Nationalliga: Zell/See erzwingt Entscheidungsspiel gegen Dornbirn
-
marksoft -
20. März 2004 um 21:50 -
3.807 Mal gelesen -
0 Kommentare
Der Titelverteidiger bleibt in der Nationalliga im Rennen! Nach der 0:14 Schlappe in Spiel 3 präsentierte sich der EK Zell/See völlig verwandelt und siegte gegen die Bulldogs aus Dornbirn mit 3:2. Damit erzwangen die Pinzgauer ein alles entscheidendes Spiel 5, das am kommenden Dienstag für beide Mannschaften ein Auswärtsmatch bringt. Da Dornbirn kein Eis in der Messehalle mehr hat, wird das Spiel in Lustenau stattfinden.
Das Auf und Ab in der Halbfinalserie zwischen Titelverteidiger Zell/See und Meisterkandidat Dornbirn geht weiter. Hatten die Vorarlberger noch vor wenigen Tagen ihren Gegner mit 14:0 vom Eis geschossen, mussten sie in Spiel 4 in Zell/See eine 2:3 Niederlage einstecken. Damit geht diese Serie in ein fünftes und alles entscheidendes Spiel! Im ersten Drittel schienen die Dornbirner ihre Ambitionen in Richtung Finale unterstreichen zu wollen. Die Eisbären konnten sich jedoch dank einer guten Leistung von Goalie Bock mit einem torlosen Remis in die erste Pause retten. Das zweite Drittel gehörte dann voll und ganz den Hausherren, die immer stärker wurden. Konnte Dornbirn Schlussmann Fend anfangs noch seinen Kasten sauber halten, musste er sich schliesslich doch zwei Mal geschlagen geben. Es war Marian Uharcek, der für die Pinzgauer zwei Treffer erzielte. Danach wurde die Partie körperbetonter und die Eisbären mussten vorübergehend auf ihren Legionär Tomas Bartoska verzichten, der verletzt in die Kabine musste, im dritten Drittel aber kam. Dennoch nutzten die Gäste diese kurzzeitige Schwächung und kamen durch Goalgetter Myrrä zum etwas überraschenden Ausgleich. Im letzten Abschnitt entwickelte sich dann wieder ein echter Krimi, da die Zeller nun zu defensiv agierten und die Dornbirner plötzlich wieder im Spiel waren. Die Konsequenz daraus war das 2:2 in der 51. Minute. Zwei Minuten später dann aber die Entscheidung zu Gunsten der Hausherren, die nach Vorarbeit des Spieler des Abends Marian Uharcek, durch Putnik zum 3:2 kamen. In den letzten Minuten schnürten die Gäste dann ihren Gegner im Angriffsdrittel ein, doch es wollte kein Treffer gelingen. Die Hausherren kamen selbst ihrerseits noch zu einer Grosschance auf einen Empty Netter, doch am Ende blieb es beim 3:2 Sieg des Titelverteidigers. Zu überzeugen wusste bei den Eisbären auch Neo-Verteidiger Josh MacNevin, der in die Verteidigung Ruhe bringen konnte. Nun heisst es aber auch auswärts volle Konzentration walten zu lassen, denn am Dienstag steigt das entscheidende Spiel in dieser Serie. Auch wenn in Lustenau gespielt wird, man kann sich vom besten Offensivteam der Liga auf alle Fälle eines erwarten: die Dornbirner werden die Zeller von Beginn an unter Druck setzen wollen. Die Pinzgauer werden in der Defensive darauf vorbereitet sein... EK Zell am See - TRENDamin Bulldogs Dornbirn 3:2 (0:0, 2:1, 1:1) Zuschauer: 2.400 Referees: Carlsson M.; Hauer G., Neuwirth K. Tore: Uharcek M. (34:23 / Macnevin J., Lederer G.; 35:35 / Bartoska T., Macnevin J.), Putnik W. (52:25 / Uharcek M.) resp., Myrrä J. (38:09 / Squillace M., Mairitsch M.; 50:34 / Vanhanen J., Heinzle K.) Goalkeepers: Bock B. (60 min. / 45 SA. / 2 GA.) resp. Fend C. (58 min. / 36 SA. / 3 GA.) Penalty in minutes: 12 resp. 12 Die Kader: Zell am See: Uhl S., Wurzer P., Estermann H., Schwab T., Putnik W., Lederer G., Schwab M., Rud C., Bartoska T., Uharcek M., Johnston R., Johnston A., Bock B., Lindgren V., Macnevin J., Wurzer M., Lainer J., Fersterer A., Hausegger M., D'Ambros G., Trup W. TRENDamin: Lissek M., Squillace M., Gesson C., Rauter S., Mairitsch M., Myrrä J., Vanhanen J., Foster R., Kalb P., Grafschafter J., Zimmermann A., Fend C., Penker G., Heinzle K., Kutzer H., Penker E., Rossi M., Hämmerle U. Halbfinale (Best of Five) TRENDamin Bulldogs Dornbirn - EK Zell am See 2:2 (4:5, 6:5 n.P., 14:0, 2:3)
Das Auf und Ab in der Halbfinalserie zwischen Titelverteidiger Zell/See und Meisterkandidat Dornbirn geht weiter. Hatten die Vorarlberger noch vor wenigen Tagen ihren Gegner mit 14:0 vom Eis geschossen, mussten sie in Spiel 4 in Zell/See eine 2:3 Niederlage einstecken. Damit geht diese Serie in ein fünftes und alles entscheidendes Spiel! Im ersten Drittel schienen die Dornbirner ihre Ambitionen in Richtung Finale unterstreichen zu wollen. Die Eisbären konnten sich jedoch dank einer guten Leistung von Goalie Bock mit einem torlosen Remis in die erste Pause retten. Das zweite Drittel gehörte dann voll und ganz den Hausherren, die immer stärker wurden. Konnte Dornbirn Schlussmann Fend anfangs noch seinen Kasten sauber halten, musste er sich schliesslich doch zwei Mal geschlagen geben. Es war Marian Uharcek, der für die Pinzgauer zwei Treffer erzielte. Danach wurde die Partie körperbetonter und die Eisbären mussten vorübergehend auf ihren Legionär Tomas Bartoska verzichten, der verletzt in die Kabine musste, im dritten Drittel aber kam. Dennoch nutzten die Gäste diese kurzzeitige Schwächung und kamen durch Goalgetter Myrrä zum etwas überraschenden Ausgleich. Im letzten Abschnitt entwickelte sich dann wieder ein echter Krimi, da die Zeller nun zu defensiv agierten und die Dornbirner plötzlich wieder im Spiel waren. Die Konsequenz daraus war das 2:2 in der 51. Minute. Zwei Minuten später dann aber die Entscheidung zu Gunsten der Hausherren, die nach Vorarbeit des Spieler des Abends Marian Uharcek, durch Putnik zum 3:2 kamen. In den letzten Minuten schnürten die Gäste dann ihren Gegner im Angriffsdrittel ein, doch es wollte kein Treffer gelingen. Die Hausherren kamen selbst ihrerseits noch zu einer Grosschance auf einen Empty Netter, doch am Ende blieb es beim 3:2 Sieg des Titelverteidigers. Zu überzeugen wusste bei den Eisbären auch Neo-Verteidiger Josh MacNevin, der in die Verteidigung Ruhe bringen konnte. Nun heisst es aber auch auswärts volle Konzentration walten zu lassen, denn am Dienstag steigt das entscheidende Spiel in dieser Serie. Auch wenn in Lustenau gespielt wird, man kann sich vom besten Offensivteam der Liga auf alle Fälle eines erwarten: die Dornbirner werden die Zeller von Beginn an unter Druck setzen wollen. Die Pinzgauer werden in der Defensive darauf vorbereitet sein... EK Zell am See - TRENDamin Bulldogs Dornbirn 3:2 (0:0, 2:1, 1:1) Zuschauer: 2.400 Referees: Carlsson M.; Hauer G., Neuwirth K. Tore: Uharcek M. (34:23 / Macnevin J., Lederer G.; 35:35 / Bartoska T., Macnevin J.), Putnik W. (52:25 / Uharcek M.) resp., Myrrä J. (38:09 / Squillace M., Mairitsch M.; 50:34 / Vanhanen J., Heinzle K.) Goalkeepers: Bock B. (60 min. / 45 SA. / 2 GA.) resp. Fend C. (58 min. / 36 SA. / 3 GA.) Penalty in minutes: 12 resp. 12 Die Kader: Zell am See: Uhl S., Wurzer P., Estermann H., Schwab T., Putnik W., Lederer G., Schwab M., Rud C., Bartoska T., Uharcek M., Johnston R., Johnston A., Bock B., Lindgren V., Macnevin J., Wurzer M., Lainer J., Fersterer A., Hausegger M., D'Ambros G., Trup W. TRENDamin: Lissek M., Squillace M., Gesson C., Rauter S., Mairitsch M., Myrrä J., Vanhanen J., Foster R., Kalb P., Grafschafter J., Zimmermann A., Fend C., Penker G., Heinzle K., Kutzer H., Penker E., Rossi M., Hämmerle U. Halbfinale (Best of Five) TRENDamin Bulldogs Dornbirn - EK Zell am See 2:2 (4:5, 6:5 n.P., 14:0, 2:3)