Erste Liga: Meister Linz mit viertem Sieg in Folge
-
marksoft -
20. Februar 2004 um 21:22 -
1.259 Mal gelesen -
0 Kommentare
Einen sicheren Sieg hätten die Black Wings in Innsbruck fast noch aus der Hand gegeben. Nach knapp 21 Minuten führte der Titelverteidiger schon mit 4:0, liess die Haie dann aber zurück ins Spiel und erkämpfte am Ende einen 5:3 Erfolg. Dennoch: es war der vierte Sieg in Folge und Platz 2 wurde abgesichert. Die Haie bleiben unterhalb des Play Off Strichs.
Verrückt, aber die Chance lebt! Die Miene und Stimmung des Innsbrucker Obmannes nach dem ersten Drittel erinnerte ein wenig an den Gesichtsausdruck des Franz Beckenbauer bei den Münchner Bayern nach einer vermeidbaren Niederlage bzw. einer blamablen Vorstellung. Und der Ärger des Günther Hanschitz nach 20 Minuten und dem 0:3 gegen Linz war verständlich. Denn wie schon gegen Graz waren die Innsbrucker auch gegen Linz im ersten Drittel orientierungslos über das Eis geirrt, hatten dem Gegner die drei Tore praktisch aufgelegt. "Da hatte ich wirklich nicht den Eindruck, dass sich einige Spieler für die nächste Saison empfehlen wollten", so Hanschitz der sich bei anstehenden Vertragsverhandlungen sehr genau an die Leistungen diverser Akteure erinnern wird. "Darauf können sich die Herren verlassen" - war der Ärger auch nach 60 Minuten noch nicht verraucht. Obwohl Fox und Co. die beiden letzten Abschnitte mit 3:2 für sich entschieden. Doch am Ende stand auf der Anzeigentafel ein 3:5 gegen den keineswegs überragenden Meister, der sogar kurz wankte. Der jedoch nach einem Time-out im Anschluss an das 3:4 wieder zur alten Stärke fand und die Partie letztlich trocken nach Hause spielte. Schreckliche Fehler in der HCI-Abwehr machten es den Linzern leicht. Und weil vorne die Stürmer einmal mehr ihr Visier schlecht eingestellt hatten, sogar ein Penalty (Lindner) wurde vergeben, dauerte der Traum von einer Wende der kurz nach dem Tor von Patrick Mössmer zum 3:4 begonnen hatte nur wenige Minuten, ehe Perthaler alles klar machte. Davor hatte Fox als zweifacher Torschütze brilliert und Guidarelli das leere Tor verfehlt. Innsbrucks Glück im Unglück heißt nach der sechsten Niederlage hintereinander Villach. Weil der VSV im Stadion an der Tirolerstraße ein 0:6-Debakel gegen den KAC kassierte, dürfen die echten Tiroler weiter auf Platz vier hoffen. Das direkte Duell gegen das Team des Greg Holst wird entscheiden. Und diesem Spiel am nächsten Freitag gilt daher die ganze Konzentration. Dafür wird sogar am Faschingsdienstag eine doppelte Trainingsschicht gefahren, denn eines wissen Hohenberger und Co. ganz genau - viele Niederlagen darf sich das Team nicht mehr erlauben; sonst geht es frühzeitig in den Urlaub. Und dann können sich jene, denen schon jetzt Verträge fürs nächste Jahr und höhere Gagen im Kopf herum spuken, voll auf ihre Zukunft konzentrieren. Ob diese dann jedoch in Innsbruck liegt, darf bei einem Verfehlen der Play-offs zumindest bezweifelt werden. Aber vorerst einmal lebt die Hoffnung... (Quelle: Presseaussendung HC TWK Innsbruck) HC TWK Innsbruck - EHC Superfund BW Linz 3:5 (0:3, 2:1, 1:1) Zuschauer: 1.800 Referees: Wohlgenannt Mag. C.; Sporer M., Stocker M. Tore: Fox A. (31:52 / Hohenberger M., Guidarelli T.; 33:51 / Guidarelli T., Hohenberger M.), Mössmer P. (44:10 / Mana M.) resp., Szücs M. (08:53 / Salfi K.), Kruse P. (11:55 / Szücs M., Simonton R.), Salfi K. (17:36 / Perthaler C., Szücs M.), Lukas P. (20:44 / Lukas R.), Perthaler C. (47:29 / Judex A.) Goalkeepers: Dalpiaz C. (59 min. / 36 SA. / 5 GA.) resp. Nestak P. (60 min. / 22 SA. / 3 GA.) Penalty in minutes: 4 resp. 6 Die Kader: HCI: Schlögl H., Hohenberger M., Guidarelli T., Fox A., Höller A., Tropper M., Strobl D., Schwitzer L., Müller T., Schönberger F., Lindner H., Mössmer P., Gottardis F., Dalpiaz C., Kasper P., Schwitzer F., Stern F., Praxmarer M., Mellitzer A., Rahm N., Silfwerplatz J., Mana M. Linz: Szücs M., Divis R., Peintner M., Judex A., Eichberger T., Perthaler C., Holzleitner A., Kruse P., Salfi K., Rodman D., Lukas P., Obermayr G., Nestak P., Mayer M., Simonton R., Ihantola J., Klimbacher S., Pfeffer T., Lukas R., Hala J., Mayr M.
Verrückt, aber die Chance lebt! Die Miene und Stimmung des Innsbrucker Obmannes nach dem ersten Drittel erinnerte ein wenig an den Gesichtsausdruck des Franz Beckenbauer bei den Münchner Bayern nach einer vermeidbaren Niederlage bzw. einer blamablen Vorstellung. Und der Ärger des Günther Hanschitz nach 20 Minuten und dem 0:3 gegen Linz war verständlich. Denn wie schon gegen Graz waren die Innsbrucker auch gegen Linz im ersten Drittel orientierungslos über das Eis geirrt, hatten dem Gegner die drei Tore praktisch aufgelegt. "Da hatte ich wirklich nicht den Eindruck, dass sich einige Spieler für die nächste Saison empfehlen wollten", so Hanschitz der sich bei anstehenden Vertragsverhandlungen sehr genau an die Leistungen diverser Akteure erinnern wird. "Darauf können sich die Herren verlassen" - war der Ärger auch nach 60 Minuten noch nicht verraucht. Obwohl Fox und Co. die beiden letzten Abschnitte mit 3:2 für sich entschieden. Doch am Ende stand auf der Anzeigentafel ein 3:5 gegen den keineswegs überragenden Meister, der sogar kurz wankte. Der jedoch nach einem Time-out im Anschluss an das 3:4 wieder zur alten Stärke fand und die Partie letztlich trocken nach Hause spielte. Schreckliche Fehler in der HCI-Abwehr machten es den Linzern leicht. Und weil vorne die Stürmer einmal mehr ihr Visier schlecht eingestellt hatten, sogar ein Penalty (Lindner) wurde vergeben, dauerte der Traum von einer Wende der kurz nach dem Tor von Patrick Mössmer zum 3:4 begonnen hatte nur wenige Minuten, ehe Perthaler alles klar machte. Davor hatte Fox als zweifacher Torschütze brilliert und Guidarelli das leere Tor verfehlt. Innsbrucks Glück im Unglück heißt nach der sechsten Niederlage hintereinander Villach. Weil der VSV im Stadion an der Tirolerstraße ein 0:6-Debakel gegen den KAC kassierte, dürfen die echten Tiroler weiter auf Platz vier hoffen. Das direkte Duell gegen das Team des Greg Holst wird entscheiden. Und diesem Spiel am nächsten Freitag gilt daher die ganze Konzentration. Dafür wird sogar am Faschingsdienstag eine doppelte Trainingsschicht gefahren, denn eines wissen Hohenberger und Co. ganz genau - viele Niederlagen darf sich das Team nicht mehr erlauben; sonst geht es frühzeitig in den Urlaub. Und dann können sich jene, denen schon jetzt Verträge fürs nächste Jahr und höhere Gagen im Kopf herum spuken, voll auf ihre Zukunft konzentrieren. Ob diese dann jedoch in Innsbruck liegt, darf bei einem Verfehlen der Play-offs zumindest bezweifelt werden. Aber vorerst einmal lebt die Hoffnung... (Quelle: Presseaussendung HC TWK Innsbruck) HC TWK Innsbruck - EHC Superfund BW Linz 3:5 (0:3, 2:1, 1:1) Zuschauer: 1.800 Referees: Wohlgenannt Mag. C.; Sporer M., Stocker M. Tore: Fox A. (31:52 / Hohenberger M., Guidarelli T.; 33:51 / Guidarelli T., Hohenberger M.), Mössmer P. (44:10 / Mana M.) resp., Szücs M. (08:53 / Salfi K.), Kruse P. (11:55 / Szücs M., Simonton R.), Salfi K. (17:36 / Perthaler C., Szücs M.), Lukas P. (20:44 / Lukas R.), Perthaler C. (47:29 / Judex A.) Goalkeepers: Dalpiaz C. (59 min. / 36 SA. / 5 GA.) resp. Nestak P. (60 min. / 22 SA. / 3 GA.) Penalty in minutes: 4 resp. 6 Die Kader: HCI: Schlögl H., Hohenberger M., Guidarelli T., Fox A., Höller A., Tropper M., Strobl D., Schwitzer L., Müller T., Schönberger F., Lindner H., Mössmer P., Gottardis F., Dalpiaz C., Kasper P., Schwitzer F., Stern F., Praxmarer M., Mellitzer A., Rahm N., Silfwerplatz J., Mana M. Linz: Szücs M., Divis R., Peintner M., Judex A., Eichberger T., Perthaler C., Holzleitner A., Kruse P., Salfi K., Rodman D., Lukas P., Obermayr G., Nestak P., Mayer M., Simonton R., Ihantola J., Klimbacher S., Pfeffer T., Lukas R., Hala J., Mayr M.