Erste Liga: Capitals mit Sieg über VSV auf Rang 4
-
marksoft -
24. Februar 2004 um 21:38 -
1.913 Mal gelesen -
0 Kommentare
Die Vienna Capitals haben ihr "Vierpunkte Spiel" gegen Vizemeister VSV gewonnen. Die Wiener siegten in einer glanzlosen Partie mit 2:1 und schoben sich damit zwischenzeitlich auf Rang 4 in der Tabelle, punktegelich mit dem Fünften VSV. Die Adler verloren somit ihr sechstes Spiel in Folge und stehen nun unter dem "Play Off Strich".
ENDLICH AUF PLATZ VIER! Am Faschingsdienstag hatten die Vienna Captials und mit Ihnen Ihre 3.500 Fans in der Schultz Halle etwas zum lachen: Platz Vier, der zum Play Off in der Erste Eishockey Liga reichen würde ist vorerst einmal erkämpft. Mit den letzten Reserven gelang es Villach mit 2:1 (1:0, 1:1, 0:0) in die Knie zu zwingen. Das bedeutete den Riesensprung vom Letzten auf den Vierten Rang. Feldkirch, Innsbruck und die Kärntner wurden mit diesem Sieg überholt. "Lei Lei leider heute keine Punkte für VSV" stand auf einem Transparent des Capitals - Fanclub "Die Optimisten". Sie sollten recht behalten. Von Beginn an merkte man beiden Teams an, wie viel an diesem Abend auf dem Spiel stand. Es regierte die Hektik und Nervosität. Villach-Coach Greg Holst stellte ständig seine Linien um, setzte Anfangs Selmser und Kromp in Angriff und Verteidigung ein. Aber das nutzte nichts. Patrick Harand brachte mit seinem ersten Saisontor die Capitals auf Siegkurs. Nach idealem Zuspiel von Kniebügel traf er genau unter die Latte, da kam die Fanghand von Prohaska zu spät. Den Vorsprung brachten die Capitals sicher in die Drittelpause. Und als nach 1:54 des zweiten Drittels im Powerplay Craig nach Assist von Podloski das 2:0 gelang, schien alles gelaufen. Villach wirkte wie tot. Aber ausgerechnet ihr Youngster, der erst 17-jährige Grabner weckte die Kärntner auf. Als er nicht konsequent attackiert wurde, brachte er mit einem spektakulärem Solo Villach auf 2:1 heran. Von da an regierte das Zittern. Zumal bei den Capitals durch den Ausfall von Wieselthaler meist nur noch vier Verteidiger zum Einsatz kamen. Aber die Capitals konnten sich wieder einmal auf ihre finnische Lebensversicherung verlassen. Mit einigen sehenswerten Reaktionen rettete Marko Leinonen den so wichtigen Sieg und Rang Vier! Aus Sicht der Capitals könnte das Play Off schon morgen beginnen, aber so steht noch eine harte Arbeit bevor. Zunächst einmal am Freitag ab 19.15 Uhr in der Schultz Halle gegen den EC Graz 99ers. (Quelle: Vienna Capitals) EV Vienna Capitals - EC VSV 2:1 (1:0, 1:1, 0:0) Zuschauer: 3.250 Referees: Hagen R.; Peiskar W., Falkner R. Tore: Harand P. (12:38 / Kniebügel P., Latusa M.), Craig M. (21:54 / Podloski R., Suorsa J.) resp., Grabner M. (28:03 / Searle T.) Goalkeepers: Leinonen M. (60 min. / 34 SA. / 1 GA.) resp. Prohaska G. (59 min. / 36 SA. / 2 GA.) Penalty in minutes: 8 resp. 14 Die Kader: Capitals: Kniebügel P., Suorsa J., Harand P., Tsurenkov Y., Leiner D., Craig M., Podloski R., Juza M., Baumgartner G., Latusa M., Harand C., Bartholomäus W., Leinonen M., Wieselthaler L., Privoznik G., Werenka D., Lakos P., Havasi N., Lakos A., Ponto V. VSV: Kaspitz R., Lanzinger G., Rac W., Grabner M., Selmser S., Pewal M., Pinter P., Nageler D., Pewal M., Kromp W., Wiedmaier S., Herzog S., Hanschirik C., Prohaska G., Wild R., Oraze M., Stewart M., Martin N., Searle T., Steinwender R.
ENDLICH AUF PLATZ VIER! Am Faschingsdienstag hatten die Vienna Captials und mit Ihnen Ihre 3.500 Fans in der Schultz Halle etwas zum lachen: Platz Vier, der zum Play Off in der Erste Eishockey Liga reichen würde ist vorerst einmal erkämpft. Mit den letzten Reserven gelang es Villach mit 2:1 (1:0, 1:1, 0:0) in die Knie zu zwingen. Das bedeutete den Riesensprung vom Letzten auf den Vierten Rang. Feldkirch, Innsbruck und die Kärntner wurden mit diesem Sieg überholt. "Lei Lei leider heute keine Punkte für VSV" stand auf einem Transparent des Capitals - Fanclub "Die Optimisten". Sie sollten recht behalten. Von Beginn an merkte man beiden Teams an, wie viel an diesem Abend auf dem Spiel stand. Es regierte die Hektik und Nervosität. Villach-Coach Greg Holst stellte ständig seine Linien um, setzte Anfangs Selmser und Kromp in Angriff und Verteidigung ein. Aber das nutzte nichts. Patrick Harand brachte mit seinem ersten Saisontor die Capitals auf Siegkurs. Nach idealem Zuspiel von Kniebügel traf er genau unter die Latte, da kam die Fanghand von Prohaska zu spät. Den Vorsprung brachten die Capitals sicher in die Drittelpause. Und als nach 1:54 des zweiten Drittels im Powerplay Craig nach Assist von Podloski das 2:0 gelang, schien alles gelaufen. Villach wirkte wie tot. Aber ausgerechnet ihr Youngster, der erst 17-jährige Grabner weckte die Kärntner auf. Als er nicht konsequent attackiert wurde, brachte er mit einem spektakulärem Solo Villach auf 2:1 heran. Von da an regierte das Zittern. Zumal bei den Capitals durch den Ausfall von Wieselthaler meist nur noch vier Verteidiger zum Einsatz kamen. Aber die Capitals konnten sich wieder einmal auf ihre finnische Lebensversicherung verlassen. Mit einigen sehenswerten Reaktionen rettete Marko Leinonen den so wichtigen Sieg und Rang Vier! Aus Sicht der Capitals könnte das Play Off schon morgen beginnen, aber so steht noch eine harte Arbeit bevor. Zunächst einmal am Freitag ab 19.15 Uhr in der Schultz Halle gegen den EC Graz 99ers. (Quelle: Vienna Capitals) EV Vienna Capitals - EC VSV 2:1 (1:0, 1:1, 0:0) Zuschauer: 3.250 Referees: Hagen R.; Peiskar W., Falkner R. Tore: Harand P. (12:38 / Kniebügel P., Latusa M.), Craig M. (21:54 / Podloski R., Suorsa J.) resp., Grabner M. (28:03 / Searle T.) Goalkeepers: Leinonen M. (60 min. / 34 SA. / 1 GA.) resp. Prohaska G. (59 min. / 36 SA. / 2 GA.) Penalty in minutes: 8 resp. 14 Die Kader: Capitals: Kniebügel P., Suorsa J., Harand P., Tsurenkov Y., Leiner D., Craig M., Podloski R., Juza M., Baumgartner G., Latusa M., Harand C., Bartholomäus W., Leinonen M., Wieselthaler L., Privoznik G., Werenka D., Lakos P., Havasi N., Lakos A., Ponto V. VSV: Kaspitz R., Lanzinger G., Rac W., Grabner M., Selmser S., Pewal M., Pinter P., Nageler D., Pewal M., Kromp W., Wiedmaier S., Herzog S., Hanschirik C., Prohaska G., Wild R., Oraze M., Stewart M., Martin N., Searle T., Steinwender R.