Damen Liga: Wochenende der großen Entscheidungen
-
marksoft -
5. März 2004 um 10:48 -
1.695 Mal gelesen -
0 Kommentare
Drittes und entscheidendes Finalspiel am Samstag um 20.00 Uhr in Salzburg,
drittes und entscheidendes Spiel in der Serie um Platz 3 in der Wiener
Stadthalle (C) um 18.15 Uhr. Um 18.30 das Duell um Platz 5 und am Sonntag
um 11.00 Uhr folgt dann noch das Spiel um Platz 7. Danach ist die Juvina
Dameneishockey Bundesliga 2003/04 abgeschlossen.
Liga-Highlight ist zweifelsohne das Duell um die Meisterkrone am Samtag um 20.00 Uhr im Salzburger Volksgartenstadion. Beim Heimteam sind Sarah Seywald (Knie) und Claudia Wirl (Seminar) fraglich, es werden aber wohl beide alles daran setzen, dass sie mit von der Partie sein können. Das gleiche gilt für Sabres-Verteidigerin Yasmin Weiss, die noch an einer Grippe laboriert. Rezept fürs Spiel? "Wir sind die letzten beiden Spiele jeweils in Führung gegangen, waren aber dann nicht mehr konzentriert genug bei der Sache. Daraus wollen wir jetzt lernen. Jede Spielerin kennt die andere, beide Teams spielen offensives und attraktives Eishockey und das wird auch für die Zuschauer interessant sein. Zudem ist ein solches Entscheidungsspiel immer was Besonderes. Wir werden auf jeden Fall alles geben, damit wir dem Publikum zuhause den Meisterpokal präsentieren können!" so die Trainerin der Ravens, Vera Pancakova. Bereits um 18.15 Uhr empfangen die Vienna Flyers in der Wiener Stadthalle C die Dragons aus Klagenfurt. Flyers-Obrau Marjo Rauhala zum Spiel: "Wir freuen uns sehr, dass wir ein drittes Spiel erzwungen haben und dass die Entscheidung jetzt im Rahmen eines Heimspiels fallen wird. Wir haben gut trainiert und sind hungrig auf den 3. Platz!" Um 18.30 Uhr dann das Duell um Platz 5 in Villach, wenn die Gipsy Girls auf die Grazer Eishexen treffen. Obmann Fritz Hanze: "Momentan sind leider einige krank, ich hoffe, dass wir zumindest 10 oder 11 Leute zusammen haben werden. Und dass wir gewinnen, weil wir unbedingt Fünfter werden wollen!" Legionärin Sandra Kunstelj ist wieder mit von der Partie. Erst am Sonntag kommt es zum Tiroler Derby um den 7. Platz. "Ein Sieg wäre toll. Das Saisonziel haben wir leider nicht erreicht, aber jetzt wollen wir wenigstens nicht letzter werden!" (Kundl-Obmann Olaf Brandt).
Liga-Highlight ist zweifelsohne das Duell um die Meisterkrone am Samtag um 20.00 Uhr im Salzburger Volksgartenstadion. Beim Heimteam sind Sarah Seywald (Knie) und Claudia Wirl (Seminar) fraglich, es werden aber wohl beide alles daran setzen, dass sie mit von der Partie sein können. Das gleiche gilt für Sabres-Verteidigerin Yasmin Weiss, die noch an einer Grippe laboriert. Rezept fürs Spiel? "Wir sind die letzten beiden Spiele jeweils in Führung gegangen, waren aber dann nicht mehr konzentriert genug bei der Sache. Daraus wollen wir jetzt lernen. Jede Spielerin kennt die andere, beide Teams spielen offensives und attraktives Eishockey und das wird auch für die Zuschauer interessant sein. Zudem ist ein solches Entscheidungsspiel immer was Besonderes. Wir werden auf jeden Fall alles geben, damit wir dem Publikum zuhause den Meisterpokal präsentieren können!" so die Trainerin der Ravens, Vera Pancakova. Bereits um 18.15 Uhr empfangen die Vienna Flyers in der Wiener Stadthalle C die Dragons aus Klagenfurt. Flyers-Obrau Marjo Rauhala zum Spiel: "Wir freuen uns sehr, dass wir ein drittes Spiel erzwungen haben und dass die Entscheidung jetzt im Rahmen eines Heimspiels fallen wird. Wir haben gut trainiert und sind hungrig auf den 3. Platz!" Um 18.30 Uhr dann das Duell um Platz 5 in Villach, wenn die Gipsy Girls auf die Grazer Eishexen treffen. Obmann Fritz Hanze: "Momentan sind leider einige krank, ich hoffe, dass wir zumindest 10 oder 11 Leute zusammen haben werden. Und dass wir gewinnen, weil wir unbedingt Fünfter werden wollen!" Legionärin Sandra Kunstelj ist wieder mit von der Partie. Erst am Sonntag kommt es zum Tiroler Derby um den 7. Platz. "Ein Sieg wäre toll. Das Saisonziel haben wir leider nicht erreicht, aber jetzt wollen wir wenigstens nicht letzter werden!" (Kundl-Obmann Olaf Brandt).