Auslandsösterreicher: Player of the Month-Ehrung und Pause für Brückler
-
marksoft -
7. März 2004 um 16:09 -
901 Mal gelesen -
0 Kommentare
Ohne Bernd Brückler verloren die Wisconsin Badgers das zweite Heimspiel gegen die Minnesota-Duluth Bulldogs klar mit 4:1. Brückler wurde von Coach Eaves, nachdem das Spiel für die Playoffs bereits ohne Bedeutung war, eine Pause gegönnt.
Die WCHA-Endplatzierungen zwei und drei waren für die Bulldogs bzw. Badgers schon vor dem letzten Regular Seaon-Spiel fixiert. Daher wurde dem Back-Up Goalie der Badgers eine Chance gegeben sich in dieser Saison vor den Playoffs noch einmal in Szene zu setzen.
Wisconsin hatte sich vor ausverkauftem Hause (15200 Zuschauer) viel vorgenommen, musste aber im Laufe des Spiels schnell einsehen gegen die am gestrigen Tag klar besseren Bulldogs keine wirkliche Chance zu haben. Auch wurde vielen wiedereinmal vor Augen geführt, dass ein Badgers-Team ohne Bernd Brückler ein um einiges leichter zu bezwingender Gegner ist ...
Die ersten viereinhalb Minuten waren die längste Phase der Partie ohne eine Unterzahl- bzw. Überzahlsituation, da sich mit Fortdauer des Spiels die Penaltybox regelrecht in eine "Stauzone" verwandelte. Mitte des ersten Drittels gelang den Bulldogs der 1:0 Führungstreffer. Wisconsin hatte seine Chancen, wusste diese aber nicht zu verwerten.
Im zweiten Drittel kontrollierte die Badgers-Defensive die Bulldogs meistens ohne größere Probleme. Im Gegenzug erhöhten die Hausherren das Tempo und kamen folglich mehr als nur einmal gefährlich vors Gästetor. Doch das einzige Tor im zweiten Drittel erzielten die Gäste aus Minnesota. Da nämlich der Badgers-Goalie bei hohen Schüssen keinen sehr sicheren Eindruck machte versuchten die Bulldogs dementsprechend die oberen Ecken zu treffen. Mitte des zweiten Abschnitts sollte ihnen das mit einem Schlagschuss auch erfolgreich gelingen. Nach 40 gespielten Minuten stand es 2:0 für die Gäste.
Im dritten Drittel konnten die Bulldogs den Vorsprung erfolgreich ausbauen, denn als ihnen zehn Minuten vor dem Ende der alles entscheidende Treffer zum 3:0 und wenige Minuten später auch noch das 4:0 gelang, war die Partie gelaufen. 39 Sekunden vor Ablauf der Spielzeit konnten sich die Badgers noch über den 4:1 Ehrentreffer freuen, sie machten damit auch dem Bulldogs-Goalie den bereits sicher geglaubten Shutout zunichte.
Insgesamt "sammelten" beide Teams 104 Strafminuten.
Schussbilanz: 31-30 für die Bulldogs.
Brückler hält nach 33 Spielen bei 17 Siegen, 7 Niederlagen und 8 Unentschieden bei einer Overall-Save Percentage von 92,4% und einer GAA von 2.15. Der Grazer ist mit einer GAA von 2.11 und einer Save Percentage von 92,8% der Statistik-Leader in beiden Kategorien der WCHA Conference-Wertung.
In den am nächsten Wochenende stattfindenden WCHA Conference-Playoffs spielen die Badgers eine Best-of-Three Heimserie (3 Spiele) gegen Alaska-Anchorage. Das erste Spiel findet am Freitag statt.
Brückler zum "National Player of the Month for February" geehrt.
Für Badgers Goalie Bernd Brückler hagelt es im Moment Auszeichnung nach Auszeichnung. Der Österreicher wurde von der College Sports Television/Hockey Commissioners' Association zum besten College Spieler des abgelaufenen Monats Februar gewählt.
Brückler verzeichnete im Februar eine Save Percentage von 95.8% und eine GAA von 1.14. Er wurde zu Beginn des Monats aufgrund seiner sensationellen Vorstellung gegen North Dakota zum WCHA & National Defensive Player of the Week geehrt, verzeichnete zwei Shutouts in Serie, was vor ihm nur drei weitere Badgers-Goalies schafften, und stellte mit 15 Spielen in Serie ohne Niederlage einen neuen Unirekord auf. Brückler beendete den Februar mit 5 Siegen und 1 Unentschieden.
Nach fast drei Saisonen für Wisconsin hält Brückler bei einer Save Percentage von 91.6% und einer GAA von 2.58. Er ist damit der zweitbeste Wisconsin-Goalie aller Zeiten, und das soll bei Ex-Badgers wie Mike Richter und Curtis Joseph durchaus etwas heissen ...
Weitere Auszeichnungen Brücklers:
National Defensive Player of the Week (03/02/04)
WCHA Defensive Player of the Week (02/02/04)
WCHA Defensive Player of the Week (19/01/04)
WCHA Defensive Player of the Week (08/12/03)
WCHA Defensive Player of the Week (01/12/03)
titus flavius - chuckw
Die WCHA-Endplatzierungen zwei und drei waren für die Bulldogs bzw. Badgers schon vor dem letzten Regular Seaon-Spiel fixiert. Daher wurde dem Back-Up Goalie der Badgers eine Chance gegeben sich in dieser Saison vor den Playoffs noch einmal in Szene zu setzen.
Wisconsin hatte sich vor ausverkauftem Hause (15200 Zuschauer) viel vorgenommen, musste aber im Laufe des Spiels schnell einsehen gegen die am gestrigen Tag klar besseren Bulldogs keine wirkliche Chance zu haben. Auch wurde vielen wiedereinmal vor Augen geführt, dass ein Badgers-Team ohne Bernd Brückler ein um einiges leichter zu bezwingender Gegner ist ...
Die ersten viereinhalb Minuten waren die längste Phase der Partie ohne eine Unterzahl- bzw. Überzahlsituation, da sich mit Fortdauer des Spiels die Penaltybox regelrecht in eine "Stauzone" verwandelte. Mitte des ersten Drittels gelang den Bulldogs der 1:0 Führungstreffer. Wisconsin hatte seine Chancen, wusste diese aber nicht zu verwerten.
Im zweiten Drittel kontrollierte die Badgers-Defensive die Bulldogs meistens ohne größere Probleme. Im Gegenzug erhöhten die Hausherren das Tempo und kamen folglich mehr als nur einmal gefährlich vors Gästetor. Doch das einzige Tor im zweiten Drittel erzielten die Gäste aus Minnesota. Da nämlich der Badgers-Goalie bei hohen Schüssen keinen sehr sicheren Eindruck machte versuchten die Bulldogs dementsprechend die oberen Ecken zu treffen. Mitte des zweiten Abschnitts sollte ihnen das mit einem Schlagschuss auch erfolgreich gelingen. Nach 40 gespielten Minuten stand es 2:0 für die Gäste.
Im dritten Drittel konnten die Bulldogs den Vorsprung erfolgreich ausbauen, denn als ihnen zehn Minuten vor dem Ende der alles entscheidende Treffer zum 3:0 und wenige Minuten später auch noch das 4:0 gelang, war die Partie gelaufen. 39 Sekunden vor Ablauf der Spielzeit konnten sich die Badgers noch über den 4:1 Ehrentreffer freuen, sie machten damit auch dem Bulldogs-Goalie den bereits sicher geglaubten Shutout zunichte.
Insgesamt "sammelten" beide Teams 104 Strafminuten.
Schussbilanz: 31-30 für die Bulldogs.
Brückler hält nach 33 Spielen bei 17 Siegen, 7 Niederlagen und 8 Unentschieden bei einer Overall-Save Percentage von 92,4% und einer GAA von 2.15. Der Grazer ist mit einer GAA von 2.11 und einer Save Percentage von 92,8% der Statistik-Leader in beiden Kategorien der WCHA Conference-Wertung.
In den am nächsten Wochenende stattfindenden WCHA Conference-Playoffs spielen die Badgers eine Best-of-Three Heimserie (3 Spiele) gegen Alaska-Anchorage. Das erste Spiel findet am Freitag statt.
Brückler zum "National Player of the Month for February" geehrt.
Für Badgers Goalie Bernd Brückler hagelt es im Moment Auszeichnung nach Auszeichnung. Der Österreicher wurde von der College Sports Television/Hockey Commissioners' Association zum besten College Spieler des abgelaufenen Monats Februar gewählt.
Brückler verzeichnete im Februar eine Save Percentage von 95.8% und eine GAA von 1.14. Er wurde zu Beginn des Monats aufgrund seiner sensationellen Vorstellung gegen North Dakota zum WCHA & National Defensive Player of the Week geehrt, verzeichnete zwei Shutouts in Serie, was vor ihm nur drei weitere Badgers-Goalies schafften, und stellte mit 15 Spielen in Serie ohne Niederlage einen neuen Unirekord auf. Brückler beendete den Februar mit 5 Siegen und 1 Unentschieden.
Nach fast drei Saisonen für Wisconsin hält Brückler bei einer Save Percentage von 91.6% und einer GAA von 2.58. Er ist damit der zweitbeste Wisconsin-Goalie aller Zeiten, und das soll bei Ex-Badgers wie Mike Richter und Curtis Joseph durchaus etwas heissen ...
Weitere Auszeichnungen Brücklers:
National Defensive Player of the Week (03/02/04)
WCHA Defensive Player of the Week (02/02/04)
WCHA Defensive Player of the Week (19/01/04)
WCHA Defensive Player of the Week (08/12/03)
WCHA Defensive Player of the Week (01/12/03)
titus flavius - chuckw