NHL: Rangers bauen radikal um, Inventar Leetch geht
-
marksoft -
4. März 2004 um 05:34 -
1.149 Mal gelesen -
0 Kommentare
Seit er in der NHL spielt hat er nur eine Mannschaft gekannt: die New York Rangers! Seit gestern ist für Brian Leetch alles anders und der Verteidiger muss nach 17 Jahren die New Yorker verlassen - wie auch einige andere, die dem angestrebten radikalen Umbau bei den Rangers bereits jetzt zum Opfer fielen.
Bei den New York Rangers ist offensichtlich Feuer am Dach! Das Traditionsteam wird wohl auch heuer bereits zum siebten Mal in Folge die NHL Play Offs nicht erreichen - und das, obwohl man über den teuersten und starbesticktesten Kader der Liga verfügt. Bislang war es keinem gelungen, aus der grossen Anzahl aus Einzelkönnern eine Mannschaft zu formen. Nun ziehen die Rangers die Notbremse und bauen das Team um! Bereits am Montag Abend musste der Russe Alexei Kovalev seine Koffer packen und wurde zu den Montreal Canadiens getradet. Im Gegenzug erhalten die New Yorker das Top Talent Josef Balaj und ein Zweit-Runden-Pick im diesjährigen Draft. Heute Nacht fuhren die Rangers weiter fort im Umbau ihrer Mannschaft und tauschten auch Star Verteidiger Brian Leetch. Der Defensivmann war 17 Saisonen bei den Ranchers und muss nun seine Koffer packen und zu den Toronto Maple Leafs gehen. Der 36jährige war während seiner gesamten bisherigen Karriere ausschliesslich bei den Rangers aktiv! Im Gegenzug für Leetch erhalten die Rangers Verteidiger Maxim Kondratiev, Stürmer Jarkko Immonen, sowie einen Erstrunden Pick im diesjährigen Draft und einen Zweitrundendraft im nächsten Jahr! Leetch hat zwei Mal die Norris Trophy als bester Verteidiger der NHL gewonnen, führte seine Rangers zum ersten Mal seit 1940 im Jahr 1994 zu einem unvergesslichen Stanley Cup Triumph. Damals konnte er 11 Tore und 23 Assists in 23 Play Off Spielen machen und wurde zum Play Off MVP gewählt. In dieser Saison brachte es Leetch noch immer auf 13 Tore und 23 Assists in 57 Spielen für die Rangers. Die Rangers fuhren damit auch am Abend den eingeschlagenen Weg fort, nachdem sie schon am frühen Mittwoch Vormittag Center Petr Nedved und Torhüter Jussi Markkanen zu den Edmonton Oilers getauscht hatten. Im Gegenzug erhielten sie Stürmer Dwight Helminen, Goalie Stephen Valiquette und einen Zweitrunden draft in diesem Jahr! Da in der NHL am 9. März Tradedeadline ist, dürfte man in den kommenden Tagen noch einiges aus New York hören. Starspieler, die in den letzten Jahren enttäuschten gibt es noch genug bei den Rangers. Auch Washington baut weiter um Auch die Washington Capitals gehen ihren Weg der Veränderung und vor allem Kaderverbilligung weiter. Nachdem die Capitals bereits Stürmer Jaromir Jagr (Rangers), Peter Bondra (Ottawa) und Robert Lang (Detroit) getauscht haben, musste gestern auch Sergei Gonchar die Caps verlassen. Der 29jährige ist derzeit der punktbeste Verteidiger der Liga und wechselt innerhalb der Eastern Conference zu den Boston Bruins, die im Gegenzug Verteidiger Shoane Morrisonn sowie ein Erst- und Zweitrundendraftrecht 2004 nach Washington gaben. Nun haben die Capitals bis auf den Deutschen Torhüter Olaf Kölzig, Verteidiger Brendan Witt und Stürmer Michael Nylander alle teuren und namhaften Cracks abgegeben. Noch aber scheint der Umbau auch in Washington noch nicht beendet zu sein, denn Torhüter Olaf Kölzig scheint ebenfalls in den nächsten Tagen getradet zu werden. Derzeit haben die Colorado Avalanche Interesse an dem Deutschen bekundet. Damit scheinen die Capitals ihre Umstrukturierung in Richtung eines erheblich geringeren Budgets beinahe abgeschlossen zu haben und sind gerüstet für die anstehenden CBA Verhandlungen und eine mögliche längere Pause durch einen Lockout. NHL Ergebnisse der vergangenen Nacht: Buffalo Sabres - Washington Senators 4:3 Philadelphia Flyers - Nasvhille Predators 5:2 Florida Panthers - New Jersey Devils 2:5 Detroit Red Wings - Calgary Flames 2:1 Chicago Blackhawks - Tampa Bay Lightning 3:5 Dallas Stars - Columbus Blue Jackets 4:2 noch im Gang: Colorado Avalanche - Vancouver Canucks 4:3 im 3. Drittel Mighty Ducks of Anaheim - Minnesota Wild 0:0 nach 1. Drittel San Jose Sharks - Montreal Canadiens 1:0 - im 2. Drittel
Bei den New York Rangers ist offensichtlich Feuer am Dach! Das Traditionsteam wird wohl auch heuer bereits zum siebten Mal in Folge die NHL Play Offs nicht erreichen - und das, obwohl man über den teuersten und starbesticktesten Kader der Liga verfügt. Bislang war es keinem gelungen, aus der grossen Anzahl aus Einzelkönnern eine Mannschaft zu formen. Nun ziehen die Rangers die Notbremse und bauen das Team um! Bereits am Montag Abend musste der Russe Alexei Kovalev seine Koffer packen und wurde zu den Montreal Canadiens getradet. Im Gegenzug erhalten die New Yorker das Top Talent Josef Balaj und ein Zweit-Runden-Pick im diesjährigen Draft. Heute Nacht fuhren die Rangers weiter fort im Umbau ihrer Mannschaft und tauschten auch Star Verteidiger Brian Leetch. Der Defensivmann war 17 Saisonen bei den Ranchers und muss nun seine Koffer packen und zu den Toronto Maple Leafs gehen. Der 36jährige war während seiner gesamten bisherigen Karriere ausschliesslich bei den Rangers aktiv! Im Gegenzug für Leetch erhalten die Rangers Verteidiger Maxim Kondratiev, Stürmer Jarkko Immonen, sowie einen Erstrunden Pick im diesjährigen Draft und einen Zweitrundendraft im nächsten Jahr! Leetch hat zwei Mal die Norris Trophy als bester Verteidiger der NHL gewonnen, führte seine Rangers zum ersten Mal seit 1940 im Jahr 1994 zu einem unvergesslichen Stanley Cup Triumph. Damals konnte er 11 Tore und 23 Assists in 23 Play Off Spielen machen und wurde zum Play Off MVP gewählt. In dieser Saison brachte es Leetch noch immer auf 13 Tore und 23 Assists in 57 Spielen für die Rangers. Die Rangers fuhren damit auch am Abend den eingeschlagenen Weg fort, nachdem sie schon am frühen Mittwoch Vormittag Center Petr Nedved und Torhüter Jussi Markkanen zu den Edmonton Oilers getauscht hatten. Im Gegenzug erhielten sie Stürmer Dwight Helminen, Goalie Stephen Valiquette und einen Zweitrunden draft in diesem Jahr! Da in der NHL am 9. März Tradedeadline ist, dürfte man in den kommenden Tagen noch einiges aus New York hören. Starspieler, die in den letzten Jahren enttäuschten gibt es noch genug bei den Rangers. Auch Washington baut weiter um Auch die Washington Capitals gehen ihren Weg der Veränderung und vor allem Kaderverbilligung weiter. Nachdem die Capitals bereits Stürmer Jaromir Jagr (Rangers), Peter Bondra (Ottawa) und Robert Lang (Detroit) getauscht haben, musste gestern auch Sergei Gonchar die Caps verlassen. Der 29jährige ist derzeit der punktbeste Verteidiger der Liga und wechselt innerhalb der Eastern Conference zu den Boston Bruins, die im Gegenzug Verteidiger Shoane Morrisonn sowie ein Erst- und Zweitrundendraftrecht 2004 nach Washington gaben. Nun haben die Capitals bis auf den Deutschen Torhüter Olaf Kölzig, Verteidiger Brendan Witt und Stürmer Michael Nylander alle teuren und namhaften Cracks abgegeben. Noch aber scheint der Umbau auch in Washington noch nicht beendet zu sein, denn Torhüter Olaf Kölzig scheint ebenfalls in den nächsten Tagen getradet zu werden. Derzeit haben die Colorado Avalanche Interesse an dem Deutschen bekundet. Damit scheinen die Capitals ihre Umstrukturierung in Richtung eines erheblich geringeren Budgets beinahe abgeschlossen zu haben und sind gerüstet für die anstehenden CBA Verhandlungen und eine mögliche längere Pause durch einen Lockout. NHL Ergebnisse der vergangenen Nacht: Buffalo Sabres - Washington Senators 4:3 Philadelphia Flyers - Nasvhille Predators 5:2 Florida Panthers - New Jersey Devils 2:5 Detroit Red Wings - Calgary Flames 2:1 Chicago Blackhawks - Tampa Bay Lightning 3:5 Dallas Stars - Columbus Blue Jackets 4:2 noch im Gang: Colorado Avalanche - Vancouver Canucks 4:3 im 3. Drittel Mighty Ducks of Anaheim - Minnesota Wild 0:0 nach 1. Drittel San Jose Sharks - Montreal Canadiens 1:0 - im 2. Drittel