Transfergeflüster: KAC mit neuem Trainer, Graz behält den alten
-
marksoft -
19. März 2004 um 13:10 -
3.116 Mal gelesen -
0 Kommentare
Zwei wichtige Entscheidung im Hinblick auf die nächste Saison gab es bereits bei zwei Mannschaften der Erste Bank Eishockey Liga. Die Graz 99ers atmen auf, da ihr Trainer Mike Zettel einer Vertragsverlängerung zugestimmt hat, in Klagenfurt hingegen wird ein neuer Mann das Ruder übernehmen: Mats Waltin.
Überraschung in Klagenfurt: beim KAC wurde noch vor dem Start in die Play Offs bekannt, dass Trainer Jorma Siiterinen in der nächsten Saison nicht mehr beim Rekordmeister aktiv sein wird. Der Finne wird durch den Schweden Mats Waltin, eine Eishockey Legende, ersetzt. Der knapp 51jährige Waltin bestritt als aktiver Eishockeyspieler 236 Spiele für die TreKroner und ist damit der Mann mit den drittmeisten Nationalteameinsätzen in Schweden. Insgesamt war Waltin bei 8 WM und zwei Olympia - Turnieren dabei und wurde bei der WM 1976 ins All Star Team gewählt. In der Saison 1975/76 war Waltin in Schweden Spieler des Jahres. Der gelernte Verteidiger begann seine Karriere bei Göta in der zweiten Schwedischen Division und kam über Södertälje ins Nationalteam. Für Södertälje spielte Maltin von der Saison 1972/73 bis 1977/78, dann ging er zu Djurgarden wo er bis ins Jahr 1984 blieb. Im Anschluss daran verschlug es Waltin in die Schweiz, wo für Lugano und Zug in der NLA spielte, ehe er seine Karriere sozusagen wieder rückwärts beendete: er ging zuerst nach Stockholm zu Djurgarden und in seinem letzten aktiven Jahr zurück zu Södertälje. Bei Södertälje startete er dann auch seine Karriere als Coach und wurde schliesslich Cheftrainer in Davos. Bei den Schweizern, damals noch in der zweiten Liga, setzte er sich mit seinen Vorstellungen und einem Rezept auf junge Nachwuchsspieler abgestimmt, mit viel Geduld durch und führte die Mannschaft in die erste Liga. Über Davos ging es nach Lugano und schliesslich zum Schweizer Nationalteam, in dem er dann von Ralph Krueger beerbt wurde. Waltin kehrte nach seiner Schweizer Zeit in die Heimat zurück, coachte dann Djurgarden, das er zwei Mal zum Champion kürte und war zuletzt in der zweiten Liga bei Rögle BK als Trainer aktiv. In den letzten Tagen hatte es auch Gerüchte gegeben, wonach die Schwedische Eishockey Legende in Salzburg anheuern könnte, gegeben. Nun hat sich aber der Rekordmeister die Dienste eines hochangesehenen Mannes gesichert und dürfte damit weiterhin seinem Vertrauen an die eigenen Nachwuchsspeiler treu bleiben! Weshalb es zu einer Trennung mit Jorma Siitarinen kommt, ist bislang aus KAC Kreisen noch nicht zu erfahren. Nach den gezeigten Leistungen seiner Mannschaft in der laufenden Meisterschaft dürfte es dem Finnen aber nicht an Angeboten aus dem In- und Ausland fehlen. Aufatmen in Graz - Zettel bleibt Ganz anders als in Klagenfurt setzt man in Graz auf Beständigkeit hinter der Bande. Lange hatte man gezittert, nun ist es fix: Mike Zettel bleibt den 99ers treu! Damit können die 99ers einen weiteren wichtigen Schritt für die kommende Saison machen und wieder einen tragenden Baustein zur diesjährigen Erfolgsmannschaft halten. Mitentscheidend waren hier auch familiäre Dinge, die Zettel zu einem Verbleib in Graz bewogen haben dürften. Nicht entschieden ist hingegen die Zukunft von Dave Chyzowski! Der Stürmer wird erst nach dem Ablauf der Saison entscheiden, wie es mit ihm weitergeht. Dem Ex-NHL Spieler werden auch Kontakte nach Wien nachgesagt.
Überraschung in Klagenfurt: beim KAC wurde noch vor dem Start in die Play Offs bekannt, dass Trainer Jorma Siiterinen in der nächsten Saison nicht mehr beim Rekordmeister aktiv sein wird. Der Finne wird durch den Schweden Mats Waltin, eine Eishockey Legende, ersetzt. Der knapp 51jährige Waltin bestritt als aktiver Eishockeyspieler 236 Spiele für die TreKroner und ist damit der Mann mit den drittmeisten Nationalteameinsätzen in Schweden. Insgesamt war Waltin bei 8 WM und zwei Olympia - Turnieren dabei und wurde bei der WM 1976 ins All Star Team gewählt. In der Saison 1975/76 war Waltin in Schweden Spieler des Jahres. Der gelernte Verteidiger begann seine Karriere bei Göta in der zweiten Schwedischen Division und kam über Södertälje ins Nationalteam. Für Södertälje spielte Maltin von der Saison 1972/73 bis 1977/78, dann ging er zu Djurgarden wo er bis ins Jahr 1984 blieb. Im Anschluss daran verschlug es Waltin in die Schweiz, wo für Lugano und Zug in der NLA spielte, ehe er seine Karriere sozusagen wieder rückwärts beendete: er ging zuerst nach Stockholm zu Djurgarden und in seinem letzten aktiven Jahr zurück zu Södertälje. Bei Södertälje startete er dann auch seine Karriere als Coach und wurde schliesslich Cheftrainer in Davos. Bei den Schweizern, damals noch in der zweiten Liga, setzte er sich mit seinen Vorstellungen und einem Rezept auf junge Nachwuchsspieler abgestimmt, mit viel Geduld durch und führte die Mannschaft in die erste Liga. Über Davos ging es nach Lugano und schliesslich zum Schweizer Nationalteam, in dem er dann von Ralph Krueger beerbt wurde. Waltin kehrte nach seiner Schweizer Zeit in die Heimat zurück, coachte dann Djurgarden, das er zwei Mal zum Champion kürte und war zuletzt in der zweiten Liga bei Rögle BK als Trainer aktiv. In den letzten Tagen hatte es auch Gerüchte gegeben, wonach die Schwedische Eishockey Legende in Salzburg anheuern könnte, gegeben. Nun hat sich aber der Rekordmeister die Dienste eines hochangesehenen Mannes gesichert und dürfte damit weiterhin seinem Vertrauen an die eigenen Nachwuchsspeiler treu bleiben! Weshalb es zu einer Trennung mit Jorma Siitarinen kommt, ist bislang aus KAC Kreisen noch nicht zu erfahren. Nach den gezeigten Leistungen seiner Mannschaft in der laufenden Meisterschaft dürfte es dem Finnen aber nicht an Angeboten aus dem In- und Ausland fehlen. Aufatmen in Graz - Zettel bleibt Ganz anders als in Klagenfurt setzt man in Graz auf Beständigkeit hinter der Bande. Lange hatte man gezittert, nun ist es fix: Mike Zettel bleibt den 99ers treu! Damit können die 99ers einen weiteren wichtigen Schritt für die kommende Saison machen und wieder einen tragenden Baustein zur diesjährigen Erfolgsmannschaft halten. Mitentscheidend waren hier auch familiäre Dinge, die Zettel zu einem Verbleib in Graz bewogen haben dürften. Nicht entschieden ist hingegen die Zukunft von Dave Chyzowski! Der Stürmer wird erst nach dem Ablauf der Saison entscheiden, wie es mit ihm weitergeht. Dem Ex-NHL Spieler werden auch Kontakte nach Wien nachgesagt.