Auslandsösterreicher: Vanek mit 3 Scorerpunkten bei erstem Playoff-Sieg
-
marksoft -
13. März 2004 um 13:57 -
1.203 Mal gelesen -
0 Kommentare
Die University of Minnesota ließ im ersten WCHA-Playoffspiel gegen die University of St.Cloud nie den geringsten Zweifel an ihrer Favoritenrolle aufkommen und bezwang die Huskies klar mit 6:1. Thomas Vanek war mit 1 Tor und 2 Assists maßgeblich am Erfolg der Gophers beteiligt.
Der Meister kommt in Fahrt! Langsam aber sicher wird der zweifache Titelverteidiger aus St.Paul wieder ein heisser Titelkandidat für die noch bevorstehenden Conference- bzw. NCAA-Playoffs. Auch Thomas Vanek scheint seine Form zu finden. Der Grazer war, wie schon in den vorhergegangenen Partien, in der entscheidenden Phase des Spiels derjenige, welcher die Gophers auf die Siegesstrasse brachte.
Vor 10000 Zuschauern in St.Paul waren die ersten Minuten vom gegenseitigen Abtasten geprägt. Keines der beiden Teams wolle früh in Ruckstand geraten. Mitte des ersten Drittels gingen die Gophers mit ihrem zweiten Schuss aufs Tor durch einen für den Goalie schwer zu sehenden Schlenzer mit 1:0 in Führung. Kurze Zeit später gelang den Huskies, als sie einen Rebound erfolgreich verwerten konnten, der 1:1 Ausgleich. Fünf Minuten vor Ende des ersten Drittels hatten die Gophers ihre erste Powerplaymöglichkeit. Die Toplinie der Hausherren ließ sich diese Chance nicht nehmen und erzielte nach schönem Passspiel den vielumjubelten 2:1 Führungstreffer. Thomas Vanek bekam einen Assist gutgeschrieben, der Grazer hat somit seit seiner Rückkehr in jedem Spiel gepunktet. Vanek scheiterte im ersten Abschnitt bei zwei sehr guten Möglichkeiten am gut haltenden Goalie der Huskies.
Minnesota übernahm im zweiten Abschnitt das Kommando. Nach sechs gespielten Minuten gelang Vanek, als er einen vom Goalie zugelassenen Rebound im Tor der Gäste versenken konnte, der Treffer zur 3:1 Führung. Gute drei Minuten später war Vanek erfolgreicher Vorbereiter bei einem mustergültig abgeschlossenen 2-on-0 Breakaway. Vanek täuschte einen Schuss an, versetzte den Goalie und spielte zum mitgelaufenen Gophers-Angreifer welcher den Puck nur mehr ins leere Tor schlenzen musste. Nachdem 4:1 für die Gophers nahmen die Huskies einen Torhütertausch vor, dieser solle aber nichts am Spielverlauf ändern denn nur fünf Minuten später konnten die Gophers durch einen Tip-In zum 5:1 den Vorprung auf vier Tore ausbauen. Schussbilanz nach zwei Drittel: 30-16 für die Gophers.
Nachdem das Spiel schon entschieden war, verlief das dritte Drittel ohne größere Höhepunkte. Minnesota setzte fünf Minuten vor Schluss noch einen Treffer drauf und erhöhte den Gesamtscore somit auf 6:1. Das war auch der Endstand nach 60 Minuten.
Schussbilanz: 39-27 für die Gophers.
Vanek beendete die Partie gegen die Huskies mit 6 Torschüssen, einer +/- Bilanz von +2 und 4 Strafminuten. Er hält nach 33 Spielen bei 44 Scorerpunkten (22 Tore und 22 Assists bei 1.33 PPG) und ist damit der Topscorer der Gophers. Weiters ist er unter den zehn Punktebesten der WCHA und College-Overall.
Heute Abend geht in der John Mariucci Arena von St.Paul Spiel Nummer 2 von statten.
titus flavius - chuckw
Der Meister kommt in Fahrt! Langsam aber sicher wird der zweifache Titelverteidiger aus St.Paul wieder ein heisser Titelkandidat für die noch bevorstehenden Conference- bzw. NCAA-Playoffs. Auch Thomas Vanek scheint seine Form zu finden. Der Grazer war, wie schon in den vorhergegangenen Partien, in der entscheidenden Phase des Spiels derjenige, welcher die Gophers auf die Siegesstrasse brachte.
Vor 10000 Zuschauern in St.Paul waren die ersten Minuten vom gegenseitigen Abtasten geprägt. Keines der beiden Teams wolle früh in Ruckstand geraten. Mitte des ersten Drittels gingen die Gophers mit ihrem zweiten Schuss aufs Tor durch einen für den Goalie schwer zu sehenden Schlenzer mit 1:0 in Führung. Kurze Zeit später gelang den Huskies, als sie einen Rebound erfolgreich verwerten konnten, der 1:1 Ausgleich. Fünf Minuten vor Ende des ersten Drittels hatten die Gophers ihre erste Powerplaymöglichkeit. Die Toplinie der Hausherren ließ sich diese Chance nicht nehmen und erzielte nach schönem Passspiel den vielumjubelten 2:1 Führungstreffer. Thomas Vanek bekam einen Assist gutgeschrieben, der Grazer hat somit seit seiner Rückkehr in jedem Spiel gepunktet. Vanek scheiterte im ersten Abschnitt bei zwei sehr guten Möglichkeiten am gut haltenden Goalie der Huskies.
Minnesota übernahm im zweiten Abschnitt das Kommando. Nach sechs gespielten Minuten gelang Vanek, als er einen vom Goalie zugelassenen Rebound im Tor der Gäste versenken konnte, der Treffer zur 3:1 Führung. Gute drei Minuten später war Vanek erfolgreicher Vorbereiter bei einem mustergültig abgeschlossenen 2-on-0 Breakaway. Vanek täuschte einen Schuss an, versetzte den Goalie und spielte zum mitgelaufenen Gophers-Angreifer welcher den Puck nur mehr ins leere Tor schlenzen musste. Nachdem 4:1 für die Gophers nahmen die Huskies einen Torhütertausch vor, dieser solle aber nichts am Spielverlauf ändern denn nur fünf Minuten später konnten die Gophers durch einen Tip-In zum 5:1 den Vorprung auf vier Tore ausbauen. Schussbilanz nach zwei Drittel: 30-16 für die Gophers.
Nachdem das Spiel schon entschieden war, verlief das dritte Drittel ohne größere Höhepunkte. Minnesota setzte fünf Minuten vor Schluss noch einen Treffer drauf und erhöhte den Gesamtscore somit auf 6:1. Das war auch der Endstand nach 60 Minuten.
Schussbilanz: 39-27 für die Gophers.
Vanek beendete die Partie gegen die Huskies mit 6 Torschüssen, einer +/- Bilanz von +2 und 4 Strafminuten. Er hält nach 33 Spielen bei 44 Scorerpunkten (22 Tore und 22 Assists bei 1.33 PPG) und ist damit der Topscorer der Gophers. Weiters ist er unter den zehn Punktebesten der WCHA und College-Overall.
Heute Abend geht in der John Mariucci Arena von St.Paul Spiel Nummer 2 von statten.
titus flavius - chuckw