Nationalliga: Salzburg steht im Halbfinale gegen Lustenau
-
marksoft -
28. Februar 2004 um 21:55 -
3.614 Mal gelesen -
0 Kommentare
Die Red Bulls Salzburg besiegten heute Abend in der Eisarena im Volksgarten vor 1800 Fans den WEV im dritten Viertelfinalspiel knapp mit 3:2 (1:0, 1:1, 1:1) und fixierten damit den Einzug ins Halbfinale, in welchem der Gegner nun EHC Lustenau heißen wird.
Die Wiener sahen in der Serie gegen die Salzburger offenbar selbst keine Chance mehr, denn sie reisten nur mit 11 Feldspielern in der Mozartstadt an und setzen die gesamten U20 Spieler, wie unter anderen Rotter und Nödl, in der Jugend Bundesliga ein, denn dort ist der WEV noch ein heißer Anwärter auf den Meistertitel. Die Bullen waren anfangs zwar leicht überlegen und gingen bereits in der 3. Minute nach einer schönen Kombination durch Markus Ausweger mit 1:0 in Front, doch in der Folge war das Spiel der Bullen schlampig, es fehlte der Nachdruck, die letzte Konsequenz und auch spielerisch war wenig zu sehen. Auch im zweiten Abschnitt gab es keine spielerische Steigerung im Spiel der Bullen zu verzeichnen. Obwohl Martin Harkamp den zweiten Treffer für die Red Bulls erzielte (25.) wirkte dieser nicht beruhigend auf das Spiel der Salzburger, vielmehr verzeichneten die Wiener in diesem Abschnitt mehr Möglichkeiten als die Heimischen und Michael Suttnig musste einige male sein ganzes Können aufbieten um Verlusttreffer zu verhindern, einzig bei einem Überzahlspiel war er bei einem Schuß von Winkler aus kurzer Distanz machtlos (27.). Somit war vor dem Schlussabschnitt alles offen, umsomehr als die Wiener gleich nach Wiederbeginn durch Heinl ausglichen (41.). Auch dieser Treffer weckte die Bullen nicht auf, im Überzahlspiel war man harmlos und auch sonst verzettelte man sich meistens in Einzelaktionen. Trotzdem gingen die Salzburger in der 47. Minute abermals in Front, der Torschütze war erneut Martin Harkamp. Die Wiener waren nun bestrebt keinen weiteren Verlusttreffer mehr hinnehmen zu müssen und warteten sichtlich auf sich ergebende Kontermöglichkeiten oder Überzahlspiele. Zwei solche Möglichkeiten boten sich den Gästen auch noch, doch beide male konnten sie kein Kapital daraus schlagen und so gingen die Red Bulls als 3:2 Sieger vom Eis. Die Red Bulls haben nun mehr als eine Woche Zeit um sich intensiv auf die Serie gegen Lustenau vorzubereiten und Blessuren auszuheilen. Diese Zeit heißt es nun zu nützen, denn gegen die Vorarlberger wird eine klare Leistungsteigerung nötig sein, um bestehen zu können. (Quelle: Presseaussendung Red Bulls Salzburg) EC The Red Bulls Salzburg - Wiener Eislöwen-Verein 3:2 (1:0, 1:1, 1:1) Zuschauer: 1.800 Referees: Ira H.; Peiskar W., Stocker M. Tore: Ausweger M. (02:53 / Stringer R., Moser S.), Harkamp M. (24:48 / Frühwirth T.; 46:47 / Frühwirth T., Brabant P.) resp., Winkler S. (26:46), Heinl H. (40:50 / Suhrada J.) Goalkeepers: Suttnig M. (60 min. / 24 SA. / 2 GA.) resp. Siedl A. (59 min. / 31 SA. / 3 GA.) Penalty in minutes: 14 resp. 10 Die Kader: Salzburg: Harkamp M., Ausweger M., Stringer R., Brabant P., Moser S., Tomanek A., Muschlin A., Hirsch C., Frühwirth T., Zach D., Kumposcht S., Wilhelm F., Suttnig M., Seidl M., Brabant M., Ratschiller A., Ban A., Hochenberger S., Mc Carthy B., Dilsky P., Pittl S. WEV: Winkler S., Altvater S., Heinl H., Pfleger M., Schweiger M., Divis R., Suhrada J., Siedl A., Albrecht G., Jelinek S., Duschek R., Steiner P., Lhota T. Endstand in der Serie Best Of Five: EC The Red Bulls Salzburg - Wiener EV 3:0 (7:2, 5:4, 3:2)
Die Wiener sahen in der Serie gegen die Salzburger offenbar selbst keine Chance mehr, denn sie reisten nur mit 11 Feldspielern in der Mozartstadt an und setzen die gesamten U20 Spieler, wie unter anderen Rotter und Nödl, in der Jugend Bundesliga ein, denn dort ist der WEV noch ein heißer Anwärter auf den Meistertitel. Die Bullen waren anfangs zwar leicht überlegen und gingen bereits in der 3. Minute nach einer schönen Kombination durch Markus Ausweger mit 1:0 in Front, doch in der Folge war das Spiel der Bullen schlampig, es fehlte der Nachdruck, die letzte Konsequenz und auch spielerisch war wenig zu sehen. Auch im zweiten Abschnitt gab es keine spielerische Steigerung im Spiel der Bullen zu verzeichnen. Obwohl Martin Harkamp den zweiten Treffer für die Red Bulls erzielte (25.) wirkte dieser nicht beruhigend auf das Spiel der Salzburger, vielmehr verzeichneten die Wiener in diesem Abschnitt mehr Möglichkeiten als die Heimischen und Michael Suttnig musste einige male sein ganzes Können aufbieten um Verlusttreffer zu verhindern, einzig bei einem Überzahlspiel war er bei einem Schuß von Winkler aus kurzer Distanz machtlos (27.). Somit war vor dem Schlussabschnitt alles offen, umsomehr als die Wiener gleich nach Wiederbeginn durch Heinl ausglichen (41.). Auch dieser Treffer weckte die Bullen nicht auf, im Überzahlspiel war man harmlos und auch sonst verzettelte man sich meistens in Einzelaktionen. Trotzdem gingen die Salzburger in der 47. Minute abermals in Front, der Torschütze war erneut Martin Harkamp. Die Wiener waren nun bestrebt keinen weiteren Verlusttreffer mehr hinnehmen zu müssen und warteten sichtlich auf sich ergebende Kontermöglichkeiten oder Überzahlspiele. Zwei solche Möglichkeiten boten sich den Gästen auch noch, doch beide male konnten sie kein Kapital daraus schlagen und so gingen die Red Bulls als 3:2 Sieger vom Eis. Die Red Bulls haben nun mehr als eine Woche Zeit um sich intensiv auf die Serie gegen Lustenau vorzubereiten und Blessuren auszuheilen. Diese Zeit heißt es nun zu nützen, denn gegen die Vorarlberger wird eine klare Leistungsteigerung nötig sein, um bestehen zu können. (Quelle: Presseaussendung Red Bulls Salzburg) EC The Red Bulls Salzburg - Wiener Eislöwen-Verein 3:2 (1:0, 1:1, 1:1) Zuschauer: 1.800 Referees: Ira H.; Peiskar W., Stocker M. Tore: Ausweger M. (02:53 / Stringer R., Moser S.), Harkamp M. (24:48 / Frühwirth T.; 46:47 / Frühwirth T., Brabant P.) resp., Winkler S. (26:46), Heinl H. (40:50 / Suhrada J.) Goalkeepers: Suttnig M. (60 min. / 24 SA. / 2 GA.) resp. Siedl A. (59 min. / 31 SA. / 3 GA.) Penalty in minutes: 14 resp. 10 Die Kader: Salzburg: Harkamp M., Ausweger M., Stringer R., Brabant P., Moser S., Tomanek A., Muschlin A., Hirsch C., Frühwirth T., Zach D., Kumposcht S., Wilhelm F., Suttnig M., Seidl M., Brabant M., Ratschiller A., Ban A., Hochenberger S., Mc Carthy B., Dilsky P., Pittl S. WEV: Winkler S., Altvater S., Heinl H., Pfleger M., Schweiger M., Divis R., Suhrada J., Siedl A., Albrecht G., Jelinek S., Duschek R., Steiner P., Lhota T. Endstand in der Serie Best Of Five: EC The Red Bulls Salzburg - Wiener EV 3:0 (7:2, 5:4, 3:2)