Auslandsösterreicher: Vanek punktet, Gophers sichern sich Playoff-Heimrecht
-
marksoft -
7. März 2004 um 16:10 -
772 Mal gelesen -
0 Kommentare
Mission erfüllt!! Die Minnesota Golden Gophers gewannen auch ihr zweites Spiel gegen die St.Cloud Huskies nach hartem Kampf knapp mit 4:2 und sicherten sich dadurch in der letzten Partie der Regular Season doch noch das Heimrecht für die WCHA-Playoffs. Thomas Vanek assistierte beim Siegtreffer.
Vor erneut ausverkauftem Haus sahen die Gophers Mitte des ersten Drittels bereits wie der sichere Sieger aus, doch durch individuelle Fehler wurden die Huskies im Laufe der Begegnung immer wieder zurück ins Spiel gebracht, ehe wenige Minuten vor Ende der Partie der Treffer zum 4:2 den Gophers endgültig den Sieg sicherte.
Bereits am nächsten Playoff-Wochenende treffen beide Teams wieder aufeinander, wobei die Gophers als Fünfter der Endtabelle gegen die sechstplazierten Huskies das Heimrecht haben.
Die Gophers drückten die Huskies ab dem ersten Puckkontakt in ihre Hälfte. Nach sechs Minuten fiel der längst verdiente 1:0 Führungstreffer für Minnesota. Wenig später wurde Thomas Vanek bei dem Versuch aufs Tor zu ziehen durch einen Crosscheck unfair gestoppt. Das daraus resultierende Powerplay nutzten die Gophers postwendend zur 2:0 Führung. Vanek hatte nur einige Minuten später das 3:0 am Stock, doch sein Schuss traf nur das Torgehäuse. Die Gophers hätten zu diesem Zeitpunkt mindestens mit 6:0 in Führung liegen müssen. Mehrere Breakaways bzw. Hundertzehnprozenter wurden meist kläglich vergeben. Eine Minute vor Ende des Drittels kamen den Hausherren die vergebenen Chancen teuer zu stehen, denn ein dummer Fehler vom Gophers-Goalie - er spielte zum Gegenspieler - sorgte für den zu diesem Zeitpunkt mehr als überraschenden 2:1 Anschlusstreffer.
Im zweiten Drittel gelang es den Gophers nach drei Minuten den alten Zweitore-Vorsprung wieder herzustellen, als Thomas Vanek bei einen 2-on-1 Breakaway durch den Goalie vom Torschuss gehindert wurde, der freiliegende Puck aber vom mitgelaufenen Gophers-Angreifer ohne Probleme zum 3:1 GWG im Tor der Gäste versenkt wurde. Kurz vor Ende des zweiten Spielabschnitts sorgte eine Kuriosität für den 3:2 Anschlusstreffer der Huskies. Einem Gophers-Verteidiger zersplitterte beim Versuch aus der eigenen Hälfte heraus zu spielen der Stock worauf der Puck bei einem gegnerischen Angreifer landete, welcher sich die Chance den Rückstand erneut auf ein Tor zu verkürzen, nicht nehmen ließ.
Mit einem Score von 3:2 ging es in das Schlussdrittel. Das Spiel wurde nun von den teilweise sehr hart geführten und in Unmengen von Strafminuten endenden Zweikämpfen dominiert. Vor dem Toren war wenig von den Mannschaften zu sehen. Die einzige nennenswerte Einschussmöglichkeit wurde von den Gophers zum entscheidenden 4:2 Treffer genutzt, als knappe fünf Minuten vor Schluss ein gut platzierter Schlagschuss den Weg ins Netz der Gäste fand. Thomas Vanek hatte noch die Chance per Handgelenksschuss den Vorsprung weiter auszubauen, ihm und den Gophers sollte aber kein weiteres Tor mehr gelingen.
Möglicherweise war es für Vanek das letzte Regular Season-Spiel seiner College-Karriere. Der Grazer kam in seinen zwei Saisonen bisher insgesamt auf 52 Tore und 51 Assists.
Schussbilanz: 30-27 für die Gophers.
Vanek beendete die Partie gegen die Huskies mit 4 Torschüssen und einer +/- Bilanz von +1. Er hält nach 32 Spielen bei 41 Scorerpunkten (21 Tore und 20 Assists bei 1.28 PPG) und ist damit der Topscorer der Gophers. Weiters ist er unter den zehn Punktebesten der WCHA und College-Overall.
Im Zuge der am nächsten Wochenende stattfindenden WCHA Conference-Playoffs spielen die Gophers eine Best-of-Three Heimserie (3 Spiele) gegen die St.Cloud Huskies. Das erste Spiel findet am Freitag statt.
titus flavius - chuckw
Vor erneut ausverkauftem Haus sahen die Gophers Mitte des ersten Drittels bereits wie der sichere Sieger aus, doch durch individuelle Fehler wurden die Huskies im Laufe der Begegnung immer wieder zurück ins Spiel gebracht, ehe wenige Minuten vor Ende der Partie der Treffer zum 4:2 den Gophers endgültig den Sieg sicherte.
Bereits am nächsten Playoff-Wochenende treffen beide Teams wieder aufeinander, wobei die Gophers als Fünfter der Endtabelle gegen die sechstplazierten Huskies das Heimrecht haben.
Die Gophers drückten die Huskies ab dem ersten Puckkontakt in ihre Hälfte. Nach sechs Minuten fiel der längst verdiente 1:0 Führungstreffer für Minnesota. Wenig später wurde Thomas Vanek bei dem Versuch aufs Tor zu ziehen durch einen Crosscheck unfair gestoppt. Das daraus resultierende Powerplay nutzten die Gophers postwendend zur 2:0 Führung. Vanek hatte nur einige Minuten später das 3:0 am Stock, doch sein Schuss traf nur das Torgehäuse. Die Gophers hätten zu diesem Zeitpunkt mindestens mit 6:0 in Führung liegen müssen. Mehrere Breakaways bzw. Hundertzehnprozenter wurden meist kläglich vergeben. Eine Minute vor Ende des Drittels kamen den Hausherren die vergebenen Chancen teuer zu stehen, denn ein dummer Fehler vom Gophers-Goalie - er spielte zum Gegenspieler - sorgte für den zu diesem Zeitpunkt mehr als überraschenden 2:1 Anschlusstreffer.
Im zweiten Drittel gelang es den Gophers nach drei Minuten den alten Zweitore-Vorsprung wieder herzustellen, als Thomas Vanek bei einen 2-on-1 Breakaway durch den Goalie vom Torschuss gehindert wurde, der freiliegende Puck aber vom mitgelaufenen Gophers-Angreifer ohne Probleme zum 3:1 GWG im Tor der Gäste versenkt wurde. Kurz vor Ende des zweiten Spielabschnitts sorgte eine Kuriosität für den 3:2 Anschlusstreffer der Huskies. Einem Gophers-Verteidiger zersplitterte beim Versuch aus der eigenen Hälfte heraus zu spielen der Stock worauf der Puck bei einem gegnerischen Angreifer landete, welcher sich die Chance den Rückstand erneut auf ein Tor zu verkürzen, nicht nehmen ließ.
Mit einem Score von 3:2 ging es in das Schlussdrittel. Das Spiel wurde nun von den teilweise sehr hart geführten und in Unmengen von Strafminuten endenden Zweikämpfen dominiert. Vor dem Toren war wenig von den Mannschaften zu sehen. Die einzige nennenswerte Einschussmöglichkeit wurde von den Gophers zum entscheidenden 4:2 Treffer genutzt, als knappe fünf Minuten vor Schluss ein gut platzierter Schlagschuss den Weg ins Netz der Gäste fand. Thomas Vanek hatte noch die Chance per Handgelenksschuss den Vorsprung weiter auszubauen, ihm und den Gophers sollte aber kein weiteres Tor mehr gelingen.
Möglicherweise war es für Vanek das letzte Regular Season-Spiel seiner College-Karriere. Der Grazer kam in seinen zwei Saisonen bisher insgesamt auf 52 Tore und 51 Assists.
Schussbilanz: 30-27 für die Gophers.
Vanek beendete die Partie gegen die Huskies mit 4 Torschüssen und einer +/- Bilanz von +1. Er hält nach 32 Spielen bei 41 Scorerpunkten (21 Tore und 20 Assists bei 1.28 PPG) und ist damit der Topscorer der Gophers. Weiters ist er unter den zehn Punktebesten der WCHA und College-Overall.
Im Zuge der am nächsten Wochenende stattfindenden WCHA Conference-Playoffs spielen die Gophers eine Best-of-Three Heimserie (3 Spiele) gegen die St.Cloud Huskies. Das erste Spiel findet am Freitag statt.
titus flavius - chuckw