Nationalliga: Dornbirn mit Penalty Sieg zum Ausgleich
-
marksoft -
13. März 2004 um 22:22 -
3.609 Mal gelesen -
0 Kommentare
Was für ein Thriller in Zell/See! Die Bulldogs aus Dornbirn lagen bereits mit 2:0 gegen die Eisbären in Front, mussten ausgelich hinnehmen, gingen insgesamt zwei weitere Male in Führung, doch am Ende hiess es 5:5. Selbst 10 Minuten Overtime brachten keinen Sieger! Im Penalty Schiessen setzten sich dann die Dornbirner durch und stellten auf 1:1 in der Best of Five Serie.
Der Sieger des Grunddurchganges in der Nationalliga konnte sich mit einem Penalty Sieg beim Titelverteidiger im Nationalliga Halbfinale im Rennen halten. In einer hochdramatischen Partie in Zell/See siegten die Vorarlberger erst im Penalty Schiessen - und auch hier erst in der Verlängerung! Zu Beginn der Partie schienen die Vorarlberger alles unter Kontrolle zu haben. Vor allem Ryan Foster war "heiss" gegen sein Ex-Team und konnte die Dornbirner im ersten Abschnitt mit 1:0 in Führung schiessen. Im Mittelabschnitt ging es ähnlich weiter und Foster traf zum 2:0 - die Bulldogs waren auf dem Weg zum Sieg. Doch dann kämpften sich die Eisbären zurück ins Spiel und kamen immer besser vor das Tor der Vorarlberger. Zur Hälfte der Partie vergaben die Pinzgauer noch einen Penalty, doch wenig später trafen sie doch zum 1:2 Anschluss. Nun reagierten die Bulldogs wieder und fuhren Angriff um Angriff, doch Bock im Tor der Hausherren war nicht zu überwinden. Dafür trafen die Zeller knapp vor Ende des Drittels zum 2:2 Ausgleich. Im letzten Abschnitt überschlugen sich dann die Ereignisse. Zuerst schoss Torjäger Myrrä die Dornbirner in Unterzahl mit 3:2 in Führung, doch die Eisbären schlugen nach erfolgreicher Linienumstellung wieder zurück. In der 52. Minute war es Foster, der mit seinem dritten Treffer des Abends abermals die Führung und das 4:3 herausschoss. Doch dann folgte binnen 26 Sekunden ein Doppelschlag der Eisbären, die in der 57./58. Minute die Partie drehten und erstmals mit 5:4 in Führung gehen konnten. Nun schienen die Hausherren auf der Siegerstrasse zu sein, doch die Partie war noch immer nicht gelaufen. Im Power Play traf Dornbirn erneut und stellte auf 5:5, erzwang damit eine Overtime. In der 10minütigen Verlängerung fielen dann überraschender Weise keine Treffer mehr und somit musste die Entscheidung im Penalty Schiessen herbeigeführt werden. Hier erwiesen sich die Gäste aus Dornbirn als die nervenstärkere Mannschaft und siegten mit dem 12. Penalty, den Myrrä sicher verwandelte. Am Ende ein verdienter Sieg der aktiveren Bulldogs, die mit diesem Erfolg in der Best of Five Serie auf 1:1 stellten und damit den Heimvorteil wieder ins Ländle holten. Die Serie beginnt nun auf alle Fälle erneut von vorne und Spannung ist weiterhin garantiert. EK Zell am See - TRENDamin Bulldogs Dornbirn 5:6 n.P. (0:1, 2:1, 3:3, 0:0, 0:1) Zuschauer: 2.400 Referees: Cervenak P.; Altersberger R., Bacher R. Tore: Uharcek M. (29:18 / Putnik W.; 56:06 / Dano J.), Wurzer P. (39:08 / D'Ambros G.), Putnik W. (47:44 / Uharcek M., Dano J.), Schwab T. (56:32) resp., Foster R. (14:00 / Squillace M.; 28:18 / Myrrä J., Vanhanen J.; 51:46 / Penker G., Heinzle K.), Myrrä J. (41:39 / Vanhanen J.; 65:00), Vanhanen J. (58:15 / Myrrä J., Foster R.) Goalkeepers: Bock B. (65 min. / 48 SA. / 6 GA.) resp. Fend C. (65 min. / 33 SA. / 5 GA.) Penalty in minutes: 14 resp. 24 (Misconduct - Lissek M.) Die Kader: Zell am See: Lederer G., Wurzer P., Wurzer P., Estermann H., Schwab T., Putnik W., Johnston R., Uharcek M., Uhl S., Schwab M., Dano J., Rud C., Bartoska T., Bock B., Johnston A., Lindgren V., Hausegger M., D'Ambros G., Fersterer A., Trup W., Lainer J. TRENDamin: Lissek M., Squillace M., Gesson C., Rauter S., Mairitsch M., Myrrä J., Vanhanen J., Foster R., Kalb P., Grafschafter J., Zimmermann A., Fend C., Penker G., Heinzle K., Kutzer H., Penker E., Rossi M., Hämmerle U. Halbfinale (Best of Five) TRENDamin Bulldogs Dornbirn - EK Zell am See 1:1 (4:5, 5:6 n.P.)
Der Sieger des Grunddurchganges in der Nationalliga konnte sich mit einem Penalty Sieg beim Titelverteidiger im Nationalliga Halbfinale im Rennen halten. In einer hochdramatischen Partie in Zell/See siegten die Vorarlberger erst im Penalty Schiessen - und auch hier erst in der Verlängerung! Zu Beginn der Partie schienen die Vorarlberger alles unter Kontrolle zu haben. Vor allem Ryan Foster war "heiss" gegen sein Ex-Team und konnte die Dornbirner im ersten Abschnitt mit 1:0 in Führung schiessen. Im Mittelabschnitt ging es ähnlich weiter und Foster traf zum 2:0 - die Bulldogs waren auf dem Weg zum Sieg. Doch dann kämpften sich die Eisbären zurück ins Spiel und kamen immer besser vor das Tor der Vorarlberger. Zur Hälfte der Partie vergaben die Pinzgauer noch einen Penalty, doch wenig später trafen sie doch zum 1:2 Anschluss. Nun reagierten die Bulldogs wieder und fuhren Angriff um Angriff, doch Bock im Tor der Hausherren war nicht zu überwinden. Dafür trafen die Zeller knapp vor Ende des Drittels zum 2:2 Ausgleich. Im letzten Abschnitt überschlugen sich dann die Ereignisse. Zuerst schoss Torjäger Myrrä die Dornbirner in Unterzahl mit 3:2 in Führung, doch die Eisbären schlugen nach erfolgreicher Linienumstellung wieder zurück. In der 52. Minute war es Foster, der mit seinem dritten Treffer des Abends abermals die Führung und das 4:3 herausschoss. Doch dann folgte binnen 26 Sekunden ein Doppelschlag der Eisbären, die in der 57./58. Minute die Partie drehten und erstmals mit 5:4 in Führung gehen konnten. Nun schienen die Hausherren auf der Siegerstrasse zu sein, doch die Partie war noch immer nicht gelaufen. Im Power Play traf Dornbirn erneut und stellte auf 5:5, erzwang damit eine Overtime. In der 10minütigen Verlängerung fielen dann überraschender Weise keine Treffer mehr und somit musste die Entscheidung im Penalty Schiessen herbeigeführt werden. Hier erwiesen sich die Gäste aus Dornbirn als die nervenstärkere Mannschaft und siegten mit dem 12. Penalty, den Myrrä sicher verwandelte. Am Ende ein verdienter Sieg der aktiveren Bulldogs, die mit diesem Erfolg in der Best of Five Serie auf 1:1 stellten und damit den Heimvorteil wieder ins Ländle holten. Die Serie beginnt nun auf alle Fälle erneut von vorne und Spannung ist weiterhin garantiert. EK Zell am See - TRENDamin Bulldogs Dornbirn 5:6 n.P. (0:1, 2:1, 3:3, 0:0, 0:1) Zuschauer: 2.400 Referees: Cervenak P.; Altersberger R., Bacher R. Tore: Uharcek M. (29:18 / Putnik W.; 56:06 / Dano J.), Wurzer P. (39:08 / D'Ambros G.), Putnik W. (47:44 / Uharcek M., Dano J.), Schwab T. (56:32) resp., Foster R. (14:00 / Squillace M.; 28:18 / Myrrä J., Vanhanen J.; 51:46 / Penker G., Heinzle K.), Myrrä J. (41:39 / Vanhanen J.; 65:00), Vanhanen J. (58:15 / Myrrä J., Foster R.) Goalkeepers: Bock B. (65 min. / 48 SA. / 6 GA.) resp. Fend C. (65 min. / 33 SA. / 5 GA.) Penalty in minutes: 14 resp. 24 (Misconduct - Lissek M.) Die Kader: Zell am See: Lederer G., Wurzer P., Wurzer P., Estermann H., Schwab T., Putnik W., Johnston R., Uharcek M., Uhl S., Schwab M., Dano J., Rud C., Bartoska T., Bock B., Johnston A., Lindgren V., Hausegger M., D'Ambros G., Fersterer A., Trup W., Lainer J. TRENDamin: Lissek M., Squillace M., Gesson C., Rauter S., Mairitsch M., Myrrä J., Vanhanen J., Foster R., Kalb P., Grafschafter J., Zimmermann A., Fend C., Penker G., Heinzle K., Kutzer H., Penker E., Rossi M., Hämmerle U. Halbfinale (Best of Five) TRENDamin Bulldogs Dornbirn - EK Zell am See 1:1 (4:5, 5:6 n.P.)