Erste Liga: Caps wahren Minimalchance mit Pflichtsieg über Haie
-
marksoft -
14. März 2004 um 21:19 -
1.841 Mal gelesen -
0 Kommentare
Die Vienna Capitals haben ihre erste Pflicht getan: die Wiener schlugen zu Hause den HC Innsbruck mit 4:2 und wahrten damit ihre noch theoretisch vorhandene Play Off Chance. Die Haie waren bereits in der letzten Runde aus dem Play Off Rennen ausgeschieden.
DER ERSTE SCHRITT IST GETAN! Die treuen Fans glauben noch an ihre Vienna Capitals. Trotz der unverdienten Niederlage in Villach kamen wieder 3.800 Zuschauer in die Schultz Halle um den ersten von drei notwendigen Siegen zu sehen. Mit dem die Caps vielleicht noch ins Play Off kommen. Und sie wurden von ihren Lieblingen auch nicht enttäuscht. Mit dem 4:1 (1:0, 2:1, 1:1) über das dezimierte Schlusslicht Innsbruck kamen die Capitals vor den letzten zwei Runden des Grunddurchgangs Villach auf drei Punkte nahe - Freitag geht der Krimi weiter. In seinem zweiten Match im Capitals Dress mit der Nummer 18, zeigte Bob Wren, dass er noch ein Atout sein könnte, das Jim Boni spät aus dem Ärmel zog. Der kanadische Center stand bei allen vier Toren der Capitals auf dem Eis. Bewies hervorragende Technik, eisläuferisches Können und viel Übersicht. Ein Tor erzielt, dazu zwei Assists, das sagt eigentlich genug über seine Qualitäten. Was außerdem noch Hoffnung für die nächsten zwei Spiele gab: Jari Suorsa versuchte es trotz aller Bedenken nach seiner Gehirnerschütterung doch wieder. Trainer Jim Boni setzte ihn nur im Power Play und in numerischer Unterlegenheit ein. Und trotzdem erzielte der Austro-Finne sein Tor. Zehn Sekunden vor Schluss, als die Innsbrucker Torhüter Dalpiaz für einen sechsten Feldspieler aus dem Tor genommen hatten. (Quelle: Presseaussendung Vienna Capitals) Presseaussendung HC Innsbruck: Freier Eintritt beim Saisonkehraus gegen Villach Zwei Tage nach dem überraschenden Erfolg über den KAC musste sich der HC Tiroler Wasserkraft - die Haie wieder geschlagen geben. Doch bei der 4:2-Niederlage gegen die Vienna Capitals in der Albert Schultz Halle verkaufte sich unser stark ersatzgeschwächtes Team ganz ausgezeichnet. Mit etwas Glück - in dieser Saison war Fortuna allerdings kein Innsbruck Fan - wäre durchaus ein 3:3 möglich gewesen, ehe Jari Soursa wenige Sekunden vor Spielende die Scheibe zum 4:2 im leeren Tiroler Tor versenken konnte. Und wieder einmal verließ das letzte Aufgebot mit erhobenen Köpfen das Eis. Weil gut gekämpft wurde und jeder Spieler große Moral bewies. Johan Silfwerplatz, der ein stark blutendes Cut über dem Auge erlitten hatte, spielte kurze Zeit später mit einigen Nähten im Gesicht weiter. Ein Indiz dafür, dass sich kein einziger der Truppe hängen lässt, alle die - missglückte - Saison mit Anstand zu Ende bringen wollen. Das sah auch Claus Dalpiaz so der im ersten Drittel, als die Wiener mächtig Dampf machten, blendend hielt. "Einmal mehr eine kämpferisch gute Leistung unseres Teams, wir haben vor allem sehr gut verteidigt," so der Torhüter. Er hatte gegenüber Fabio Gottardis den Vorzug erhalten weil sich die Tiroler nicht dem Vorwurf aussetzen wollten just in dieser Phase der Meisterschaft, in der Wien, Feldkirch und Villach noch um ihre Chance kämpfen, den zweiten Goalie ins Spiel zu bringen. Für Co-Trainer Werner Strele war es ein "äußerst knappes Spiel mit guten und vielen Chancen auf beiden Seiten. Wien war im Verwerten der Möglichkeiten effizienter." Für die Innsbrucker endet die Saison nun am kommenden Freitag mit dem Heimspiel gegen den Villacher SV der unbedingt noch einen Zähler benötigt um das Play-off zu erreichen. Eine hoch interessante Ausgangslage. "Wir werden den Kärntnern das Leben so schwer wie möglich machen, so der einhellige Tenor der Mannschaft noch während der Heimreise von Wien. Vielleicht gelingt uns eine weitere Überraschung wie schon gegen den KAC!" Apropos Überraschung. Eine solche hat der Vorstand des HCI für die in dieser Saison leidgeprüften Fans parat. "Nach Absprache mit unserem Hauptsponsor, der Tiroler Wasserkraft haben wir entschieden, das Saisonkehraus zu einem Freispiel zu machen." Konkret? In der Hoffnung auf viele Zuschauer beim allerletzten Spiel in der altehrwürdigen Olympiahalle, die im Anschluss an die Sirene total umgebaut und für die Weltmeisterschaften neu renoviert wird, wird kein Eintritt verlangt. Vielleicht sorgen Mannschaft und Fans zum Abschied gemeinsam noch einmal für ein Eishockeyfest. EV Vienna Capitals - HC TWK Innsbruck 4:2 (1:0, 2:1, 1:1) Zuschauer: 3.500 Referees: Kowalczyk Ing R.; Rainer H., Kaspar C. Tore: Craig M. (11:52 / Tsurenkov Y., Wren B.), Wren B. (30:50 / Craig M., Tsurenkov Y.), Tsurenkov Y. (36:12 / Craig M., Wren B.), Suorsa J. (59:50 / Wren B., Craig M.) resp., Schönberger F. (32:42 / Schwitzer L., Lindner H.), Silfwerplatz J. (51:33 / Strobl D., Schlögl Goalkeepers: Bartholomäus W. (60 min. / 23 SA. / 2 GA.) resp. Dalpiaz C. (59 min. / 34 SA. / 3 GA.) Penalty in minutes: 10 resp. 6 Die Kader: Capitals: Podloski R., Latusa M., Kniebügel P., Harand C., Juza M., Wren B., Craig M., Leiner D., Tsurenkov Y., Harand P., Cachotsky J., Suorsa J., Baumgartner G., Künz A., Bartholomäus W., Werenka D., Wieselthaler L., Privoznik G., Lakos P., Havasi N., Lakos A., Ponto V. HCI: Guidarelli T., Fox A., Höller A., Strobl D., Schlögl H., Schönberger F., Lindner H., Mössmer P., Schwitzer L., Gottardis F., Dalpiaz C., Schwitzer F., Stern F., Praxmarer M., Rahm N., Silfwerplatz J., Mana M.
DER ERSTE SCHRITT IST GETAN! Die treuen Fans glauben noch an ihre Vienna Capitals. Trotz der unverdienten Niederlage in Villach kamen wieder 3.800 Zuschauer in die Schultz Halle um den ersten von drei notwendigen Siegen zu sehen. Mit dem die Caps vielleicht noch ins Play Off kommen. Und sie wurden von ihren Lieblingen auch nicht enttäuscht. Mit dem 4:1 (1:0, 2:1, 1:1) über das dezimierte Schlusslicht Innsbruck kamen die Capitals vor den letzten zwei Runden des Grunddurchgangs Villach auf drei Punkte nahe - Freitag geht der Krimi weiter. In seinem zweiten Match im Capitals Dress mit der Nummer 18, zeigte Bob Wren, dass er noch ein Atout sein könnte, das Jim Boni spät aus dem Ärmel zog. Der kanadische Center stand bei allen vier Toren der Capitals auf dem Eis. Bewies hervorragende Technik, eisläuferisches Können und viel Übersicht. Ein Tor erzielt, dazu zwei Assists, das sagt eigentlich genug über seine Qualitäten. Was außerdem noch Hoffnung für die nächsten zwei Spiele gab: Jari Suorsa versuchte es trotz aller Bedenken nach seiner Gehirnerschütterung doch wieder. Trainer Jim Boni setzte ihn nur im Power Play und in numerischer Unterlegenheit ein. Und trotzdem erzielte der Austro-Finne sein Tor. Zehn Sekunden vor Schluss, als die Innsbrucker Torhüter Dalpiaz für einen sechsten Feldspieler aus dem Tor genommen hatten. (Quelle: Presseaussendung Vienna Capitals) Presseaussendung HC Innsbruck: Freier Eintritt beim Saisonkehraus gegen Villach Zwei Tage nach dem überraschenden Erfolg über den KAC musste sich der HC Tiroler Wasserkraft - die Haie wieder geschlagen geben. Doch bei der 4:2-Niederlage gegen die Vienna Capitals in der Albert Schultz Halle verkaufte sich unser stark ersatzgeschwächtes Team ganz ausgezeichnet. Mit etwas Glück - in dieser Saison war Fortuna allerdings kein Innsbruck Fan - wäre durchaus ein 3:3 möglich gewesen, ehe Jari Soursa wenige Sekunden vor Spielende die Scheibe zum 4:2 im leeren Tiroler Tor versenken konnte. Und wieder einmal verließ das letzte Aufgebot mit erhobenen Köpfen das Eis. Weil gut gekämpft wurde und jeder Spieler große Moral bewies. Johan Silfwerplatz, der ein stark blutendes Cut über dem Auge erlitten hatte, spielte kurze Zeit später mit einigen Nähten im Gesicht weiter. Ein Indiz dafür, dass sich kein einziger der Truppe hängen lässt, alle die - missglückte - Saison mit Anstand zu Ende bringen wollen. Das sah auch Claus Dalpiaz so der im ersten Drittel, als die Wiener mächtig Dampf machten, blendend hielt. "Einmal mehr eine kämpferisch gute Leistung unseres Teams, wir haben vor allem sehr gut verteidigt," so der Torhüter. Er hatte gegenüber Fabio Gottardis den Vorzug erhalten weil sich die Tiroler nicht dem Vorwurf aussetzen wollten just in dieser Phase der Meisterschaft, in der Wien, Feldkirch und Villach noch um ihre Chance kämpfen, den zweiten Goalie ins Spiel zu bringen. Für Co-Trainer Werner Strele war es ein "äußerst knappes Spiel mit guten und vielen Chancen auf beiden Seiten. Wien war im Verwerten der Möglichkeiten effizienter." Für die Innsbrucker endet die Saison nun am kommenden Freitag mit dem Heimspiel gegen den Villacher SV der unbedingt noch einen Zähler benötigt um das Play-off zu erreichen. Eine hoch interessante Ausgangslage. "Wir werden den Kärntnern das Leben so schwer wie möglich machen, so der einhellige Tenor der Mannschaft noch während der Heimreise von Wien. Vielleicht gelingt uns eine weitere Überraschung wie schon gegen den KAC!" Apropos Überraschung. Eine solche hat der Vorstand des HCI für die in dieser Saison leidgeprüften Fans parat. "Nach Absprache mit unserem Hauptsponsor, der Tiroler Wasserkraft haben wir entschieden, das Saisonkehraus zu einem Freispiel zu machen." Konkret? In der Hoffnung auf viele Zuschauer beim allerletzten Spiel in der altehrwürdigen Olympiahalle, die im Anschluss an die Sirene total umgebaut und für die Weltmeisterschaften neu renoviert wird, wird kein Eintritt verlangt. Vielleicht sorgen Mannschaft und Fans zum Abschied gemeinsam noch einmal für ein Eishockeyfest. EV Vienna Capitals - HC TWK Innsbruck 4:2 (1:0, 2:1, 1:1) Zuschauer: 3.500 Referees: Kowalczyk Ing R.; Rainer H., Kaspar C. Tore: Craig M. (11:52 / Tsurenkov Y., Wren B.), Wren B. (30:50 / Craig M., Tsurenkov Y.), Tsurenkov Y. (36:12 / Craig M., Wren B.), Suorsa J. (59:50 / Wren B., Craig M.) resp., Schönberger F. (32:42 / Schwitzer L., Lindner H.), Silfwerplatz J. (51:33 / Strobl D., Schlögl Goalkeepers: Bartholomäus W. (60 min. / 23 SA. / 2 GA.) resp. Dalpiaz C. (59 min. / 34 SA. / 3 GA.) Penalty in minutes: 10 resp. 6 Die Kader: Capitals: Podloski R., Latusa M., Kniebügel P., Harand C., Juza M., Wren B., Craig M., Leiner D., Tsurenkov Y., Harand P., Cachotsky J., Suorsa J., Baumgartner G., Künz A., Bartholomäus W., Werenka D., Wieselthaler L., Privoznik G., Lakos P., Havasi N., Lakos A., Ponto V. HCI: Guidarelli T., Fox A., Höller A., Strobl D., Schlögl H., Schönberger F., Lindner H., Mössmer P., Schwitzer L., Gottardis F., Dalpiaz C., Schwitzer F., Stern F., Praxmarer M., Rahm N., Silfwerplatz J., Mana M.