Erste Liga: Triple Pack Jan schlägt auch gegen Linz zu
-
marksoft -
22. Februar 2004 um 21:37 -
2.209 Mal gelesen -
0 Kommentare
Die Graz 99ers bleiben der Angstgegner von Meister Linz. Die Steirer schlugen im siebten Aufeinandertreffen die Linzer zum fünften Mal und sicherten damit in der Tabelle Rang 3 ab. Wieder einmal Vater des Erfolges: Ivo Jan mit seinem zweiten Hattrick in Folge!
Alle Fotos zum Spiel gibt es hier! [image]7182#right[/image]Er war verletzt - und mit den 99ers ging es bergab! Er kam zurück - und die Steirer sind wieder am Weg nach oben! Die Rede ist von Ivo Jan, der an diesem Wochenende insgesamt 6 Treffer erzielte und auch gegen Linz Mann des Abends war! Das Spiel der Graz 99ers scheint mit Ivo Jan zu stehen und zu fallen. So gesehen auch im siebten Saisonduell der Steirer mit Meister Linz und zum fünften Mal hiess der Sieger Graz! Um die These um Ivo Jan zu stützen: immer wenn Ivo Jan spielte, verloren die Linzer gegen Graz. Die Partie in Linz begann vor dieses Mal nicht ganz gefüllter Linzer Eissporthalle sehr abwechslungsreich. Die Linzer fanden nach nur 10 Sekunden ihre erste Chance vor, mussten dann aber mitansehen, wie die Steirer zwar optisch etwas im Nachteil waren, dafür massenhaft Chancen vergaben. Iberer, Gruber und zwei Mal Jan waren es, die in den ersten 6 Minuten gute Möglichkeiten ausliessen. Erst ab der 6. Minute kamen auch die Linzer zu Chancen, doch auch hier war immer wieder Goalie Machreich auf seinem Platz. Auch wenn die Oberösterreicher in den ersten 20 Minuten die spielbestimmende Mannschaft waren, sie schienen stark gehemmt gegen die Grazer ans Werk zu gehen. Der Respekt des Meisters war gross gegen die gefährlichen Stürmer der Grazer zu weit aufzurücken und einen Konter einzufangen. Somit ging es mit einem 0:0 in die erste Pause. [image]7188#left[/image]Das Mitteldrittel begann dann für die Steirer nach Wunsch: wer anderes als Ivo Jan hätte die Grazer in Führung bringen können? Der Slowene traf nach Norris Assist zwischen die Schoner des sehr unglücklich agierenden Nestak zum 0:1 und die Grazer hatten plötzlich noch mehr Oberwasser. Die Linzer schienen geschockt, versuchten ebenso wie die Grazer stark auf den Körper des Gegners zu spielen und somit wurde die Partie emotionaler, es schlichen sich kleine Nicklichkeiten ein. Einige Zeit lang hatte es den Anschein, als ob das Schiedsrichtertrio die Partie aus den Händen zu geben drohte, doch ab der Hälfte der Partie hatten sich die Gemüter weitestgehend wieder beruhigt. Ab diesem Zeitpunkt wurde dann auch der Meister besser. Fast schien es den Anschein zu haben, als ob die Oberösterreicher das Rezept gegen die Grazer Defensive gefunden hätten: schnelles Spiel, ständiges Rotieren in den Ecken und zielstrebiges Spiel in Richtung Grazer Tor machten den 99ers in dieser Phase schwer zu schaffen. Das 1:1 durch Kruse in der 35. Minute war die logische Konsequenz und zu diesem Zeitpunkt auch verdient. [image]7185#right[/image]Nach einigen weiteren Chancen schwächten sich die Black Wings dann selbst: Philipp Lukas musste nach einem unnötigen Foul gegen Jan für 2+2 Minuten auf die Bank und gab den Steirern damit die Chance, wieder in die Partie zurückzukommen. Doch anstatt abermals auf fremdem Eis in Führung zu gehen, erhielten die Steirer einen Treffer in Unterzahl. Nach schöner Vorarbeit von Salfi netzte Divis in der letzten Minute des Mittedrittels zur 2:1 Führung ein und die Linzer konnten mit Zuversicht ins letzte Drittel gehen. Doch wie schon im Mitteldrittel verschliefen die Black Wings den Start des letzten Abschnitts und mussten nach herrlicher Zusammenarbeit von Norris und Torschützen Jan den 2:2 Ausgleich hinnehmen. Die Grazer schienen mit diesem Ergebnis nicht unzufrieden zu sein und igelten sich völlig in der eigenen Defensivzone ein. Unglaublich wie defensiv und unattraktiv die Steirer plötzlich spielten und so die Linzer immer weiter nach vorne lockten. Dennoch hatte man immer das Gefühl, dass die Gäste nur auf einen Konter warteten. Dieser kam schliesslich auch und wurde in der 56. Minute von Werner Kerth mit einem Direktschuss aus spitzem Winkel verwertet. Zuvor war ein Torversuch der Grazer vorbei am Tor an die Bande und von dort wieder direkt zu Kerth gesprungen. Dieser fackelte nicht lange und bezwang den abermals nicht ganz unbeteiligten Nestak zur 3:2 Führung für Graz. [image]7178#left[/image]Nun mussten die Linzer reagieren, öffneten ihr Spiel noch mehr und drängten auf den Ausgleich. Die Grazer blieben aber im Konter sehr gefährlich und als Pavel Nestak 66 Sekunden vor dem Ende das Tor verliess, um einem weiteren Feldspieler Platz zu machen, schlugen die Steirer abermals zu. Wieder einmal war es Jan, der einen Konter mit seinem dritten Treffer des Abends ins leere Tor zum 4:2 verwertete. Fazit: Ein Sieg der Grazer, der am Ende sicherlich sehr glücklich, aber nicht unverdient ausgefallen ist. Die Steirer konnten ihre Taktik sehr erfolgreich umsetzen und profitierten von der Einfallslosigkeit der Linzer im Angriffsdrittel. Vor allem der enorme Torriecher von Ivo Jan mit seinen drei Treffern führte die Grazer in diesem Spiel zum Sieg. Umso unverständlicher, warum der Slowene derartig viel Freiraum in der Linzer Verteidigung zugesprochen bekam. Die Defensive der Black Wings hatte einfach keine Antworten auf das Duo Norris/Jan und bekam prompt die Rechnung dafür präsentiert. Nach vier Siegen in Folge gab es für den Titelverteidiger damit wieder eine Niederlage und diese gerade gegen den ersten Verfolger in der Tabelle. Die Steirer sind nun nach Verlustpunkten bereits bis auf zwei Zähler an den Linzern dran und sicherten Platz 3 vorerst ab. [image]7179#right[/image]Graz Coach Mike Zettel war nach der Partie sehr zufrieden, blieb aber bei der Taktik des Tiefschraubens: "Wir haben derzeit ein gewisses Momentum. Die Liga ist sehr eng und sehr hart und wir kämpfen um die Play Off Teilnahme. Wir sind technisch sicherlich nicht das beste Team, aber mit viel Kampfgeist haben wir auch heute wieder für eine Überraschung gezeigt. Gerade vor dieser Kulisse ein tolles Erlebnis!" Für beide Teams geht es nun mit schwierigen Spielen weiter: die Black Wings müssen am Mittwoch nach Feldkirch und wollen dort die heute verlorenen Punkte holen, die Grazer müssten in der nächsten Runde nach Klagenfurt. Dieses Spiel wurde aber auf 2. März verschoben und daher können die Grazer nun für das Freitagsspiel gegen die Vienna Capitals ihre Kräfte schonen. Noch will in der Steiermark keiner über die Play Offs reden, doch die Mannschaft von Mike Zettel hat es in der Hand, die Runde der letzten Vier zu schaffen. Ebenso das Team von Stanislav Barda in Linz. Alle Fotos zum Spiel gibt es hier! EHC Superfund BW Linz - Graz 99ers 2:4 (0:0, 2:1, 0:3) Zuschauer: 3.800 Referees: Hagen R.; Berneker T., Mathis N. Tore: Kruse P. (34:39 / Divis R., Hala J.), Divis R. (39:23 / Salfi K.) resp., Jan I. (21:13 / Norris W., Unterweger M.; 40:28 / Norris W., Krainz M.; 59:31 / Rebek J., Norris W.), Kerth W. (55:13 / Kühn G., Rebek J.) Goalkeepers: Nestak P. (59 min. / 25 SA. / 3 GA.) resp. Machreich P. (60 min. / 38 SA. / 2 GA.) Penalty in minutes: 8 resp. 6 Die Kader: Linz: Szücs M., Divis R., Peintner M., Judex A., Eichberger T., Perthaler C., Holzleitner A., Kruse P., Salfi K., Rodman D., Lukas P., Obermayr G., Nestak P., Mayer M., Simonton R., Ihantola J., Klimbacher S., Pfeffer T., Lukas R., Hala J., Mayr M. Graz: Jan I., Iberer M., Kühn G., Göttfried G., Chyzowski D., Pollross M., Kerth W., Schurian R., Petrik N., Luciak M., Leitner M., Jäger B., Norris W., Machreich P., Iberer M., Unterweger M., Gruber G., Iberer F., Rebek J., Mattie J., Brunnegger M., Krainz M.
Alle Fotos zum Spiel gibt es hier! [image]7182#right[/image]Er war verletzt - und mit den 99ers ging es bergab! Er kam zurück - und die Steirer sind wieder am Weg nach oben! Die Rede ist von Ivo Jan, der an diesem Wochenende insgesamt 6 Treffer erzielte und auch gegen Linz Mann des Abends war! Das Spiel der Graz 99ers scheint mit Ivo Jan zu stehen und zu fallen. So gesehen auch im siebten Saisonduell der Steirer mit Meister Linz und zum fünften Mal hiess der Sieger Graz! Um die These um Ivo Jan zu stützen: immer wenn Ivo Jan spielte, verloren die Linzer gegen Graz. Die Partie in Linz begann vor dieses Mal nicht ganz gefüllter Linzer Eissporthalle sehr abwechslungsreich. Die Linzer fanden nach nur 10 Sekunden ihre erste Chance vor, mussten dann aber mitansehen, wie die Steirer zwar optisch etwas im Nachteil waren, dafür massenhaft Chancen vergaben. Iberer, Gruber und zwei Mal Jan waren es, die in den ersten 6 Minuten gute Möglichkeiten ausliessen. Erst ab der 6. Minute kamen auch die Linzer zu Chancen, doch auch hier war immer wieder Goalie Machreich auf seinem Platz. Auch wenn die Oberösterreicher in den ersten 20 Minuten die spielbestimmende Mannschaft waren, sie schienen stark gehemmt gegen die Grazer ans Werk zu gehen. Der Respekt des Meisters war gross gegen die gefährlichen Stürmer der Grazer zu weit aufzurücken und einen Konter einzufangen. Somit ging es mit einem 0:0 in die erste Pause. [image]7188#left[/image]Das Mitteldrittel begann dann für die Steirer nach Wunsch: wer anderes als Ivo Jan hätte die Grazer in Führung bringen können? Der Slowene traf nach Norris Assist zwischen die Schoner des sehr unglücklich agierenden Nestak zum 0:1 und die Grazer hatten plötzlich noch mehr Oberwasser. Die Linzer schienen geschockt, versuchten ebenso wie die Grazer stark auf den Körper des Gegners zu spielen und somit wurde die Partie emotionaler, es schlichen sich kleine Nicklichkeiten ein. Einige Zeit lang hatte es den Anschein, als ob das Schiedsrichtertrio die Partie aus den Händen zu geben drohte, doch ab der Hälfte der Partie hatten sich die Gemüter weitestgehend wieder beruhigt. Ab diesem Zeitpunkt wurde dann auch der Meister besser. Fast schien es den Anschein zu haben, als ob die Oberösterreicher das Rezept gegen die Grazer Defensive gefunden hätten: schnelles Spiel, ständiges Rotieren in den Ecken und zielstrebiges Spiel in Richtung Grazer Tor machten den 99ers in dieser Phase schwer zu schaffen. Das 1:1 durch Kruse in der 35. Minute war die logische Konsequenz und zu diesem Zeitpunkt auch verdient. [image]7185#right[/image]Nach einigen weiteren Chancen schwächten sich die Black Wings dann selbst: Philipp Lukas musste nach einem unnötigen Foul gegen Jan für 2+2 Minuten auf die Bank und gab den Steirern damit die Chance, wieder in die Partie zurückzukommen. Doch anstatt abermals auf fremdem Eis in Führung zu gehen, erhielten die Steirer einen Treffer in Unterzahl. Nach schöner Vorarbeit von Salfi netzte Divis in der letzten Minute des Mittedrittels zur 2:1 Führung ein und die Linzer konnten mit Zuversicht ins letzte Drittel gehen. Doch wie schon im Mitteldrittel verschliefen die Black Wings den Start des letzten Abschnitts und mussten nach herrlicher Zusammenarbeit von Norris und Torschützen Jan den 2:2 Ausgleich hinnehmen. Die Grazer schienen mit diesem Ergebnis nicht unzufrieden zu sein und igelten sich völlig in der eigenen Defensivzone ein. Unglaublich wie defensiv und unattraktiv die Steirer plötzlich spielten und so die Linzer immer weiter nach vorne lockten. Dennoch hatte man immer das Gefühl, dass die Gäste nur auf einen Konter warteten. Dieser kam schliesslich auch und wurde in der 56. Minute von Werner Kerth mit einem Direktschuss aus spitzem Winkel verwertet. Zuvor war ein Torversuch der Grazer vorbei am Tor an die Bande und von dort wieder direkt zu Kerth gesprungen. Dieser fackelte nicht lange und bezwang den abermals nicht ganz unbeteiligten Nestak zur 3:2 Führung für Graz. [image]7178#left[/image]Nun mussten die Linzer reagieren, öffneten ihr Spiel noch mehr und drängten auf den Ausgleich. Die Grazer blieben aber im Konter sehr gefährlich und als Pavel Nestak 66 Sekunden vor dem Ende das Tor verliess, um einem weiteren Feldspieler Platz zu machen, schlugen die Steirer abermals zu. Wieder einmal war es Jan, der einen Konter mit seinem dritten Treffer des Abends ins leere Tor zum 4:2 verwertete. Fazit: Ein Sieg der Grazer, der am Ende sicherlich sehr glücklich, aber nicht unverdient ausgefallen ist. Die Steirer konnten ihre Taktik sehr erfolgreich umsetzen und profitierten von der Einfallslosigkeit der Linzer im Angriffsdrittel. Vor allem der enorme Torriecher von Ivo Jan mit seinen drei Treffern führte die Grazer in diesem Spiel zum Sieg. Umso unverständlicher, warum der Slowene derartig viel Freiraum in der Linzer Verteidigung zugesprochen bekam. Die Defensive der Black Wings hatte einfach keine Antworten auf das Duo Norris/Jan und bekam prompt die Rechnung dafür präsentiert. Nach vier Siegen in Folge gab es für den Titelverteidiger damit wieder eine Niederlage und diese gerade gegen den ersten Verfolger in der Tabelle. Die Steirer sind nun nach Verlustpunkten bereits bis auf zwei Zähler an den Linzern dran und sicherten Platz 3 vorerst ab. [image]7179#right[/image]Graz Coach Mike Zettel war nach der Partie sehr zufrieden, blieb aber bei der Taktik des Tiefschraubens: "Wir haben derzeit ein gewisses Momentum. Die Liga ist sehr eng und sehr hart und wir kämpfen um die Play Off Teilnahme. Wir sind technisch sicherlich nicht das beste Team, aber mit viel Kampfgeist haben wir auch heute wieder für eine Überraschung gezeigt. Gerade vor dieser Kulisse ein tolles Erlebnis!" Für beide Teams geht es nun mit schwierigen Spielen weiter: die Black Wings müssen am Mittwoch nach Feldkirch und wollen dort die heute verlorenen Punkte holen, die Grazer müssten in der nächsten Runde nach Klagenfurt. Dieses Spiel wurde aber auf 2. März verschoben und daher können die Grazer nun für das Freitagsspiel gegen die Vienna Capitals ihre Kräfte schonen. Noch will in der Steiermark keiner über die Play Offs reden, doch die Mannschaft von Mike Zettel hat es in der Hand, die Runde der letzten Vier zu schaffen. Ebenso das Team von Stanislav Barda in Linz. Alle Fotos zum Spiel gibt es hier! EHC Superfund BW Linz - Graz 99ers 2:4 (0:0, 2:1, 0:3) Zuschauer: 3.800 Referees: Hagen R.; Berneker T., Mathis N. Tore: Kruse P. (34:39 / Divis R., Hala J.), Divis R. (39:23 / Salfi K.) resp., Jan I. (21:13 / Norris W., Unterweger M.; 40:28 / Norris W., Krainz M.; 59:31 / Rebek J., Norris W.), Kerth W. (55:13 / Kühn G., Rebek J.) Goalkeepers: Nestak P. (59 min. / 25 SA. / 3 GA.) resp. Machreich P. (60 min. / 38 SA. / 2 GA.) Penalty in minutes: 8 resp. 6 Die Kader: Linz: Szücs M., Divis R., Peintner M., Judex A., Eichberger T., Perthaler C., Holzleitner A., Kruse P., Salfi K., Rodman D., Lukas P., Obermayr G., Nestak P., Mayer M., Simonton R., Ihantola J., Klimbacher S., Pfeffer T., Lukas R., Hala J., Mayr M. Graz: Jan I., Iberer M., Kühn G., Göttfried G., Chyzowski D., Pollross M., Kerth W., Schurian R., Petrik N., Luciak M., Leitner M., Jäger B., Norris W., Machreich P., Iberer M., Unterweger M., Gruber G., Iberer F., Rebek J., Mattie J., Brunnegger M., Krainz M.