NHL: Capitals traden Bondra nach 14 Jahren!
-
marksoft -
19. Februar 2004 um 05:56 -
1.046 Mal gelesen -
0 Kommentare
14 Jahre war Peter Bondra bei den Washington Capitals, gehörte fest zur Familie bei den Caps und wäre wohl niemals weggegangen, doch seit gestern ist alles anders. Überraschender Weise tradeten die Capitals Bondra, um ihr Gehaltsgefüge weiter zu verbilligen.
14 lange Jahre spielte Peter Bondra in Washington, seit gestern ist er ein Senator. Als Bondra am Mittwochmorgen von General Manager McPhee die Nachricht bekam, dass er getradet worden war, fiel er aus allen Wolken. "Ich bin geschockt, es war hart, ich war 14 Jahre hier und nun ist plötzlich alles vorbei," wurde auch der Oldie auf den Boden der NHL Realitäten zurückgeholt. Damit fahren die Capitals ihren strikten Verjüngungs- und Verbilligungskurs fort und geben einen weiteren Top - Verdiener ab. Erst vor wenigen Wochen war Superstar Jaromir Jagr nach New York zu den Rangers gegangen. Das erste prominente Opfer in dieser Saison war Kapitän Steve Konowalchuk, der im Oktober zu den Colorado Avalanche ging. Die grosse Frage in Washington lautet nun, welchen Star es als nächsten trifft. Potentielle Kandidaten sind der Deutsche Torhüter Olaf Kölzig, Verteidiger Sergei Gonchar und Center Robert Lang. Mit der Verpflichtung von Bondra holten sich die Ottawa Senators ihren bereits zehnten Spieler, der in der laufenden Saison mehr als 10 Tore erzielt hat. Der 36jährige Bondra hält aktuell nach 54 Spielen bei 21 Toren und 14 Assists. Der 36 jährige Bondra erzielte diese Saison 21 Tore und 14 Assists in 54 Spielen. Damit sind die Ottawa Senators das einzige Team in der NHL mit 10 Spielern, die mindestens zehn Tore oder mehr erzielt haben. Peter Bondra wird mit Sicherheit noch lange in den Statistikbüchern der Capitals zu finden sein, denn er ist jener Spieler, der in der Geschichte der Washington die meisten Toren (472), die meisten Punkten (825), die meisten Powerplay Toren (137), ddie meisten game-winning goals (73), die meisten short-handed goals (32) und die meisten hattricks (19) erzielt hat! Als Gegenleistung für Bondra gibt es für die Capitals von den Senators einen Zweitrunden - Pick im NHL Draft 2005 und die Zukunftshoffnung Brooks Laich. Dieser war im Jahr 2001 von den Senators in der sechsten Runde gedraftet worden und spielt aktuell für die Binghampton Senators in der AHL. Derzeit hält er bei 15 Toren und 18 Assists in 44 Spielen. Bondra stand im vorletzten Jahr eines 18 Millionen Dollar Vierjahres - Vertrages, in dem die Capitlas eine Option auf die vierte Saison hatten. Die Senators wollen diese Option nun einlösen. Die NHL Ergebnisse der vergangenen Nacht: Florida - Buffalo 1-1 (0-1/0-0/1-0/0-0) Pittsburgh - N.Y. Islanders 3-4 (0-1/1-2/1-2) Phoenix - Detroit 2-5 (0-1/0-1/2-3) San Jose - Nashville 3-7 (2-2/0-3/1-2) Edmonton - Colorado 5-1 (1-0/3-0/1-1)
14 lange Jahre spielte Peter Bondra in Washington, seit gestern ist er ein Senator. Als Bondra am Mittwochmorgen von General Manager McPhee die Nachricht bekam, dass er getradet worden war, fiel er aus allen Wolken. "Ich bin geschockt, es war hart, ich war 14 Jahre hier und nun ist plötzlich alles vorbei," wurde auch der Oldie auf den Boden der NHL Realitäten zurückgeholt. Damit fahren die Capitals ihren strikten Verjüngungs- und Verbilligungskurs fort und geben einen weiteren Top - Verdiener ab. Erst vor wenigen Wochen war Superstar Jaromir Jagr nach New York zu den Rangers gegangen. Das erste prominente Opfer in dieser Saison war Kapitän Steve Konowalchuk, der im Oktober zu den Colorado Avalanche ging. Die grosse Frage in Washington lautet nun, welchen Star es als nächsten trifft. Potentielle Kandidaten sind der Deutsche Torhüter Olaf Kölzig, Verteidiger Sergei Gonchar und Center Robert Lang. Mit der Verpflichtung von Bondra holten sich die Ottawa Senators ihren bereits zehnten Spieler, der in der laufenden Saison mehr als 10 Tore erzielt hat. Der 36jährige Bondra hält aktuell nach 54 Spielen bei 21 Toren und 14 Assists. Der 36 jährige Bondra erzielte diese Saison 21 Tore und 14 Assists in 54 Spielen. Damit sind die Ottawa Senators das einzige Team in der NHL mit 10 Spielern, die mindestens zehn Tore oder mehr erzielt haben. Peter Bondra wird mit Sicherheit noch lange in den Statistikbüchern der Capitals zu finden sein, denn er ist jener Spieler, der in der Geschichte der Washington die meisten Toren (472), die meisten Punkten (825), die meisten Powerplay Toren (137), ddie meisten game-winning goals (73), die meisten short-handed goals (32) und die meisten hattricks (19) erzielt hat! Als Gegenleistung für Bondra gibt es für die Capitals von den Senators einen Zweitrunden - Pick im NHL Draft 2005 und die Zukunftshoffnung Brooks Laich. Dieser war im Jahr 2001 von den Senators in der sechsten Runde gedraftet worden und spielt aktuell für die Binghampton Senators in der AHL. Derzeit hält er bei 15 Toren und 18 Assists in 44 Spielen. Bondra stand im vorletzten Jahr eines 18 Millionen Dollar Vierjahres - Vertrages, in dem die Capitlas eine Option auf die vierte Saison hatten. Die Senators wollen diese Option nun einlösen. Die NHL Ergebnisse der vergangenen Nacht: Florida - Buffalo 1-1 (0-1/0-0/1-0/0-0) Pittsburgh - N.Y. Islanders 3-4 (0-1/1-2/1-2) Phoenix - Detroit 2-5 (0-1/0-1/2-3) San Jose - Nashville 3-7 (2-2/0-3/1-2) Edmonton - Colorado 5-1 (1-0/3-0/1-1)