Erste Liga: Gewonnen und doch verloren - die Caps sind aus dem Play Off Rennen
-
marksoft -
19. März 2004 um 21:52 -
1.730 Mal gelesen -
0 Kommentare
Die Vienna Capitals haben das Ihre beigetragen, es sollte aber nicht reichen! Nach 10 Auswärtsniederlagen in Folge siegten die Wiener bei den Graz 99ers verdient mit 3:2 und taten damit alles, um im Play Off Rennen zu bleiben - doch es reichte nicht. Durch den Sieg des VSV ist die Saison der Wiener am Sonntag zu Ende, die Grazer müssen im direkten Duell ebenfalls am Sonntag gegen den VSV um Rang 3 fighten.
Schade! Capitals trotz Sieg gescheitert! Villach rettete sich durch Penaltytor Das, was in der Macht der Vienna Capitals stand, haben sie erledigt. Sie gewannen bei den Graz99ers in einem hart umkämpften Match mit vielen Strafen 3:2 (1:1, 2:0, 0:1) - doch auch das reichte nicht, um die Chance auf Platz vier und das Play Off der Erste Eishockeyliga zu gewinnen. Denn Villach gewann das Duell um das Semifinale. Mit viel Glück aber doch. Die Kärntner lagen in Innsbruck im letzten Drittel 1:2 zurück, retteten sich mit dem Ausgleich in die Verlängerung, gewannen das folgende Penaltyschießen durch Lanzinger 1:0. Nur zur Erinnerung: Vor einer Woche hatte Villach auch gegen die Capitals im Penaltyschießen gewonnen. Schade, es wollte eben nicht sein für die Capitals. Sie lagen in Graz zwar schnell mit 0:1 zurück, drehten aber im Powerplay das Match noch um. Zwei Tore des neuen Centers Bob Wren in numerischer Überlegenheit bedeutete die 2:1-Führung, Mike Craig erhöhte im zweiten Drittel nach einem Superpass von Wren noch auf 3:1. Den Vorsprung verteidigten die Capitals im letzten Drittel, gestützt auf den starken Torhüter Walter Bartholomäus, konsequent. Speziell nach dem Anschlusstor von Chyzowski. Da jagte ein Icing das andere - aber der Vorsprung wurde gerettet. Leider half das nicht wirklich. "Wenn man auf fremde Hilfe angewiesen ist, dann klappt das nur selten", bedauerte Boni, "aber die Saison war positiv. Auf die können wir aufbauen!" In Graz zeigten die Capitals noch einmal das, was sie auszeichnete: Gute Moral, ein Kampfgeist wie die Löwen. Boni: "Ich kann keinem einen Vorwurf machen. Wir haben immer gegeben, was wir hatten. Leider war das einige Male zu wenig. Aber man darf nicht vergessen, wie viel Pech mit Ausfällen uns durch die ganze Saison begleitete. Etwas weniger und wir hätten das schon noch geschafft!" Jetzt geht es Sonntag gegen Feldkirch in der Schultz-Halle (Anpfiff bereits um 17.15 Uhr) darum, sich von den Superfans mit einer gebührenden Leistung zu verabschieden. Boni: "Auch dafür werden wir alles geben!" Nächste Woche wird auch mit dem gestern herausragenden Wren über ein Engagement für die nächste Saison verhandelt. Es sieht nicht schlecht aus... (Quelle: Presseaussendung Vienna Capitals) Graz 99ers - EV Vienna Capitals 2:3 (1:1, 0:2, 1:0) Zuschauer: 3.000 Referees: Kowalczyk Ing R.; Kaspar C., Tschebull H. Tore: Gruber G. (02:45 / Jäger B., Kerth W.), Chyzowski D. (55:13 / Rebek J., Kerth W.) resp., Wren B. (15:44 / Ponto V., Werenka D.; 23:20), Craig M. (36:13 / Wren B., Tsurenkov Y.) Goalkeepers: Machreich P. (60 min. / 22 SA. / 3 GA.) resp. Bartholomäus W. (60 min. / 36 SA. / 2 GA.) Penalty in minutes: 20 (Misconduct - Jäger B.) resp. 18 Die Kader: Graz: Jan I., Iberer M., Kühn G., Göttfried G., Chyzowski D., Pollross M., Kerth W., Schurian R., Petrik N., Luciak M., Leitner M., Jäger B., Norris W., Machreich P., Iberer M., Unterweger M., Gruber G., Iberer F., Rebek J., Mattie J., Brunnegger M., Krainz M. Capitals: Podloski R., Latusa M., Kniebügel P., Harand C., Juza M., Wren B., Craig M., Leiner D., Tsurenkov Y., Harand P., Cachotsky J., Suorsa J., Baumgartner G., Künz A., Bartholomäus W., Werenka D., Wieselthaler L., Privoznik G., Lakos P., Havasi N., Lakos A., Ponto V.
Schade! Capitals trotz Sieg gescheitert! Villach rettete sich durch Penaltytor Das, was in der Macht der Vienna Capitals stand, haben sie erledigt. Sie gewannen bei den Graz99ers in einem hart umkämpften Match mit vielen Strafen 3:2 (1:1, 2:0, 0:1) - doch auch das reichte nicht, um die Chance auf Platz vier und das Play Off der Erste Eishockeyliga zu gewinnen. Denn Villach gewann das Duell um das Semifinale. Mit viel Glück aber doch. Die Kärntner lagen in Innsbruck im letzten Drittel 1:2 zurück, retteten sich mit dem Ausgleich in die Verlängerung, gewannen das folgende Penaltyschießen durch Lanzinger 1:0. Nur zur Erinnerung: Vor einer Woche hatte Villach auch gegen die Capitals im Penaltyschießen gewonnen. Schade, es wollte eben nicht sein für die Capitals. Sie lagen in Graz zwar schnell mit 0:1 zurück, drehten aber im Powerplay das Match noch um. Zwei Tore des neuen Centers Bob Wren in numerischer Überlegenheit bedeutete die 2:1-Führung, Mike Craig erhöhte im zweiten Drittel nach einem Superpass von Wren noch auf 3:1. Den Vorsprung verteidigten die Capitals im letzten Drittel, gestützt auf den starken Torhüter Walter Bartholomäus, konsequent. Speziell nach dem Anschlusstor von Chyzowski. Da jagte ein Icing das andere - aber der Vorsprung wurde gerettet. Leider half das nicht wirklich. "Wenn man auf fremde Hilfe angewiesen ist, dann klappt das nur selten", bedauerte Boni, "aber die Saison war positiv. Auf die können wir aufbauen!" In Graz zeigten die Capitals noch einmal das, was sie auszeichnete: Gute Moral, ein Kampfgeist wie die Löwen. Boni: "Ich kann keinem einen Vorwurf machen. Wir haben immer gegeben, was wir hatten. Leider war das einige Male zu wenig. Aber man darf nicht vergessen, wie viel Pech mit Ausfällen uns durch die ganze Saison begleitete. Etwas weniger und wir hätten das schon noch geschafft!" Jetzt geht es Sonntag gegen Feldkirch in der Schultz-Halle (Anpfiff bereits um 17.15 Uhr) darum, sich von den Superfans mit einer gebührenden Leistung zu verabschieden. Boni: "Auch dafür werden wir alles geben!" Nächste Woche wird auch mit dem gestern herausragenden Wren über ein Engagement für die nächste Saison verhandelt. Es sieht nicht schlecht aus... (Quelle: Presseaussendung Vienna Capitals) Graz 99ers - EV Vienna Capitals 2:3 (1:1, 0:2, 1:0) Zuschauer: 3.000 Referees: Kowalczyk Ing R.; Kaspar C., Tschebull H. Tore: Gruber G. (02:45 / Jäger B., Kerth W.), Chyzowski D. (55:13 / Rebek J., Kerth W.) resp., Wren B. (15:44 / Ponto V., Werenka D.; 23:20), Craig M. (36:13 / Wren B., Tsurenkov Y.) Goalkeepers: Machreich P. (60 min. / 22 SA. / 3 GA.) resp. Bartholomäus W. (60 min. / 36 SA. / 2 GA.) Penalty in minutes: 20 (Misconduct - Jäger B.) resp. 18 Die Kader: Graz: Jan I., Iberer M., Kühn G., Göttfried G., Chyzowski D., Pollross M., Kerth W., Schurian R., Petrik N., Luciak M., Leitner M., Jäger B., Norris W., Machreich P., Iberer M., Unterweger M., Gruber G., Iberer F., Rebek J., Mattie J., Brunnegger M., Krainz M. Capitals: Podloski R., Latusa M., Kniebügel P., Harand C., Juza M., Wren B., Craig M., Leiner D., Tsurenkov Y., Harand P., Cachotsky J., Suorsa J., Baumgartner G., Künz A., Bartholomäus W., Werenka D., Wieselthaler L., Privoznik G., Lakos P., Havasi N., Lakos A., Ponto V.