Nationalliga: Bulldogs mit Kantersieg zum Auftakt
-
marksoft -
21. Februar 2004 um 23:30 -
2.996 Mal gelesen -
0 Kommentare
Keine Chance liess der Sieger der regulären Saison, die Bulldogs aus Dornbirn, dem EHC Bregenzerwald im ersten Spiel des Viertelfinals. Die Bulldogs siegten im Ländle - Vergleich sicher mit 7:2 und gingen in der Best of Five Serie mit 1:0 in Führung.
Der EHC Bregenzerwald verlor das erste Spiel im Play-off-Viertelfinale gegen Dornbirn mit 7:2. Das Resultat spiegelt den Spielverlauf jedoch nicht, da die Lindqvist-Truppe durchaus über weite Strecken des Spieles mithalten konnte. Damit steht es in der best-of-five-Serie 1:0 für Dornbirn, kein Grund für die Wälder den Kopf in den Sand zu stecken. Am Mittwoch besteht bereits die Möglichkeit auszugleichen! Trainer Kjell G. Lindqvist zum Spiel: "Das 7:2 schaut so aus, als ob wir keine Chance gegen Dornbirn hatten, aber in meinen Augen war dem nicht so. Wir spielten von Beginn an gut mit und bevor sie im Powerplay mit 1:0 in Führung gingen, hatten wir drei gute Möglichkeiten, aber wie schon in der Vergangenheit konnten wir unsere Chancen nicht nutzen. Die Mannschaft hat gut gekämpft und wir waren ein ebenbürtiger Gegner. Klar ist jedoch, die Tore die du nicht erzieltst bekommst du. Das zweite Tor fiel wieder im Powerplay und so ging es in die erste Pause. Unser Team kämpfte sich jedoch zurück und wir konnten zu Beginn des zweiten Drittels den Anschlusstreffer erzielen. Dann haben wir jedoch drei Minuten "geschlafen" und Dornbirn schoss drei "einfache" Tore. Myrrä & Co. sind gut, keine Frage, aber wenn wir am Mittwoch die Leistung bringen, die wir teilweise in Dornbirn gezeigt haben, können wir die Serie wieder drehen. Wir müssen unsere "Kinderkrankheiten" ausmerzen und über 60 Minuten konstant spielen. Noch ist nichts verloren!" (Quelle: Presseaussendung EHC Bregenzerwald) TRENDamin Bulldogs Dornbirn - EHC Bregenzerwald 7:2 (2:0, 3:2, 2:0) Zuschauer: 1.750 Referees: Mandler C.; Rambausek O., Riener F. Tore: Foster R. (09:02 / Heinzle K.), Mairitsch M. (19:33 / Myrrä J.), Myrrä J. (27:48 / Vanhanen J.; 44:41 / Vanhanen J., Foster R.), Rauter S. (28:12), Vanhanen J. (29:28 / Myrrä J., Foster R.), Squillace M. (47:17 / Mairitsch M.) resp., Björnberg M. (27:12 / Sticha T., Tsilichristos A.), Nussbaumer B. (38:15 / Tschemernjak K.) Goalkeepers: Fend C. (60 min. / 25 SA. / 2 GA.) resp. Karrer P. (60 min. / 28 SA. / 7 GA.) Penalty in minutes: 16 resp. 12 Die Kader: TRENDamin: Mairitsch M., Myrrä J., Squillace M., Gesson C., Rauter S., Lissek M., Vanhanen J., Foster R., Allouche K., Kalb P., Grafschafter J., Fend C., Zimmermann A., Heinzle K., Rossi M., Hämmerle U., Penker E., Penker G., Kutzer H. Bregenzerwald: Sticha T., Bereuter D., Mitgutsch M., Nussbaumer B., Tschemernjak K., Walch B., Schmitt C., Gmeiner C., Längle R., Björnberg M., Karrer P., Gmeiner R., Nachbaur H., Klicznik R., Kassmannhuber J., Andersson E., Tsilichristos A., Schedler G., Stadelmann M.
Der EHC Bregenzerwald verlor das erste Spiel im Play-off-Viertelfinale gegen Dornbirn mit 7:2. Das Resultat spiegelt den Spielverlauf jedoch nicht, da die Lindqvist-Truppe durchaus über weite Strecken des Spieles mithalten konnte. Damit steht es in der best-of-five-Serie 1:0 für Dornbirn, kein Grund für die Wälder den Kopf in den Sand zu stecken. Am Mittwoch besteht bereits die Möglichkeit auszugleichen! Trainer Kjell G. Lindqvist zum Spiel: "Das 7:2 schaut so aus, als ob wir keine Chance gegen Dornbirn hatten, aber in meinen Augen war dem nicht so. Wir spielten von Beginn an gut mit und bevor sie im Powerplay mit 1:0 in Führung gingen, hatten wir drei gute Möglichkeiten, aber wie schon in der Vergangenheit konnten wir unsere Chancen nicht nutzen. Die Mannschaft hat gut gekämpft und wir waren ein ebenbürtiger Gegner. Klar ist jedoch, die Tore die du nicht erzieltst bekommst du. Das zweite Tor fiel wieder im Powerplay und so ging es in die erste Pause. Unser Team kämpfte sich jedoch zurück und wir konnten zu Beginn des zweiten Drittels den Anschlusstreffer erzielen. Dann haben wir jedoch drei Minuten "geschlafen" und Dornbirn schoss drei "einfache" Tore. Myrrä & Co. sind gut, keine Frage, aber wenn wir am Mittwoch die Leistung bringen, die wir teilweise in Dornbirn gezeigt haben, können wir die Serie wieder drehen. Wir müssen unsere "Kinderkrankheiten" ausmerzen und über 60 Minuten konstant spielen. Noch ist nichts verloren!" (Quelle: Presseaussendung EHC Bregenzerwald) TRENDamin Bulldogs Dornbirn - EHC Bregenzerwald 7:2 (2:0, 3:2, 2:0) Zuschauer: 1.750 Referees: Mandler C.; Rambausek O., Riener F. Tore: Foster R. (09:02 / Heinzle K.), Mairitsch M. (19:33 / Myrrä J.), Myrrä J. (27:48 / Vanhanen J.; 44:41 / Vanhanen J., Foster R.), Rauter S. (28:12), Vanhanen J. (29:28 / Myrrä J., Foster R.), Squillace M. (47:17 / Mairitsch M.) resp., Björnberg M. (27:12 / Sticha T., Tsilichristos A.), Nussbaumer B. (38:15 / Tschemernjak K.) Goalkeepers: Fend C. (60 min. / 25 SA. / 2 GA.) resp. Karrer P. (60 min. / 28 SA. / 7 GA.) Penalty in minutes: 16 resp. 12 Die Kader: TRENDamin: Mairitsch M., Myrrä J., Squillace M., Gesson C., Rauter S., Lissek M., Vanhanen J., Foster R., Allouche K., Kalb P., Grafschafter J., Fend C., Zimmermann A., Heinzle K., Rossi M., Hämmerle U., Penker E., Penker G., Kutzer H. Bregenzerwald: Sticha T., Bereuter D., Mitgutsch M., Nussbaumer B., Tschemernjak K., Walch B., Schmitt C., Gmeiner C., Längle R., Björnberg M., Karrer P., Gmeiner R., Nachbaur H., Klicznik R., Kassmannhuber J., Andersson E., Tsilichristos A., Schedler G., Stadelmann M.