Nationalliga: Dornbirn siegt zweistellig gegen Zell/See
-
marksoft -
16. März 2004 um 22:05 -
3.977 Mal gelesen -
0 Kommentare
Die Tormaschine der Nationalliga hat wieder zugeschlagen! Die Bulldogs aus Dornbirn fegten den ersatzgeschwächten Titelverteidiger aus Zell/See sage und schreibe mit 14:0 vom Eis und stellten damit in der Best of Five Halbfinal - Serie auf 2:1. Bereits im nächsten Spiel könnte der Sieger des Grunddurchganges damit die Finalteilnahme fixieren.
Eine für ein Nationalliga Halbfinale unwürdige Partie sahen am Dienstag Abend knapp 2.000 Fans in Dornbirn! Die Bulldogs setzten sich gegen einen mehr als lustlosen Titelverteidiger aus Zell/See mit 14:0 (!!!) durch und stehen damit mit einem Bein im Finale. Die Zeller Eisbären mussten gleich zwei Legionäre für diese Partie vorgeben: für Dano wird ohnehin bereits nach einem Ersatz gesucht, Bartoska fiel knapp vor dem Spiel wegen einer Gesichtsverletzung aus. Durch diese beiden Ausfälle offensichtlich geschockt hatten die Zeller die Patie bei den Bulldogs offensichtlich von Beginn an abgehakt und verloren gegeben. Entsprechend einfach wurde es Dornbirn gemacht, zum Erfolg zu kommen. Die Bulldogs liessen sich auch gar nicht zwei Mal bitten und trafen praktisch bei jedem Angriff. Alleine bis zur 11. Spielminute hatten Myrrä und Co. eine 4:0 Führung vorgelegt und die Partie entschieden. Da nützte es auch nichts, dass Eisbären Trainer Dorn Torhüter Bock austauschten und den jungen Johnston brachten. Denn auch er erhielt noch im ersten Drittel vier weitere Treffer! Der Stand nach 20 Minuten: 8:0 für Dornbirn!!! Im zweiten Abschnitt konnten es sich die Dornbirner leisten, gemächlicher ans Werk zu gehen. Sichtlich mit angezogener Handbremse spielend erhöhen die Hausherren aber auf 11:0, wobei die Eisbären damit noch gut bedient waren. Die Vorarlberger hatten noch zwei weitere Treffer erzielt, die jedoch nicht gegeben worden waren. Ählich dem zweiten Abschnitt war auch das Schlussdrittel eine klare Angelegenheit für die Dornbirner. Die Zeller wollten oder konnten nicht mehr, die Bulldogs setzten nach und machten weitere drei Treffer zum 14:0 Endstand. Damit können die Vorarlberger schon am Samstag in Zell/See das Finale in der Nationalliga erreichen. Der Sieger des Grunddurchganges bewies am Dienstag ein weiteres Mal, dass man mit Sicherheit über die beste Offensive der Liga verfügt und man kleinere Schwächen des Gegners sofort ausnützen kann. Bei den Pinzgauern aus Zell/See wird es nun heissen, sich für das vierte Spiel in dieser Halbfinalserie neu zu motivieren und das heutige Debakel zu vergessen. Eines ist jedoch gewiss: mit einer derartigen Leistung hat man einer grossartigen und ausgeglichenen Nationalligasaison nichts Gutes getan! TRENDamin Bulldogs Dornbirn - EK Zell am See 14:0 (8:0, 3:0, 3:0) Zuschauer: 1.900 Referees: Cervenak P.; Altersberger R., Tschebull H. Tore: Myrrä J. (03:18 / Foster R., Vanhanen J.; 07:08 / Foster R.; 11:57 / Foster R.; 52:47 / Foster R., Vanhanen J.), Mairitsch M. (03:53 / Gesson C., Squillace M.; 07:25 / Gesson C., Heinzle K.), Foster R. (08:50 / Myrrä J., Vanhanen J.; 11:23 / Squillace M., Rossi M.; 21:31 / Myrrä J., Vanhanen J.; 28:08 / Myrrä J., Vanhanen J.; 47:14 / Myrrä J.; 48:53 / Myrrä J., Penker G.), Heinzle K. (16:34 / Foster R., Myrrä J.), Gesson C. (27:52 / Hämmerle U.) resp. Goalkeepers: Fend C. (60 min. / 21 SA. / 0 GA.) resp. Bock B. (11 min. / 18 SA. / 7 GA.), Johnston A. (48 min. / 31 SA. / 7 GA.) Penalty in minutes: 16 resp. 36 (Misconduct - D'Ambros G.) Die Kader: TRENDamin: Lissek M., Squillace M., Gesson C., Rauter S., Mairitsch M., Myrrä J., Vanhanen J., Foster R., Kalb P., Grafschafter J., Zimmermann A., Fend C., Penker G., Heinzle K., Kutzer H., Penker E., Rossi M., Hämmerle U. Zell am See: Johnston R., Bartoska T., Wurzer P., Wurzer P., Rud C., Estermann H., Schwab M., Uhl S., Lederer G., Uharcek M., Schwab T., Putnik W., Bock B., Johnston A., Hausegger M., Lindgren V., D'Ambros G., Fersterer A., Trup W., Lainer J. Halbfinale (Best of Five) TRENDamin Bulldogs Dornbirn - EK Zell am See 2:1 (4:5, 6:5 n.P., 14:0)
Eine für ein Nationalliga Halbfinale unwürdige Partie sahen am Dienstag Abend knapp 2.000 Fans in Dornbirn! Die Bulldogs setzten sich gegen einen mehr als lustlosen Titelverteidiger aus Zell/See mit 14:0 (!!!) durch und stehen damit mit einem Bein im Finale. Die Zeller Eisbären mussten gleich zwei Legionäre für diese Partie vorgeben: für Dano wird ohnehin bereits nach einem Ersatz gesucht, Bartoska fiel knapp vor dem Spiel wegen einer Gesichtsverletzung aus. Durch diese beiden Ausfälle offensichtlich geschockt hatten die Zeller die Patie bei den Bulldogs offensichtlich von Beginn an abgehakt und verloren gegeben. Entsprechend einfach wurde es Dornbirn gemacht, zum Erfolg zu kommen. Die Bulldogs liessen sich auch gar nicht zwei Mal bitten und trafen praktisch bei jedem Angriff. Alleine bis zur 11. Spielminute hatten Myrrä und Co. eine 4:0 Führung vorgelegt und die Partie entschieden. Da nützte es auch nichts, dass Eisbären Trainer Dorn Torhüter Bock austauschten und den jungen Johnston brachten. Denn auch er erhielt noch im ersten Drittel vier weitere Treffer! Der Stand nach 20 Minuten: 8:0 für Dornbirn!!! Im zweiten Abschnitt konnten es sich die Dornbirner leisten, gemächlicher ans Werk zu gehen. Sichtlich mit angezogener Handbremse spielend erhöhen die Hausherren aber auf 11:0, wobei die Eisbären damit noch gut bedient waren. Die Vorarlberger hatten noch zwei weitere Treffer erzielt, die jedoch nicht gegeben worden waren. Ählich dem zweiten Abschnitt war auch das Schlussdrittel eine klare Angelegenheit für die Dornbirner. Die Zeller wollten oder konnten nicht mehr, die Bulldogs setzten nach und machten weitere drei Treffer zum 14:0 Endstand. Damit können die Vorarlberger schon am Samstag in Zell/See das Finale in der Nationalliga erreichen. Der Sieger des Grunddurchganges bewies am Dienstag ein weiteres Mal, dass man mit Sicherheit über die beste Offensive der Liga verfügt und man kleinere Schwächen des Gegners sofort ausnützen kann. Bei den Pinzgauern aus Zell/See wird es nun heissen, sich für das vierte Spiel in dieser Halbfinalserie neu zu motivieren und das heutige Debakel zu vergessen. Eines ist jedoch gewiss: mit einer derartigen Leistung hat man einer grossartigen und ausgeglichenen Nationalligasaison nichts Gutes getan! TRENDamin Bulldogs Dornbirn - EK Zell am See 14:0 (8:0, 3:0, 3:0) Zuschauer: 1.900 Referees: Cervenak P.; Altersberger R., Tschebull H. Tore: Myrrä J. (03:18 / Foster R., Vanhanen J.; 07:08 / Foster R.; 11:57 / Foster R.; 52:47 / Foster R., Vanhanen J.), Mairitsch M. (03:53 / Gesson C., Squillace M.; 07:25 / Gesson C., Heinzle K.), Foster R. (08:50 / Myrrä J., Vanhanen J.; 11:23 / Squillace M., Rossi M.; 21:31 / Myrrä J., Vanhanen J.; 28:08 / Myrrä J., Vanhanen J.; 47:14 / Myrrä J.; 48:53 / Myrrä J., Penker G.), Heinzle K. (16:34 / Foster R., Myrrä J.), Gesson C. (27:52 / Hämmerle U.) resp. Goalkeepers: Fend C. (60 min. / 21 SA. / 0 GA.) resp. Bock B. (11 min. / 18 SA. / 7 GA.), Johnston A. (48 min. / 31 SA. / 7 GA.) Penalty in minutes: 16 resp. 36 (Misconduct - D'Ambros G.) Die Kader: TRENDamin: Lissek M., Squillace M., Gesson C., Rauter S., Mairitsch M., Myrrä J., Vanhanen J., Foster R., Kalb P., Grafschafter J., Zimmermann A., Fend C., Penker G., Heinzle K., Kutzer H., Penker E., Rossi M., Hämmerle U. Zell am See: Johnston R., Bartoska T., Wurzer P., Wurzer P., Rud C., Estermann H., Schwab M., Uhl S., Lederer G., Uharcek M., Schwab T., Putnik W., Bock B., Johnston A., Hausegger M., Lindgren V., D'Ambros G., Fersterer A., Trup W., Lainer J. Halbfinale (Best of Five) TRENDamin Bulldogs Dornbirn - EK Zell am See 2:1 (4:5, 6:5 n.P., 14:0)