Erste Liga: Feldkirch gewinnt Westderby der letzten Chancen
-
marksoft -
7. März 2004 um 20:04 -
1.556 Mal gelesen -
0 Kommentare
Der EC Feldkirch hat das Derby der letzten Chance für sich entschieden! Die Vorarlberger schlugen die Innsbrucker Haie auswärts knapp mit 2:1 und wahrten damit ihre theoretischen Chancen auf die Play Off Ränge. Die Innsbrucker müssen sich langsam aber sicher mit dem Gedanken abfinden, heuer keine Rolle unter den Top 4 zu spielen.
Und wieder zwei Punkte Mit dem 2:1-Auswärtssieg beim HC Innsbruck hat der EC Supergau Feldkirch seine Chancen auf das Erreichen der Play Offs gewahrt. Zwei Tore durch Daniel Gauthier in Durchgang zwei und drei brachten den ECF auf die Siegerstrasse. Dabei war das Team von Trainer Tom Pokel zunächst in Rückstand geraten. Mitte des zweiten Drittels konnten die Gastgeber mit einem Tor davonziehen. "Wir hatten bis dahin einige gute Chancen", so der Coach, "gegen den Pfosten, am leeren Tor vorbei und so weiter." Die Mannschaft sei ungeduldig geworden und habe es übers Knie brechen wollen: "Wir haben zu offensiv gespielt, ein paar dumme Fehler gemacht und prompt ein Tor kassiert. Wir spielen ein bisschen nervös momentan." Stolz war der Trainer, dass sich das Team nach dem Gegentor dann aber wieder zusammengerissen hat: "Wir haben einfach und schnell gespielt und verdient gewonnen. Penker hat sehr gut gehalten, alle haben gekämpft." Bereits am Dienstag geht Feldkirch auf die Jagd nach den nächsten beiden Punkten. Um 19.30 Uhr empfängt das Team die am Sonntag spielfreien Grazer. (Quelle: Presseaussendung EC Feldkirch) Feldkirch stürzt HCI an das Tabellenende Alles versucht, nichts gelungen! Der HC Tiroler Wasserkraft Innsbruck musste sich im wahrscheinlich Vorentscheidenden Spiel um die Play-off Qualifikation dem EC Supergau Feldkirch mit 2:1 geschlagen geben. Womit die Chancen, die Endrunde noch zu erreichen, wohl auf ein Minimum gesunken sein dürften. Es war leider wieder einmal ein Spiel der verschenkten Möglichkeiten. Allein die Chancen die Fox, Mössmer und Co. im zweiten und dritten Drittel vorgefunden hatten, hätten für zwei Spiele gereicht. Dann kam es wie so oft in dieser Saison - ein haarsträubender Abwehrfehler offerierte den Vorarlbergern die Möglichkeit zum 2:1, und Gauthier (55.) ließ sich nicht zweimal bitten. Aus der Traum! Freilich ist rechnerisch in dieser verrückten Meisterschaft noch alles möglich, doch es wird immer schwieriger an eine Play-off Teilnahme zu glauben. Bemühen war der Mannschaft, die neben Hohenberger, Pusnik und Müller auch auf Tropper verzichten musste, nicht abzusprechen. Auch U20 Spieler Alexander Höller, der durch den Ausfall von Tropper seine erste richtige Chance (vom Anfang an dabei zu sein) bekam und diese mehr als gut löste, war Einsatz und Wille anzusehen. Freilich wird man jetzt mit aller Macht alles versuchen denn eines ist schon klar - die Mannschaft ist weit besser als Platz sieben vielleicht aussagt. Dass im entscheidenden Augenblick Glücksgöttin Fortuna der Olympiahalle meist die kalte Schulter gezeigt hatte, steht auf einem anderen Blatt. Innsbrucks Manko wurde auch gegen Feldkirch offensichtlich - in der Abwehr zu fehleranfällig und zu wenig konsequent, im Angriff zu filigran. Den Puck ins Tor zu tragen mag zwar schön ausschauen, effizient indes ist es nicht. Die Spieler jedenfalls nahmen die bittere Niederlage gefasst zur Kenntnis. Claus Dalpiaz, der einige Male glänzend rettete, meinte: "Die Chancen für einen Sieg wären vorhanden gewesen. Doch die Feldkircher haben unsere Geschenke dankend angenommen. Es läuft einfach nichts für uns. Aber da müssen wir durch. Wir werden alles für unsere Minimalchance versuchen." Und Kapitän Niki Strobl? "Wir waren überlegen, hatten auch unsere Chancen, konnten diese aber nicht verwerten. Wir müssen nun leider auf die Konkurrenz hoffen. In den letzten Spielen wird sich zeigen wer Charakter hat." (Quelle: Presseaussendung HC Innsbruck) HC TWK Innsbruck - EC Supergau Feldkirch 1:2 (0:0, 1:1, 0:1) Zuschauer: 1.800 Referees: Carlsson M.; Mandler C., Neuwirth K. Tore: Strobl D. (32:42 / Schlögl H., Schwitzer F.) resp., Gauthier D. (38:37 / Haberl S., Doyle R.; 54:43 / Auer T.) Goalkeepers: Dalpiaz C. (60 min. / 30 SA. / 2 GA.) resp. Penker J. (60 min. / 30 SA. / 1 GA.) Penalty in minutes: 8 resp. 4 Die Kader: HCI: Mössmer P., Fox A., Höller A., Tropper M., Strobl D., Schlögl H., Lindner H., Schönberger M., Schwitzer L., Guidarelli T., Dalpiaz C., Gottardis F., Stern F., Praxmarer M., Mellitzer A., Schwitzer F., Rahm N., Kasper P., Silfwerplatz J., Mana M. Feldkirch: Nasheim R., Wheeldon S., Puschnik G., Fussi W., Haberl S., Gauthier D., Vnuk T., Auer T., Grabher Meier M., Jasko T., Akkanen J., Penker J., McArthur M., Reimann T., Urban T., Doyle R., Strauss W., Lampert M.
Und wieder zwei Punkte Mit dem 2:1-Auswärtssieg beim HC Innsbruck hat der EC Supergau Feldkirch seine Chancen auf das Erreichen der Play Offs gewahrt. Zwei Tore durch Daniel Gauthier in Durchgang zwei und drei brachten den ECF auf die Siegerstrasse. Dabei war das Team von Trainer Tom Pokel zunächst in Rückstand geraten. Mitte des zweiten Drittels konnten die Gastgeber mit einem Tor davonziehen. "Wir hatten bis dahin einige gute Chancen", so der Coach, "gegen den Pfosten, am leeren Tor vorbei und so weiter." Die Mannschaft sei ungeduldig geworden und habe es übers Knie brechen wollen: "Wir haben zu offensiv gespielt, ein paar dumme Fehler gemacht und prompt ein Tor kassiert. Wir spielen ein bisschen nervös momentan." Stolz war der Trainer, dass sich das Team nach dem Gegentor dann aber wieder zusammengerissen hat: "Wir haben einfach und schnell gespielt und verdient gewonnen. Penker hat sehr gut gehalten, alle haben gekämpft." Bereits am Dienstag geht Feldkirch auf die Jagd nach den nächsten beiden Punkten. Um 19.30 Uhr empfängt das Team die am Sonntag spielfreien Grazer. (Quelle: Presseaussendung EC Feldkirch) Feldkirch stürzt HCI an das Tabellenende Alles versucht, nichts gelungen! Der HC Tiroler Wasserkraft Innsbruck musste sich im wahrscheinlich Vorentscheidenden Spiel um die Play-off Qualifikation dem EC Supergau Feldkirch mit 2:1 geschlagen geben. Womit die Chancen, die Endrunde noch zu erreichen, wohl auf ein Minimum gesunken sein dürften. Es war leider wieder einmal ein Spiel der verschenkten Möglichkeiten. Allein die Chancen die Fox, Mössmer und Co. im zweiten und dritten Drittel vorgefunden hatten, hätten für zwei Spiele gereicht. Dann kam es wie so oft in dieser Saison - ein haarsträubender Abwehrfehler offerierte den Vorarlbergern die Möglichkeit zum 2:1, und Gauthier (55.) ließ sich nicht zweimal bitten. Aus der Traum! Freilich ist rechnerisch in dieser verrückten Meisterschaft noch alles möglich, doch es wird immer schwieriger an eine Play-off Teilnahme zu glauben. Bemühen war der Mannschaft, die neben Hohenberger, Pusnik und Müller auch auf Tropper verzichten musste, nicht abzusprechen. Auch U20 Spieler Alexander Höller, der durch den Ausfall von Tropper seine erste richtige Chance (vom Anfang an dabei zu sein) bekam und diese mehr als gut löste, war Einsatz und Wille anzusehen. Freilich wird man jetzt mit aller Macht alles versuchen denn eines ist schon klar - die Mannschaft ist weit besser als Platz sieben vielleicht aussagt. Dass im entscheidenden Augenblick Glücksgöttin Fortuna der Olympiahalle meist die kalte Schulter gezeigt hatte, steht auf einem anderen Blatt. Innsbrucks Manko wurde auch gegen Feldkirch offensichtlich - in der Abwehr zu fehleranfällig und zu wenig konsequent, im Angriff zu filigran. Den Puck ins Tor zu tragen mag zwar schön ausschauen, effizient indes ist es nicht. Die Spieler jedenfalls nahmen die bittere Niederlage gefasst zur Kenntnis. Claus Dalpiaz, der einige Male glänzend rettete, meinte: "Die Chancen für einen Sieg wären vorhanden gewesen. Doch die Feldkircher haben unsere Geschenke dankend angenommen. Es läuft einfach nichts für uns. Aber da müssen wir durch. Wir werden alles für unsere Minimalchance versuchen." Und Kapitän Niki Strobl? "Wir waren überlegen, hatten auch unsere Chancen, konnten diese aber nicht verwerten. Wir müssen nun leider auf die Konkurrenz hoffen. In den letzten Spielen wird sich zeigen wer Charakter hat." (Quelle: Presseaussendung HC Innsbruck) HC TWK Innsbruck - EC Supergau Feldkirch 1:2 (0:0, 1:1, 0:1) Zuschauer: 1.800 Referees: Carlsson M.; Mandler C., Neuwirth K. Tore: Strobl D. (32:42 / Schlögl H., Schwitzer F.) resp., Gauthier D. (38:37 / Haberl S., Doyle R.; 54:43 / Auer T.) Goalkeepers: Dalpiaz C. (60 min. / 30 SA. / 2 GA.) resp. Penker J. (60 min. / 30 SA. / 1 GA.) Penalty in minutes: 8 resp. 4 Die Kader: HCI: Mössmer P., Fox A., Höller A., Tropper M., Strobl D., Schlögl H., Lindner H., Schönberger M., Schwitzer L., Guidarelli T., Dalpiaz C., Gottardis F., Stern F., Praxmarer M., Mellitzer A., Schwitzer F., Rahm N., Kasper P., Silfwerplatz J., Mana M. Feldkirch: Nasheim R., Wheeldon S., Puschnik G., Fussi W., Haberl S., Gauthier D., Vnuk T., Auer T., Grabher Meier M., Jasko T., Akkanen J., Penker J., McArthur M., Reimann T., Urban T., Doyle R., Strauss W., Lampert M.