Nationalliga: Salzburg mit klarem Auftaktsieg im Viertelfinale
-
marksoft -
21. Februar 2004 um 23:28 -
3.119 Mal gelesen -
0 Kommentare
Sieg zum Auftakt des Viertelfinales für die Red Bulls Salzburg! Die Bullen besiegten heute Abend in der Eisarena im Volksgarten vor rund 1600 Besuchern im ersten Viertelfinalspiel den WEV klar und letztendlich auch verdient mit 7:2 (2:2, 1:0, 4:0).
Die Bullen, erstmals seit langer Zeit wieder komplett, also auch wieder mit Spielmacher Sheldon Moser, erlebten einen Auftakt nach Maß, als Gästekeeper Siedl einen harmlosen Schuß von Markus Ausweger, der eigentlich als Zuspiel auf Reji Stringer gedacht war, passieren ließ und so die Salzburger bereits in der 1. Minute in Front gingen. In der Folge übernahmen die Bullen das Kommando, spielten körperbetont und mit letztem Einsatz, auch spielerisch klappte manches besser als in den vergangenen Spielen. Doch aus heiterem Himmel erzielten die Wiener aus einem Konter den Ausgleich durch Rotter (7.), ein Treffer der das Spiel der Red Bulls wieder etwas hemmte und von da an gestaltete sich das Match auch ausgeglichen. In der 12. Minute gerieten die Heimischen in Unterzahl, abermals durch Rotter (12.), sogar in Rückstand, ehe Brian McCarthy kurz darauf, diesmal in Überzahl seines Teams, den Ausgleich erzielte (14.). Im zweiten Abschnitt verlief das schnelle, durchaus gute Match ausgeglichen und es ergaben sich mit Möglichkeiten auf beiden Seiten. Doch erneut zeigte Sheldon Moser wie wichtig er für die Bullen ist. In der 34. Minute bediente er Reji Stringer ideal, der verwertete diese Traumvorlage aus kurzer Distanz und brachte die Bullen mit diesem Treffer erneut in Front. Nach dem letzten Seitenwechsel bereits kurz nach Wiederbeginn die Vorentscheidung in diesem Spiel, als Sheldon Moser mit einem Break in Unterzahl auf 4:2 stellte (42.). Die Wiener versuchten zwar noch einmal alles um das Spiel noch umzudrehen, doch die Bullen kämpften, spielten konzentriert weiter und ließen so die Gäste nicht mehr aufkommen. Statt dessen setzen sie selbst nach, blieben am Drücker und führten bereits in der 53. Minute mit einem Doppelschlag durch Brian McCarthy und Marc Brabant die endgültige Entscheidung herbei. Den Schlusspunkt zum 7:2 setzte kurz vor dem Ende Markus Ausweger (59.) mit seinem zweiten Treffer an diesem Abend. Wenngleich die Bullen in diesem Match noch nicht an die Leistungen des ersten Grunddurchganges anschließen konnten, so war ein klarer Aufwärtstrend gegenüber den letzten Spielen doch sehr deutlich erkennbar und eine Leistungssteigerung unübersehbar. Sehr stark bei seinem Comeback Sheldon Moser, der mit einem Treffer und vier Assists mit hauptverantwortlich für den Sieg der Bullen war. (Quelle: Presseaussendung Red Bulls Salzburg) EC The Red Bulls Salzburg - Wiener Eislöwen-Verein 7:2 (2:2, 1:0, 4:0) Zuschauer: 1.600 Referees: Ira H.; Goriupp M., Maier E. Tore: Ausweger M. (00:34 / Stringer R., Moser S.; 58:13 / Stringer R., Zach D.), Mc Carthy B. (13:44 / Stringer R., Moser S.; 52:31 / Moser S., Ausweger M.), Stringer R. (33:40 / Moser S., Mc Carthy B.), Moser S. (41:07 / Mc Carthy B., Brabant M.), Brabant M. (52:44 / Frühwirth T., Brabant P.) resp., Rotter R. (06:59 / Suhrada J.; 11:45 / Suhrada J.) Goalkeepers: Suttnig M. (60 min. / 21 SA. / 2 GA.) resp. Siedl A. (60 min. / 26 SA. / 7 GA.) Penalty in minutes: 12 resp. 12 Die Kader: Salzburg: Harkamp M., Ausweger M., Stringer R., Brabant P., Moser S., Tomanek A., Muschlin A., Hirsch C., Frühwirth T., Zach D., Kumposcht S., Wilhelm F., Suttnig M., Seidl M., Brabant M., Ratschiller A., Ban A., Hochenberger S., Mc Carthy B., Dilsky P., Pittl S. WEV: Winkler S., Divis R., Pfleger M., Heinl H., Suhrada J., Altvater S., Sykora M., Rotter R., Nödl A., Siedl A., Albrecht G., Kink P., Riener J., Duschek R., Lhota T., Altmann M., Jelinek S.
Die Bullen, erstmals seit langer Zeit wieder komplett, also auch wieder mit Spielmacher Sheldon Moser, erlebten einen Auftakt nach Maß, als Gästekeeper Siedl einen harmlosen Schuß von Markus Ausweger, der eigentlich als Zuspiel auf Reji Stringer gedacht war, passieren ließ und so die Salzburger bereits in der 1. Minute in Front gingen. In der Folge übernahmen die Bullen das Kommando, spielten körperbetont und mit letztem Einsatz, auch spielerisch klappte manches besser als in den vergangenen Spielen. Doch aus heiterem Himmel erzielten die Wiener aus einem Konter den Ausgleich durch Rotter (7.), ein Treffer der das Spiel der Red Bulls wieder etwas hemmte und von da an gestaltete sich das Match auch ausgeglichen. In der 12. Minute gerieten die Heimischen in Unterzahl, abermals durch Rotter (12.), sogar in Rückstand, ehe Brian McCarthy kurz darauf, diesmal in Überzahl seines Teams, den Ausgleich erzielte (14.). Im zweiten Abschnitt verlief das schnelle, durchaus gute Match ausgeglichen und es ergaben sich mit Möglichkeiten auf beiden Seiten. Doch erneut zeigte Sheldon Moser wie wichtig er für die Bullen ist. In der 34. Minute bediente er Reji Stringer ideal, der verwertete diese Traumvorlage aus kurzer Distanz und brachte die Bullen mit diesem Treffer erneut in Front. Nach dem letzten Seitenwechsel bereits kurz nach Wiederbeginn die Vorentscheidung in diesem Spiel, als Sheldon Moser mit einem Break in Unterzahl auf 4:2 stellte (42.). Die Wiener versuchten zwar noch einmal alles um das Spiel noch umzudrehen, doch die Bullen kämpften, spielten konzentriert weiter und ließen so die Gäste nicht mehr aufkommen. Statt dessen setzen sie selbst nach, blieben am Drücker und führten bereits in der 53. Minute mit einem Doppelschlag durch Brian McCarthy und Marc Brabant die endgültige Entscheidung herbei. Den Schlusspunkt zum 7:2 setzte kurz vor dem Ende Markus Ausweger (59.) mit seinem zweiten Treffer an diesem Abend. Wenngleich die Bullen in diesem Match noch nicht an die Leistungen des ersten Grunddurchganges anschließen konnten, so war ein klarer Aufwärtstrend gegenüber den letzten Spielen doch sehr deutlich erkennbar und eine Leistungssteigerung unübersehbar. Sehr stark bei seinem Comeback Sheldon Moser, der mit einem Treffer und vier Assists mit hauptverantwortlich für den Sieg der Bullen war. (Quelle: Presseaussendung Red Bulls Salzburg) EC The Red Bulls Salzburg - Wiener Eislöwen-Verein 7:2 (2:2, 1:0, 4:0) Zuschauer: 1.600 Referees: Ira H.; Goriupp M., Maier E. Tore: Ausweger M. (00:34 / Stringer R., Moser S.; 58:13 / Stringer R., Zach D.), Mc Carthy B. (13:44 / Stringer R., Moser S.; 52:31 / Moser S., Ausweger M.), Stringer R. (33:40 / Moser S., Mc Carthy B.), Moser S. (41:07 / Mc Carthy B., Brabant M.), Brabant M. (52:44 / Frühwirth T., Brabant P.) resp., Rotter R. (06:59 / Suhrada J.; 11:45 / Suhrada J.) Goalkeepers: Suttnig M. (60 min. / 21 SA. / 2 GA.) resp. Siedl A. (60 min. / 26 SA. / 7 GA.) Penalty in minutes: 12 resp. 12 Die Kader: Salzburg: Harkamp M., Ausweger M., Stringer R., Brabant P., Moser S., Tomanek A., Muschlin A., Hirsch C., Frühwirth T., Zach D., Kumposcht S., Wilhelm F., Suttnig M., Seidl M., Brabant M., Ratschiller A., Ban A., Hochenberger S., Mc Carthy B., Dilsky P., Pittl S. WEV: Winkler S., Divis R., Pfleger M., Heinl H., Suhrada J., Altvater S., Sykora M., Rotter R., Nödl A., Siedl A., Albrecht G., Kink P., Riener J., Duschek R., Lhota T., Altmann M., Jelinek S.