Auslandsösterreicher: Assist für Vanek bei erneuter Gophers-Niederlage
-
marksoft -
29. Februar 2004 um 13:40 -
767 Mal gelesen -
0 Kommentare
Auch die zweite Begegnung gegen die Denver Pioneers endete für die Minnesota Golden Gophers mit einer blamablen 6:3 Auswärtsniederlage. Wie am Freitag wurde dem Meister das grottenschlechte Spiel der Torhüter zum Verhängnis. Thomas Vanek konnte sich einen Assist gutschreiben lassen.
Alle guten Vorsätze zum Trotz verlief die Samstag-Partie für die Gophers nach dem gleichen Schema wie die Vortagsniederlage. Minnesota war in der Offensive die bessere und aktivere Mannschaft, scheiterte aber wieder am sehr guten Denver-Goalie und vorallem am desaströsen auftreten der eigenen Goalies.
Die Partie war keine zwei Minuten alt und schon waren die Gophers im Hintertreffen, denn nach nur 90 Sekunden konnten sich die Gastgeber über den 1:0 Führungstreffer freuen. Fünf Minuten später erhöhten die Pioneers mit dem 2:0 den Vorsprung auf zwei Tore. Starting-Goalie Briggs wurde, nachdem er bei vier Torschüssen zwei Gegentore hinnehmen musste, erneut für Back-Up Goalie Johnson auf die Bank geschickt. Wieder mussten die Gophers also einem frühen Rückstand nachlaufen. Gerade rechtzeitig, nämlich eine Minuten vor Drittelende gelang Minnesota im Powerplay durch einen verwerteten Rebound der 2:1 Anschlusstreffer.
Auch im zweiten Drittel sorgten die Gophers mit ihren Fehlern dafür, dass sich die Pioneers für ihre Torerfolge nicht sonderlich anstrengen mussten. Nach vier gespielten Minuten machten sich die Hausherren einen Gophers-Turnover in der UM-Zone zunutze und erzielten beim resultierenden Angriff den wichtigen Treffer zum 3:1. Keine zwei Minuten später fiel das vorentscheidende 4:1. Ein Schönwetterschuss aus "sicherer" Entfernung fand - zwischen den Schonern - den Weg ins Gäste-Tor und führte den
Zuschauern erneut die im Moment schwer zu übersehende Schwäche der Gophers-Goalies vor Augen. Minnesota gelang dann schnell das Tor zum 4:2, Thomas Vanek bereitete den Treffer durch einen ideal getimten Querpass vors Tor mustergültig vor. Für Vanek war es Scorerpunkt Nummer 99 in seiner College-Laufbahn.
Minnesota sah im Schlussabschnitt noch die kleine Möglichkeit die Niederlage noch abwenden zu können und agierte sehr druckvoll und entschlossen. Nach drei Minuten zeigten die Bemühungen Wirkung, als den Gästen aus St.Paul der wichtige und hoffnungsvolle 4:3 Anschlusstreffer gelang. Doch sechs Minuten vor Spielende wurden alle Hoffnungen der Gophers durch das 5:3 der Heimmannschaft zunichte gemacht. Wiederum sah der Goalie der Gophers nicht sehr gut aus ... 93 Sekunden vor Schluss stellten die Pioneers mit dem Empty-Net Tor den für die Gophers schmerzvollen 6:3 Endstand her.
Die Gophers müssen sich nach diesem Sweep mit den Pioneers den fünften WCHA-Tabellenrang teilen und hoffen, dass sie sich am nächsten Wochenende gegen St.Cloud mit einer besseren Vorstellung doch noch das Heimrecht für die WCHA-Playoffs sichern können.
Schussbilanz: 37-28 für die Gophers.
Vanek beendete die Partie gegen die Pioneers mit 3 Torschüssen, einer +/- Bilanz von -2 und 2 Strafminuten. Er hält nach 30 Spielen für bei 37 Scorerpunkten (19 Tore und 18 Assists bei 1.23 PPG) und ist damit der Topscorer der Gophers. Weiters ist er unter den zehn Punktebesten der WCHA und College-Overall unter den besten Fünfzehn Scorern zu finden.
titus flavius - chuckw
Alle guten Vorsätze zum Trotz verlief die Samstag-Partie für die Gophers nach dem gleichen Schema wie die Vortagsniederlage. Minnesota war in der Offensive die bessere und aktivere Mannschaft, scheiterte aber wieder am sehr guten Denver-Goalie und vorallem am desaströsen auftreten der eigenen Goalies.
Die Partie war keine zwei Minuten alt und schon waren die Gophers im Hintertreffen, denn nach nur 90 Sekunden konnten sich die Gastgeber über den 1:0 Führungstreffer freuen. Fünf Minuten später erhöhten die Pioneers mit dem 2:0 den Vorsprung auf zwei Tore. Starting-Goalie Briggs wurde, nachdem er bei vier Torschüssen zwei Gegentore hinnehmen musste, erneut für Back-Up Goalie Johnson auf die Bank geschickt. Wieder mussten die Gophers also einem frühen Rückstand nachlaufen. Gerade rechtzeitig, nämlich eine Minuten vor Drittelende gelang Minnesota im Powerplay durch einen verwerteten Rebound der 2:1 Anschlusstreffer.
Auch im zweiten Drittel sorgten die Gophers mit ihren Fehlern dafür, dass sich die Pioneers für ihre Torerfolge nicht sonderlich anstrengen mussten. Nach vier gespielten Minuten machten sich die Hausherren einen Gophers-Turnover in der UM-Zone zunutze und erzielten beim resultierenden Angriff den wichtigen Treffer zum 3:1. Keine zwei Minuten später fiel das vorentscheidende 4:1. Ein Schönwetterschuss aus "sicherer" Entfernung fand - zwischen den Schonern - den Weg ins Gäste-Tor und führte den
Zuschauern erneut die im Moment schwer zu übersehende Schwäche der Gophers-Goalies vor Augen. Minnesota gelang dann schnell das Tor zum 4:2, Thomas Vanek bereitete den Treffer durch einen ideal getimten Querpass vors Tor mustergültig vor. Für Vanek war es Scorerpunkt Nummer 99 in seiner College-Laufbahn.
Minnesota sah im Schlussabschnitt noch die kleine Möglichkeit die Niederlage noch abwenden zu können und agierte sehr druckvoll und entschlossen. Nach drei Minuten zeigten die Bemühungen Wirkung, als den Gästen aus St.Paul der wichtige und hoffnungsvolle 4:3 Anschlusstreffer gelang. Doch sechs Minuten vor Spielende wurden alle Hoffnungen der Gophers durch das 5:3 der Heimmannschaft zunichte gemacht. Wiederum sah der Goalie der Gophers nicht sehr gut aus ... 93 Sekunden vor Schluss stellten die Pioneers mit dem Empty-Net Tor den für die Gophers schmerzvollen 6:3 Endstand her.
Die Gophers müssen sich nach diesem Sweep mit den Pioneers den fünften WCHA-Tabellenrang teilen und hoffen, dass sie sich am nächsten Wochenende gegen St.Cloud mit einer besseren Vorstellung doch noch das Heimrecht für die WCHA-Playoffs sichern können.
Schussbilanz: 37-28 für die Gophers.
Vanek beendete die Partie gegen die Pioneers mit 3 Torschüssen, einer +/- Bilanz von -2 und 2 Strafminuten. Er hält nach 30 Spielen für bei 37 Scorerpunkten (19 Tore und 18 Assists bei 1.23 PPG) und ist damit der Topscorer der Gophers. Weiters ist er unter den zehn Punktebesten der WCHA und College-Overall unter den besten Fünfzehn Scorern zu finden.
titus flavius - chuckw