Erste Liga: KAC siegt zum Play Off Auftakt gegen Graz
-
marksoft -
23. März 2004 um 21:58 -
3.482 Mal gelesen -
0 Kommentare
Zwei Jan-Tore reichten den Graz 99ers dieses Mal nicht, um den grossen Titelfavoriten KAC im ersten Spiel der Play Offs zu überraschen. Die Rotjacken siegten trotz zwischenzeitlichem 2:2 am Ende verdient mit 4:2 und gehen in der Best of Five Serie mit 1:0 in Führung.
Der Sieger der regulären Saison bleibt auch nach dem ersten Play Off Halbfinale seiner souveränen Gangweise treu. Rekordmeister KAC schlug eine starke Grazer Mannschaft mit 4:2 und ging damit in der Best of Five Serie mit 1:0 in Führung. Die Graz 99ers waren 40 Minuten ein ebenbürtiger Gegner. Zwar ging der KAC durch Iob in der 17. Minute in Führung und konnte diese in der 28. Minute sogar ausbauen, doch die 99ers schlugen zurück. Goalgetter Ivo Jan machte seine Treffer 33 und 34 und dieser Saison und glich für die Steirer sogar zum 2:2 aus. Doch zu Beginn des letzten Abschnitts war es ein Doppelschlag, der diese Partie entschied. Zuerst war es der junge Ofner, der die Führung erzielte, dann beendete Iob mit seinem zweiten Treffer an diesem Abend alle steirischen Hoffnungen. Die Klagenfurter liessen sich diesen Vorsprung nicht mehr nehmen. Selbst ein Play Off - würdiges Ende mit einer Schlägerei und vielen weiteren Emotionen brachte keinen Umschwung mehr. Der KAC kann damit etwas ruhiger am Freitag nach Graz anreisen und dort das Spiel 2 gegen die 99ers angehen. Die Steirer werden alles auf eine Karte setzen und den KAC eventuell doch noch in Bedrängnis bringen. Die Rotjacken bleiben weiterhin sehr souverän und bekräftigten einmal mehr ihren Anspruch auf den Titel. EC KAC - Graz 99ers 4:2 (1:0, 1:2, 2:0) Zuschauer: 3.500 Referees: Hagen R.; Berneker T., Mathis N. Tore: Iob A. (16:56 / Koch T.; 43:19 / Welser D.), Kaipainen M. (27:36 / Hager G., Ressmann G.), Ofner H. (42:19 / Schuller D.) resp., Jan I. (28:21 / Schurian R., Rebek J.; 36:05 / Norris W., Schurian R.) Goalkeepers: Verner A. (60 min. / 26 SA. / 2 GA.) resp. Machreich P. (60 min. / 61 SA. / 4 GA.) Penalty in minutes: 16 (Misconduct - Kraiger J.) resp. 49 (Game Misconduct - Krainz M., Misconduct - Göttfried G.) Die Kader: KAC: Ofner H., Schaden M., Ressmann G., Kraiger J., Hager G., Schuller D., Kaipainen M., Koch T., Winzig P., Horsky P., Ibounig C., Iob A., Welser D., Lange H., Enzenhofer H., Verner A., Bartholone C., Kirisits J., Ratz H., Ivanov I., Sintschnig C., Reichel J. Graz: Kerth W., Pollross M., Iberer M., Göttfried G., Kühn G., Jäger B., Norris W., Jan I., Schurian R., Petrik N., Luciak M., Leitner M., Chyzowski D., Weinhandl F., Machreich P., Unterweger M., Gruber G., Iberer F., Rebek J., Mattie J., Krainz M. Halbfinale (Best of Five) - Stand: EC KAC - Graz 99ers 1:0 (4:2)
Der Sieger der regulären Saison bleibt auch nach dem ersten Play Off Halbfinale seiner souveränen Gangweise treu. Rekordmeister KAC schlug eine starke Grazer Mannschaft mit 4:2 und ging damit in der Best of Five Serie mit 1:0 in Führung. Die Graz 99ers waren 40 Minuten ein ebenbürtiger Gegner. Zwar ging der KAC durch Iob in der 17. Minute in Führung und konnte diese in der 28. Minute sogar ausbauen, doch die 99ers schlugen zurück. Goalgetter Ivo Jan machte seine Treffer 33 und 34 und dieser Saison und glich für die Steirer sogar zum 2:2 aus. Doch zu Beginn des letzten Abschnitts war es ein Doppelschlag, der diese Partie entschied. Zuerst war es der junge Ofner, der die Führung erzielte, dann beendete Iob mit seinem zweiten Treffer an diesem Abend alle steirischen Hoffnungen. Die Klagenfurter liessen sich diesen Vorsprung nicht mehr nehmen. Selbst ein Play Off - würdiges Ende mit einer Schlägerei und vielen weiteren Emotionen brachte keinen Umschwung mehr. Der KAC kann damit etwas ruhiger am Freitag nach Graz anreisen und dort das Spiel 2 gegen die 99ers angehen. Die Steirer werden alles auf eine Karte setzen und den KAC eventuell doch noch in Bedrängnis bringen. Die Rotjacken bleiben weiterhin sehr souverän und bekräftigten einmal mehr ihren Anspruch auf den Titel. EC KAC - Graz 99ers 4:2 (1:0, 1:2, 2:0) Zuschauer: 3.500 Referees: Hagen R.; Berneker T., Mathis N. Tore: Iob A. (16:56 / Koch T.; 43:19 / Welser D.), Kaipainen M. (27:36 / Hager G., Ressmann G.), Ofner H. (42:19 / Schuller D.) resp., Jan I. (28:21 / Schurian R., Rebek J.; 36:05 / Norris W., Schurian R.) Goalkeepers: Verner A. (60 min. / 26 SA. / 2 GA.) resp. Machreich P. (60 min. / 61 SA. / 4 GA.) Penalty in minutes: 16 (Misconduct - Kraiger J.) resp. 49 (Game Misconduct - Krainz M., Misconduct - Göttfried G.) Die Kader: KAC: Ofner H., Schaden M., Ressmann G., Kraiger J., Hager G., Schuller D., Kaipainen M., Koch T., Winzig P., Horsky P., Ibounig C., Iob A., Welser D., Lange H., Enzenhofer H., Verner A., Bartholone C., Kirisits J., Ratz H., Ivanov I., Sintschnig C., Reichel J. Graz: Kerth W., Pollross M., Iberer M., Göttfried G., Kühn G., Jäger B., Norris W., Jan I., Schurian R., Petrik N., Luciak M., Leitner M., Chyzowski D., Weinhandl F., Machreich P., Unterweger M., Gruber G., Iberer F., Rebek J., Mattie J., Krainz M. Halbfinale (Best of Five) - Stand: EC KAC - Graz 99ers 1:0 (4:2)