Erste Liga: Innsbrucker Sieg ohne Wert gegen den KAC
-
marksoft -
12. März 2004 um 21:56 -
959 Mal gelesen -
0 Kommentare
Einen 5:4 Heimsieg nach Penalty Schiessen feierte der HC Innsbruck gegen Tabellenführer KAC und kann sich dennoch nicht darüber freuen. Da auch der VSV siegreich geblieben ist, gaben die Haie zwar die "Rote Laterne" an die Caps ab, die letzte Chance auf Platz 4 ist aber endgültig vorüber.
5:4 - ein Sieg für die Moral und die Fans Die Minuskulisse in der Olympiahalle überraschte niemanden. Nach den zuletzt gezeigten Leistungen und Spielergebnissen war die Geduld der Fans einfach aufgebraucht. Doch die Anhänger, die sich diesmal den Weg in das Stadion ersparten, die werden sich vielleicht geärgert haben. Denn das - mehr oder weniger - letzte Aufgebot des HC Tiroler Wasserkraft Innsbruck zeigte mit einem - quasi finalen - Willensakt noch einmal, welch Potential eigentlich in der Mannschaft steckt. Ohne Hohenberger, Pusnik, Tropper, Müller und Mellitzer wurde nicht nur der souveräne Tabellenführer KAC nach einem 4:4 in der Verlängerung im Penaltyschiessen nieder gerungen, sondern auch den treuesten Fans bewiesen, dass die Moral der HCI Truppe schwer in Ordnung ist. Dalpiaz und Co. verließen jedenfalls mit erhobenem Haupt das Eis. Mag schon sein dass die Klagenfurter nicht in allen Phasen ihre Höchstform ausspielten. Aber eine Niederlage beim Tabellenletzten, die wollten sie auf jeden Fall vermeiden. Unterstützt von einer höchst umstrittenen SR Entscheidung. "Es ist ärgerlich. Wir hatten in dieser Saison schon einige Male das Pech mit solchen Entscheidungen!", so HCI Kapitän Niki Strobl. Das von Headschiedsrichter Hagen vorerst nicht angezeigte Tor zum 4:4 für den KAC, wurde vom Linesman als ein solches gesehen. Vielleicht würde bei solchen Entscheidungen oft ein TV-Beweis Klärung schaffen. Nur gut, dass es in Innsbruck letztlich um nichts mehr ging für die Gastgeber. Aber die Tiroler die bereits 4:1 führten, hatten sich vom Schock des Ausgleiches schnell erholt, hätten bereits in der regulären Spielzeit bzw. in der Verlängerung alles für sich entscheiden können. Aber erstens zeigte sich Verner im KAC-Goal einmal mehr als wahrer Meister seines Faches und zweitens verhinderte die Querlatte bei einem Rahm-Schuss das 5:4 für die Gastgeber. Letztendlich ein Sieg welchen Guidarelli mit seinem verwandelten Penalty in der Zweiten Serie sicherstellte. Einer konnte an diesem Abend ganz besonders jubeln. U20 Spieler Alexander Höller, der mit dem Tor zum 3:1 sein erstes Bundesligator erzielte. Herzliche Gratulation! Ende gut, alles gut? Nicht ganz! Denn der Ärger über die verpasste Play-off-Teilnahme sitzt tief. Beim Vorstand genau so wie bei den Spielern oder den Fans. "Wir müssen damit leben, dass wir das Play-off nicht erreicht haben. Es wollte einfach nicht sein. Aber auch die letzten Spiele werden wir versuchen zu gewinnen. Dass sind wir unseren Anhängern ganz einfach schuldig", resümierte Kapitän Niki Strobl während Kurt Mitterer die Moral des Teams lobte. "Die Mannschaft hat Charakter gezeigt, und versucht die vielen Ausfälle so gut wie möglich wegzustecken. So betrachtet war der Sieg für uns sehr viel wert. Denn wir wollen uns auf jeden Fall mit Würde von dieser Saison verabschieden. Nach einem Jahr, in dem wir auch sehr viel Pech mit Verletzungen hatten und eigentlich nie richtig komplett trainieren oder spielen konnten." (Quelle: Presseaussendung HC TWK Innsbruck) HC TWK Innsbruck - EC KAC 5:4 n.P. (2:1, 2:1, 0:2, 0:0, 1:0) Zuschauer: 1.000 Referees: Hagen R.; Mandler C., Neuwirth K. Tore: Fox A. (06:05 / Guidarelli T., Silfwerplatz J.; 09:42 / Guidarelli T., Schwitzer L.), Höller A. (32:19 / Guidarelli T., Fox A.), Mana M. (35:58 / Lindner H., Schönberger M.), Guidarelli T. (65:00) resp., Welser D. (11:12 / Koch T., Iob A.), Hager G. (36:29 / Ressmann G., Kaipainen M.), Kaipainen M. (41:33 / Hager G., Ressmann G.), Iob A. (54:13 / Koch T., Goalkeepers: Dalpiaz C. (65 min. / 36 SA. / 4 GA.) resp. Verner A. (65 min. / 34 SA. / 5 GA.) Penalty in minutes: 8 resp. 8 Die Kader: HCI: Mössmer P., Luchner R., Guidarelli T., Fox A., Höller A., Strobl D., Schlögl H., Lindner H., Schönberger M., Schönberger F., Schwitzer L., Dalpiaz C., Gottardis F., Stern F., Praxmarer M., Schwitzer F., Rahm N., Kasper P., Silfwerplatz J., Mana M. KAC: Ofner H., Schaden M., Ressmann G., Kraiger J., Hager G., Schuller D., Kaipainen M., Koch T., Lange H., Winzig P., Horsky P., Ibounig C., Iob A., Welser D., Enzenhofer H., Verner A., Kirisits J., Ratz H., Ivanov I., Sintschnig C., Niskavaara J., Reichel J.
5:4 - ein Sieg für die Moral und die Fans Die Minuskulisse in der Olympiahalle überraschte niemanden. Nach den zuletzt gezeigten Leistungen und Spielergebnissen war die Geduld der Fans einfach aufgebraucht. Doch die Anhänger, die sich diesmal den Weg in das Stadion ersparten, die werden sich vielleicht geärgert haben. Denn das - mehr oder weniger - letzte Aufgebot des HC Tiroler Wasserkraft Innsbruck zeigte mit einem - quasi finalen - Willensakt noch einmal, welch Potential eigentlich in der Mannschaft steckt. Ohne Hohenberger, Pusnik, Tropper, Müller und Mellitzer wurde nicht nur der souveräne Tabellenführer KAC nach einem 4:4 in der Verlängerung im Penaltyschiessen nieder gerungen, sondern auch den treuesten Fans bewiesen, dass die Moral der HCI Truppe schwer in Ordnung ist. Dalpiaz und Co. verließen jedenfalls mit erhobenem Haupt das Eis. Mag schon sein dass die Klagenfurter nicht in allen Phasen ihre Höchstform ausspielten. Aber eine Niederlage beim Tabellenletzten, die wollten sie auf jeden Fall vermeiden. Unterstützt von einer höchst umstrittenen SR Entscheidung. "Es ist ärgerlich. Wir hatten in dieser Saison schon einige Male das Pech mit solchen Entscheidungen!", so HCI Kapitän Niki Strobl. Das von Headschiedsrichter Hagen vorerst nicht angezeigte Tor zum 4:4 für den KAC, wurde vom Linesman als ein solches gesehen. Vielleicht würde bei solchen Entscheidungen oft ein TV-Beweis Klärung schaffen. Nur gut, dass es in Innsbruck letztlich um nichts mehr ging für die Gastgeber. Aber die Tiroler die bereits 4:1 führten, hatten sich vom Schock des Ausgleiches schnell erholt, hätten bereits in der regulären Spielzeit bzw. in der Verlängerung alles für sich entscheiden können. Aber erstens zeigte sich Verner im KAC-Goal einmal mehr als wahrer Meister seines Faches und zweitens verhinderte die Querlatte bei einem Rahm-Schuss das 5:4 für die Gastgeber. Letztendlich ein Sieg welchen Guidarelli mit seinem verwandelten Penalty in der Zweiten Serie sicherstellte. Einer konnte an diesem Abend ganz besonders jubeln. U20 Spieler Alexander Höller, der mit dem Tor zum 3:1 sein erstes Bundesligator erzielte. Herzliche Gratulation! Ende gut, alles gut? Nicht ganz! Denn der Ärger über die verpasste Play-off-Teilnahme sitzt tief. Beim Vorstand genau so wie bei den Spielern oder den Fans. "Wir müssen damit leben, dass wir das Play-off nicht erreicht haben. Es wollte einfach nicht sein. Aber auch die letzten Spiele werden wir versuchen zu gewinnen. Dass sind wir unseren Anhängern ganz einfach schuldig", resümierte Kapitän Niki Strobl während Kurt Mitterer die Moral des Teams lobte. "Die Mannschaft hat Charakter gezeigt, und versucht die vielen Ausfälle so gut wie möglich wegzustecken. So betrachtet war der Sieg für uns sehr viel wert. Denn wir wollen uns auf jeden Fall mit Würde von dieser Saison verabschieden. Nach einem Jahr, in dem wir auch sehr viel Pech mit Verletzungen hatten und eigentlich nie richtig komplett trainieren oder spielen konnten." (Quelle: Presseaussendung HC TWK Innsbruck) HC TWK Innsbruck - EC KAC 5:4 n.P. (2:1, 2:1, 0:2, 0:0, 1:0) Zuschauer: 1.000 Referees: Hagen R.; Mandler C., Neuwirth K. Tore: Fox A. (06:05 / Guidarelli T., Silfwerplatz J.; 09:42 / Guidarelli T., Schwitzer L.), Höller A. (32:19 / Guidarelli T., Fox A.), Mana M. (35:58 / Lindner H., Schönberger M.), Guidarelli T. (65:00) resp., Welser D. (11:12 / Koch T., Iob A.), Hager G. (36:29 / Ressmann G., Kaipainen M.), Kaipainen M. (41:33 / Hager G., Ressmann G.), Iob A. (54:13 / Koch T., Goalkeepers: Dalpiaz C. (65 min. / 36 SA. / 4 GA.) resp. Verner A. (65 min. / 34 SA. / 5 GA.) Penalty in minutes: 8 resp. 8 Die Kader: HCI: Mössmer P., Luchner R., Guidarelli T., Fox A., Höller A., Strobl D., Schlögl H., Lindner H., Schönberger M., Schönberger F., Schwitzer L., Dalpiaz C., Gottardis F., Stern F., Praxmarer M., Schwitzer F., Rahm N., Kasper P., Silfwerplatz J., Mana M. KAC: Ofner H., Schaden M., Ressmann G., Kraiger J., Hager G., Schuller D., Kaipainen M., Koch T., Lange H., Winzig P., Horsky P., Ibounig C., Iob A., Welser D., Enzenhofer H., Verner A., Kirisits J., Ratz H., Ivanov I., Sintschnig C., Niskavaara J., Reichel J.