieren, aber auf Grund einer Verletzungsserie bei Hartfort soll es eine Ausnahme von Seiten der AHL geben. Daher könnte nun die grosse Stunde für Pöck in der AHL schlagen. Rangers verlieren trotz gutem Pöck Debüt Pöck spielte in der vergangenen Nacht mit der Nummer 22 für die Rangers, bildete ein Verteidigungspaar mit Dale Purinton und beendete die Partie mit einer ausgeglichenen PlusMinus Statistik, da er neben seinen Treffer auch beim 1:5 am Eis gestanden war. Am Ende war aber selbst das (noch) schlechteste Team der NHL, die Pittsburgh Penguins, zu stark für die kriselnden Rangers. Die Penguins fuhren auch in der vergangenen Nacht mit ihrem Aufwärtstrend fort und sind nun drauf und dran, die Rote Laterne in der NHL abzugeben. Bereits im ersten Drittel gingen die Pens mit 2:0 in Führung, schienen aber zum Start ins Mitteldrittel den Faden zu verlieren. Superstar Jaromir Jagr traf nach nur 32 Sekunden und weckte die Hoffnungen bei den Rangers. Doch diese wurden nur 62 Sekunden später im Keim erstickt, denn die Penguins trafen zum 3:1 und erhöhten fünf Minuten später auf 4:1. Damit war die Partie noch vor der Halbzeit entschieden! In der 35. Minute erhöhten die Penguins auf 5:1 und die Rangers schienen einem Debakel entgegenzusteuern. Dann jedoch schaltete Pittsburgh einen Gang zurück und schoss im letzten Abschnitt nur noch zwei Mal aufs Tor der Rangers. In diesem hatte McLennan nicht gerade seinen besten Tag, denn von 17 Schüssen musste er gleich fünf passieren lassen. Auf der anderen Seite stand Aubin gut und griff bei 37 Versuchen der Rangers nur zwei Mal daneben. Im letzten Drittel war es das besagte Tor von Thomas Pöck, das noch als einziges in die Statistiken einging. Der Österreicher stellte auch den Endstand von 2:5 her und beendete einen für ihn grossartigen Tag standesgemäss. 17.900 Fans im Madison Square Garden sahen die siebte Rangers Niederlage in Folge, während die Penguins zum achten Mal in den letzten 10 Spielen als Sieger vom Eis gingen. Damit sind die Pens auch nur noch ganz knapp das schlechteste Team der Liga: ein Zähler trennt sie noch von Columbus, während die Rangers ihre Saison ebenfalls im unteren Tabellendrittel der Eastern Conference abgehakt haben. Nun geht es bei den Rangers darum, eine Mannschaft für die kommenden Jahre zu finden. Bislang hatte man immer auf die Superstars gesetzt, aus einer grossen Anzahl von exzellenten Einzelspielern aber kein schlagkräftiges Team zusammensetzen können. Nun will man um die Stars wir Messier, Jagr, Holik oder Lindros mit jungen, hungrigen Spielern ein Team aufbauen, das endlich wieder in die Play Offs kommt. Hierbei setzt man auf Thomas Pöck in der Defensive und wurde zumindest beim NHL Debüt des Österreichers nicht enttäuscht. NHL Ergebnisse der vergangenen Nacht: Boston Bruins - Ottawa Senators 4:2 New York Islanders - Washington Capitals 3:0 Carolina Hurricanes - Philadelphia Flyers 2:4 Toronto Maple Leafs - Tampa Bay Lightning 2:7 New York Rangers - Pittsburgh Penguins 2:5 Florida Panthers - New Jersey Devils 3:4 OT Nashville Predators - Mighty Ducks of Anaheim 1:4 Colorado Avalanche - Chicago Blackhawks 2:2 OT
Ein NHL Debüt wie aus dem Bilderbuch feierte in der vergangenen Nacht Thomas Pöck in der NHL! Erst gegen Mitternacht Europäischer Zeit wurde bekannt, dass der Österreicher einen Vertrag bei den New York Rangers unterzeichnet hatte, wenige Stunden später stand er bereits am Eis für seinen neuen Arbeitgeber und machte seine Arbeit grossartig. Dennoch verloren die Ney York Rangers mit 2:5 gegen die Pittsburgh Penguins. In seinem ersten NHL Spiel zeigte Pöck genau jene Attribute, die ihn bislang auch in der Collegeliga so wertvoll gemacht hatten: er agierte sowohl in der Defensive als auch in der Offensive souverän, setzte sogar Akzente nach vorne. Pöck war so überzeugend, dass er für ein NHL Debüt gleich mit sehr viel Eiszeit bedacht wurde. Insgesamt fuhr der Österreicher 19 Shifts, stand 14:25 Minuten am Eis und wurde sogar in den Special Teams bei Über- und Unterzahl eingesetzt! Pöck bedankte sich auf seine Art und feuerte drei Torschüsse ab, einer davon traf sogar noch das Toraluminium. Und als ob sein Debüt nicht schon erfreulich genug gewesen wäre, konnte Thomas Pöck nach 53:23 Minuten sogar zum ersten Torjubel ansetzen. Mit einem seiner gefürchteten Blue Liner liess er Penguins Goalie Aubin keine Chance und traf zum ersten Mal in ein NHL Netz. "Wenn man aufwächst, träumt man immer davon, in der NHL zu spielen," freute sich Pöck nach dem Spiel. "Wenn man dann auch gleich im ersten Tor einen Treffer erzielt, dann ist man so extrem glücklich!" Pöck für die Play Offs ins Farm Team? Glücklich und stolz wird auch Vater Herbert Pöck sein. Dennoch wird auch bei ihm ein wenig Wehmut mitklingen, denn mit diesem Debüt könnte das Thema "Pöck" bei der WM in Tschechien abgehakt sein. Gerüchten zu Folge war das heutige Spiel zwar das letzte für den Österreicher in dieser NHL Saison. Die Rangers schaffen bekanntlich wieder einmal die Play Offs nicht und Pöck hat noch einige abschliessende Dinge an der Universität zu klären. Dennoch erwägen die Rangers, ihn im Farm Team einzusetzen. Dieses heisst Hartford Wolf Pack und ist als Leader der AHL Atlantic Division bereits für die Play Offs qualifiziert. Eigentlich ist es nicht erlaubt, zu diesem Saisonzeitpunkt Spieler nachzunominieren, aber auf Grund einer Verletzungsserie bei Hartfort soll es eine Ausnahme von Seiten der AHL geben. Daher könnte nun die grosse Stunde für Pöck in der AHL schlagen. Rangers verlieren trotz gutem Pöck Debüt Pöck spielte in der vergangenen Nacht mit der Nummer 22 für die Rangers, bildete ein Verteidigungspaar mit Dale Purinton und beendete die Partie mit einer ausgeglichenen PlusMinus Statistik, da er neben seinen Treffer auch beim 1:5 am Eis gestanden war. Am Ende war aber selbst das (noch) schlechteste Team der NHL, die Pittsburgh Penguins, zu stark für die kriselnden Rangers. Die Penguins fuhren auch in der vergangenen Nacht mit ihrem Aufwärtstrend fort und sind nun drauf und dran, die Rote Laterne in der NHL abzugeben. Bereits im ersten Drittel gingen die Pens mit 2:0 in Führung, schienen aber zum Start ins Mitteldrittel den Faden zu verlieren. Superstar Jaromir Jagr traf nach nur 32 Sekunden und weckte die Hoffnungen bei den Rangers. Doch diese wurden nur 62 Sekunden später im Keim erstickt, denn die Penguins trafen zum 3:1 und erhöhten fünf Minuten später auf 4:1. Damit war die Partie noch vor der Halbzeit entschieden! In der 35. Minute erhöhten die Penguins auf 5:1 und die Rangers schienen einem Debakel entgegenzusteuern. Dann jedoch schaltete Pittsburgh einen Gang zurück und schoss im letzten Abschnitt nur noch zwei Mal aufs Tor der Rangers. In diesem hatte McLennan nicht gerade seinen besten Tag, denn von 17 Schüssen musste er gleich fünf passieren lassen. Auf der anderen Seite stand Aubin gut und griff bei 37 Versuchen der Rangers nur zwei Mal daneben. Im letzten Drittel war es das besagte Tor von Thomas Pöck, das noch als einziges in die Statistiken einging. Der Österreicher stellte auch den Endstand von 2:5 her und beendete einen für ihn grossartigen Tag standesgemäss. 17.900 Fans im Madison Square Garden sahen die siebte Rangers Niederlage in Folge, während die Penguins zum achten Mal in den letzten 10 Spielen als Sieger vom Eis gingen. Damit sind die Pens auch nur noch ganz knapp das schlechteste Team der Liga: ein Zähler trennt sie noch von Columbus, während die Rangers ihre Saison ebenfalls im unteren Tabellendrittel der Eastern Conference abgehakt haben. Nun geht es bei den Rangers darum, eine Mannschaft für die kommenden Jahre zu finden. Bislang hatte man immer auf die Superstars gesetzt, aus einer grossen Anzahl von exzellenten Einzelspielern aber kein schlagkräftiges Team zusammensetzen können. Nun will man um die Stars wir Messier, Jagr, Holik oder Lindros mit jungen, hungrigen Spielern ein Team aufbauen, das endlich wieder in die Play Offs kommt. Hierbei setzt man auf Thomas Pöck in der Defensive und wurde zumindest beim NHL Debüt des Österreichers nicht enttäuscht. NHL Ergebnisse der vergangenen Nacht: Boston Bruins - Ottawa Senators 4:2 New York Islanders - Washington Capitals 3:0 Carolina Hurricanes - Philadelphia Flyers 2:4 Toronto Maple Leafs - Tampa Bay Lightning 2:7 New York Rangers - Pittsburgh Penguins 2:5 Florida Panthers - New Jersey Devils 3:4 OT Nashville Predators - Mighty Ducks of Anaheim 1:4 Colorado Avalanche - Chicago Blackhawks 2:2 OT