Erste Liga: 99ers beenden Siegesserie des KAC und sind Zweiter
-
marksoft -
2. März 2004 um 21:27 -
1.562 Mal gelesen -
0 Kommentare
Die Graz 99ers haben die Siegesserie von Tabellenführer KAC gestoppt! Mit 4:1 besiegten die Steirer den Rekordmeister und setzten sich damit auf Rang 2 der Erste Bank Eishockey Liga, haben nun beste Karten, die Play Offs zu erreichen. Der KAC bleibt aber souverän Erster!
Spielbericht von Philipp Grill Vor knapp 4000 Besuchern, davon zahlreiche mitgereiste KAC-Fans, stieg das Nachtragsspiel der 47. Runde in der Liebenauer Eishalle. Der KAC reiste mit 6 Siegen in Folge an, die 99ers konnten mit dem 2:1 gegen den VSV ihren Abstand zu Platz 5 vergrößern und bei einem Sieg heute die BW Linz von Platz 2 verdrängen. Die Partie begann sehr flott, der KAC machte gehörig Druck und kam auch zur ersten Chance durch Kaipainen. Die ersten 10 Minuten wurden eher vorsichtig geführt, jedoch sahen die Zuseher ein sehr schnell geführtes Match. Das Abtasten beider Teams endete mit einer 2min Strafe gegen Jäger und Schuller, nachdem es vorm 99ers-Gehäuse zu einer kleinen Meinungsverschiedenheit kam. Nun gaben die Spieler der Partie richtig Feuer. Zuerst scheiterte Chyzowski an Verner, im Gegenzug Kaipainen und Niskavaara an Machreich. Der KAC hatte leichte Vorteile, in Führung gingen aber die 99ers. Norris stürmte ins Angriffsdrittel, legte die Scheibe für Ivo Jan ab, der 2 KAC-Verteidiger alt aussehen ließ und mit aller Ruhe Verner bezwang. Kurz nach dem 1:0 hatte der KAC eine 5 zu 3 Überzahl Situation für knapp 50 Sekunden, nennenswertes sprang dabei nicht heraus. Ganz anders die 99ers: Mit der nächsten Chance das 2:0. Chyzowski hämmerte den Puck über die Schulter des chancenlosen Verners ins rechte Kreuzeck. Saisontor Nummer 19 für den Kanadier. Mit diesem Ergebnis ging es in die erste Drittelpause. Drittel 2 war durch sehr viele Strafen auf beiden Seiten geprägt, teilweise agierte Carlsson zu kleinlich, jedoch hatte er das Spiel relativ gut im Griff. Die daraus resultierenden Power Plays blieben ungenützt, vor allem der PP- starke KAC agierte ideenlos. Kennzeichnend das 3:0 der 99ers. Bully im Mitteldrittel, 4 zu 3 Überzahl für den KAC, Norris schnappte sich die Scheibe, "übersprintete" Tommy Koch, und schoss eiskalt ein. Aufregung gab es 30 Sekunden vor Drittelende als Carlsson einen Ivanov Hammer ins Kreuzeck wegen angeblichen Torraumabseits aberkannte. Im 3. Drittel ging es weiter hin und her, von einer Chance zur nächsten, beide Teams waren aber nicht in der Lage die sich bietenden Möglichkeiten in Tore umzusetzen. Nach 13:05 durfte Mattie für 2 min auf der Strafbank Platz nehmen. Time-Out KAC. Und siehe da, Siitarinen nahm Verner vom Eis, 6 zu 4 Überzahl für den KAC. Eine halbe Minute später durfte auch Rebek auf die Strafbank, Verner war wieder am Eis und dem KAC blieben 1:30min 5 gegen 3. Doch anstatt eines guten Power Plays sahen die Zuseher ein Chyzowski Break aber Verner parierte glänzend. Spät aber doch durften die KACler jubeln. In Überzahl passte Ressmann hinter dem Tor stehend auf Kaipainen der mit einem Schuss ins lange Eck auf 3:1 stellte. Doch die Freude währte nicht lange: Wieder nahm Siitarinen Verner vom Eis doch die Grazer eroberten den Puck. Mattie´s Lupfer konnte Ivanov noch abfangen, doch Chyzowski eroberte den Puck und fixierte nach 55:59min sein 2.Tor an diesem Abend und den 4:1 Endstand. Fazit: Eine stimmungsgeladene Partie wurde den Fans in Graz geboten. Das Spiel war auf sehr schnellem Niveau, auch mit Torszenen und Rangeleien wurde nicht gegeizt. Der Sieg der 99ers ging in Ordnung. Die große Stärke der 99ers ist und bleibt das konsequente Verwerten der Torchancen. Mit Jan, Norris und Chyzowski stehen Spieler in den Reihen der Grazer die aus "keiner" Chance auch Tore erzielen können. Der KAC verabsäumte es heute die Tormöglichkeiten zu nutzen. Es fehlte heute an der Cleverness und am Spielwitz, mit dem der KAC in den letzten Spielen auftrat. Überraschend war die Tatsache, dass der KAC im Power Play sehr schwach spielte. Der KAC Treffer wurde zwar im Power Play erzielt, aber vor allem in den zwei 5 gegen 3 Situationen spielte der KAC ideenlos und fand kein Rezept die gut stehende 99ers Verteidigung zu überwinden. Großes Lob gehört Machreich und Verner die mit einigen großartigen Saves zahlreiche Chancen vereitelten. Nichtsdestotrotz bleibt der KAC mit 7 Punkte Vorsprung auf die 99ers und die Black Wings auf Platz 1, der dem KAC nicht mehr zu nehmen sein wird. Die 99ers bauten ihren Vorsprung auf Platz 5 auf 5 Punkte aus und überholten aufgrund der direkten Begegnungen die Black Wings und finden sich nun auf Platz 2 wieder. Mit dem Sieg heute und bei gleichbleibender Form der letzten Spiele werden die 99ers im Play Off zu sehen sein, und nun mal im Ernst, wer hätte das vor Saisonbeginn gedacht??!! Graz 99ers - EC KAC 4:1 (2:0, 1:0, 1:1) Zuschauer: 3.000 Referees: Carlsson M.; Repnik W., Berneker T. Tore: Jan I. (12:24 / Norris W., Rebek J.), Chyzowski D. (17:33 / Rebek J., Kerth W.; 55:59 / Mattie J.), Norris W. (38:29 / Krainz M., Rebek J.) resp., Ressmann G. (55:17 / Kaipainen M., Goalkeepers: Machreich P. (60 min. / 38 SA. / 1 GA.) resp. Verner A. (59 min. / 31 SA. / 3 GA.) Penalty in minutes: 26 resp. 18 Die Kader: Graz: Kerth W., Iberer M., Kühn G., Göttfried G., Pollross M., Norris W., Jan I., Schurian R., Petrik N., Leitner M., Jäger B., Chyzowski D., Machreich P., Iberer M., Unterweger M., Gruber G., Iberer F., Rebek J., Mattie J., Brunnegger M., Krainz M. KAC: Ofner H., Ressmann G., Kraiger J., Hager G., Schuller D., Ban C., Schaden M., Koch T., Lange H., Winzig P., Horsky P., Iob A., Kaipainen M., Welser D., Enzenhofer H., Verner A., Kirisits J., Ivanov I., Ratz H., Niskavaara J., Sintschnig C., Reichel J.
Spielbericht von Philipp Grill Vor knapp 4000 Besuchern, davon zahlreiche mitgereiste KAC-Fans, stieg das Nachtragsspiel der 47. Runde in der Liebenauer Eishalle. Der KAC reiste mit 6 Siegen in Folge an, die 99ers konnten mit dem 2:1 gegen den VSV ihren Abstand zu Platz 5 vergrößern und bei einem Sieg heute die BW Linz von Platz 2 verdrängen. Die Partie begann sehr flott, der KAC machte gehörig Druck und kam auch zur ersten Chance durch Kaipainen. Die ersten 10 Minuten wurden eher vorsichtig geführt, jedoch sahen die Zuseher ein sehr schnell geführtes Match. Das Abtasten beider Teams endete mit einer 2min Strafe gegen Jäger und Schuller, nachdem es vorm 99ers-Gehäuse zu einer kleinen Meinungsverschiedenheit kam. Nun gaben die Spieler der Partie richtig Feuer. Zuerst scheiterte Chyzowski an Verner, im Gegenzug Kaipainen und Niskavaara an Machreich. Der KAC hatte leichte Vorteile, in Führung gingen aber die 99ers. Norris stürmte ins Angriffsdrittel, legte die Scheibe für Ivo Jan ab, der 2 KAC-Verteidiger alt aussehen ließ und mit aller Ruhe Verner bezwang. Kurz nach dem 1:0 hatte der KAC eine 5 zu 3 Überzahl Situation für knapp 50 Sekunden, nennenswertes sprang dabei nicht heraus. Ganz anders die 99ers: Mit der nächsten Chance das 2:0. Chyzowski hämmerte den Puck über die Schulter des chancenlosen Verners ins rechte Kreuzeck. Saisontor Nummer 19 für den Kanadier. Mit diesem Ergebnis ging es in die erste Drittelpause. Drittel 2 war durch sehr viele Strafen auf beiden Seiten geprägt, teilweise agierte Carlsson zu kleinlich, jedoch hatte er das Spiel relativ gut im Griff. Die daraus resultierenden Power Plays blieben ungenützt, vor allem der PP- starke KAC agierte ideenlos. Kennzeichnend das 3:0 der 99ers. Bully im Mitteldrittel, 4 zu 3 Überzahl für den KAC, Norris schnappte sich die Scheibe, "übersprintete" Tommy Koch, und schoss eiskalt ein. Aufregung gab es 30 Sekunden vor Drittelende als Carlsson einen Ivanov Hammer ins Kreuzeck wegen angeblichen Torraumabseits aberkannte. Im 3. Drittel ging es weiter hin und her, von einer Chance zur nächsten, beide Teams waren aber nicht in der Lage die sich bietenden Möglichkeiten in Tore umzusetzen. Nach 13:05 durfte Mattie für 2 min auf der Strafbank Platz nehmen. Time-Out KAC. Und siehe da, Siitarinen nahm Verner vom Eis, 6 zu 4 Überzahl für den KAC. Eine halbe Minute später durfte auch Rebek auf die Strafbank, Verner war wieder am Eis und dem KAC blieben 1:30min 5 gegen 3. Doch anstatt eines guten Power Plays sahen die Zuseher ein Chyzowski Break aber Verner parierte glänzend. Spät aber doch durften die KACler jubeln. In Überzahl passte Ressmann hinter dem Tor stehend auf Kaipainen der mit einem Schuss ins lange Eck auf 3:1 stellte. Doch die Freude währte nicht lange: Wieder nahm Siitarinen Verner vom Eis doch die Grazer eroberten den Puck. Mattie´s Lupfer konnte Ivanov noch abfangen, doch Chyzowski eroberte den Puck und fixierte nach 55:59min sein 2.Tor an diesem Abend und den 4:1 Endstand. Fazit: Eine stimmungsgeladene Partie wurde den Fans in Graz geboten. Das Spiel war auf sehr schnellem Niveau, auch mit Torszenen und Rangeleien wurde nicht gegeizt. Der Sieg der 99ers ging in Ordnung. Die große Stärke der 99ers ist und bleibt das konsequente Verwerten der Torchancen. Mit Jan, Norris und Chyzowski stehen Spieler in den Reihen der Grazer die aus "keiner" Chance auch Tore erzielen können. Der KAC verabsäumte es heute die Tormöglichkeiten zu nutzen. Es fehlte heute an der Cleverness und am Spielwitz, mit dem der KAC in den letzten Spielen auftrat. Überraschend war die Tatsache, dass der KAC im Power Play sehr schwach spielte. Der KAC Treffer wurde zwar im Power Play erzielt, aber vor allem in den zwei 5 gegen 3 Situationen spielte der KAC ideenlos und fand kein Rezept die gut stehende 99ers Verteidigung zu überwinden. Großes Lob gehört Machreich und Verner die mit einigen großartigen Saves zahlreiche Chancen vereitelten. Nichtsdestotrotz bleibt der KAC mit 7 Punkte Vorsprung auf die 99ers und die Black Wings auf Platz 1, der dem KAC nicht mehr zu nehmen sein wird. Die 99ers bauten ihren Vorsprung auf Platz 5 auf 5 Punkte aus und überholten aufgrund der direkten Begegnungen die Black Wings und finden sich nun auf Platz 2 wieder. Mit dem Sieg heute und bei gleichbleibender Form der letzten Spiele werden die 99ers im Play Off zu sehen sein, und nun mal im Ernst, wer hätte das vor Saisonbeginn gedacht??!! Graz 99ers - EC KAC 4:1 (2:0, 1:0, 1:1) Zuschauer: 3.000 Referees: Carlsson M.; Repnik W., Berneker T. Tore: Jan I. (12:24 / Norris W., Rebek J.), Chyzowski D. (17:33 / Rebek J., Kerth W.; 55:59 / Mattie J.), Norris W. (38:29 / Krainz M., Rebek J.) resp., Ressmann G. (55:17 / Kaipainen M., Goalkeepers: Machreich P. (60 min. / 38 SA. / 1 GA.) resp. Verner A. (59 min. / 31 SA. / 3 GA.) Penalty in minutes: 26 resp. 18 Die Kader: Graz: Kerth W., Iberer M., Kühn G., Göttfried G., Pollross M., Norris W., Jan I., Schurian R., Petrik N., Leitner M., Jäger B., Chyzowski D., Machreich P., Iberer M., Unterweger M., Gruber G., Iberer F., Rebek J., Mattie J., Brunnegger M., Krainz M. KAC: Ofner H., Ressmann G., Kraiger J., Hager G., Schuller D., Ban C., Schaden M., Koch T., Lange H., Winzig P., Horsky P., Iob A., Kaipainen M., Welser D., Enzenhofer H., Verner A., Kirisits J., Ivanov I., Ratz H., Niskavaara J., Sintschnig C., Reichel J.