Erste Liga: Graz mit Zittersieg gegen VSV
-
marksoft -
29. Februar 2004 um 22:05 -
1.686 Mal gelesen -
0 Kommentare
Ivo Jan hat die Graz 99ers wieder einmal zu zwei Punkten geführt. Der Slowene war es, der in einer knappen Partie im letzten Abschnitt den Game Winner zum 2:1 Sieg der Gastgeber erzielte und damit den Rückstand auf Rang 3 weiter verringerte. Die Villacher bleiben weiterhin ausserhalb der Play Off Ränge.
Spielbericht von Philipp Grill Dritter gegen Fünfter, 1 Punkt Differenz! Die Villacher konnten am Freitag ihre Niederlagen Serie beenden, die 99ers hingegen verloren 6:2 in Wien gegen die Caps. Spannende Voraussetzungen im Kampf um die Play Offs. Das Spiel begann sehr ausgeglichen, beide Teams spielten defensiv und tasteten sich ab. Mit dem ersten Power Play fiel zugleich das erste Tor. Kühn saß für 2min wegen Hakens in der Kühlbox, als Wolfi Kromp mit einem Schuss aus der Drehung, durch die Beine von Goalie Machreich, sein 22.Saisontor und das 1:0 für die Adler feierte. Der VSV drängte nun auf einen 2 Tore - Vorsprung, kam aber zu keinen zwingenden Chancen, die 99ers spielten ohne Biss, zeigten keine Ambitionen den Ausgleich zu erzielen. Mit diesem Ergebnis ging es zum 1. Pausentee. Die 99ers kamen wie ausgewechselt aus der Kabine: Nach 48 Sekunden im 2.Drittel knallte Norris den Puck an die Stange, in der Folge vergaben Schurian, allein auf Prohaska und Chyzowski hochkarätige Chancen. In Minute 28 durfte Steinwender für 2 Minuten auf der Strafbank Platz nehmen und das ließen sich die 99ers nicht entgehen: Ein Gestocher vor dem VSV-Kasten, Prohaska konnte zuvor bereits 2mal abwehren, und Dave Chyzowski nutzte die Gelegenheit und stellte den Ausgleich zum 1:1 her. Die Partie war wieder offen, 100% Chancen wurden teils kläglichst vergeben. Zuerst hätte Roy die Gäste in Führung bringen können, dann vergab Pollross für die 99ers. Letztes Ereignis im 2.Drittel war die 2+2 Minuten Strafe gegen Mattie wegen Hohen Stocks. Mit 3:22 PP für den VSV ging es ins 3.Drittel. Außer einer Chance durch Stewart spielten die Villacher ein schwaches PP. Die 99ers erspielten sich Möglichkeiten im Minutentakt. Nach 47:32min konnten die 99ers eine ihrer Chancen zum vielumjubelten 2:1 nutzen. Schurian passte auf Jan, der aus der Drehung Prohaska bezwang. Die letzten 10 Minuten entwickelten sich zu einem wahren Krimi, in dem es aber wiederum keinem Team gelang, die Einschussgelegenheiten in Tore umzusetzen. 35 Sekunden vor Schluss verließ Prohaska sein Gehäuse, was aber nichts mehr am Resultat änderte. Fazit: Die 99ers konnten sich mit diesem Sieg abermals ein wenig von Platz 5 absetzen. Der VSV hingegen profitierte von der Niederlage der Caps in Innsbruck und bleibt Punktegleich mit den Wienern auf Platz 5. Der VSV ging nicht unverdient mit 1:0 in die 1.Drittelpause, versäumte es aber das 2:0 zu erzielen. Die 99ers agierten im 1.Drittel farblos, was sich im 2. und 3. Drittel aber schlagartig änderte. Aggressiver und Ideenreicher konnten die 99ers die Partie drehen. Für den VSV gibt es am kommenden Freitag in Feldkirch wieder einen direkten Konkurrenten im Kampf um die Play Offs, am Sonntag kommen die Black Wings nach Villach. Die 99ers hingegen kämpfen am Dienstag im Nachtragsspiel vom 24.2. gegen den KAC, können bei einem Sieg die Linzer überholen. Am Freitag treffen die 99ers im 3.Heimspiel in Serie auf die Haie aus Innsbruck. Heute war klar sichtbar, dass sich die Vergabe der Play-Off Plätze höchstwahrscheinlich erst am letzten Spieltag entscheidet, also, Spannung pur in den letzten Runden des Grunddurchgangs... Graz 99ers - EC VSV 2:1 (0:1, 1:0, 1:0) Zuschauer: 2.500 Referees: Wohlgenannt Mag. C.; Peiskar W., Stocker M. Tore: Chyzowski D. (28:09 / Kühn G., Kerth W.), Jan I. (47:32 / Schurian R.) resp., Kromp W. (06:38 / Pewal M., Hohenberger H.) Goalkeepers: Machreich P. (60 min. / 25 SA. / 1 GA.) resp. Prohaska G. (60 min. / 27 SA. / 2 GA.) Penalty in minutes: 8 resp. 6 Die Kader: Graz: Kerth W., Iberer M., Kühn G., Göttfried G., Pollross M., Norris W., Jan I., Schurian R., Petrik N., Leitner M., Jäger B., Chyzowski D., Machreich P., Iberer M., Unterweger M., Gruber G., Iberer F., Rebek J., Mattie J., Brunnegger M., Krainz M. VSV: Kaspitz R., Kromp W., Lanzinger G., Selmser S., Pinter P., Pewal M., Roy S., Pewal M., Wiedmaier S., Herzog S., Hanschirik C., Prohaska G., Hohenberger H., Steinwender R. Oraze M., Stewart M., Martin N., Searle T., Wild R.
Spielbericht von Philipp Grill Dritter gegen Fünfter, 1 Punkt Differenz! Die Villacher konnten am Freitag ihre Niederlagen Serie beenden, die 99ers hingegen verloren 6:2 in Wien gegen die Caps. Spannende Voraussetzungen im Kampf um die Play Offs. Das Spiel begann sehr ausgeglichen, beide Teams spielten defensiv und tasteten sich ab. Mit dem ersten Power Play fiel zugleich das erste Tor. Kühn saß für 2min wegen Hakens in der Kühlbox, als Wolfi Kromp mit einem Schuss aus der Drehung, durch die Beine von Goalie Machreich, sein 22.Saisontor und das 1:0 für die Adler feierte. Der VSV drängte nun auf einen 2 Tore - Vorsprung, kam aber zu keinen zwingenden Chancen, die 99ers spielten ohne Biss, zeigten keine Ambitionen den Ausgleich zu erzielen. Mit diesem Ergebnis ging es zum 1. Pausentee. Die 99ers kamen wie ausgewechselt aus der Kabine: Nach 48 Sekunden im 2.Drittel knallte Norris den Puck an die Stange, in der Folge vergaben Schurian, allein auf Prohaska und Chyzowski hochkarätige Chancen. In Minute 28 durfte Steinwender für 2 Minuten auf der Strafbank Platz nehmen und das ließen sich die 99ers nicht entgehen: Ein Gestocher vor dem VSV-Kasten, Prohaska konnte zuvor bereits 2mal abwehren, und Dave Chyzowski nutzte die Gelegenheit und stellte den Ausgleich zum 1:1 her. Die Partie war wieder offen, 100% Chancen wurden teils kläglichst vergeben. Zuerst hätte Roy die Gäste in Führung bringen können, dann vergab Pollross für die 99ers. Letztes Ereignis im 2.Drittel war die 2+2 Minuten Strafe gegen Mattie wegen Hohen Stocks. Mit 3:22 PP für den VSV ging es ins 3.Drittel. Außer einer Chance durch Stewart spielten die Villacher ein schwaches PP. Die 99ers erspielten sich Möglichkeiten im Minutentakt. Nach 47:32min konnten die 99ers eine ihrer Chancen zum vielumjubelten 2:1 nutzen. Schurian passte auf Jan, der aus der Drehung Prohaska bezwang. Die letzten 10 Minuten entwickelten sich zu einem wahren Krimi, in dem es aber wiederum keinem Team gelang, die Einschussgelegenheiten in Tore umzusetzen. 35 Sekunden vor Schluss verließ Prohaska sein Gehäuse, was aber nichts mehr am Resultat änderte. Fazit: Die 99ers konnten sich mit diesem Sieg abermals ein wenig von Platz 5 absetzen. Der VSV hingegen profitierte von der Niederlage der Caps in Innsbruck und bleibt Punktegleich mit den Wienern auf Platz 5. Der VSV ging nicht unverdient mit 1:0 in die 1.Drittelpause, versäumte es aber das 2:0 zu erzielen. Die 99ers agierten im 1.Drittel farblos, was sich im 2. und 3. Drittel aber schlagartig änderte. Aggressiver und Ideenreicher konnten die 99ers die Partie drehen. Für den VSV gibt es am kommenden Freitag in Feldkirch wieder einen direkten Konkurrenten im Kampf um die Play Offs, am Sonntag kommen die Black Wings nach Villach. Die 99ers hingegen kämpfen am Dienstag im Nachtragsspiel vom 24.2. gegen den KAC, können bei einem Sieg die Linzer überholen. Am Freitag treffen die 99ers im 3.Heimspiel in Serie auf die Haie aus Innsbruck. Heute war klar sichtbar, dass sich die Vergabe der Play-Off Plätze höchstwahrscheinlich erst am letzten Spieltag entscheidet, also, Spannung pur in den letzten Runden des Grunddurchgangs... Graz 99ers - EC VSV 2:1 (0:1, 1:0, 1:0) Zuschauer: 2.500 Referees: Wohlgenannt Mag. C.; Peiskar W., Stocker M. Tore: Chyzowski D. (28:09 / Kühn G., Kerth W.), Jan I. (47:32 / Schurian R.) resp., Kromp W. (06:38 / Pewal M., Hohenberger H.) Goalkeepers: Machreich P. (60 min. / 25 SA. / 1 GA.) resp. Prohaska G. (60 min. / 27 SA. / 2 GA.) Penalty in minutes: 8 resp. 6 Die Kader: Graz: Kerth W., Iberer M., Kühn G., Göttfried G., Pollross M., Norris W., Jan I., Schurian R., Petrik N., Leitner M., Jäger B., Chyzowski D., Machreich P., Iberer M., Unterweger M., Gruber G., Iberer F., Rebek J., Mattie J., Brunnegger M., Krainz M. VSV: Kaspitz R., Kromp W., Lanzinger G., Selmser S., Pinter P., Pewal M., Roy S., Pewal M., Wiedmaier S., Herzog S., Hanschirik C., Prohaska G., Hohenberger H., Steinwender R. Oraze M., Stewart M., Martin N., Searle T., Wild R.