Nationalliga: Die Hockeyfans.at Viertelfinal Vorschau
-
marksoft -
19. Februar 2004 um 11:36 -
1.739 Mal gelesen -
0 Kommentare
Play Off Time in der Nationalliga und Spannung pur ist angesagt! Schon im Viertelfinale könnte es den einen oder anderen der Grossen erwischen, denn eines hat die Liga in der Schlussphase der regulären Saison gezeigt: auch hier kann jeder jeden schlagen. Eines werden die Play Offs aber sicher unter Beweis stellen: die Attraktivität der Nationalliga! Eine kleine Vorschau auf die Viertelfinalpaarungen wagt Hockeyfans.at in den Zusatzinfos...
1 gegen 8: TrendAMIN Bulldogs Dornbirn vs. EHC Bregenzerwald Bisherigen Ergebnisse Grunddurchgang: 3:4 n.P (A); 7:2 (H); 7:5 (H); 9:3 (A); Vorschau: In diesem Viertelfinale ist eigentlich alles ziemlich klar. Die Rollen sind verteilt. Der Underdog aus dem Bregenzerwald, der im Vorjahr noch im Halbfinale stand wird aber trotzdem alles versuchen, um eine Runde weiterzukommen. Doch die starke Offensive der Bulldogs mit der Paradelinie Foster-Vanhanen-Myrrä wird wahrscheinlich doch zuviel für die Wälder Defensive sein. Offen bleibt jedoch, wie schwer wird es für die Dornbirner sein wird in der Freiarena Alberschwende zu spielen. Das Wetter dort kann sehr tückisch sein und es kommt bei schwierigen Verhältnissen immer dem Heimteam ziemlich entgegen. Doch sollte alles normal verlaufen und sich keiner der 3 TOP-Ausländer der Bulldogs verletzen müsste es eigentlich eine klare Angelegenheit für die Dornbirner sein. 2 gegen 7: Red Bulls Salzburg vs. Wiener Eislöwen Verein Bisherigen Ergebnisse Grunddurchgang: 6:3 (H); 6:4 (A); 6:3 (H); 2:5 (A) Vorschau: Bei der Paarung Wien gegen Salzburg wird es entscheidend werden wie sehr die Bullen wirklich "aufsteigen" wollen. Aufsteigen in zweierlei Hinsicht den Weg in die Bundesliga wagen und den Aufstieg ins Halbfinale zu fixieren. Das Problem stellt sich so dar: wie sehr spielen die Nationalligacracks von heuer gegen deren Jobs fürs nächste Jahr? Dieser Umstand könnte die große Chance für den WE-V sein. Diese junge Truppe mit nur 2 Ausländern bestückt überraschte am Ende der Saison alle. Sie schlugen alle großen der Nationalliga. Mit den jungen Wilden wie Rotter, Nödl, Kink; und Rinner können sie an guten Tagen jedes Team schlagen. Doch wie sieht es mit der Nervenstärke der Wiener in einem Playoffspiel aus? Der Salzburger Erfolg wird auch viel von dem Einsatz von Mr. Sheldon Moser abhängen. Seine Abwesenheit hat gezeigt wie wichtig er für dieses Team ist. Also viele Fragezeichen in dieser Serie und eine Überraschung ist nicht ganz auszuschliessen. 3 gegen 6: EHC Gunz Lustenau vs. EV Zeltweg Bisherigen Ergebnisse Grunddurchgang: 9:3 (H); 7:1 (A); 2:1 (A); 7:2 (H) Vorschau: Von den bisherigen Ergebnissen dieser Saison ist der Aufsteiger vollkommen klar. Doch Play-offs haben bekanntlich andere Gesetze und in dieser Serie wird alles vom ersten Spiel abhängen. Sollte Lustenau im ersten Spiel einen klaren Sieg einfahren können, wird es ein leichter Spaziergang für die Mannen von Trainer Eric Legros. Sollte jedoch Zeltweg nach den zuletzt gezeigten Leistungen weiterhin stark sein, ird es sicherlich eine interessante Serie. Für den EVZ wird viel davon abhängen wer die Line mit Zupancic-Kontrec-Grabher Meier ausschalten kann. Finden die Zeltweger einen Weg diese Linie unter Kontrolle zu halten, dann haben sie eine Chance. Doch in den bisherigen Spielen sah es überhaupt nicht danach aus. Lustenau ist noch immer einer der absoluten Titelkandidaten auch wenn sie nach dem Grunddurchgang "nur" 3. waren. Ebenso je weiter die Play-offs in der NL fortschreiten desto wahrscheinlicher wird ein Einsatz der Farmteam - Spieler aus Feldkirch, sollte der ECF die Playoffs in der ERSTE Bank Eishockey Liga nicht erreichen. 4 gegen 5 KSV Steiermärkische Icestars vs. EK Zell/See Bisherigen Ergebnisse Grunddurchgang: 5:2 (H); 3:2 (A); 4:3 nP (H); 1:5 (A) Vorschau: Diese Serie wird sicherlich die interessanteste der vier Viertelfinalpaarungen der Nationalliga. Beide Teams spielen ein gutes defensives System und beide Teams haben gute Ausländer zur Verfügung. Die Zeller Eisbären erwarten sich viel von deren Ausländersturmlinie Bartoska-Dano-Uharcek, doch werden sie auch wirklich erfolgreich sein gegen die gute Defensive der Icestars? Ein Plus für die Icestars ist sicherlich das Heimrecht und man sollte die Schwächen in der Defensive der Eisbären ausnutzen können. Es wird jedenfalls eine gute Serie mit sicherlich sehenswerten Aktionen auf beiden Seiten und der Zuschaueransturm auf die Eishallen in Kapfenberg und Zell am See wird gut sein. Also Werbung für den Eishockeysport ist garantiert.
1 gegen 8: TrendAMIN Bulldogs Dornbirn vs. EHC Bregenzerwald Bisherigen Ergebnisse Grunddurchgang: 3:4 n.P (A); 7:2 (H); 7:5 (H); 9:3 (A); Vorschau: In diesem Viertelfinale ist eigentlich alles ziemlich klar. Die Rollen sind verteilt. Der Underdog aus dem Bregenzerwald, der im Vorjahr noch im Halbfinale stand wird aber trotzdem alles versuchen, um eine Runde weiterzukommen. Doch die starke Offensive der Bulldogs mit der Paradelinie Foster-Vanhanen-Myrrä wird wahrscheinlich doch zuviel für die Wälder Defensive sein. Offen bleibt jedoch, wie schwer wird es für die Dornbirner sein wird in der Freiarena Alberschwende zu spielen. Das Wetter dort kann sehr tückisch sein und es kommt bei schwierigen Verhältnissen immer dem Heimteam ziemlich entgegen. Doch sollte alles normal verlaufen und sich keiner der 3 TOP-Ausländer der Bulldogs verletzen müsste es eigentlich eine klare Angelegenheit für die Dornbirner sein. 2 gegen 7: Red Bulls Salzburg vs. Wiener Eislöwen Verein Bisherigen Ergebnisse Grunddurchgang: 6:3 (H); 6:4 (A); 6:3 (H); 2:5 (A) Vorschau: Bei der Paarung Wien gegen Salzburg wird es entscheidend werden wie sehr die Bullen wirklich "aufsteigen" wollen. Aufsteigen in zweierlei Hinsicht den Weg in die Bundesliga wagen und den Aufstieg ins Halbfinale zu fixieren. Das Problem stellt sich so dar: wie sehr spielen die Nationalligacracks von heuer gegen deren Jobs fürs nächste Jahr? Dieser Umstand könnte die große Chance für den WE-V sein. Diese junge Truppe mit nur 2 Ausländern bestückt überraschte am Ende der Saison alle. Sie schlugen alle großen der Nationalliga. Mit den jungen Wilden wie Rotter, Nödl, Kink; und Rinner können sie an guten Tagen jedes Team schlagen. Doch wie sieht es mit der Nervenstärke der Wiener in einem Playoffspiel aus? Der Salzburger Erfolg wird auch viel von dem Einsatz von Mr. Sheldon Moser abhängen. Seine Abwesenheit hat gezeigt wie wichtig er für dieses Team ist. Also viele Fragezeichen in dieser Serie und eine Überraschung ist nicht ganz auszuschliessen. 3 gegen 6: EHC Gunz Lustenau vs. EV Zeltweg Bisherigen Ergebnisse Grunddurchgang: 9:3 (H); 7:1 (A); 2:1 (A); 7:2 (H) Vorschau: Von den bisherigen Ergebnissen dieser Saison ist der Aufsteiger vollkommen klar. Doch Play-offs haben bekanntlich andere Gesetze und in dieser Serie wird alles vom ersten Spiel abhängen. Sollte Lustenau im ersten Spiel einen klaren Sieg einfahren können, wird es ein leichter Spaziergang für die Mannen von Trainer Eric Legros. Sollte jedoch Zeltweg nach den zuletzt gezeigten Leistungen weiterhin stark sein, ird es sicherlich eine interessante Serie. Für den EVZ wird viel davon abhängen wer die Line mit Zupancic-Kontrec-Grabher Meier ausschalten kann. Finden die Zeltweger einen Weg diese Linie unter Kontrolle zu halten, dann haben sie eine Chance. Doch in den bisherigen Spielen sah es überhaupt nicht danach aus. Lustenau ist noch immer einer der absoluten Titelkandidaten auch wenn sie nach dem Grunddurchgang "nur" 3. waren. Ebenso je weiter die Play-offs in der NL fortschreiten desto wahrscheinlicher wird ein Einsatz der Farmteam - Spieler aus Feldkirch, sollte der ECF die Playoffs in der ERSTE Bank Eishockey Liga nicht erreichen. 4 gegen 5 KSV Steiermärkische Icestars vs. EK Zell/See Bisherigen Ergebnisse Grunddurchgang: 5:2 (H); 3:2 (A); 4:3 nP (H); 1:5 (A) Vorschau: Diese Serie wird sicherlich die interessanteste der vier Viertelfinalpaarungen der Nationalliga. Beide Teams spielen ein gutes defensives System und beide Teams haben gute Ausländer zur Verfügung. Die Zeller Eisbären erwarten sich viel von deren Ausländersturmlinie Bartoska-Dano-Uharcek, doch werden sie auch wirklich erfolgreich sein gegen die gute Defensive der Icestars? Ein Plus für die Icestars ist sicherlich das Heimrecht und man sollte die Schwächen in der Defensive der Eisbären ausnutzen können. Es wird jedenfalls eine gute Serie mit sicherlich sehenswerten Aktionen auf beiden Seiten und der Zuschaueransturm auf die Eishallen in Kapfenberg und Zell am See wird gut sein. Also Werbung für den Eishockeysport ist garantiert.