Nationalliga: Titelverteidiger Zell/See mit Heimsieg ins Halbfinale
-
marksoft -
2. März 2004 um 21:42 -
3.735 Mal gelesen -
0 Kommentare
Der Titelverteidiger der Nationalliga bleibt weiterhin im Rennen um den Meistertitel. Die Eisbären aus Zell/See besiegten im vierten Viertelfinale die KSV Icestars im Pinzgau mit 4:1 und fixierten damit den Einzug ins Halbfinale. Die Kapfenberger können nun ihren Urlaub planen, während die Saison für Zell/See noch weiter geht.
ICESTARS VERABSCHIEDEN SICH MIT ANSTAND! Beide Teams starten mit viel Elan ins Spiel. Der KSV muss krankheitsbedingt auf Pirozhkov verzichten. Bereits in der 2. Minute kommen die Kapfenberger zum ersten Powerplay und können das auch prompt nützen. Goalie Bock kann einen Osko Schuss noch abwehren aber gegen den Nachschuss von Dornhofer ist er machtlos. Die Führung dauert jedoch nicht lange. Im ersten Versuch der Pinzgauer rettet noch die Latte aber Sekunden danach jubeln die 2.000 EKZ Fans. Ebenfalls in Überzahl schlagen die Eisbären zu. Das Tor scheint wie eine Kopie des Kapfenberger Führungstreffers zwei Minuten zuvor. Trup zieht ab und den Rebound nützt Uharcek. Wilding und Schmieder haben die neuerliche Führung am Schläger aber Bock kann klären. Danach erhöhen die Zeller das Tempo und kommen zu einigen guten Chancen. Kurz vor Ende des Drittel hat Anton Winkler die riesige Chance in Unterzahl die KSV Steiermärkischen abermals in Führung zu bringen. Ganz alleine fährt er auf Bock zu doch sein Schuss geht über das Tor. Nur ganze 18 Sekunden verrinnen im Mitteldrittel und die Hausherren gehen zum erstenmal in Front. Die schrecklichen Drillinge nützen eine Unachtsamkeit im Kapfenberger Verteidigungsdrittel und schon liegt der Puck im Tor. Zwei Minuten später kann sich der EKZ Schlußmann nach einem Dornhofer Schuss auszeichnen. Die Zeller kommen eine Minute später zum 3:1. Der Treffer ist aber mehr als glücklich. Nach einem Schuss kommt der Puck über das Tor zurück und bleibt direkt davor liegen. Der dort freistehende Estermann schiebt die Scheibe in Unterzahl zum 3:1 ins Netz. Die Böhlerstädter kämpfen aber unaufhörlich weiter und kommen auch zu Konterchancen aber der EKZ Tormann hält ganz sicher. Der EKZ bleibt aber weiter spielbestimmend und Ludek Styblo steht mehrmals im Mittelpunkt. Mit dem 3:1 geht es zum letzten Wechsel. Die Eisbären kommen kurz nach Wiederbeginn zur ersten Großchance aber Danos Schuss hält Styblo. Danach bauen die Eisbären aber permanent ab. Die Kombinationen der ersten 40. Minuten sind plötzlich wie weggeblasen. Nur noch mit Einzelaktionen kommen die Pinzgauer zu Tormöglichkeiten. Der KSV versucht noch einmal alles und kommt auch zu einigen Chancen. Die Eisbären wanken aber schlussendlich gelingt es den optisch überlegenen Kapfenbergern nicht mehr heranzukommen. Jozef Dano setzt in Überzahl 3 Sekunden vor dem Ende den Schlusspunkt in diesem Spiel. Sein Schuss sitzt genau im Kreuzeck. Die Icestars haben abermals eine tolle kämpferische Leistung erbracht. Entscheidend war in der Serie eindeutig die besser besetzten Legionärsplätze. Somit ist die Saison für den KSV vorbei. (Quelle: Presseaussendung KSV Icestars) EK Zell am See - KSV Steiermärkische 4:1 (1:1, 2:0, 1:0) Zuschauer 2.000 Referees: Hagen R.; Falkner R., Peiskar W. Tore: Uharcek M. (03:53 / Trup W., Bartoska T.; 20:18 / Dano J., Bartoska T.), Estermann H. (23:16 / Wurzer P.), Dano J. (59:57 / Putnik W., Trup W.) resp., Dornhofer M. (02:56 / Osko I.) Goalkeepers: Bock B. (60 min. / 25 SA. / 1 GA.) resp. Styblo L. (19 min. / 30 SA. / 1 GA.), Winter B. (40 min. / 20 SA. / 3 GA.) Penalty in minutes: 10 resp. 26 (Misconduct - Wilding R.) Die Kader: Zell am See: Lederer G., Wurzer P., Wurzer P., Estermann H., Schwab T., Putnik W., Johnston R., Uharcek M., Uhl S., Schwab M., Dano J., Rud C., Bartoska T., Bock B., Johnston A., Lindgren V., Hausegger M., D'Ambros G., Fersterer A., Trup W., Lainer J. KSV: Schober J., Huber M., Schmieder M., Riegler A., Strassegger M., Wilding R., Winkler A., Karel H., Winter B., Styblo L., Polkovnikov O., Breitler G., Grundauer M., Koch H., Osko I., Huppmann P., Dornhofer M. Endstand in der Serie Best of Five: KSV Steiermärkische - EK Zell am See 1:3 (0:4, 2:7, 2:1 n.P., 1:4)
ICESTARS VERABSCHIEDEN SICH MIT ANSTAND! Beide Teams starten mit viel Elan ins Spiel. Der KSV muss krankheitsbedingt auf Pirozhkov verzichten. Bereits in der 2. Minute kommen die Kapfenberger zum ersten Powerplay und können das auch prompt nützen. Goalie Bock kann einen Osko Schuss noch abwehren aber gegen den Nachschuss von Dornhofer ist er machtlos. Die Führung dauert jedoch nicht lange. Im ersten Versuch der Pinzgauer rettet noch die Latte aber Sekunden danach jubeln die 2.000 EKZ Fans. Ebenfalls in Überzahl schlagen die Eisbären zu. Das Tor scheint wie eine Kopie des Kapfenberger Führungstreffers zwei Minuten zuvor. Trup zieht ab und den Rebound nützt Uharcek. Wilding und Schmieder haben die neuerliche Führung am Schläger aber Bock kann klären. Danach erhöhen die Zeller das Tempo und kommen zu einigen guten Chancen. Kurz vor Ende des Drittel hat Anton Winkler die riesige Chance in Unterzahl die KSV Steiermärkischen abermals in Führung zu bringen. Ganz alleine fährt er auf Bock zu doch sein Schuss geht über das Tor. Nur ganze 18 Sekunden verrinnen im Mitteldrittel und die Hausherren gehen zum erstenmal in Front. Die schrecklichen Drillinge nützen eine Unachtsamkeit im Kapfenberger Verteidigungsdrittel und schon liegt der Puck im Tor. Zwei Minuten später kann sich der EKZ Schlußmann nach einem Dornhofer Schuss auszeichnen. Die Zeller kommen eine Minute später zum 3:1. Der Treffer ist aber mehr als glücklich. Nach einem Schuss kommt der Puck über das Tor zurück und bleibt direkt davor liegen. Der dort freistehende Estermann schiebt die Scheibe in Unterzahl zum 3:1 ins Netz. Die Böhlerstädter kämpfen aber unaufhörlich weiter und kommen auch zu Konterchancen aber der EKZ Tormann hält ganz sicher. Der EKZ bleibt aber weiter spielbestimmend und Ludek Styblo steht mehrmals im Mittelpunkt. Mit dem 3:1 geht es zum letzten Wechsel. Die Eisbären kommen kurz nach Wiederbeginn zur ersten Großchance aber Danos Schuss hält Styblo. Danach bauen die Eisbären aber permanent ab. Die Kombinationen der ersten 40. Minuten sind plötzlich wie weggeblasen. Nur noch mit Einzelaktionen kommen die Pinzgauer zu Tormöglichkeiten. Der KSV versucht noch einmal alles und kommt auch zu einigen Chancen. Die Eisbären wanken aber schlussendlich gelingt es den optisch überlegenen Kapfenbergern nicht mehr heranzukommen. Jozef Dano setzt in Überzahl 3 Sekunden vor dem Ende den Schlusspunkt in diesem Spiel. Sein Schuss sitzt genau im Kreuzeck. Die Icestars haben abermals eine tolle kämpferische Leistung erbracht. Entscheidend war in der Serie eindeutig die besser besetzten Legionärsplätze. Somit ist die Saison für den KSV vorbei. (Quelle: Presseaussendung KSV Icestars) EK Zell am See - KSV Steiermärkische 4:1 (1:1, 2:0, 1:0) Zuschauer 2.000 Referees: Hagen R.; Falkner R., Peiskar W. Tore: Uharcek M. (03:53 / Trup W., Bartoska T.; 20:18 / Dano J., Bartoska T.), Estermann H. (23:16 / Wurzer P.), Dano J. (59:57 / Putnik W., Trup W.) resp., Dornhofer M. (02:56 / Osko I.) Goalkeepers: Bock B. (60 min. / 25 SA. / 1 GA.) resp. Styblo L. (19 min. / 30 SA. / 1 GA.), Winter B. (40 min. / 20 SA. / 3 GA.) Penalty in minutes: 10 resp. 26 (Misconduct - Wilding R.) Die Kader: Zell am See: Lederer G., Wurzer P., Wurzer P., Estermann H., Schwab T., Putnik W., Johnston R., Uharcek M., Uhl S., Schwab M., Dano J., Rud C., Bartoska T., Bock B., Johnston A., Lindgren V., Hausegger M., D'Ambros G., Fersterer A., Trup W., Lainer J. KSV: Schober J., Huber M., Schmieder M., Riegler A., Strassegger M., Wilding R., Winkler A., Karel H., Winter B., Styblo L., Polkovnikov O., Breitler G., Grundauer M., Koch H., Osko I., Huppmann P., Dornhofer M. Endstand in der Serie Best of Five: KSV Steiermärkische - EK Zell am See 1:3 (0:4, 2:7, 2:1 n.P., 1:4)