Auslandsösterreicher: Vanek mit 2 Assists bei Gophers-Kantersieg
-
marksoft -
14. März 2004 um 13:21 -
1.221 Mal gelesen -
0 Kommentare
Ohne Probleme schaffte Minnesota den Sprung in das WCHA Final Five. So konnten die Gophers gegen St.Cloud auch Spiel Nummer 2 mit 7:3 klar für sich entscheiden. Thomas Vanek steuerte zu diesem Erfolg 2 Assists bei, er kam somit in den zwei Begegnungen gegen die Huskies auf insgesamt 5 Scorerpunkte.
Minnesota präsentierte sich an diesem Wochenende in bestechender Form und gab den Gästen aus St.Cloud nie den Hauch einer Chance. Der zweimalige Titelverteidiger scheint für die kommenden Aufgaben bestens gerüstet zu sein, sollte Minnesota noch die immer wieder auftauchenden Unachtsamkeiten in der Abwehr beseitigen können, ist von dem Team um Thomas Vanek noch einiges zu erwarten.
Die Gophers agierten ab der ersten Sekunde sehr Offensiv. St.Cloud versuchte dem mit einer im Vergleich zum Freitag wesentlich defensiveren Taktik entgegen zu treten. Zumindest in den ersten Minuten war die Taktik auch von Erfolg, denn die Gophers taten sich sehr schwer qualitativ hochwertige Torchancen herauszuspielen. 14 Sekunden vor Ende des Drittels wurde das Abwehrbollwerk der Huskies durch ein Powerplay-Tor zum 1:0 von den Hausherren das erste Mal erfolgreich bezwungen.
Nach nur 22 Sekunden im zweiten Abschnitt mussten die Gophers den unglücklichen 1:1 Ausgleichstreffer hinnehmen. Minnesota zeigte sich davon aber wenig beeindruckt und forcierte sein Offensivspiel, der erneute Führungstreffer war nur eine Frage der Zeit. Nach 13 gespielten Minuten konnten die Gophers durch einen Tip-In dann erneut mit 2:1 in Führung gehen. 46 Sekunden vor Ende des Drittels wurde der Vorsprung durch einen verwerteten Rebound auf zwei Tore vergrößert. Mit dem Score von 3:1 und einer Schussbilanz nach zwei Drittel von 30-16 für die Gophers ging man in die Pause.
Das Schlussdrittel war keine Minute alt da schafften die Huskies durch einen Shorthander erneut den Anschlusstreffer. Sie machten sich hierbei einen Turnover der Gophers zunutze und verwandelten den resultierenden Breakaway erfolgreich zum 3:2. Minnesota antwortete noch während des Powerplays mit dem Tor zum 4:2 (GWG). Der Huskies-Goalie konnte einen Vanek-Schuss noch abwehren war aber gegen den Nachschuss eine Gophers-Angreifers ohne Chance. Es waren keine fünf Minuten vergangen da gelang den Hausherren im achten Powerplay durch einen Tip-In zum 5:2 bereits der vierte Treffer in Überzahl. Eine Minute später durften die 10100 Zuschauer in der Mariucci Arena den schönsten Treffer des Abends begutachten. Vanek legte, hinter dem Gäste-Tor laufend, den Treffer zum 6:2 durch einen Behind-the-Back Pass in ihm typischer Art und Weise auf. 35 Sekunden später konnten die Gophers durch einen verwandelten Rebound auf 7:2 erhöhen. Wiederum nur 20 Sekunden später schafften die Gäste den Treffer zum 7:3. Nach dieser Ergebniskosmetik der Huskies war das Spiel gelaufen, die Gophers taten nur mehr das nötigste um das Spiel ohne weiteren Gegentreffer erfolgreich über die Runden zu bringen.
Schussbilanz: 46-26 für die Gophers.
Vanek beendete die Partie gegen die Huskies mit 4 Torschüssen, einer +/- Bilanz von +1 und 2 Strafminuten. Er hält nach 34 Spielen bei 46 Scorerpunkten (22 Tore und 24 Assists bei 1.35 PPG) und ist damit der Topscorer der Gophers. Weiters ist er unter den zehn Punktebesten der WCHA und College-Overall.
Minnesota spielt somit am nächsten Wochenende im Xcel Energy Center von St.Paul (Heimstätte der Wild) beim WCHA Final Five um den Conference-Titel. Der erste Gegner muss erst noch heute in den ausstehenden Entscheidungsspielen der ersten Playoffrunde ermittelt werden.
titus flavius - chuckw
Minnesota präsentierte sich an diesem Wochenende in bestechender Form und gab den Gästen aus St.Cloud nie den Hauch einer Chance. Der zweimalige Titelverteidiger scheint für die kommenden Aufgaben bestens gerüstet zu sein, sollte Minnesota noch die immer wieder auftauchenden Unachtsamkeiten in der Abwehr beseitigen können, ist von dem Team um Thomas Vanek noch einiges zu erwarten.
Die Gophers agierten ab der ersten Sekunde sehr Offensiv. St.Cloud versuchte dem mit einer im Vergleich zum Freitag wesentlich defensiveren Taktik entgegen zu treten. Zumindest in den ersten Minuten war die Taktik auch von Erfolg, denn die Gophers taten sich sehr schwer qualitativ hochwertige Torchancen herauszuspielen. 14 Sekunden vor Ende des Drittels wurde das Abwehrbollwerk der Huskies durch ein Powerplay-Tor zum 1:0 von den Hausherren das erste Mal erfolgreich bezwungen.
Nach nur 22 Sekunden im zweiten Abschnitt mussten die Gophers den unglücklichen 1:1 Ausgleichstreffer hinnehmen. Minnesota zeigte sich davon aber wenig beeindruckt und forcierte sein Offensivspiel, der erneute Führungstreffer war nur eine Frage der Zeit. Nach 13 gespielten Minuten konnten die Gophers durch einen Tip-In dann erneut mit 2:1 in Führung gehen. 46 Sekunden vor Ende des Drittels wurde der Vorsprung durch einen verwerteten Rebound auf zwei Tore vergrößert. Mit dem Score von 3:1 und einer Schussbilanz nach zwei Drittel von 30-16 für die Gophers ging man in die Pause.
Das Schlussdrittel war keine Minute alt da schafften die Huskies durch einen Shorthander erneut den Anschlusstreffer. Sie machten sich hierbei einen Turnover der Gophers zunutze und verwandelten den resultierenden Breakaway erfolgreich zum 3:2. Minnesota antwortete noch während des Powerplays mit dem Tor zum 4:2 (GWG). Der Huskies-Goalie konnte einen Vanek-Schuss noch abwehren war aber gegen den Nachschuss eine Gophers-Angreifers ohne Chance. Es waren keine fünf Minuten vergangen da gelang den Hausherren im achten Powerplay durch einen Tip-In zum 5:2 bereits der vierte Treffer in Überzahl. Eine Minute später durften die 10100 Zuschauer in der Mariucci Arena den schönsten Treffer des Abends begutachten. Vanek legte, hinter dem Gäste-Tor laufend, den Treffer zum 6:2 durch einen Behind-the-Back Pass in ihm typischer Art und Weise auf. 35 Sekunden später konnten die Gophers durch einen verwandelten Rebound auf 7:2 erhöhen. Wiederum nur 20 Sekunden später schafften die Gäste den Treffer zum 7:3. Nach dieser Ergebniskosmetik der Huskies war das Spiel gelaufen, die Gophers taten nur mehr das nötigste um das Spiel ohne weiteren Gegentreffer erfolgreich über die Runden zu bringen.
Schussbilanz: 46-26 für die Gophers.
Vanek beendete die Partie gegen die Huskies mit 4 Torschüssen, einer +/- Bilanz von +1 und 2 Strafminuten. Er hält nach 34 Spielen bei 46 Scorerpunkten (22 Tore und 24 Assists bei 1.35 PPG) und ist damit der Topscorer der Gophers. Weiters ist er unter den zehn Punktebesten der WCHA und College-Overall.
Minnesota spielt somit am nächsten Wochenende im Xcel Energy Center von St.Paul (Heimstätte der Wild) beim WCHA Final Five um den Conference-Titel. Der erste Gegner muss erst noch heute in den ausstehenden Entscheidungsspielen der ersten Playoffrunde ermittelt werden.
titus flavius - chuckw