Erste Liga: Innsbruck beenden gegen Capitals ihre Niederlagenserie
-
marksoft -
29. Februar 2004 um 22:06 -
1.664 Mal gelesen -
0 Kommentare
Der HC Innsbruck hat die Rote Laterne wieder abgegeben! Die Tiroler gewannen zu Hause gegen die Vienna Capitals mit 4:2 und beendeten damit eine acht Spiele dauernde Niederlagenserie! Die Wiener bleiben aber gerade noch unter den Top 4.
Den KAC, Villach, Linz und den EC Graz haben die Vienna Capitals in dieser Saison schon auswärts geschlagen, aber gegen die Innsbrucker Haie will es nicht klappen. In der Innsbrucker Olympiahalle unterlagen die Capitals vor 2000 Zuschauer mit 4:2 (1:0, 2:1, 1:1). Die schrecklichen 13 Sekunden zu Beginn des zweiten Drittels waren nicht mehr gutzumachen. Es will in Tirol einfach nicht klappen. Die Innsbrucker Haie reagierten auf die Niederlagenserie und dem Ausfall von Puschnig mit einem rigorosen Defensivkonzept. Sie warteten im eigenen Drittel, ließen die Capitals kommen und gingen nach 6:20 Minuten überraschend 1:0 in Führung. Heimo Lindner traf überraschend mit einem "Schlenzer" nach Zuspiel von Silfwerplatz über die Schulter von Torhüter Leinonen ins Netz. Ärgerlich auch das zweite und dritte Tor der Tiroler. Weil es innerhalb von 13 Sekunden passierte, als die Capitals auf den Ausgleich drängten, aber immer wieder am ausgezeichneten Torhüter Dalpiaz scheiterten. Mit einem Doppelschlag durch Schlögl und Tropper zogen die Innsbrucker auf 3:0 davon. Und dieser Dreitore - Rückstand war nicht mehr aufzuholen. Es kam zwar Hoffnung auf, als Juza vier Minuten vor Schluss nach herrlichem Assist von Chris Harand das 3:2 gelang. An diesem verpatzten Abend half es auch nichts mehr, dass Boni Torhüter Leinonen für einen sechsten Feldspieler vom Eis nahm, die Capitals mit allen Mitteln den Ausgleich erzielen wollten. Doch Kasper sorgte mit einem Empty-Net-Goal für den 4.2 - Endstand. Aber die Niederlage bedeutet keinen Beinbruch. Ab Montag wird schon wieder aufgerüstet. Die Chancen auf Platz Vier sind nach wie vor intakt. Jetzt müssen die Capitals am Freitag in Linz und Sonntag gegen den Erzrivalen KAC Anpfiff 19.00 Uhr unbedingt punkten. (Quelle: Vienna Capitals)
Presseaussendung HC Innsbruck: Negativ Serie gestoppt - die Chance lebt! Der HC Tiroler Wasserkraft kann also doch noch gewinnen. Nach acht Niederlagen in Serie kam Lieblingsgegner Wien gerade zur rechten Zeit ins Olympiastadion, unsere Mannschaft zog sich mit einem mehr als verdienten 4:2-Erfolg gleichsam selbst aus dem Sumpf. Und darf sich plötzlich - weil Villach in Graz verlor - weiterhin berechtigte Hoffnungen auf Rang vier machen. Eine wahrlich verrückte Eishockeymeisterschaft. Natürlich gab es die eine oder andere Schwachstelle. Aber der HCI hat trotz aller Fehler gut gekämpft, nie aufgesteckt. Und weil Claus Dalpiaz vor allem im ersten Drittel als die Wiener vier, fünf gefährliche Breaks fuhren seinem Ruf entsprechend hexte, gingen die Tiroler als verdiente Sieger vom Eis. Der Erfolg hätte sogar deutlicher ausfallen können bzw. müssen, denn nach dem 3:0 hatten sich die Chancen gehäuft. Doch Guidarelli und Fox, der einen Penalty nicht nützen konnte, versäumten es frühzeitig den Sack zuzumachen, kamen die Capitals noch einmal ins Spiel. Aber der Anschlusstreffer der Wiener zum 2:3 knapp vor Schluss wurde auf die einzig richtige Art beantwortet. Mit einem Schuss von Kasper ins leere Tor - eineinhalb Minuten vor der Sirene. Nach dieser jubelten die letzten getreuen Fans und die Spieler mit Recht. Denn das Team hat Charakter gezeigt, und sich von allzu harscher Medienkritik nicht aus dem Konzept bringen lassen. Selbst die Meldung einer Tageszeitung, derzufolge Villachs Stewart bereits in Innsbruck unterschrieben hätte entlockte den Vorstandsmitgliedern nur ein Lächeln. Verständlich, handelte es sich dabei doch um den klassischen Fall einer so genannten Zeitungsente. Ungeachtet dessen ist unser Team wieder im Geschäft um die Play-off-Plätze. Aber jeder weiß, dass dazu eine Überraschung in Graz fast Voraussetzung ist. Trainer Doug Bradley jedenfalls ist guter Dinge für den kommenden Freitag, erhofft sich eine ähnliche Effizienz für das schwere Spiel und vor allem einen guten Schiedsrichter. Einen, der sich Czychowski's Aktionen sehr genau anschaut... HC TWK Innsbruck - EV Vienna Capitals 4:2 (1:0, 2:1, 1:1) Zuschauer: 1.200 Referees: Carlsson M.; Neuwirth K., Six H. Tore: Lindner H. (06:21 / Schwitzer L., Kasper P.), Schlögl H. (22:33 / Strobl D.), Tropper M. (22:46 / Fox A., Guidarelli T.), Kasper P. (59:17 / Fox A.) resp., Harand P. (28:20 / Kniebügel P., Latusa M.), Juza M. (56:08 / Harand C., Baumgartner G.) Goalkeepers: Dalpiaz C. (60 min. / 37 SA. / 2 GA.) resp. Leinonen M. (59 min. / 26 SA. / 3 GA.) Penalty in minutes: 12 resp. 8 Die Kader: HCI: Guidarelli T., Fox A., Höller A., Tropper M., Strobl D., Schlögl H., Schönberger F., Lindner H., Mössmer P., Schwitzer L., Gottardis F., Dalpiaz C., Kasper P., Schwitzer F., Stern F., Praxmarer M., Mellitzer A., Rahm N., Silfwerplatz J., Mana M. Capitals: Kniebügel P., Harand P., Tsurenkov Y., Leiner D., Craig M., Podloski R., Juza M., Baumgartner G., Latusa M., Harand C., Bartholomäus W., Leinonen M., Wieselthaler L., Privoznik G., Werenka D., Lakos P., Havasi N., Lakos A., Ponto V.
Den KAC, Villach, Linz und den EC Graz haben die Vienna Capitals in dieser Saison schon auswärts geschlagen, aber gegen die Innsbrucker Haie will es nicht klappen. In der Innsbrucker Olympiahalle unterlagen die Capitals vor 2000 Zuschauer mit 4:2 (1:0, 2:1, 1:1). Die schrecklichen 13 Sekunden zu Beginn des zweiten Drittels waren nicht mehr gutzumachen. Es will in Tirol einfach nicht klappen. Die Innsbrucker Haie reagierten auf die Niederlagenserie und dem Ausfall von Puschnig mit einem rigorosen Defensivkonzept. Sie warteten im eigenen Drittel, ließen die Capitals kommen und gingen nach 6:20 Minuten überraschend 1:0 in Führung. Heimo Lindner traf überraschend mit einem "Schlenzer" nach Zuspiel von Silfwerplatz über die Schulter von Torhüter Leinonen ins Netz. Ärgerlich auch das zweite und dritte Tor der Tiroler. Weil es innerhalb von 13 Sekunden passierte, als die Capitals auf den Ausgleich drängten, aber immer wieder am ausgezeichneten Torhüter Dalpiaz scheiterten. Mit einem Doppelschlag durch Schlögl und Tropper zogen die Innsbrucker auf 3:0 davon. Und dieser Dreitore - Rückstand war nicht mehr aufzuholen. Es kam zwar Hoffnung auf, als Juza vier Minuten vor Schluss nach herrlichem Assist von Chris Harand das 3:2 gelang. An diesem verpatzten Abend half es auch nichts mehr, dass Boni Torhüter Leinonen für einen sechsten Feldspieler vom Eis nahm, die Capitals mit allen Mitteln den Ausgleich erzielen wollten. Doch Kasper sorgte mit einem Empty-Net-Goal für den 4.2 - Endstand. Aber die Niederlage bedeutet keinen Beinbruch. Ab Montag wird schon wieder aufgerüstet. Die Chancen auf Platz Vier sind nach wie vor intakt. Jetzt müssen die Capitals am Freitag in Linz und Sonntag gegen den Erzrivalen KAC Anpfiff 19.00 Uhr unbedingt punkten. (Quelle: Vienna Capitals)
Presseaussendung HC Innsbruck: Negativ Serie gestoppt - die Chance lebt! Der HC Tiroler Wasserkraft kann also doch noch gewinnen. Nach acht Niederlagen in Serie kam Lieblingsgegner Wien gerade zur rechten Zeit ins Olympiastadion, unsere Mannschaft zog sich mit einem mehr als verdienten 4:2-Erfolg gleichsam selbst aus dem Sumpf. Und darf sich plötzlich - weil Villach in Graz verlor - weiterhin berechtigte Hoffnungen auf Rang vier machen. Eine wahrlich verrückte Eishockeymeisterschaft. Natürlich gab es die eine oder andere Schwachstelle. Aber der HCI hat trotz aller Fehler gut gekämpft, nie aufgesteckt. Und weil Claus Dalpiaz vor allem im ersten Drittel als die Wiener vier, fünf gefährliche Breaks fuhren seinem Ruf entsprechend hexte, gingen die Tiroler als verdiente Sieger vom Eis. Der Erfolg hätte sogar deutlicher ausfallen können bzw. müssen, denn nach dem 3:0 hatten sich die Chancen gehäuft. Doch Guidarelli und Fox, der einen Penalty nicht nützen konnte, versäumten es frühzeitig den Sack zuzumachen, kamen die Capitals noch einmal ins Spiel. Aber der Anschlusstreffer der Wiener zum 2:3 knapp vor Schluss wurde auf die einzig richtige Art beantwortet. Mit einem Schuss von Kasper ins leere Tor - eineinhalb Minuten vor der Sirene. Nach dieser jubelten die letzten getreuen Fans und die Spieler mit Recht. Denn das Team hat Charakter gezeigt, und sich von allzu harscher Medienkritik nicht aus dem Konzept bringen lassen. Selbst die Meldung einer Tageszeitung, derzufolge Villachs Stewart bereits in Innsbruck unterschrieben hätte entlockte den Vorstandsmitgliedern nur ein Lächeln. Verständlich, handelte es sich dabei doch um den klassischen Fall einer so genannten Zeitungsente. Ungeachtet dessen ist unser Team wieder im Geschäft um die Play-off-Plätze. Aber jeder weiß, dass dazu eine Überraschung in Graz fast Voraussetzung ist. Trainer Doug Bradley jedenfalls ist guter Dinge für den kommenden Freitag, erhofft sich eine ähnliche Effizienz für das schwere Spiel und vor allem einen guten Schiedsrichter. Einen, der sich Czychowski's Aktionen sehr genau anschaut... HC TWK Innsbruck - EV Vienna Capitals 4:2 (1:0, 2:1, 1:1) Zuschauer: 1.200 Referees: Carlsson M.; Neuwirth K., Six H. Tore: Lindner H. (06:21 / Schwitzer L., Kasper P.), Schlögl H. (22:33 / Strobl D.), Tropper M. (22:46 / Fox A., Guidarelli T.), Kasper P. (59:17 / Fox A.) resp., Harand P. (28:20 / Kniebügel P., Latusa M.), Juza M. (56:08 / Harand C., Baumgartner G.) Goalkeepers: Dalpiaz C. (60 min. / 37 SA. / 2 GA.) resp. Leinonen M. (59 min. / 26 SA. / 3 GA.) Penalty in minutes: 12 resp. 8 Die Kader: HCI: Guidarelli T., Fox A., Höller A., Tropper M., Strobl D., Schlögl H., Schönberger F., Lindner H., Mössmer P., Schwitzer L., Gottardis F., Dalpiaz C., Kasper P., Schwitzer F., Stern F., Praxmarer M., Mellitzer A., Rahm N., Silfwerplatz J., Mana M. Capitals: Kniebügel P., Harand P., Tsurenkov Y., Leiner D., Craig M., Podloski R., Juza M., Baumgartner G., Latusa M., Harand C., Bartholomäus W., Leinonen M., Wieselthaler L., Privoznik G., Werenka D., Lakos P., Havasi N., Lakos A., Ponto V.