NLA: Start des Play-offs und der Relegation
-
marksoft -
3. März 2004 um 11:59 -
635 Mal gelesen -
0 Kommentare
Mittlerweile hat in der Schweizer A-Liga die heiße Saisonphase begonnen. Die besten acht Mannschaften des Grunddurchgangs kämpfen um den NLA-Titel. Favorit und Titelverteidiger Lugano siegte zu Beginn ebenso wie Bern, Genf und Zürich.
Die Zürcher konnten als einziges Team auswärts gewinnen und haben somit schon im ersten Spiel den Heimvorteil der Davoser gebrochen. Am Donnerstag geht es in der best-of-seven Serie weiter.
Am Donnerstag startet dann auch die Abstiegsentscheidung in der NLA. Dabei wird erstmals ein neuer Modus angewendet. Die fünf letztplatzierten Teams spielen eine einfache Hin- und Rückrunde. Bemerkenswert ist, dass dazu die Tabelle nach dem Grunddurchgang als Grundlage dient. Somit wird Basel kaum mehr den fixen Abstiegsplatz verlassen können. Sie müssen neun Punkte in den acht Runden aufholen. Die Kloten Flyers brauchen nur noch zwei Punkte um den definitiven Klassenerhalt zu fixieren. Auch Rapperswil hat gute Chancen. Für Lausanne und Langnau wird es sehr spannend. Der Vorletzte muss dann in die Relegation mit dem Meister aus der NLB. Allerdings nur dann, wenn eines der aufstiegsberechtigten Teams den NLB-Titel gewinnt. Aufstiegsberechtigt sind Biel und Sierre.
1. Runde Viertelfinale:
Lugano - Fribourg 7:2 (1:1, 4:1, 2:0)
Bern - Zug 4:1 (3:1, 1:0, 0:0)
Servette - Ambrí 4:2, (0:1, 2:0, 2:1)
Davos - ZSC Lions 1:3 (0:0, 1:0, 0:3)
Relegationsrunde:
1. Kloten 48 151:131 47
2. Rapperswil 48 136:163 37
3. Lausanne 48 116:171 33
---------------------------------
4. SCL Tigers 48 119:175 32
---------------------------------
5. Basel 48 116:207 23
Die Zürcher konnten als einziges Team auswärts gewinnen und haben somit schon im ersten Spiel den Heimvorteil der Davoser gebrochen. Am Donnerstag geht es in der best-of-seven Serie weiter.
Am Donnerstag startet dann auch die Abstiegsentscheidung in der NLA. Dabei wird erstmals ein neuer Modus angewendet. Die fünf letztplatzierten Teams spielen eine einfache Hin- und Rückrunde. Bemerkenswert ist, dass dazu die Tabelle nach dem Grunddurchgang als Grundlage dient. Somit wird Basel kaum mehr den fixen Abstiegsplatz verlassen können. Sie müssen neun Punkte in den acht Runden aufholen. Die Kloten Flyers brauchen nur noch zwei Punkte um den definitiven Klassenerhalt zu fixieren. Auch Rapperswil hat gute Chancen. Für Lausanne und Langnau wird es sehr spannend. Der Vorletzte muss dann in die Relegation mit dem Meister aus der NLB. Allerdings nur dann, wenn eines der aufstiegsberechtigten Teams den NLB-Titel gewinnt. Aufstiegsberechtigt sind Biel und Sierre.
1. Runde Viertelfinale:
Lugano - Fribourg 7:2 (1:1, 4:1, 2:0)
Bern - Zug 4:1 (3:1, 1:0, 0:0)
Servette - Ambrí 4:2, (0:1, 2:0, 2:1)
Davos - ZSC Lions 1:3 (0:0, 1:0, 0:3)
Relegationsrunde:
1. Kloten 48 151:131 47
2. Rapperswil 48 136:163 37
3. Lausanne 48 116:171 33
---------------------------------
4. SCL Tigers 48 119:175 32
---------------------------------
5. Basel 48 116:207 23