Bis auf die Teams des Tirol Cups und der U8 Meisterschaft werden in der kommenden Woche zahlreiche Mannschaften die Meisterschaften beenden. Den Anfang machte eine Gruppe der U10 Meisterschaft. Hier wurden beim Abschlussturnier in Kufstein die ersten 80 Medaillen an die jungen Sportler und Sportlerinnen übergeben.
Tiroler Landesliga - Finalisten ermittelt Das Finale der Landesliga lautet EC Zirl gegen den HC Kufstein. Wir erwartet hatte der EC Zirl auch im Retourspiel gegen den EHC Weerberg keine Probleme und ebnete sich mit einem 7:2 Sieg und einem Gesamtscore von 16:3 Toren den Weg ins Finale. Im Play-off herrschen andere Gesetze. Davon kann auch der HC Kufstein ein Liedchen davon singen. Waren sie im Grunddurchgang noch zwei Plätze hinter dem EC Ehrwald gelegen, besiegten sie diese im zweiten Spiel wieder mit 3:2 und zogen damit mit einem Gesamtscore von 6:4 in das Finale der Landesliga ein. Das erste Spiel steigt in Zirl am Mittwoch den 25.02.04, das Retourspiel findet am Samstag, den 28.02.04 in Kufstein statt. Tirol Cup - Wattens und Silz punktegleich Erst in zwei Wochen kann mit Bestimmtheit gesagt werden, wer als Sieger des Tirol Cups 2003/04 hervorgeht. Theoretisch hat Silz auch noch die Möglichkeit die Meistermedaille zu sichern. Vorausgesetzt sie setzen sich im direkten Duell gegen Leader Wattens durch und die Pinguine fahren wieder erwarten eine Niederlage gegen den Finalisten der Tiroler Landesliga, dem EC Zirl, ein. Wattens bestätigte jedoch mit einem klaren 10:1 Sieg gegen Kufstein die Führungsrolle im Tirol Cup. 1. Klasse Ost - keine Verschiebung mehr möglich Zwei Spiele sind in der 1. Klasse Ost noch auszutragen. Die Black River Rats treffen auf die Nuarach Bulls und der EHC Fügen trifft auf die Icefighters aus Kössen. Die Black River Rats wollen ihre eindrucksvolle Saison (bisher nur eine Niederlage) mit einem Sieg abschließen. In der zweiten Begegnung spricht die Statistik eindeutig für Kössen. Diese hatten bisher keine Probleme mit Fügen und gingen aus den bisherigen drei Begegnungen jeweils als Sieger hervor. U16 Meisterschaft - 3 Teams kämpfen um Platz 2 Spannend bis zum Schluss gestaltet sich die U16 Meisterschaft und der Kampf um den zweiten Tabellenplatz. Einen leichten Vorteil hat Kitzbühel. Gegenüber den Teams aus Wattens und Zirl haben sie die Möglichkeit mit vier Punkten aus zwei Spielen den zweiten Tabellenplatz abzusichern. Leicht ist die Aufgabe jedoch nicht. Denn die SPG aus Kufstein/Kundl will die Meisterschaft mit einer weißen Weste beenden. Die Statistik der direkten Begegnung spricht eine eindeutige Sprache. Somit darf man sich auf die letzte Runde freuen, die am kommenden Samstag den 28.02.2004 ausgetragen wird. U14 Meisterschaft - Wattens trifft im Finale auf Silz Der HC Kufstein konnte aufgrund von Personalmangel zum ersten Halbfinaltermin nicht antreten und ging somit mit einem 5:0 Rückstand in das Retourmatch. In diesem Spiel führte Kufstein nach dem ersten Spieldrittel zwar mit 1:0, die heimischen Silzer drehten den Spieß jedoch um, gewannen das zweite und das dritte Drittel mit 2:1 bzw. 2:0. Somit zogen sie mit einem Gesamtscore von 9:2 in das Finale der U14 Meisterschaft ein. Spannend verlief das Duell von Wattens gegen die SPG aus Ehrwald/Nasserreith. Die SPG vermochte es nicht den Heimvorteil und einen 2 Punkte Vorsprung zu nützen und musste sich den Pinguinen mit 7:3 geschlagen geben. Ein starkes Anfangs-, und Schlussdrittel von Wattens führte diesen Sieg herbei. U12 Meisterschaft - Platz 2 und 3 noch offen Als Meister kann sich Wattens schon seit mehreren Runden feiern. Auf den Plätzen zwei und drei liefern sich die Mannschaften aus Innsbruck und Salzburg einen heißen Kampf. Hier haben die Mozartstädter noch gute Karten die Tiroler Landeshauptstädter vom zweiten Tabellenplatz zu verdrängen. Jedoch stehen den Salzburgern noch drei Kräfte raubende Spiele bevor. U10 Meisterschaft - Erste Medaillen vergeben Die Spiele in dieser Altersgruppe werden nach dem Learn-to-Play Programm der IIHF (International Icehockey Federation) nicht gewertet. Hier soll der Spaß am Spiel und das Erlernen der schnellsten Mannschaftssportart der Welt im Vordergrund stehen. Der HC Kufstein lud als Veranstalter des letzten Turnier der Gruppe 1. Zahlreiche junge Begeisterte EishockeyspielerInnen gaben das letzte Mal in dieser Saison ihr bestes und durften sich über Medaillen des TEHV im Anschluss an die Spiele freuen.
Tiroler Landesliga - Finalisten ermittelt Das Finale der Landesliga lautet EC Zirl gegen den HC Kufstein. Wir erwartet hatte der EC Zirl auch im Retourspiel gegen den EHC Weerberg keine Probleme und ebnete sich mit einem 7:2 Sieg und einem Gesamtscore von 16:3 Toren den Weg ins Finale. Im Play-off herrschen andere Gesetze. Davon kann auch der HC Kufstein ein Liedchen davon singen. Waren sie im Grunddurchgang noch zwei Plätze hinter dem EC Ehrwald gelegen, besiegten sie diese im zweiten Spiel wieder mit 3:2 und zogen damit mit einem Gesamtscore von 6:4 in das Finale der Landesliga ein. Das erste Spiel steigt in Zirl am Mittwoch den 25.02.04, das Retourspiel findet am Samstag, den 28.02.04 in Kufstein statt. Tirol Cup - Wattens und Silz punktegleich Erst in zwei Wochen kann mit Bestimmtheit gesagt werden, wer als Sieger des Tirol Cups 2003/04 hervorgeht. Theoretisch hat Silz auch noch die Möglichkeit die Meistermedaille zu sichern. Vorausgesetzt sie setzen sich im direkten Duell gegen Leader Wattens durch und die Pinguine fahren wieder erwarten eine Niederlage gegen den Finalisten der Tiroler Landesliga, dem EC Zirl, ein. Wattens bestätigte jedoch mit einem klaren 10:1 Sieg gegen Kufstein die Führungsrolle im Tirol Cup. 1. Klasse Ost - keine Verschiebung mehr möglich Zwei Spiele sind in der 1. Klasse Ost noch auszutragen. Die Black River Rats treffen auf die Nuarach Bulls und der EHC Fügen trifft auf die Icefighters aus Kössen. Die Black River Rats wollen ihre eindrucksvolle Saison (bisher nur eine Niederlage) mit einem Sieg abschließen. In der zweiten Begegnung spricht die Statistik eindeutig für Kössen. Diese hatten bisher keine Probleme mit Fügen und gingen aus den bisherigen drei Begegnungen jeweils als Sieger hervor. U16 Meisterschaft - 3 Teams kämpfen um Platz 2 Spannend bis zum Schluss gestaltet sich die U16 Meisterschaft und der Kampf um den zweiten Tabellenplatz. Einen leichten Vorteil hat Kitzbühel. Gegenüber den Teams aus Wattens und Zirl haben sie die Möglichkeit mit vier Punkten aus zwei Spielen den zweiten Tabellenplatz abzusichern. Leicht ist die Aufgabe jedoch nicht. Denn die SPG aus Kufstein/Kundl will die Meisterschaft mit einer weißen Weste beenden. Die Statistik der direkten Begegnung spricht eine eindeutige Sprache. Somit darf man sich auf die letzte Runde freuen, die am kommenden Samstag den 28.02.2004 ausgetragen wird. U14 Meisterschaft - Wattens trifft im Finale auf Silz Der HC Kufstein konnte aufgrund von Personalmangel zum ersten Halbfinaltermin nicht antreten und ging somit mit einem 5:0 Rückstand in das Retourmatch. In diesem Spiel führte Kufstein nach dem ersten Spieldrittel zwar mit 1:0, die heimischen Silzer drehten den Spieß jedoch um, gewannen das zweite und das dritte Drittel mit 2:1 bzw. 2:0. Somit zogen sie mit einem Gesamtscore von 9:2 in das Finale der U14 Meisterschaft ein. Spannend verlief das Duell von Wattens gegen die SPG aus Ehrwald/Nasserreith. Die SPG vermochte es nicht den Heimvorteil und einen 2 Punkte Vorsprung zu nützen und musste sich den Pinguinen mit 7:3 geschlagen geben. Ein starkes Anfangs-, und Schlussdrittel von Wattens führte diesen Sieg herbei. U12 Meisterschaft - Platz 2 und 3 noch offen Als Meister kann sich Wattens schon seit mehreren Runden feiern. Auf den Plätzen zwei und drei liefern sich die Mannschaften aus Innsbruck und Salzburg einen heißen Kampf. Hier haben die Mozartstädter noch gute Karten die Tiroler Landeshauptstädter vom zweiten Tabellenplatz zu verdrängen. Jedoch stehen den Salzburgern noch drei Kräfte raubende Spiele bevor. U10 Meisterschaft - Erste Medaillen vergeben Die Spiele in dieser Altersgruppe werden nach dem Learn-to-Play Programm der IIHF (International Icehockey Federation) nicht gewertet. Hier soll der Spaß am Spiel und das Erlernen der schnellsten Mannschaftssportart der Welt im Vordergrund stehen. Der HC Kufstein lud als Veranstalter des letzten Turnier der Gruppe 1. Zahlreiche junge Begeisterte EishockeyspielerInnen gaben das letzte Mal in dieser Saison ihr bestes und durften sich über Medaillen des TEHV im Anschluss an die Spiele freuen.