Nationalliga: Salzburg zittert sich zum zweiten Sieg
-
marksoft -
25. Februar 2004 um 23:02 -
3.248 Mal gelesen -
0 Kommentare
Einen wichtigen Sieg feierten die Red Bulls Salzburg im zweiten Viertelfinale gegen den W-EV. Die Mozartstädter setzten sich in Wien knapp mit 5:4 durch und stehen damit bereits mit einem Bein im Halbfinale. Schon im nächsten Spiel können die Red Bulls den Aufstieg ins Halbfinale fixieren.
WE-V: Aufgegeben werden Briefe... Trotz der 4:5 (1:2/2:1/1:2) Niederlage gegen Salzburg lebt für den WE-V die Chance auf ein Weiterkommen ins Play-Off-Halbfinale Es war ein Match mit Klasse und Rasse. Dem Publikum wurde mit einer Unzahl von Chancen auf beiden Seiten sowie einige Faustkämpfen am Eis alles geboten, was Eishockey bieten kann. Und wie die Drittelergebnisse war auch das Spiel - ausgeglichen, bloß mit dem besseren Ende für die Gäste aus Salzburg. Die rasche 0:2 Führung der Salzburger steckten die Eislöwen locker weg und schafften noch vor der ersten Drittelpause den mehr als verdienten Anschlusstreffer. Im zweiten Spielabschnitt drehten die Wiener den Spieß um und das letzte Drittel begann quasi wieder bei Null. In einer fulminanten Schlußoffensive versuchten die Eislöwen zu Ende des dritten Drittels, den von Salzburg herausgespielten 3:5 Vorsprung, zu egalisieren. Zwei Minuten vor der Schlusssirene gelang auch noch der Anschlusstreffer. Die letzten eineinhalb Minuten schnürten die Wiener die Red-Bulls mit sechs Feldspielern in deren Drittel ein, doch leider ohne durchschlagenden Erfolg. Trotzdem können die Wiener auf ihre gestrige Leistung stolz sein - sie waren dem erklärten Meisterschaftsfavoriten aus Salzburg ein ebenbürtiger Gegner. Die Chance auf ein Weiterkommen ins Play-Off-Halbfinale lebt nach wie vor – denn aufgegeben werden Briefe. Die Möglichkeit dazu haben die Eislöwen am kommenden Samstag in Salzburg beim dritten Spiel der Best-of-Five-Serie. Zu den Spielern des gestrigen Abends wurden auf Seiten der Salzburger Thomas Frühwirth und bei den Wienern Michael Pfleger gewählt. (Quelle: Presseaussendung W-EV) Wiener Eislöwen-Verein - EC The Red Bulls Salzburg 4:5 (1:2, 2:1, 1:2) Zuschauer: 550 Referees: Hagen R.; Peiskar W., Falkner R. Tore: Suhrada J. (18:06 / Nödl A., Altvater S.), Nödl A. (32:18 / Suhrada J., Schweiger M.), Pfleger M. (32:25 / Heinl H., Divis R.), Jelinek S. (58:20 / Divis R., Rotter R.) resp., Mc Carthy B. (06:06 / Brabant P., Frühwirth T.; 42:26 / Tomanek A.), Frühwirth T. (08:11 / Stringer R., Brabant P.), Pittl S. (37:01 / Ausweger M.), Moser S. (54:35 / Ausweger M., Stringer R.) Goalkeepers: Siedl A. (60 min. / 33 SA. / 5 GA.) resp. Suttnig M. (60 min. / 29 SA. / 4 GA.) Penalty in minutes: 14 resp. 22 (Misconduct - Dilsky P.) Die Kader: WEV: Sykora M., Divis R., Schweiger M., Pfleger M., Heinl H., Altvater S., Suhrada J., Winkler S., Rotter R., Zeugswetter C., Nödl A., Koran M., Starkbaum B., Siedl A., Duschek R., Altmann M., Lhota T., Jelinek S., Riener J., Kink P. Salzburg: Harkamp M., Ausweger M., Stringer R., Brabant P., Moser S., Tomanek A., Muschlin A., Hirsch C., Frühwirth T., Zach D., Kumposcht S., Wilhelm F., Suttnig M., Seidl M., Brabant M., Ratschiller A., Ban A., Hochenberger S., Mc Carthy B., Dilsky P., Pittl S.
WE-V: Aufgegeben werden Briefe... Trotz der 4:5 (1:2/2:1/1:2) Niederlage gegen Salzburg lebt für den WE-V die Chance auf ein Weiterkommen ins Play-Off-Halbfinale Es war ein Match mit Klasse und Rasse. Dem Publikum wurde mit einer Unzahl von Chancen auf beiden Seiten sowie einige Faustkämpfen am Eis alles geboten, was Eishockey bieten kann. Und wie die Drittelergebnisse war auch das Spiel - ausgeglichen, bloß mit dem besseren Ende für die Gäste aus Salzburg. Die rasche 0:2 Führung der Salzburger steckten die Eislöwen locker weg und schafften noch vor der ersten Drittelpause den mehr als verdienten Anschlusstreffer. Im zweiten Spielabschnitt drehten die Wiener den Spieß um und das letzte Drittel begann quasi wieder bei Null. In einer fulminanten Schlußoffensive versuchten die Eislöwen zu Ende des dritten Drittels, den von Salzburg herausgespielten 3:5 Vorsprung, zu egalisieren. Zwei Minuten vor der Schlusssirene gelang auch noch der Anschlusstreffer. Die letzten eineinhalb Minuten schnürten die Wiener die Red-Bulls mit sechs Feldspielern in deren Drittel ein, doch leider ohne durchschlagenden Erfolg. Trotzdem können die Wiener auf ihre gestrige Leistung stolz sein - sie waren dem erklärten Meisterschaftsfavoriten aus Salzburg ein ebenbürtiger Gegner. Die Chance auf ein Weiterkommen ins Play-Off-Halbfinale lebt nach wie vor – denn aufgegeben werden Briefe. Die Möglichkeit dazu haben die Eislöwen am kommenden Samstag in Salzburg beim dritten Spiel der Best-of-Five-Serie. Zu den Spielern des gestrigen Abends wurden auf Seiten der Salzburger Thomas Frühwirth und bei den Wienern Michael Pfleger gewählt. (Quelle: Presseaussendung W-EV) Wiener Eislöwen-Verein - EC The Red Bulls Salzburg 4:5 (1:2, 2:1, 1:2) Zuschauer: 550 Referees: Hagen R.; Peiskar W., Falkner R. Tore: Suhrada J. (18:06 / Nödl A., Altvater S.), Nödl A. (32:18 / Suhrada J., Schweiger M.), Pfleger M. (32:25 / Heinl H., Divis R.), Jelinek S. (58:20 / Divis R., Rotter R.) resp., Mc Carthy B. (06:06 / Brabant P., Frühwirth T.; 42:26 / Tomanek A.), Frühwirth T. (08:11 / Stringer R., Brabant P.), Pittl S. (37:01 / Ausweger M.), Moser S. (54:35 / Ausweger M., Stringer R.) Goalkeepers: Siedl A. (60 min. / 33 SA. / 5 GA.) resp. Suttnig M. (60 min. / 29 SA. / 4 GA.) Penalty in minutes: 14 resp. 22 (Misconduct - Dilsky P.) Die Kader: WEV: Sykora M., Divis R., Schweiger M., Pfleger M., Heinl H., Altvater S., Suhrada J., Winkler S., Rotter R., Zeugswetter C., Nödl A., Koran M., Starkbaum B., Siedl A., Duschek R., Altmann M., Lhota T., Jelinek S., Riener J., Kink P. Salzburg: Harkamp M., Ausweger M., Stringer R., Brabant P., Moser S., Tomanek A., Muschlin A., Hirsch C., Frühwirth T., Zach D., Kumposcht S., Wilhelm F., Suttnig M., Seidl M., Brabant M., Ratschiller A., Ban A., Hochenberger S., Mc Carthy B., Dilsky P., Pittl S.