DEL: Niederlage für die DEG, 13. Heimsieg in Folge für Kennedy
-
marksoft -
21. Februar 2004 um 06:50 -
1.162 Mal gelesen -
0 Kommentare
Ein Ulrich Assist im Power Play reichte nicht für die Düsseldorfer EG im wichtigen Spiel beim ERC Ingolstadt. Mit 2:4 verlor der Traditionsverein beim Team von Ron Kennedy und kommt nun im Kampf um die Play Off Ränge wieder von hinten unter Druck.
Der Kampf um Platz 8 in der DEL spitzt sich wieder zu! Die DEG verlor gestern in Ingolstadt mit 2:4 und der Tabellenneunte Augsburg setzte sich bei Krefeld mit 5:4 durch. Damit trennen diese beiden Teams nur mehr drei Zähler. Dabei konnte die DEG die Partie bei den Ingolstädtern bis ins letzte Drittel offen halten. Zwar geriet man bereits in der 2. Minute in Rückstand, glich aber in der 8. Minute aus. Nach Ulrich Vorarbeit gingen die Düsseldorfer in der 18. Minute sogar in Führung, mussten jedoch eine Minute später den Ausgleich hinnehmen. Nach torlosem Mittelabschnitt war es schliesslich ein Treffer in der 48. Minute, der den Ingolstädtern den Sieg brachte, denn nur vier Minuten später erhöhte der Hausherr auf 4:2 und holte sich die drei Punkte. Während die Ingolstädter unter Trainer Kennedy von Punkt zu Punkt eilen und in der Tabelle zwar weiterhin auf Rang 5 liegen, aber punktegleich mit Rang 3 sind, muss die DEG in den nächsten Spielen wieder punkten, um nicht von den Augsburg Panthers einge- bzw. sogar überholt zu werden! Ingolstadt feierte übrigens den ersten Saisonsieg über die DEG und ist praktisch sicher im Play Off. Bereits am Sonntag könnte die Teilnahme an der Runde der letzten 8 fixiert werden! Die Ingolstädter sind mit diesem Heimsieg weiterhin auf Rekordjagd. Insgesamt war es der 13. Heimsieg in Folge, die Panther haben seit dem 23.11. kein Spiel in der eigenen Halle mehr verloren! Der DEL Rekord stammt von Mannheim und dauerte 15 Heimspiele! Den Rekord einzustellen wird aber sehr schwer, denn die nächsten Gegner der Panther in Ingolstadt heissen Köln und Berlin! DEL Ergebnisse vom Freitag: ERC Ingolstadt - Düsseldorfer EG 4 - 2 (2:2 0:0 2:0) Hannover Scorpions - Adler Mannheim 1 - 4 (1:2 0:0 0:2) Iserlohn Roosters - Eisbären Berlin 2 - 3 (0:1 2:1 0:0) n.P. Frankfurt Lions - Wölfe Freiburg 7 - 0 (2:0 3:0 2:0) Nürnberg Ice Tigers - Hamburg Freezers 2 - 1 (1:0 0:0 1:1) Krefeld Pinguine - Augsburger Panther 4 - 5 (3:2 0:2 1:1)
Der Kampf um Platz 8 in der DEL spitzt sich wieder zu! Die DEG verlor gestern in Ingolstadt mit 2:4 und der Tabellenneunte Augsburg setzte sich bei Krefeld mit 5:4 durch. Damit trennen diese beiden Teams nur mehr drei Zähler. Dabei konnte die DEG die Partie bei den Ingolstädtern bis ins letzte Drittel offen halten. Zwar geriet man bereits in der 2. Minute in Rückstand, glich aber in der 8. Minute aus. Nach Ulrich Vorarbeit gingen die Düsseldorfer in der 18. Minute sogar in Führung, mussten jedoch eine Minute später den Ausgleich hinnehmen. Nach torlosem Mittelabschnitt war es schliesslich ein Treffer in der 48. Minute, der den Ingolstädtern den Sieg brachte, denn nur vier Minuten später erhöhte der Hausherr auf 4:2 und holte sich die drei Punkte. Während die Ingolstädter unter Trainer Kennedy von Punkt zu Punkt eilen und in der Tabelle zwar weiterhin auf Rang 5 liegen, aber punktegleich mit Rang 3 sind, muss die DEG in den nächsten Spielen wieder punkten, um nicht von den Augsburg Panthers einge- bzw. sogar überholt zu werden! Ingolstadt feierte übrigens den ersten Saisonsieg über die DEG und ist praktisch sicher im Play Off. Bereits am Sonntag könnte die Teilnahme an der Runde der letzten 8 fixiert werden! Die Ingolstädter sind mit diesem Heimsieg weiterhin auf Rekordjagd. Insgesamt war es der 13. Heimsieg in Folge, die Panther haben seit dem 23.11. kein Spiel in der eigenen Halle mehr verloren! Der DEL Rekord stammt von Mannheim und dauerte 15 Heimspiele! Den Rekord einzustellen wird aber sehr schwer, denn die nächsten Gegner der Panther in Ingolstadt heissen Köln und Berlin! DEL Ergebnisse vom Freitag: ERC Ingolstadt - Düsseldorfer EG 4 - 2 (2:2 0:0 2:0) Hannover Scorpions - Adler Mannheim 1 - 4 (1:2 0:0 0:2) Iserlohn Roosters - Eisbären Berlin 2 - 3 (0:1 2:1 0:0) n.P. Frankfurt Lions - Wölfe Freiburg 7 - 0 (2:0 3:0 2:0) Nürnberg Ice Tigers - Hamburg Freezers 2 - 1 (1:0 0:0 1:1) Krefeld Pinguine - Augsburger Panther 4 - 5 (3:2 0:2 1:1)