Erste Liga: Transferkartenregelung für 2004/05 bereits beschlossen
-
marksoft -
21. Februar 2004 um 23:24 -
2.006 Mal gelesen -
0 Kommentare
Heute fand eine Sitzung der Erste Bank Eishockey Liga in Salzburg statt. Bei diesem turnusmäßigen Meeting von Vertretern der Klubs der Erste Bank Eishockey Liga wurde über die laufende Saison diskutiert und mit den Planungen für die Saison 2004/05 begonnen
Die aktuelle Situation der Liga ist eine durchwegs positive: Gegenüber der letzten Saison gibt es einen Zuschauerzuwachs von 12 Prozent pro Spiel. Premiere überträgt die Spiele wie auch schon in den Jahren zuvor in optimaler Qualität, beim ORF gibt es dank dem sonntäglich im Rahmen des "Sportbild" ausgestrahlten Eishockeymagazins um 75 Prozent mehr Sendezeit. Beginnzeiten: Ab der 53. Runde des Grunddurchgangs und im Play-off beginnen alle Spiele zur gleichen Zeit: 53. Runde: 19.15 Uhr 54. Runde: 18.00 Uhr 55. Runde: 19.15 Uhr 56. Runde: 17.15 Uhr Play-off: Sonntags beginnen alle Spiele um 17.15, werktags um 19.15 Uhr. Schiedsrichter: In einer fairen und guten Atmosphäre wurden die Schiedsrichterleistungen in den bisherigen Spielen diskutiert. Der ÖEHV und alle Ligavereine vertrauen weiterhin den heimischen Schiedsrichtern, sie werden in den restlichen Spielen des Grunddurchgangs und im Play-off eingesetzt. Es wird ein Fortbildungsprogramm der Schiedsrichter durchgeführt, in das auch die Vereine einbezogen werden. Ligabüro: Ab Mai gibt es in Wien ein Ligabüro, das sich im Auftrag der Ligavereine um Sponsorangelegenheiten, TV-Kooperationen und Pressebetreuung kümmert. Erste Bank Eishockey Liga 2004/05: Aufsteiger: Als Gast und Beobachter war Dr. Reinhard Ratschiller als Vertreter des Nationalligavereins EC The Red Bulls Salzburg bei der Ligasitzung dabei. Der ÖEHV und alle Ligavereine würden den EC The Red Bulls Salzburg gerne als Teilnehmer der Erste Bank Eishockey Liga begrüßen. Die definitive Entscheidung über eine Teilnahme wird in den nächsten Wochen, aber nicht vor Beendigung der Meisterschaften, fallen. Ticketing-System: Ab der Saison 2004/05 wird ein österreichweites Ticketingsystem eingeführt, Eintrittskarten für alle Spiele der Erste Bank Eishockey Liga werden österreichweit angeboten und verkauft. Bei diesem System wird die Technik der Erste Bank und Sparkassen genutzt, jede Filiale wird so zu einer Vorverkaufsstelle für Ligaspiele. Transferkarten: Die Transferkartenregelung wurde ausführlich diskutiert. In der Saison 2004/05 werden pro Verein maximal fünf Transferkartenspieler zugelassen. In der Saison 2005/06 können max. vier Transferkartenspieler pro Verein eingesetzt werden. Der diesjährige Nationalliga-Aufsteiger bekommt in der Saison 2004/05 zwei zusätzliche Transferkartenspieler-Plätze, in der Saison 2005/06 einen zusätzlichen. Ein möglicher Nationalliga-Aufsteiger in der Saison 2005/06 erhält zwei zusätzliche Plätze für Transferkartenspieler. Die U21-Regelung der Saison 2003/04 wird nicht verlängert. Diese Beschlüsse wurden von den Ligavereinen einstimmig gefällt und werden dem Vorstand des ÖEHV noch zur endgültigen Beschlussfassung vorgelegt. Modus, Punkteregelung, Terminplan: Werden anlässlich der nächsten turnusmäßigen Ligasitzung am 16. April 2004 festgelegt. IIHF Eishockey-WM 2005 (Wien/Innsbruck, 30.04.-15.05.2005): Es wird eine Promotion-Kooperation des Organisationskomitees der WM 2005 und den Ligavereinen geben, die Vereine werden zu Vorverkaufspartnern.
Die aktuelle Situation der Liga ist eine durchwegs positive: Gegenüber der letzten Saison gibt es einen Zuschauerzuwachs von 12 Prozent pro Spiel. Premiere überträgt die Spiele wie auch schon in den Jahren zuvor in optimaler Qualität, beim ORF gibt es dank dem sonntäglich im Rahmen des "Sportbild" ausgestrahlten Eishockeymagazins um 75 Prozent mehr Sendezeit. Beginnzeiten: Ab der 53. Runde des Grunddurchgangs und im Play-off beginnen alle Spiele zur gleichen Zeit: 53. Runde: 19.15 Uhr 54. Runde: 18.00 Uhr 55. Runde: 19.15 Uhr 56. Runde: 17.15 Uhr Play-off: Sonntags beginnen alle Spiele um 17.15, werktags um 19.15 Uhr. Schiedsrichter: In einer fairen und guten Atmosphäre wurden die Schiedsrichterleistungen in den bisherigen Spielen diskutiert. Der ÖEHV und alle Ligavereine vertrauen weiterhin den heimischen Schiedsrichtern, sie werden in den restlichen Spielen des Grunddurchgangs und im Play-off eingesetzt. Es wird ein Fortbildungsprogramm der Schiedsrichter durchgeführt, in das auch die Vereine einbezogen werden. Ligabüro: Ab Mai gibt es in Wien ein Ligabüro, das sich im Auftrag der Ligavereine um Sponsorangelegenheiten, TV-Kooperationen und Pressebetreuung kümmert. Erste Bank Eishockey Liga 2004/05: Aufsteiger: Als Gast und Beobachter war Dr. Reinhard Ratschiller als Vertreter des Nationalligavereins EC The Red Bulls Salzburg bei der Ligasitzung dabei. Der ÖEHV und alle Ligavereine würden den EC The Red Bulls Salzburg gerne als Teilnehmer der Erste Bank Eishockey Liga begrüßen. Die definitive Entscheidung über eine Teilnahme wird in den nächsten Wochen, aber nicht vor Beendigung der Meisterschaften, fallen. Ticketing-System: Ab der Saison 2004/05 wird ein österreichweites Ticketingsystem eingeführt, Eintrittskarten für alle Spiele der Erste Bank Eishockey Liga werden österreichweit angeboten und verkauft. Bei diesem System wird die Technik der Erste Bank und Sparkassen genutzt, jede Filiale wird so zu einer Vorverkaufsstelle für Ligaspiele. Transferkarten: Die Transferkartenregelung wurde ausführlich diskutiert. In der Saison 2004/05 werden pro Verein maximal fünf Transferkartenspieler zugelassen. In der Saison 2005/06 können max. vier Transferkartenspieler pro Verein eingesetzt werden. Der diesjährige Nationalliga-Aufsteiger bekommt in der Saison 2004/05 zwei zusätzliche Transferkartenspieler-Plätze, in der Saison 2005/06 einen zusätzlichen. Ein möglicher Nationalliga-Aufsteiger in der Saison 2005/06 erhält zwei zusätzliche Plätze für Transferkartenspieler. Die U21-Regelung der Saison 2003/04 wird nicht verlängert. Diese Beschlüsse wurden von den Ligavereinen einstimmig gefällt und werden dem Vorstand des ÖEHV noch zur endgültigen Beschlussfassung vorgelegt. Modus, Punkteregelung, Terminplan: Werden anlässlich der nächsten turnusmäßigen Ligasitzung am 16. April 2004 festgelegt. IIHF Eishockey-WM 2005 (Wien/Innsbruck, 30.04.-15.05.2005): Es wird eine Promotion-Kooperation des Organisationskomitees der WM 2005 und den Ligavereinen geben, die Vereine werden zu Vorverkaufspartnern.